Conti Vertical noch zeitgemäß ?

Registriert
16. Juli 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
W
moin.
ich bin die letzten jahre immer den vertical 2,3 in draht gefahren und bis auf den verschleiß sehr zufrieden mit dem reifen gewesen. preis/leistung - sehr gut.

gibt es inzwischen (der vertical ist ja nicht mehr nagelneu) gute, billige und leicht-rollende, leichte altenativen ? DIE-EIERLEGENDE-WOLLMILCH-SAU also.:D


eure meinungen bitte.

gruß
 
dürfte wohl schwalbe fat albert sein (50g mehr) oder big betty (ca. 200g mehr)

ich steige jetzt von conties auf big betty um, da zwecks umbau auf scheibenbremse endlich mal platz für grössere reifen ist ;)
 
Schlage auch Schwalbe vor und zwar den Nobby Nic, finde zur Zeit gibts nichts besseres zwischen 2,25" und 2,4". Im Post zuvor erwähnte Schwalben spielen in der eins höheren Liga 'Enduro' und passen wohl weniger zu Deinem Fahrstil (gem. Profil XC?); die sind dann doch ein grosser Unterschied zu den Vertikals, welche ich früher ebenfalls gefahren bin.

In etwa gleich breit wie der Vertikal ist der Albert (nicht oben erwähnter FAT Albert) in 2,25" oder sein 'Bruder' Nobby Nic, auch in 2,25".
Der nächst grössere ist der Nobby in 2,4" oder die oben empfolenen Schwalben, wobei Du bei denen (und beim Nobby) auf die Breite achten müsstest, passen aufgrund der Grösse nicht in jeden Rahmen.

Die Schwalbe-Reifen sind relativ teuer, günstiger wäre zum Beispiel der Gravity von Conti, welcher auch ähnlich im Rollwiderstand sowie im Fahrverhalten wie Dein bisheriger ist...
Mehr zur "eierlegenden Wollmilchsau" Nobby Nic hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=178772
 
zur breite:
der vertical passte aufgrund seiner "runden" bauweise noch gerade so in meinen hinterbau (hardtail). ein eher "eckiger" 2,3´er passt da nicht mehr rein !

den gravity hatte ich auch schon in erwägung gezogen, kann aber zu den fahreigenschaften und gewicht nix sagen.

hat der mythos 2,1 viel weniger volumen als obige 2,3´er reifen.
viel volumen - > bequemer für das hinterteil !


gruß:daumen:
 
Ich fand den Gravity besser als den Vertikal, rollte subjektiv eher leichter. Der Seitenhalt in Kurven (speziell wenn Nass) war deutlich höher und er rutscht kontrollierter zur Seite weg. Auch lenkt er sich auf Asphaltstrassen nicht so "ruppig" wie der Vertical. Die Breite des Gravity ist auf einer Alex DM18-Felge 54-56mm (Karkasse-Nocken) und das Gewicht findest Du auf der HP von Conti, weis ich nicht mehr...

Aber schau Dir den Nobby Nic mal genauer an, ist gleich "eine andere Welt" und dürfte in 2,25" auch passen, Breite ist um die 52mm!
 
Ob der Conti Vertical zeitgemäß ist oder nicht?

:D bei 20€ für einen Satz Faltreifen würde ich sagen JA !!! :daumen:
 
... nur mal als Beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7231987107
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7231036304

Haben in unserem Freundeskreis von so einem Angebot gleich eine Sammelbestellung über 12 Stück gemacht. Mit Versand waren wir dann bei einem Preis von 10,60€. So eine billigere Falt-Version des Vertical's wiegt 680g. Der mindestens doppelt so teure ProTection wiegt 640/650g.
Bei uns waren alle vom Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt :D
 
Ich fahre auf meinen Bikes den Vertical Protection, Explorer Protection und Gravity Pro.
Ich finde, man sollte ruhig das Doppelte für die ProTection-Variante zahlen, da sich bei den normalen Pros bei mir immer die Seitenwände aufgescheuert haben. Dem kann man natürlich entgegen wirken, indem man mit vollem Luftdruck fährt, aber wozu dann noch 2.3Zoll? Die Pros haben bei mir ungefähr 4000km gehalten, mit den Protections fahre ich immer noch (>6000km), und ich finde es schade, Reifen in die Tonne zu hauen, deren Profil noch gut ist und wenig Risse hat.

Den Gravity habe ich mir gekauft, da ich dachte, als Nachfolger des Vertical muss der ja noch besser sein - kannste vergessen. Ich finde, er hat eine weichere Gummimischung und haftet besser bei Nässe, aber auf Asphalt rollt er definitiv schlechter ab-da hab ich noch keinen besseren als Explorer/Vertical gefunden. Schwerer ist er unnötigerweise auch noch. Klarer Favorit also immer noch Vertical, mit dem ich auch Plattenfrei eine Transalp gemeistert habe.
 
Lostsoul schrieb:
Klarer Favorit also immer noch Vertical, mit dem ich auch Plattenfrei eine Transalp gemeistert habe.
Fahre auch noch teilweise den Vertical, aber nur weil ich noch welche rumliegen habe. Nokian NBX 2.3 und erst recht Nobby Nic 2.4 sind bei ähnlichem Gewicht einfach deutlich besser hinsichtlich Traktion/Grip/Dämpfung, vor allem bei Nässe. Rollwiderstand scheint mir bei allen dreien ähnlich zu sein. Für mich hat der Vertical "ausgedient".
 
das der Vertical ausgedient hat sehe ich anders!

Der Vertical ist ein sehr gutmütiger Reifen für hinten, aber vorne gehts auch ganz gut!

entscheidend ist momentan für mich der Preis, bei verschiedenen Läden bezahlt man für Faltversion nur 15€!

die anderen Reifen von Schwalbe, Michelin usw. fangen erst bei 25€ pro stück an!

Und die Schwächen der neuen Reifen ( Nobby Nic usw.) stehen noch nicht wirklich fest!

Also ich finde man kann einen Vertical weiterhin fahren ohne einen alten ausgedienten Schlappen zu fahren!
 
Zurück