Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Kann nix über den Reifen sagen.
Aber diese hässlichen gelben Schriftzüge nerven mich auch bei meinen Maxxis Reifen. Conti setzt da noch einen drauf 😂
Hoffe mal das Conti die auch etwas neutralere Versionen raus bringt.
 
Conti vs Schwalbe DH Karkasse?
Da ich MM/BB 29*2,6/27,5*2,6 Supergravity soft auf meinem Decoy habe. Rollen sie auf Touren natürlich entsprechend. Laufen die Contis besser? Kann da jemand etwas aus seinem Erfahrungsfundus berichten?
 
Das liegt daran das der wulstkern bzw. der Innendurchmesser des Reifens gewissen Schwankungen unterliegt. Bei jedem Hersteller. Es kommt also durchaus vor das 2 reifen vom selben typ unterschiedlich leicht/schwer aufzuziehen sind.

Ich denke conti ist hier aber im hersteller vergleich ehr auf der engeren seite unterwegs.
seit den ETRO-"Absprachen" (Felgen+Reifen) sollte das eigentlich eher passen. --siehe Auto.
Aber klar...mal tiefes Felgenbett, mal Ghetto-tubeless mal doppelt-dreifach Gaffa-Tape... mal einfach genau diese 1/10-Toleranz (?!) und, nerv. -- die BARONS musste ich auch immer mit den crankbro-Hebern "runterschneiden", DD von Maxxis sind auch eher stramm. Die 180er-Karkassen scheinen zudem nicht so "flexibel" zu sein... alles zusammen dann manchmal mistig zu montieren.
rideon!
 
Aber diese hässlichen gelben Schriftzüge nerven mich auch bei meinen Maxxis Reifen. Conti setzt da noch einen drauf 😂
Hoffe mal das Conti die auch etwas neutralere Versionen raus bringt.

Die gibt's auch in weiß !
Stimmt! Und zwar hier:
Bitte... Danke... https://www.klbikes.de/kryptotal-set-enduro-soft-29x2-40

Set für 75,-. Oder willst du für beide zusammen 50 bezahlen?
Da habe ich einen Satz meiner auch her. War damals auch ein Tipp hier aus dem Forum :awesome:
Conti weiß.png
 
Mal so blöd gefragt...in dem Verlauf wird Schwalbe nicht wirklich erwähnt. Sind die vom Profil altmodisch oder welchen Vorteil seht ihr zb bei Maxxis?
Ich bin da ein bisschen das Gewohnheitstier und fahre immer wieder MM/BB supertrail soft. Davon abgesehen, dass die Supertrail recht pannenanfällig sind finde ich die nicht mal sooo schlecht.

Das nächste Mal möchte ich gerne Super Gravity in ultra soft versuchen und erhoffe mir mehr Grip auf nassen Wurzeln und Steinplatten. Oder sind andere Alternativen interessanter?
 
Bin jetzt in zwei Jahren auf dem dritten Satz Kryptos (Enduro/Soft) unterwegs und bin super zufrieden. Wenn jetzt noch der Super Soft kommt...
Im Vergleich zum Maxxis Exo+ fahre ich mit deutlich weniger Luftdruck, darf auch mal 0.9 bis 1 Bar sein und dann verliert alles seinen Schrecken. (80kg naggisch)
Keine Pannen ausser ein Druchschlag vorne auf Grund eines Fahrfehlers, hinten mit Tannus.
Rollt gut, bin sehr zufrieden.
Terrain: Wallis, PdS, Andorra und Finale)

Wenns rutscht, bremst du meist zu viel oder hast was anderes falsch gemacht. 🤣
 
Mit was lassen sich die "Kryptotal Trail" Karkasse vergleichen?
Sind die ähnlich wie Maxxis Exo+ und Speci Grid Trail?
Vom Gewicht sind alle drei bei ca 1000g+, aber ist dann auch der Pannenschutz der selbe ?

Ich fahre "Speci Butcher/Eli Grid Trail" am Enduro und E-Bike und bis auf einen Dorn durchstich bisher pannenfrei unterwegs.
Schwierig zu sagen. Ich persönlich hatte mit Assegai Exo+ die auch um die 1200g hatten mehrmals Durchschläge. Mit den Enduro Contis in 2Jahren auf den selben trails und auch gleichen Luftdruck keine. Ich persönlich find EXO+ mies. Am besten haben mir die alten supergravity schwalbes gefallen. Als sie noch vertstar usw hießen und in 27.5 um die 1100g gewogen haben. Conti Enduro am AlltagsLRS ist für mich aktuell perfekt. für den Park hab ich dann noch den LRS mit den DH Schlappen.
 
Die spinnen ja echt nicht schlecht. Da kostet ein MTB Schlappen mittlerweile mehr als ein Autoreifen und das bei einem Bruchteil des Materials. Entwicklung was das Material angeht kann es ja nicht sein. Schließlich werden die Dinger immer schwerer.
Es bringt zudem nix wenn ihr postet, mit welchem Druck ihr fahrt denn der Rest im Forum weiß weder auf welchem Rad noch mit welchem Gewicht.
 
Die spinnen ja echt nicht schlecht. Da kostet ein MTB Schlappen mittlerweile mehr als ein Autoreifen und das bei einem Bruchteil des Materials. Entwicklung was das Material angeht kann es ja nicht sein. Schließlich werden die Dinger immer schwerer.
Es bringt zudem nix wenn ihr postet, mit welchem Druck ihr fahrt denn der Rest im Forum weiß weder auf welchem Rad noch mit welchem Gewicht.
Zuletzt auf schwarzen Pisten mit sämtlichen Bodenprofilen teilweise feucht mit Systemgewicht ca. 110 kg (Fahrer ca. 90 kg) mit 160 mm / 150 mm Bike mit ca. 1,35 bar vorne / 1,55 bar hinten unterwegs. Kryptos DH Super Soft.

Würde behaupten da ist ein Trail mit Hasendraht deutlich aggressiver als das bisschen Schotter.
Hihihi :).
 
Die spinnen ja echt nicht schlecht. Da kostet ein MTB Schlappen mittlerweile mehr als ein Autoreifen und das bei einem Bruchteil des Materials.
ist nicht vergleichbar auch wenn es immer wieder versucht wird. Du wirst auch Modellbaureifen finden die teurer sind als Autoreifen.
 
Die spinnen ja echt nicht schlecht. Da kostet ein MTB Schlappen mittlerweile mehr als ein Autoreifen und das bei einem Bruchteil des Materials. Entwicklung was das Material angeht kann es ja nicht sein. Schließlich werden die Dinger immer schwerer.
Es bringt zudem nix wenn ihr postet, mit welchem Druck ihr fahrt denn der Rest im Forum weiß weder auf welchem Rad noch mit welchem Gewicht.
Die Reifen für meinen Veryon sind teurer
Aber klar, YingYong Reifen in 14" für nen 19 Jahre alten Twingo sind billiger
 

Anhänge

  • Screenshot_20240715_165446_eBay.jpg
    Screenshot_20240715_165446_eBay.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 184
Ich habe einen Freund der bei einem Deutschen Fahrradhersteller arbeitet, dort bekomme ich die Reifen zum ek.

Maxxgrip hält bei mir circa zwei Monate, ich fahre jede Woche im Bikepark.
Maxxgrip am HR war bei mir ratz fatz runter, zumindest am VR hält der Argo SS deutlich länger als der Maxxgrip Minion DHF DH
 
Finde den im Test gefahrenen Druck auch recht hoch. Fahre die Contis tubeless seit der Saison auf dem Park-Laufradsatz mit 1,5 bar hinten und 1,3 vorne (94 kg + 16,5 kg am Bike). Waren jetzt 3 Tage im Sauerland biken (1 Tag Winterberg, 2 Tage Green Hill) und kein einziger Durchschlag. Aufgrund von der steifen Karkasse sind diese Drücke absolut möglich. Btw vo/hi DH Karkasse beides in Super Soft.
 
es hängt auch immer von der Strecke ab welchen druck man braucht, Winterberg und Greenhill sind da keine Referenz, Spicak mit 1,3-1,5 Bar und 95kg ist Felgentot wenn man die Strecken flüssig fährt. Bin bei ähnlichem Gewicht aktuell bei 1,8 VR, das funktioniert auf allen Srecken, Durchschlag gibt es trotzdem mal.
Vielleicht kommen ja wieder Intense 4-Ply Reifen, 1,7kg in 26 Zoll, die konnte man wirklich mit ca. 1 Bar fahren
 
Im Schulenberg bin ich letzten beiden WE auch mit 1,45 vorne und ca 1,8 hinten, bin zwar nicht der schnellste aber rumpeln tut es mehr als genug und das taugt super. Spicak würde ich sicher etwas hochgehen, aber max 1,6
 
Find es auch super Reifen fürn Park. DH Argo super soft/Krypo R soft. Der Argo ist jetzt fälltig, alle Stollen eingerissen. Der Krypto macht noch ne Runde mit. Mit 110kg komm ich vorne nicht unter 1,9bar, hinten 2,2bar. Sonst walkt die Bude des Todes, besonders auf den harten Parkstrecken in Kompressionen.

Total Schade finde ich, das Conti für mich kein Trailreifen mehr hat. So schwere Kackgummis will ich nicht, das versaut mir das ganze Bike. Da macht Vittoria und Pirelli ne guten Job!
 
Fahre auf beiden Rädern das Set in Soft und bin voll zufrieden. Besser als die Kombi Magic Mary und Big Betty in Soft.

Gestern hatte ich zum ersten Mal einen Platten am HR. Reifen hat in einer Kurve geburpt und war danach undicht (Milch fehlte). Ließ sich aber auch mit Schlauch und 2 Bar gut fahren.
 
Mit was lassen sich die "Kryptotal Trail" Karkasse vergleichen?
Sind die ähnlich wie Maxxis Exo+ und Speci Grid Trail?
Vom Gewicht sind alle drei bei ca 1000g+, aber ist dann auch der Pannenschutz der selbe ?

Ich fahre "Speci Butcher/Eli Grid Trail" am Enduro und E-Bike und bis auf einen Dorn durchstich bisher pannenfrei unterwegs.

Exo.
 
Zurück