Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Bestimmt guter Reifen. Der Kryptotal FR. Aber, als Enduro fürs Vorderrad find ich den auch zu schwer. --außer ich würde Rennen fahren... aber so Tour und mal Bikepark. Ne.
Da taugt mir der speci Butcher seit gridTrail+t9 deutlich besser 😁
Hinten vllt auf Dauer mal als Ersatz für die maxxis DDs...das könnte taugen.
rideon!
 
bei der Dämpfung weiss ich noch nicht so recht, die Karkasse ist recht steif, aber Dämpfung haben mMn Maxxis und Schwalbe mehr bei Ihren Draht DH Reifen. Degressiv würde es am besten beschreiben beim Conti. Sind aber alles Marken die man fahren kann, hab aktell Argo, MM und Assegai auf meinen Bikes als VR montiert, eher durch Zufall die Auswahl, funktioneren wohl alle, den MM noch gar ned probiert am Komplettbike. Mit Maxxis hatte ich aber auch ne gute Zeit, nur Schwalbe bisher zu 100% ins Klo gelangt, hoffentlich können die MM DH etwas.
 
Ich hatte auch einen das Problem dass ich bei der trailkerkasse vom Kryptotal Re ein Riss im Bereich felgenübergang gebildet hat (laufleistung ca 500 km), scheint ein serienfehler zu sein.
 
1.300 Gramm sind echt ein Wort beim Gewicht. Beim selber hoch treten hört dann der Spaß irgendwann auf.
Naja, der heißt halt schon Kryptotal DH, nicht Kryptotal Marathon ... ;)

Was aber in der Tat noch fehlt, ist eine weichere Gummivariante der Trailkarkasse.(analog Speci Grid Trail, Schwalbe Superground , Maxxis Exo/+, die es auch mit weichem Gummi gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der fehlt. Vorne komm ich auch ohne probleme mit exo plus oder supertrail klar. Aber grip will doch jeder.
Hinten umgekehrt. Da wär die schnelle trail mischung sehr cool mit enduro karkasse.
Nicht jeder fährt bei nässe renntempo und die ebikes brauchen das wegen reichweite.
 
Naja, der heißt halt schon Kryptotal DH, nicht Kryptotal Marathon ... ;)

Was aber in der Tat noch fehlt, ist eine weichere Gummivariante der Trailkarkasse.(analog Speci Grid Trail, Schwalbe Superground , Maxxis Exo/+, die es auch mit weichem Gummi gibt)
In der Tat, ich dachte, die 1.300 Gramm sei mit der Enduro Karkasse
 
In der Tat, ich dachte, die 1.300 Gramm sei mit der Enduro Karkasse

Ich hatte letztes Jahr die Krypto Fr/Re in Enduro hier, habe sie aber nicht lange gefahren. 1.280/1.250g waren die beiden u mit gefiel das Verhalten der Karkasse gar nicht, ebenso kann ich das Wegrutschen auf Wurzeln u nassen Steinen bestätigen. War eben anders als Maxxis oder Schwalbe oder Speci, das ich kenne u irgendwie steif/hölzern vom Verhalten. Tubeless Montage war auf nem 1700er DT LRS ein Graus… aber dicht waren sie dann sogar ohne Milch!
Ich kann also manche Kommentare hier bzw die Schilderungen mancher User (und allg die „Lobeshymnen“) nicht ganz nachvollziehen. Gerollt ist er gut, ja, aber für mich hat die Reifenkombi irgendwie nicht funktioniert.
Schwach finde ich auch, dass man quasi mit der Wahl der Karkasse auch auf die Gummimischung festgelegt ist (außer bei den DHs). Das können die Wettbewerber wirklich besser, soll sich aber wohl lt Bericht der Eurobike endlich ändern. Ist eben wie so vieles wohl Geschmacksache u abhängig der pers Präferenzen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr überzeugt vom Reifen. Der Krypto RR dh soft gefällt mir am HR aber besser als der Enduro (spürbar mehr Durchschläge). Grip. Hinten ist bei beiden fast schon zu viel g

Am Vorderrad finde ich ihn in enduro soft auch super. Lediglich der Butcher Grid Trail T9 ist vorn noch geiler.
Mit maxxis bin ich nie richtig warm geworden.
 
Ich hatte letztes Jahr die Krypto Fr/Re in Enduro hier, habe sie aber nicht lange gefahren. 1.280/1.250g waren die beiden u mit gefiel das Verhalten der Karkasse gar nicht, ebenso kann ich das Wegrutschen auf Wurzeln u nassen Steinen bestätigen. War eben anders als Maxxis oder Schwalbe oder Speci, das ich kenne u irgendwie steif/hölzern vom Verhalten. Tubeless Montage war auf nem 1700er DT LRS ein Graus… aber dicht waren sie dann sogar ohne Milch!
Hab die selben Laufräder und Montage funzte sogar ohne Hebel ziemlich easy. Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind. Auch das mit dem Wegrutschen. :-P
 
fahr seit mai den krypto vorn abwechselnd mitn hillbilly, jetzt grad eigentlich nur noch den krypto, da es den hillbilly halt nicht braucht.

den rear enduro hatte ich auch drauf, für hinten reicht mir sein nassgrip und würd ihn jetzt evt sogar über spezi t7 sehn aber das hängt eher von mir ab wie "gut" ich fahr....


ist schon sehr ok, aber grad im nassen muss man halt schon konzentrierter(besser) fahren, vor allem mit überzeugung, dann grippt er schon gut, nur wenn man zaghaft runterhoppeln will rutscht er(wie jeder dieser mittelharten gummis, maxterra, spezi t7) schnell weg !

spätestens im herbst darf dann aber sicher der hillbilly bzw der butcher wieder ran.

ob ich ihn dann nochmal kauf ? ich denk eher dass ich bei die spezi bleib, die passen zu meinen fahrprofil fast besser, und sind meist günstig zu schiessen.
 
Hab die selben Laufräder und Montage funzte sogar ohne Hebel ziemlich easy. Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind. Auch das mit dem Wegrutschen. :p
Ja das wirklich crazy. Aber man bekommt auch ab und zu mit mit was für absurden Drücken da gefahren wird. Die Contis fahre ich mit weniger als MAXXIS, Karkasse find ich sogar komfortabler und auf dienfekge gingen die Lichtjahre besser drauf, wobei da sicher auch die Felge eine Rolle spielt. Ich als schwerer Fahrer komme im Park mit 1,4/1,5 vorne perfekt zurecht, und ich finde das viel verkeoren geht wenn, liest man ja auch öfter, mit deutlich höheren drücken unterwegs ist.
 
Bin mittlerweile auch von Maxxis komplett auf die Contis gewechselt und bin sehr zufrieden.
Haben nun aber vor 3 Monaten auf Anraten eines Kumpels vorne vom Krypto auf den Argo gewechselt und muss klar sagen der Argo kann alles nochmal einen Tick besser egal ob hier in DE in den nassen Wäldern oder auf harten Steinen wie in Finale. Kein Wegknicken der Stollen und Grip in jeder Lebenslage.

Wie gesagt der Krypto ist sehr gut und würde ihn mit dem Assegai vergleichen, der Argo ist aber besser und mir fällt zu diesem Reifen aktuell noch keine Konkurrenz ein.
 
Wurde ja schon öfters gesagt, aber vielleicht liest ja jemand aus dem Marketing von Conti mit, dann schadet es nicht es zu wiederholen:
Ich wünsche mir bitte die SS-Mischung auf einer leichten TrailKarkasse! Nicht jeder fährt E-Bike oder ballert Enduro Rennen! Es gibt auch nach wie vor Menschen, welche ich „normales“ MTB möglichst leicht halten wollen, damit dann in den Alpen auf Schotter hochkurbeln, und dann knifflige Trails runter fahren möchten! Und genau da zählt dann die Kombi aus LEICHT und GRIFFIG…
 
Ich fahre "nur" die Trail Variante, kann aber eine Vielzahl der Erfahrungen bestätigt.

  • der Geruch ist tatsächlich intensiver, als bei allen anderen Reifen, die ich bisher hatte
  • negative Bewertungen in Online Shops über Probleme beim Aufziehen der Reifen waren mit ein Grund, warum ich die Trails genommen habe. Montage auf einer Newmen SL30A hat deutlich mehr Kraft und Einsatz von Reifenheber erfordert, als Schwalbe Supertrail
  • Dichtheit ohne Milch topp
  • die "Schwäche" bei nassen Wurzeln hab ich direkt bei der ersten Fahrt erfahren müssen. Gut zu wissen, dass es nicht an mir lag
  • die Reifen sind als Allrounder im Einsatz. Von daher war mir klar, dass ich in die eine oder andere Richtung Abstriche machen muss. Enduro oder DH sind mir too much
1000012814.png

Frühherbst im Rheinland
 
Mit was lassen sich die "Kryptotal Trail" Karkasse vergleichen?
Sind die ähnlich wie Maxxis Exo+ und Speci Grid Trail?
Vom Gewicht sind alle drei bei ca 1000g+, aber ist dann auch der Pannenschutz der selbe ?

Ich fahre "Speci Butcher/Eli Grid Trail" am Enduro und E-Bike und bis auf einen Dorn durchstich bisher pannenfrei unterwegs.
 
ich fahre die am DH (und vorher auch am Enduro HT) und imho der größte Pluspunkt ist das Kurvenverhalten, der Grip bricht mir weg.
Ich bin vorher Maxxis DHR und Assegai (und DHF am HT) gefahren und da gibt es einen Punkt Wonder der Reifen nicht greift bis man sich noch weiter in die Kurve legt. funktioniert aber fühlt sich für mich jedes Mal etwas sketchy an
 
Mit was lassen sich die "Kryptotal Trail" Karkasse vergleichen?
Sind die ähnlich wie Maxxis Exo+ und Speci Grid Trail?
Vom Gewicht sind alle drei bei ca 1000g+, aber ist dann auch der Pannenschutz der selbe ?

Ich fahre "Speci Butcher/Eli Grid Trail" am Enduro und E-Bike und bis auf einen Dorn durchstich bisher pannenfrei unterwegs.
Irgendwo zwischen Superground und Supertrail. Zum Pannenschutz kann ich noch nichts sagen.

Gewicht war bei mir 1093g und 1099g.
 
Finde die neuen Contis auch echt gelungen. Die Karkassen sind super, sehr robust für das Gewicht. Profile passen und der Verschleiß ist echt niedrig.

Nur dass der Rollwiderstand der Soft Mischung gelobt wird kann ich nicht nachvollziehen. Das ist die einzige große Schwäche der Serie. Rollt eine Klasse schlechter als Schwalbe Soft oder Speci T7.

Und die teilweise Verlagerung der Produktion nach China hinterlässt ein Gschmäckle, wie wir im Süden sagen.

Das einzige was mich wirklich extrem stört, ist der Geruch. Ich hab meine Räder im WG-Zimmer, da ich der Sicherheit im Keller nicht vertraue. Und das war die ersten Monate wirklich nicht auszuhalten, roch fast giftig. Hatte mein Fahrrad ne zeitlang ohne Räder an der Wand hängen und die Räder in ner Abstellkammer, weil das so gestunken hat. Nach nem Jahr ist das jetzt rum, und ich wohne nun in nem größeren Zimmer, aber deshalb traue ich mich immer noch nicht die Reifen wieder zu kaufen, da ich jetzt keine passende Kammer mehr hab, falls es doch wieder stinkt. Manche sagen hier dass das bei den Contis, die Made in Germany sind nicht so schlimm sind, aber das sind nur manche Modelle glaub ich, keine Ahnung welche.
Meine „‚made in germany“ Soft und Super Soft stinken auch ziemlich. Die „Made in China“ Contact Urban auch. Nach ein paar Monaten legt sich das.
 
Hab die selben Laufräder und Montage funzte sogar ohne Hebel ziemlich easy. Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind.
Das liegt daran das der wulstkern bzw. der Innendurchmesser des Reifens gewissen Schwankungen unterliegt. Bei jedem Hersteller. Es kommt also durchaus vor das 2 reifen vom selben typ unterschiedlich leicht/schwer aufzuziehen sind.

Ich denke conti ist hier aber im hersteller vergleich ehr auf der engeren seite unterwegs.
 
Wie viel Sinn oder Unsinn ein SuperSoft-Reifen am Hinterrad macht, kann ja jeder selber entscheiden, gerade im Hobbybereich...
Wenn du richtig Gas gibt's bist du auch als Hobby Fahrer froh über mehr grip am Hinterrad. Mit maxxis war das bis dato auch kein Problem, vielleicht habe ich auch einfach nur einen schlechten Reifen erwischt.
 
Zurück