Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Ich stell mir gerade vor, was mein Hund so von mir denkt, wenn ich immer wieder an meinen Contis schnupper, hihi.

Bikeinn hat den Krypto Fr DH SS schon versendet. Mit Hermes 6€ Versand.

Bike Components hat den Re DH SS auch schon versendet. Läuft.

Tipp gegen Alterungsprozesse von Reifen:
Mehr und härter fahren. So wird das gar nicht zum Thema.

Auf den Hometrails fahr ich auf zwei Sätzen jetzt im dritten Jahr vorne jeweils Dissector und hinten einmal Rekon und einmal Ikon.
Ähnlich wie bei den Bremsbelägen passiert an den Isartrails nicht viel mit den Reifen. Und ich fahre ganzjährig regelmäßig. Das Streckenprofil und die Bodenbeschaffenheit sind einfach keine Profilkiller.
Die Dinger funzen nach wie vor top, sind aber natürlich von Haus aus keine Gripmonster.
Haben aber auch im Winterbetrieb ihren Job brav verrichtet. Nur so nebenbei erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag bestellt. Gestern und heute ist neues Schnuppermaterial eingetroffen.
Krypto F + R DH SS. War jetzt eigentlich ne easy Angelegenheit. Die anstehende Saison ist in Sachen Reifen schon mal gesichert.

Kommen nach der Lagoaktion übernächstes Wochenende drauf, so dass am Reschen im Juni sich neues Profil durch die Trails wühlt.

20250508_155838.jpg
20250508_155854.jpg
 
Ich hab noch einen neuen Argotal Endurance Trail hier als Ersatz von Conti, weil beim Sprung sich die Felge reingestanzt hat. Soll ich nochmal probieren nur mit mehr Luftdruck oder ist das nix für HR und härteres Fahren und ich sollte eher am VR nehmen?
 
Samstag bestellt. Gestern und heute ist neues Schnuppermaterial eingetroffen.
Krypto F + R DH SS. War jetzt eigentlich ne easy Angelegenheit. Die anstehende Saison ist in Sachen Reifen schon mal gesichert.

Kommen nach der Lagoaktion übernächstes Wochenende drauf, so dass am Reschen im Juni sich neues Profil durch die Trails wühlt.

Anhang anzeigen 2157175Anhang anzeigen 2157176


Moin,

hinten die SS ( darf man ja eigentlich nicht mehr sagen ) aber nur weil Berg runter rollen...oder ?
 
Ich hab noch einen neuen Argotal Endurance Trail hier als Ersatz von Conti, weil beim Sprung sich die Felge reingestanzt hat. Soll ich nochmal probieren nur mit mehr Luftdruck oder ist das nix für HR und härteres Fahren und ich sollte eher am VR nehmen?
Die Conti-Karkassen finde ich im Vergleich zu anderen immer etwas auf der dünnen Seite. Sie sind steifer, aber eben eher dünn. Würde hinten bei allem abseits eines XC/Touren-BIkes (das besonders griffige Reifen braucht) mindestens zur Endurokarkasse hinten raten... bei "härterem Fahren" sogar eher direkt zur DH Karkasse.
Moin,

hinten die SS ( darf man ja eigentlich nicht mehr sagen ) aber nur weil Berg runter rollen...oder ?
Im Vergleich zu der ganz weichen Mischung anderer Reifen rollt die ganz weiche Conti-Mischung überraschend gut und die mittlere Mischung ist gefühlt etwas rutschiger auf nassen Steinen usw. Daher würd ich bei Conti hinten die ganz weiche drauf machen, wenn das Einsatzgebiet "Enduro" lautet... egal ob selbst hochtreten oder liften/shuttlen. Der Kompromiss ist es meines Erachtens definitiv wert bei Conti (bzw. konnte da keine riesen Unterschiede im Rollwiderstand feststellen. Aber ich fahre bergauf auch nicht gegen die Zeit, die Tourenlänge blieb beim Umstieg von Soft zu Supersoft unverändert ab wann es zäh wird, bzw. wann ich erschöpft war).
 
Die Conti-Karkassen finde ich im Vergleich zu anderen immer etwas auf der dünnen Seite. Sie sind steifer, aber eben eher dünn. Würde hinten bei allem abseits eines XC/Touren-BIkes (das besonders griffige Reifen braucht) mindestens zur Endurokarkasse hinten raten... bei "härterem Fahren" sogar eher direkt zur DH Karkasse.
Kann ich so bestätigen. Hatte am Trailbike die trail endurance drauf. tubeless soweit ok, aber es hat mir recht bald einen durchgestantzt und kurz darauf einen stoppel seitlich abgerissen. So wie man es von Schwalbe kannte/kennt, jedoch mit dem Unterschied dass beim Conti gleich ein Loch war und Luft rauskam. Hab den dann noch mal mit nem flicken drunter geklebt, aber 2 oder 3 touren später hats mir den kompletten Stoppel abradiert.
 
Kann ich so bestätigen. Hatte am Trailbike die trail endurance drauf. tubeless soweit ok, aber es hat mir recht bald einen durchgestantzt und kurz darauf einen stoppel seitlich abgerissen. So wie man es von Schwalbe kannte/kennt, jedoch mit dem Unterschied dass beim Conti gleich ein Loch war und Luft rauskam. Hab den dann noch mal mit nem flicken drunter geklebt, aber 2 oder 3 touren später hats mir den kompletten Stoppel abradiert.
Hm, klingt ja eher so also ob lieber direkt versuchen zu verscherbeln als zu montieren. Ich wollte mir zwar einen zweiten Laufradsatz für das Enduro aufbauen mit leichten Reifen aber nur ganz zahmes Gelände hatte ich damit nicht vor. 😄

Macht es ggfs. Sinn den vorn zu montieren wo die Karkasse weniger beansprucht wird oder hab ich dann mit der Endurance Mischung ganz schlechten Grip. Hab auch noch einen Argotal Enduro-Soft da, der war ursprünglich für vorn gedacht.
 
Hm, klingt ja eher so also ob lieber direkt versuchen zu verscherbeln als zu montieren. Ich wollte mir zwar einen zweiten Laufradsatz für das Enduro aufbauen mit leichten Reifen aber nur ganz zahmes Gelände hatte ich damit nicht vor. 😄

Macht es ggfs. Sinn den vorn zu montieren wo die Karkasse weniger beansprucht wird oder hab ich dann mit der Endurance Mischung ganz schlechten Grip. Hab auch noch einen Argotal Enduro-Soft da, der war ursprünglich für vorn gedacht.
Ich fahr den Krypto-R Trail Endurance ganzjährig hinten am Enduro, halt mit Insert (damit ist er schwerer als die Enduro-Variante, aber nach meiner Erfahrung trotzdem pannensicherer). Grip reicht mir das, was der Reifen profiltechnisch (=mechanischer Grip) generiert. Die Mischung ist bei Nässe natürlich nicht top, aber ich fahr selten wirklich durchgehend wurzelig/steinige & steile Trails bei Nässe.
 
Moin,

hinten die SS ( darf man ja eigentlich nicht mehr sagen ) aber nur weil Berg runter rollen...oder ?
Ne, ne, nicht nur runter, auch selber hochtreten. Bisse mehr Luft rein und geht dann eigentlich ganz gut. Bin schon ein paar tausend Hm die letzten Wochen im Uphill unterwegs gewesen.

Und runter mag ich halt auch soviel Grip wie möglich. Hatte bei den vorherigen Maxxis auch immer MaxxGrip drauf.
 
Bin den Kryptotal Fr und Re in soft jetzt ne Woche gefahren. Im trocknen ganz gut aber bei Nässe und Matsch fand ich meine alte Kombi aus Magic Mary und Big Betty in soft deutlich griffiger. Rollt sich auf Asphalt auch schwerer, irgendwie teigig
Da hat wohl jeder ein anderes Empfinden. Bei mir ist der Kryptotal mein Ganzjahresreifen. Funktioniert für mich im Trockenen perfekt und ist auch noch im nassen zu gebrauchen.
Wohingegen die Mary im Trockenen ständig anfängt wegzurutschen.
 
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau.

Wenn man sich aber als Premiumhersteller mit Made in Germany positioniert, hat man als Kunde doch eine gewisse Erwartungshaltung. Die Enduro und DH Karkassen werden doch in Korbach gefertigt, wenn ich nicht irre.

Gerade bei solchen Firmen wird Corporate Design eigentlich von vorne bis hinten durchgespielt, daher einfach meine Verwunderung.
 
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau.

Wenn man sich aber als Premiumhersteller mit Made in Germany positioniert, hat man als Kunde doch eine gewisse Erwartungshaltung. Die Enduro und DH Karkassen werden doch in Korbach gefertigt, wenn ich nicht irre.

Gerade bei solchen Firmen wird Corporate Design eigentlich von vorne bis hinten durchgespielt, daher einfach meine Verwunderung.
Ich hatte es schon mal geschrieben. In Osteuropa habe ich das Werk eines großen Autoreifenherstellers besucht. Das ist low Tech mit viel Handarbeit. Die Rezepturen wurden je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit angepasst. Ob die Unterschiedlichkeit in der Farbe bei den Kryptotals ein Qualitätsmerkmal oder ein Makel ist, kann jeder für sich einschätzen. Ich fahre sogar unterschiedliche Hersteller an einem Bike 😉
 
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau.

Wenn man sich aber als Premiumhersteller mit Made in Germany positioniert, hat man als Kunde doch eine gewisse Erwartungshaltung. Die Enduro und DH Karkassen werden doch in Korbach gefertigt, wenn ich nicht irre.

Gerade bei solchen Firmen wird Corporate Design eigentlich von vorne bis hinten durchgespielt, daher einfach meine Verwunderung.
sehe ich genau gleich und hatte dazu auch schon kontakt mit conti…
 
Es geht um ausdampfen der Weichmacher.
Die Contis machen mit ihrem Gestank ja auch kein Geheimnis daraus, dass bei denen mehr ausdünstet.

Jänner 24 gekauft und dann letztes Jahr fast nix gefahren. Dieses Jahr in März montiert weil er noch da liegt. Der Reifen hat wenns hoch kommt 10 Tage normalen Traileinsatz gesehen. Eher weniger.

Anhang anzeigen 2154589

Anhang anzeigen 2154588


Na offensichtlich nicht. Mein Keller ist Neubau-Beton 1. Stock und es bekommt in Sommer keine 20 Grad da drinnen. UV Strahlung durch 30cm Beton ohne Fenster auch schwierig.




Das halte ich für in Gerücht. Die Conti Super Soft sind bei mir mindestens genauso schnell Müll wie die MaxxGrip. Die Soft sind es die ewig halten
Wem möchtest du diese Geschichten erzählen?
 
Woher wisst ihr alle wie Weichmacher riechen ?

Reifen riechen für mich alle nach Gummi, keine Ahnung wie man da so hart differenzieren kann, evtl Fall für "wetten daß..."
 
Gestern nach einem Jahr die Krypto DH SS gewechselt. Die seitlichen Stollen waren mittlerweile teilweise schon arg eingerissen.

Der Fr ging ein wenig leichter drauf, als der Re (auf 30 mm Innenweite). War insgesamt nach ca. 20 min erledigt.
Mit dem Kompressor hat es sauber geplobbt. Sofort dicht.
Geruch: Chefin hat den Laufradaufenthalt mit neuen Contis in der Wohnung verboten, hihi.
Als Raumduftspray gehen die Dinger nicht durch.
Neu sind die Dinger massiv klebrig. Das ist bei den abgefahren schon länger weg. Hab damit bis vorletztes Wochenende im passenden Terrain aber keine Gripprobleme gehabt.
Die etwas festere Karkasse schützt bei gleichem Luftdruck die Felgen etwas mehr, als bei meinen früheren Maxxis der Fall.
Im Juni geht's Richtung 3-Länder-Eck. An den Reifen sollte es nicht liegen.
 
Zurück