Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Haste Dich nicht unter Kontrolle ? Kann man doch mit Worten regeln....

Gewalt ist keine Lösung

Wer steht schon gerne in der Liftschlange, gibt bestimmt auch Bier :awesome:
 
Hier mal meine Conti Kryptotal Erfahrung.

Also ich bin bis zum Frühjahr 1.5 Jahre auf dem VR mit der MM in Soft in der Super Trail Karkasse und am HR mit der BB in Soft ebenfalls ST auf dem Enduro unterwegs gewesen. Hatte in Finale hinten mal einen seitlichen Aufschlitzer aber ansonsten sorglos. Der Gripp bei Näße und Wurzelzeug ist echt gut und ich hatte sehr gutes Vertrauen in die Schwalbe Kombi.

So, die Reifen waren mal fertig und seit Mai bin ich auf den Conti Kryptos FR/RE in Super Soft und Soft unterwegs, beide in der Enduro Karakasse. War sehr gespannt und ich muss sagen im trockenen taugen mir die Contis einen Tick besser, ich fahre die auch mit weniger Druck (1.2 bar am VR, 1.6 am HR) . Die Schwalbe bin ich mit 1.4 / 1.7 gefahren. Mein Gewicht fahrfertig, ca 84 kg. Ich habe jedoch Eindruck, das der Grip vor allem im Naßen bei der MM besser ist, mir hat es jetzt schon zwei mal das Vorderrad weggezogen, war auf Naßen Wurzel... Ob das mit der Marry auch passiert wäre, keine Ahnung aber die war etwas berechenbarer bei Näße, so meine subjektive Wahrnehmung.

Hat hier auch jemand ein Vergleich bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
So, die Reifen waren mal fertig und seit Mai bin ich auf den Conti Kryptos FR/RE in Super Soft und Soft unterwegs, beide in der Enduro Karakasse. War sehr gespannt und ich muss sagen im trockenen taugen mir die Contis einen Tick besser, ich fahre die auch mit weniger Druck (1.2 bar am VR, 1.6 am HR) .

Mit Inserts vorne & hinten?

Man liest hier ja oft von unfassbar niedrigen Luftdrücken, aber 1,2 bar vorne bei 84kg und Enduro-Karkasse - das muss doch in Kurven mit ein bisschen Speed nur so schwimmen?
Bin ähnlich schwer und fahre Kryptos in DH Karkasse mit deutlich mehr Luftdruck - kann das echt nicht nachvollziehen - wie geht das? :oops:
 
Mit Inserts vorne & hinten?

Man liest hier ja oft von unfassbar niedrigen Luftdrücken, aber 1,2 bar vorne bei 84kg und Enduro-Karkasse - das muss doch in Kurven mit ein bisschen Speed nur so schwimmen?
Bin ähnlich schwer und fahre Kryptos in DH Karkasse mit deutlich mehr Luftdruck - kann das echt nicht nachvollziehen - wie geht das? :oops:
Klingt so dass das Barometer da vielleicht nicht grad genau ist😅
Ich fahr mit viel weniger Gewicht ähnlichen Druck...

Zu deinem MM zu KT Front...die MM ist ja für loses gebaut. Da hättest dir den Argotal vorne holen müssen...der ist vom Grip ähnlich aber auf den stollen irre krass...und die SS Mischung ist auch etwas klebriger als die Schwalbe
 
Hier mal meine Conti Kryptotal Erfahrung.

Also ich bin bis zum Frühjahr 1.5 Jahre auf dem VR mit der MM in Soft in der Super Trail Karkasse und am HR mit der BB in Soft ebenfalls ST auf dem Enduro unterwegs gewesen. Hatte in Finale hinten mal einen seitlichen Aufschlitzer aber ansonsten sorglos. Der Gripp bei Näße und Wurzelzeug ist echt gut und ich hatte sehr gutes Vertrauen in die Schwalbe Kombi.

So, die Reifen waren mal fertig und seit Mai bin ich auf den Conti Kryptos FR/RE in Super Soft und Soft unterwegs, beide in der Enduro Karakasse. War sehr gespannt und ich muss sagen im trockenen taugen mir die Contis einen Tick besser, ich fahre die auch mit weniger Druck (1.2 bar am VR, 1.6 am HR) . Die Schwalbe bin ich mit 1.4 / 1.7 gefahren. Mein Gewicht fahrfertig, ca 84 kg. Ich habe jedoch Eindruck, das der Grip vor allem im Naßen bei der MM besser ist, mir hat es jetzt schon zwei mal das Vorderrad weggezogen, war auf Naßen Wurzel... Ob das mit der Marry auch passiert wäre, keine Ahnung aber die war etwas berechenbarer bei Näße, so meine subjektive Wahrnehmung.

Hat hier auch jemand ein Vergleich bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht?
...also ich kann es nicht nachvollziehen...bei mir war Argo und Krypto vorne besser auf nassen Steinen oder Wurzeln, ist ja auch Sache der Fahrtechnik ( nichts gegen Deine Fahrtechnik ).

Für mich war der Radial MM und Albert ein Gamechanger, ja.....aber wegen des Rollwiderstandes wieder auf Conti gewechselt. Der hat ähnlichen Grip, jedoch wirkt Krypto viel stabiler als die Radial Karkasse.

82 kg mit 1,5 bar VR und 2,0 bar HR
 
Bin mit den Kryptos FR und RE mit der DH Karkasse und SuperSoft und Soft unterwegs.

Bin absolut begeistert bei trockenem typischen Untergrund auf meinen Hometrails (Wurzeln, Steine)

Im puren Regen auf komplett nassem Waldboden mit nassem Laub darauf war er kontrollierbar und rutschte für mich vorausschauend weg.

Vorne mit 1 bis 1,2 Bar und HR mit 1,5 Bar
Fahrgewicht: 70kg

Team Schlauch
 
Bin mit den Kryptos FR und RE mit der DH Karkasse und SuperSoft und Soft unterwegs.

Bin absolut begeistert bei trockenem typischen Untergrund auf meinen Hometrails (Wurzeln, Steine)

Im puren Regen auf komplett nassem Waldboden mit nassem Laub darauf war er kontrollierbar und rutschte für mich vorausschauend weg.

Vorne mit 1 bis 1,2 Bar und HR mit 1,5 Bar
Fahrgewicht: 70kg

Team Schlauch
Team Schlauch ? Kein Problem ?
 
Freies Land...alles easy....

Was für Schlauch...Std. Gummi oder eher so PE like Schwalbe Aerothan ?

Ich frage halt weil ich mit dem E-Casual Bike was suche....deswegen...
Ich habe mir mal im Abverkauf die Mulletfähigen von Specialized gekauft.

Für mich und meinen Lauchkampfgewicht habe ich noch keine Vorteile für Tubeless gesehen.

Ich kann mit Schlauch ohne Insert die Contis mit 1Bar fahren.

Darunter wird er schwammig. Pannen hab ich eher selten und wenn dann hinten.

Ersatzschlauch ist ja schnell drinnen.

Und in der Werkstatt schnell den Gummi mal abziehen ohne Sauerei geht so auch.
 
...also ich kann es nicht nachvollziehen...bei mir war Argo und Krypto vorne besser auf nassen Steinen oder Wurzeln, ist ja auch Sache der Fahrtechnik ( nichts gegen Deine Fahrtechnik ).

Für mich war der Radial MM und Albert ein Gamechanger, ja.....aber wegen des Rollwiderstandes wieder auf Conti gewechselt. Der hat ähnlichen Grip, jedoch wirkt Krypto viel stabiler als die Radial Karkasse.

82 kg mit 1,5 bar VR und 2,0 bar HR
Wie du schreibst, hängt immer viel an Luftdruck, Fahrtechnik und Position auf dem Rad.

Ich bin die Krptos nur in Enduro Soft gefahren, super Reifen und Pannenschutz für mich absolut ausreichend bzw. stressfrei. Nur bei Nässe, gerade jetzt wo es wieder Herbstlicher wird, rutschen mir die Enduro Soft einen Tick zu schnell. Auch gerne im steinigen Uphill mal einen rutscher.

Die neuen Speci Butcher T9 und Eli T7/T9 haben sich im nassen deutlich sicherer gefahren, gefühlt ist da einfach ein Tick mehr Grip vorhanden. Conti SuperSoft wird das dann vermutlich ähnlich gut erledigen.
 
Wie du schreibst, hängt immer viel an Luftdruck, Fahrtechnik und Position auf dem Rad.

Ich bin die Krptos nur in Enduro Soft gefahren, super Reifen und Pannenschutz für mich absolut ausreichend bzw. stressfrei. Nur bei Nässe, gerade jetzt wo es wieder Herbstlicher wird, rutschen mir die Enduro Soft einen Tick zu schnell. Auch gerne im steinigen Uphill mal einen rutscher.

Die neuen Speci Butcher T9 und Eli T7/T9 haben sich im nassen deutlich sicherer gefahren, gefühlt ist da einfach ein Tick mehr Grip vorhanden. Conti SuperSoft wird das dann vermutlich ähnlich gut erledigen.

Wen wunderts wenn du T9 mit Conti Soft vergleichst.
 
Mit Inserts vorne & hinten?

Man liest hier ja oft von unfassbar niedrigen Luftdrücken, aber 1,2 bar vorne bei 84kg und Enduro-Karkasse - das muss doch in Kurven mit ein bisschen Speed nur so schwimmen?
Bin ähnlich schwer und fahre Kryptos in DH Karkasse mit deutlich mehr Luftdruck - kann das echt nicht nachvollziehen - wie geht das? :oops:

Da schwamm nix, wobei ich schon eher bei 1.3 ,1.4 bin, je nach Wetter pass ich hier an. Bin jetzt auch kein Pro Rider der mit 40 Sachen in ein Anlieger reinhämmert 😄

Klingt so dass das Barometer da vielleicht nicht grad genau ist😅
Ich fahr mit viel weniger Gewicht ähnlichen Druck...

Zu deinem MM zu KT Front...die MM ist ja für loses gebaut. Da hättest dir den Argotal vorne holen müssen...der ist vom Grip ähnlich aber auf den stollen irre krass...und die SS Mischung ist auch etwas klebriger als die Schwalbe

Kann alles sein, das stimmt, wie gesagt 1.2 war mal das unterste was ich getestet habe mei Näße..

...also ich kann es nicht nachvollziehen...bei mir war Argo und Krypto vorne besser auf nassen Steinen oder Wurzeln, ist ja auch Sache der Fahrtechnik ( nichts gegen Deine Fahrtechnik ).

Für mich war der Radial MM und Albert ein Gamechanger, ja.....aber wegen des Rollwiderstandes wieder auf Conti gewechselt. Der hat ähnlichen Grip, jedoch wirkt Krypto viel stabiler als die Radial Karkasse.

82 kg mit 1,5 bar VR und 2,0 bar HR

Der Argo wäre sicher auch mal einen Test wert. Mein Empfinden nach braucht der Krypto vorne mehr Druck auf dem Rad wie ne MM des er gut Grip aufbaut. Wenn er wegbricht, dann schnell und nicht kontrolliert, das kenn ich von der Marry eben nicht aber ich muss mich wohl noch etwas an die Kombi gewöhnen bei Näße.. Wobei es liegt bestimmt nur am Material und nicht am Fahrer :awesome:
 
Hier mal meine Conti Kryptotal Erfahrung.

Also ich bin bis zum Frühjahr 1.5 Jahre auf dem VR mit der MM in Soft in der Super Trail Karkasse und am HR mit der BB in Soft ebenfalls ST auf dem Enduro unterwegs gewesen. Hatte in Finale hinten mal einen seitlichen Aufschlitzer aber ansonsten sorglos. Der Gripp bei Näße und Wurzelzeug ist echt gut und ich hatte sehr gutes Vertrauen in die Schwalbe Kombi.

So, die Reifen waren mal fertig und seit Mai bin ich auf den Conti Kryptos FR/RE in Super Soft und Soft unterwegs, beide in der Enduro Karakasse. War sehr gespannt und ich muss sagen im trockenen taugen mir die Contis einen Tick besser, ich fahre die auch mit weniger Druck (1.2 bar am VR, 1.6 am HR) . Die Schwalbe bin ich mit 1.4 / 1.7 gefahren. Mein Gewicht fahrfertig, ca 84 kg. Ich habe jedoch Eindruck, das der Grip vor allem im Naßen bei der MM besser ist, mir hat es jetzt schon zwei mal das Vorderrad weggezogen, war auf Naßen Wurzel... Ob das mit der Marry auch passiert wäre, keine Ahnung aber die war etwas berechenbarer bei Näße, so meine subjektive Wahrnehmung.

Hat hier auch jemand ein Vergleich bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich kenn nur Specialized Hillbilly T7 und Assegai MaxxTerra und Maxxgrip, die Marry kenn ich nicht…

Ich fahre jetzt sein 2 Jahren den Argothal
Enduro Soft am VR und den KRyptotal Enduro Soft hinten.

Der Argo geht bei mir auf nassen Wurzel sehr schlecht, rutscht für meinen Geschmack recht unkontrolliert weg.
Das kann MaxxTerra und T7 besser.
Der Supersoft DH ist auch etwas besser, aber so richtig hab ich da inzwischen wenig Vertrauen drin.

Auf losem Waldboden und im Park ist der Argo Soft hingen echt super.
 
Am WE war CTF im Saarland. Die ganze Nacht durchgeregnet, aber am Morgen kam dann die Sonne....

Krypto FR und RE in SS und S waren im Hang mit dem Untergrund einfach zu flach geschnitten und rutschten, hier musste schon gut auf die Seite legen.
VR und HR setzen sich bei losem Waldboden mit Schlamm und Tannennadeln sehr zu, kenne ich so nur von anderen Reifen. Aber man lernt nie aus.

Kamen da einfach an eine Grenze die ein Argo besser kann.

Jedoch beim Rollen über Wald und Wiesen und Feldwege zum nächsten Trail schnelle Selbstreinigung :daumen:



Und ja, die XC Jungs hatten weniger Probleme mit der Entnahme der Bodenproben :awesome:

Schon krass wie unterschiedlich Reifen auf den Untergrund reagieren....Im nassen Steinfeld mit Wurzelpaketen hintern einem XC Racer....der is nur gerutscht und hat versetzt.....Wahnsinn dass der überhaupt fahren konnte....
 
Zurück