Continental Reifen-Frage!!!

Fanatic_Ice

-=AlterBikeFanatiker=-
Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen - Nikolausberg
Hallo,

bin kürzlich der Jahreszeit wegen von Rennrad auf ein MTB-Hardtail umgestiegen.

Meine Frage, da ich derzeit werkseitig die Continental Vapor 2.1 drauf habe, plagt mich die Frage ob man verschiedenen Reifendimensionen vorne und hinten verwenden kann, sowie unterschiedliche Profile z. B. vorne mehr Grip und Seitenstabilität und hinten maximale Traktion und Seitenstabilität, bzw. ob das fahrbar ist - etwa z. B. 1.75-2.3/vorn und 1.9-2.5/hinten, mein Wunsch wäre 1.9/v und 2.1/h oder 2.1/v und 2.3/h? - es sollten aber möglichst Continental sein.

Hat da jemand Erfahrung egal ob positive oder negative?

Oder ist generell davon abzuraten?
 
Das sollte gehe, musst halt gucken ob dickere Schlappen (ab 2,3) in deinen Hinterbau passen. Trotzdem würde ich die Contis rausschmeißen! Habe von Conti auf Schwalbe gewechselt; die haben wesentlich mehr Grip und Sieitenhalt. Einziger Vorteil: Contis halten länger (1000km und mehr).
 
Laß Dich nicht irre machen. Die Contis sind schon ganz in Ordnung, sind jedoch hier im Forum nicht so geläufig. Hier kennt man nur max. drei Reifentypen.
Ich fahre auf dem CC Bike vorn den Vapor 2,1 und hinten den Gravity 2,3. Auf dem Fully zeitweilig, für Touren, vorn den Vertical 2,3 und hinten wiederum den Gravity.
 
ich hab schon etliche verschiendene conties im einsatz gehabt.

z.Zt. fahre ich 2.1er Vapor Pro, 2.5er Diesel und ein paar 2.3er Vertical.
bin eigentlich sehr zufrieden bis auf den seitenhalt auf nassem asphalt.
das kommen sie oft etwas ins rutschen, aber erst recht spät und bei deutlicher schräglage...

und verschiedene reifen kannste auch problemlos fahren.
einen 2.1er vapor hinten mit nem 2-3er vertival vorn hab ich auch drauf und bin ziemlich zufrieden.
hinten schön traktion und vorne super grip.
 
Ich bin selbst den Vertical 2.3 gefahren und will ihn auch nicht schlecht reden, aber seit dem ich den Nobby Nic (2,4) vorne und den Fat Albert (2,35) hinten fahre bin ich deutlich schneller unterwegs. Die Kombination ist vor allem bergauf und in "hängenden" Kurven top. Bergauf ist der Fat Albert hinten eine Macht! Wo die Vertical keinen Grip mehr hatten und durchdrehten, beißt der Albert sich schön in den Untergrund und bietet deutlich mehr Grip.
 
ich kann jedenfalls nur sagen, das ich schwalbe nicht toll finde, bin die ein halbes jahr gefahren und waren ziemlich schnell abgenuzt. jetzt hab ich conti und bin voll zufrieden.
das mit dem auswechseln des hinterrades werd ich wohl nun auch machen,wie ihr es beschrieben habt
 
Erstmal danke für die bisherigen Antworten.

Ich vergas´ wohl zu erwähnen, das ich auf dem Weg zur Arbeit (ca. 10 km) auf fast allen Untergründen fahren muß, wie Asphalt, Feld-und Waldwege, Kalkfelsen, Schotter, Matsch, Sand, Rollsplit also all(g)round und das bei jedem Wetter.


Werde wohl oder übel, mal ein paar Reifen wie - 2.3 Gravity (Pro) oder 2.3 Vertical (ProTection) selber testen müssen. Und für den zweiten Laufradsatz kommt dann wohl der Speed King 2.1 / 2.3 .

Aber eins möchte ich noch wissen, warum habt ihr vorne einen breiteren Reifen als hinten? :confused:
 
Aber eins möchte ich noch wissen, warum habt ihr vorne einen breiteren Reifen als hinten? :confused:

Es gab hier vor einiger Zeit mal einen Thread in dem das 'für' für so eine Kombination diskutiert wurde. Vielleicht findest Du ihn über die SuFu.
Mein Argument dagegen war: Ich habe Angst, das ich mal verkehrt rum aufs Bike steigen könnte.
 
Der 2.4 Nobby Nic ist schmaler als der 2.35 Fat Albert! Die Contis sind generell etwas schmaler als Schwalbe. Ich finde einen weicheren vorne sinnvoller, da er mehr Grip bietet. Hinten eine härtere Mischung damit er sich nicht so schnell abbremst.
 
hi,

habe mich vorne für den 2.1er Vapor Pro und hinten für den 2.3er Gravity ProTection entschieden - wegen dem Profil, weil es wohl doch für mich die besseren Allrounder sind.

Jetzt muss nur noch der neue Laufradsatz kommen (Anfang Dezember, wegen Sonderwunsch "contigelb, schwarze Schrift") -, Bremsscheiben, Kassette, Schläuche und Felgenbänder sind schon da. :daumen:
 
Habe jetzt den Conti Vapor 2.1 vorne und den Conti Gravety 2.3 hinten - denke das ist eine komfortabele Kombi für´s LAZER.:daumen:

Beim HDS 90 derzeit noch die Maxxis Minion 2.3 vorne und hinten, glaube aber das die Kombi Piranha 2.00 vorne und der Conti Diesel 2.5 hinten vorteilhafter ist. :cool:
 
Zurück