Continental X (Cross) King

Also ich habe mir heute spontan einen X-King 2.0 SS geholt.
Gewicht 409g
Ist mir persönlich ein wenig zu schmal am VR.
Werde wohl noch einen etwas breiteren 2.2 RS holen und den
schmalen dann halt am HR fahren.
 
Ja ok die Werte hatte ich schon alle gesehen. Was mich interessiert ist ob jemand den komplett silbernen reifen (ohne dem gelben X) nachgemessen hat ob das übereinstimmt.

Auf meine Anfrage bezüglich einer "bulk Version - ohne Verpackungskarton" kam von Conti nur zurück das sie mich nicht verstanden haben was eine bulk Version sein soll.

Bin mal echt gespannt was da so morgen in dem Paket kommt und ob die breite mit der einer normalen Version übereinstimmt.

Bulk ist eher im DV-Bereich gängig. I.d.R. handelt es sich um OEM Ware. Daher kann der Vertrieb von Conti nix mit dem Begriff anfangen....
 
hm... bei dem einen sind XK 2.0 SS und XK 2.2 RS identisch breit, dem nächsten ist er zuschmal...

ich würde gerne mal nun konkretes wissen... mein MK 2.2 Prot. und SK 2.3 SS waren nun aber auch nicht die breitenwunder, wenn ich das so sagen soll
 
Ja hätte jetzt auch gedacht wäre normale OEM Wahre ohne diese Umverpackung ... aber warum soll dann die Flanke weiß sein? Ich hoffe auch das die Form gleich ist ... Vielleicht haben sie einfach nur an der gelben Farbe gespart in der Großproduktion für die Großhändler. Oder das Shopbild ist einfach anders um zu zeigen das es OEM Wahre ist. Morgen weiß ich mehr.

Bin gespannt, da ich die Teile selber auch bestellt habe...
 
Ich bin leicht über 490g ... aber dennoch zufrieden. Für den Preis kann man absolut nicht meckern! :daumen:






Was mir gefällt ist die etwas dickere Flanke als beim RK... da hatte ich letztens in der Seite ein Loch... sollte mit diesen nicht so schnell gehen...
 
Hallo,

hab mir auch die XKing besorgt. Versuch jetzt seit zwei Tagen die Dinger dicht zu kriegen. Hab den ersten Reifen genau nach Gebrauchsanweisung montiert, Milch rein und dann hat es erstmal aus den Seitenwänden rausgeblasen wie aus ner Gieskanne.
Habs jetzt immer wieder in alle Richtungen gedreht, es wird zwar besser, aber dennoch hält die Luft höchstens nen halben Tag.

Kann mir jemand Tips geben, was ich noch verbessern kann? Ich versteh bloß nicht warum sowas als tubeless-ready verkauft wird!

Viele Grüße
Marki
 
Mich würde echt interessieren wo Conti die ca.100gr. mehr gegenüber den 2.0er Supersonic versteckt hat:confused:
Ich hatte die RS-Version noch nicht in der Hand. Aber die Supersonic sind auch nicht so dünn. Größe ist auch fast gleich.

Gruß
Marcus
 
(an Marki 72 und alle anderen die vergeblich versuchen, den X-King tubless zu fahren)

Ich habe einen Tipp für dich:

Schlauch rein und Aufpumpen!!


Sry aber warum den ganzen Aufwand mit Tubless und mit den damit verbundenen "Schwierigkeiten"??
 
Zuletzt bearbeitet:
@MTBFAbi: puh, bin sicher der hunderste, der Dich darauf hinweist, dass keine Ahnung und Ratschläge geben nicht immer die ideale Kombi sind.... wenns klappt ists leichter, rollt besser und ist pannenunanfälliger; ich bin einen leih-LRS mit ohne Schlauch problemlos vorne 1,6, hinten 1,8 bar gefahren, hatte nen sensationellen Grip
 
Der XK 2.2 ist auf einer ZTR355er Felge 52 mm breit und 48 mm hoch. Jetzt einfach mal in den Keller gehen und den RK gegenmessen.

MfG

Ich habe den XK 2.2 bei mir mit 51,4 mm gemessen.

- Der Rollunterschied ist um Welten geringer gegenüber dem NN.
- Kurvenverhalten auch um Welten besser als der RK.
- Rollunterschied merke ich kaum zwischen RK und XK ... könnte nicht sagen welcher schwerer rollt.
- Lautstärke gleicht dem RK ...

Zum Breitenvergleich mit dem NN in 56mm breite:

DSC_0344.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo sich die 100g zwischen 2.0er SS und 2.2er XK verstecken wüsste ich auch zu gerne.

Ich vermute mal in der Höhe der Seitenwände. Die Seitenwand eines XK RS 2.2 ist ca. 1,4 mm (+/- 0,1mm) dick.
Profilhöhe XK 2.2 liegt bei 2,5mm in der Mitte und 3mm an den Seiten.

NN 2.25 Profilhöhe liegt bei 3mm.
 
Ich habe den XK 2.2 bei mir mit 51,4 mm gemessen.

- Der Rollunterschied ist um Welten geringer gegenüber dem NN.
- Kurvenverhalten auch um Welten besser als der RK.
- Rollunterschied merke ich kaum zwischen RK und XK ... könnte nicht sagen welcher schwerer rollt.
- Lautstärke gleicht dem RK ...

Zum Breitenvergleich mit dem NN in 56mm breite:

könnte man also sagen, ein weiterer "NN Geschädigter" wurde "geheilt" ;)

Bei mir war der Unterschied 2.25erNN (war 3/4 abgefahren) zum neuen XK2.4RS derart krass, sowas habe ich den 12MTB Jahren noch nicht erlebt.
 
:) kann man so sagen. Ich habe dem NN noch eine zweite Chance gegeben aber für meine Touren kommt er nicht mehr in Frage.
 
- Der Rollunterschied ist um Welten geringer gegenüber dem NN.
- Kurvenverhalten auch um Welten besser als der RK.
- Rollunterschied merke ich kaum zwischen RK und XK ... könnte nicht sagen welcher schwerer rollt.
- Lautstärke gleicht dem RK ...

Klingt super! :) Bin schon gespannt, wie sich das dann bei mir im Marathon anfühlt, wenn ich von meiner Fat Albert 2,25/High Roller 2,35 Kombi umsteige... :lol:
 
Hallo,

hab mir auch die XKing besorgt. Versuch jetzt seit zwei Tagen die Dinger dicht zu kriegen. Hab den ersten Reifen genau nach Gebrauchsanweisung montiert, Milch rein und dann hat es erstmal aus den Seitenwänden rausgeblasen wie aus ner Gieskanne.
Habs jetzt immer wieder in alle Richtungen gedreht, es wird zwar besser, aber dennoch hält die Luft höchstens nen halben Tag.

Kann mir jemand Tips geben, was ich noch verbessern kann? Ich versteh bloß nicht warum sowas als tubeless-ready verkauft wird!

Viele Grüße
Marki


kein tipp. habs auch nicht geschafft. lateville war aber erfolgreicher wie es aussieht...

.... An der FRM liegt es sicher nicht!!
Ich habe sowohl beim RK sowie XK auf FRM und ZTR keine Probleme mit Tubeless!

...wobei ich nicht weiß wie er es gemacht hat. tubeless-ready ist er jedenfalls nicht.
 
... ALSO , Mit den RK RaceSport hatte ich gar keine Probleme , Waren nach dem zweiten Tag schon dicht.
Der XK hatte schon paar Km gebraucht .
 
könnte man also sagen, ein weiterer "NN Geschädigter" wurde "geheilt" ;)

Bei mir war der Unterschied 2.25erNN (war 3/4 abgefahren) zum neuen XK2.4RS derart krass, sowas habe ich den 12MTB Jahren noch nicht erlebt.

Einen absolut fertigen NN mit einem neuen XK zu vergleichen ist natürlich nicht wirklich fair. Die beiden sind nicht für den gleichen Einsatzbereich gedacht. Da hättest Du dann wohl eher eine Rocket Ron nehmen müssen.
Ich bin vom NN auf den RK II umgestiegen. Bin ihn allerdings erst zweimal gefahren. Das ist mir für ein aussagekräftiges Statement etwas zu früh. Rollen tut er aber etwas besser. Das kann ich schon sagen.

Gruß
Marcus
 
Einen absolut fertigen NN mit einem neuen XK zu vergleichen ist natürlich nicht wirklich fair. Die beiden sind nicht für den gleichen Einsatzbereich gedacht. Da hättest Du dann wohl eher eine Rocket Ron nehmen müssen.
Ich bin vom NN auf den RK II umgestiegen. Bin ihn allerdings erst zweimal gefahren. Das ist mir für ein aussagekräftiges Statement etwas zu früh. Rollen tut er aber etwas besser. Das kann ich schon sagen.

Gruß
Marcus

Ich hab zu Hause beide "Nagelneue" Reifen sowohl den NN triple Evo Compound, mit originaler Profiltiefe von 3mm durchgehend, als auch den XK jetzt .... trotzdem hat mich der nagelneue NN nach wenigen Testfahrten nicht überzeugt und ich wollte wieder den RK ... wobei ich mich um entschieden habe da der XK einen besseren Kurvengrip hat, trotzdem leise und leicht rollt als auch eine bessere Selbstreinigung als der RK...
 
interessiere mich für den x-king 2.0ss

wie gut geht das mit milch? der Race king 2.2 SS war furchtbar

hat da jemand erfahrungen? Das ist bei mir momentan das K.O. Kriterium
 
mmh, hab ich jetzt was verpasst aber was für einen Sinn macht der 2.2 RS XK überhaupt wenn der 2.0 SS XK fast genau so breit ist, nur etwas weniger Höhe hat aber dafür 100g weniger wiegt... wo ist da jetzt noch der grosse Unterschied...:confused:
 
Zurück