Continental X (Cross) King

Folie ist da drauf keine Sorge. Es muss sich auch noch zeigen ob im Fahrbetrieb nicht gleich der ganze Reifen am Rahmen schleift. Zur Zeit liegt hier nur wieder Schnee und die meisten Fahrten werden mitm Stadtradl gemacht weil für schöne Ausfahrten so recht keine Zeit da ist :(
 
nur der Info halber: meine Bulk X-King (weisses X) sind auch gekommen, ebenfalls "Made in Germany", Gewicht 505 & 508 g. Kann man also bedenkenlos zuschlagen. Nur... im Vergleich zu meinem Highroller sind da ja fast keine Stollen drauf... :D
 
Meine Lieferung mit 3x X-King SS 2.0" ist heute auch gekommen. Leider habe ich keine Waage, aber Bilder reiche ich heute Abend nach wenn gewollt.
 
Supersonic ist die Leichtbauvariante mit wenig Gummi an den Karkassen, gibt es nur in 2,0

Race Sport hat mehr Gummi, ist schwerer, sollte gegen Pannen etwas resistenter sein und ist auch besser mit Milch ab zu dichten.
 
Supersonic ist die Leichtbauvariante mit wenig Gummi an den Karkassen, gibt es nur in 2,0

Race Sport hat mehr Gummi, ist schwerer, sollte gegen Pannen etwas resistenter sein und ist auch besser mit Milch ab zu dichten.


Gibt`s einen Unterschied beim Rollwiederstand bei den beiden Varianten?
Die "dickere" Karkasse könnte doch schlechter walken oder ist das nicht relevant?
 
@Würfel: Kein Schimmer ob sich das auf den Rollwiderstand auswirkt. Wenn dann wahrscheinlich nur sehr gering. Damit die Klatschpresse ein Fass aufmacht reicht es aber wohl.

@Marki: Bei dir weiß ich gerade nicht ob du gerade trollst oder die Frage ernst meinst -.-
 
@Würfel: Kein Schimmer ob sich das auf den Rollwiderstand auswirkt. Wenn dann wahrscheinlich nur sehr gering. Damit die Klatschpresse ein Fass aufmacht reicht es aber wohl.

@Marki: Bei dir weiß ich gerade nicht ob du gerade trollst oder die Frage ernst meinst -.-

Sorry, aber ich gehör zu Denen die schon vergeblich versucht haben die RaceSport Version mit Milch dicht zu bekommen. Sie sind ja lt. Conti angeblich "tubelessready".
Nein, und es ist nicht mein erster Tubless!
 
1. Versuch 60-70ml mitm Kompressor, Reifen hats in die Felgenhörner gedrückt war nach 2Tagen aber wieder runter
2. Versuch: nochmal etwa 60-70ml rein, nochmal Luft druff und ne kleine Runde gefahren

seitdem hälts bei nem 2,4 Xking RS auf ner Acros Felge

Alles in allem war es der größte Horror den Reifen zu überzeugen gescheit ins Reifenbett zu springen. Bei den Drücken die wir da genutzt haben sind andere Felgen schon zersprungen :)
 
Eieiei... bei Gewichten um 400g sollte ich doch mal in Erwägung ziehen, meine 2.2 er zurück zu schicken, und die Supersonics zu erwerben! :eek:

Hat hier jemand auch schon Supersonics bekommen, die eher um die offiziellen 440g rum liegen?
 
1. Versuch 60-70ml mitm Kompressor, Reifen hats in die Felgenhörner gedrückt war nach 2Tagen aber wieder runter
2. Versuch: nochmal etwa 60-70ml rein, nochmal Luft druff und ne kleine Runde gefahren

seitdem hälts bei nem 2,4 Xking RS auf ner Acros Felge

Alles in allem war es der größte Horror den Reifen zu überzeugen gescheit ins Reifenbett zu springen. Bei den Drücken die wir da genutzt haben sind andere Felgen schon zersprungen :)

Hallo!
An dem hat´s bei mir nicht gelegen, hab bis 4bar aufgepumpt, die Wulst ist einwandfrei im Felgenhorn gesessen (Fulcrum RM Zero).
Jedoch hat´s dann die Suppe aus den Seitenwänden und teils sogar zwischen den Profilnoppen rausgedrückt.
Dann hab ich das Ganze gedreht, geschwenkt, geschüttelt und gerührt und immer wieder nachgepumpt. Nach mehreren Tagen hab ich aufgegeben. Es wurde einfach nicht dicht:confused:
Gruß Marki
 
Sicher, dass du ein RS hattest? Zur Karkasse kam bei mir sogut wie nix raus, etwas am Übergang Felge/Reifen und dann war gut. War heute sogar immernoch fahrfertig und gefühlt ohne Druckverlust
 
wie hast du den den reifen (rs-version) auf seine "milch-bestimmung" vorbereitet bzw. vor-behandelt um ein solch erfreuliches ergebnis zu verzeichnen?

gruss
bea
 
So, mal ein FeedBack zum Verschleiß:

Nach etwa 500km (380 Wald und Wiese und querfeldein + 120km beim 24h Rennen auf Asphalt)

Am Hinterrad sind mitig auf einer Breite von 1 cm die "Haare" ab. Trotz ruppiger Fahrweise halten alle Stollen und zeigen bis auf die fehlenden Haare keinen Verschleiß.

Am VR ist noch garnichts passiert, ein paar einzelne Haare fehlen.

--->Also auch qualitativ so, wie ich es von einem guten Reifen (Made in Germany) erwarte.
 
@bea:

25mm Band auf die Felge (mit Hilfe und viel Kraft), nochmal fest drüber gewischt damit das Band gut klebt, Reifen genommen mit Schlauch aufgezogen 15min bei 5bar stehen lassen (wiederspenstige Felge dieses Acros Ding), Reifen runter und geschaut ob Talkum am Reifen klebt*, klebte nicht also Mantel wieder druff, mit Druck wieder in die Felgenhörner (4bar), Druck wieder runter, Ventil aufschrauben und 60ml rein. Als Zuhause dann die Luft wieder runter war, Ventil wieder auf, Milch 60ml wieder rein und Luft wieder druff (2bar) und seitdem isses dicht


*Hätte welches dran geklebt, dann mit leicht Spülieinsatz + Wasser auswischen (und trocknen )
 
Zurück