Continental X (Cross) King

Eigentlich 2,0er RK zu 2.2er XK und 2.2er RK zu 2.4er XK.

Ich fahre die 2,0er/2.2er Kombination, auf harten Böden völlig ok, da 100er-CC-Fully bei 68kg-Fahrer.
Der 2,0er RK baut aber wirklich sehr schmal, sieht optisch nicht wirklich nett aus. Wenn der runter ist, gibt's einen 2.2er RK.

Gruß Schwitte
 
Meine Erfahrunge mt x-King RS 2,2 vorne und RK 2,2 RS hinten sind sehr gut ! Nach ca.1200km hartes Gelände und 2 Marathons Hält sich der Verschleiss in Grenzen ! Fahre mit No tubes Milch ohne Probleme ! Kein Panne bis Jetzt . Die Reifen rollen super ! Der Grip ist gut ! Bin bis jetzt mehr als zufrieden?
 
meine Race Kings 2.2 in der World Cup Edition sind runter und ich bräuchte einen Satz neue Reifen, was würdet ihr nehmen, war mit den großen Volumen der Race Kings sehr zufrieden, Grip hat mir auch immer gereicht, kann aber ja nie genug sein! So nun steh ich vor der Wahl, weil ja der X-King fast genauso gut rollt bei etwas mehr Grip als der Race King.

vorne X-King 2.4 hinten Race King 2.2 (passen die vom volumen/breite/höhe ungefähr zusammen) dürften ja an meine RK WC rankommen, weil der baute ja noch ein wenig größer als der jetztige Race King
oder
vorne X-King 2.2 hinten Race King 2.0 (passen die vom volumen/breite/höhe ungefähr zusammen)

oder ganz auf die X-Kings setzen und vorne/hinten einen 2.2

Daniel
 
vorne X-King 2.4 hinten Race King 2.2 (passen die vom volumen/breite/höhe ungefähr zusammen) ...
Daniel

Die Kombi kann ich weiterempfehlen:daumen:
Der XK 2,4 ist ca. 2mm breiter als der RK 2,2.

Wenn es leicht werden soll 2x XK 2,0 Supersonic.Die sind so groß wie die XK 2,2 RS aber wesentlich leichter.
Mit allen Nachteilen die solche leichten Reifen haben;)
 
Gestern eine mail von Conti bekommen, wegen Stollenabriss am X-King.

Sehr geehrter Herr G.....

vielen Dank für Ihre Mail. Wir bedauern, dass Sie mit unseren Produkten unzufrieden sind.
Da es uns leider nicht möglich ist eine Ferndiagnose zu stellen, würden wir Sie bitten den Reifen samt einer kurzen Fehlerbeschreibung für eine genaue Analyse an die unten genannte Adresse zu schicken.
Unter Vorbehalt einer internen Prüfung erhalten Sie selbstverständlich eine kostenfreie Ersatzlieferung.


Continental Reifen Deutschland GmbH
Darius Krawczak
Qualitätssicherung
Continentalstr. 3-5
34497 Korbach

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Qualitätsmanagement & Technischer Kundendienst



Mal einschicken und warten was da kommt.
LG :daumen:
 
da keine supersonic zur zeit lieferbar sind bei conti bekomme ich erstmal einen satz 2.2 rs x-king. sollen schon unterwegs sein laut conti, mal schauen. damit lasse ich mich aber nicht abspeisen, da muß noch was kommen von seiten des herstellers.
 
So gestern war mein Laufradsatz zum Nachbessern, also Xkings in 2,2 und 2,4 als RS runter geholt. Hatte unzählige Durchstiche an der Lauffläche. Habe die Reifen komplett gesäubert und wieder aufgezogen. Ohne Milch pfeifts und mit 60 bzw. 80 ml Milch war alles nach einer kurzen Schüttelaktion wieder dicht. Luft wird gehalten, die Laufräder waren heute noch 1a fahrbar.
 
Ich habe auch mail wegen den feinen Haarrissen bekommen:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Mail.
Die ganz feinen Risse stellen keine technische Beeinträchtigung dar. Allerdings würden wir Ihnen empfehlen den Luftdruck auf 3,0-3,5 bar zu erhöhen.
Wahrscheinlich auch aus diesem Grund hatten Sie den SnakeBite.


Also empfiehlt auch Conti wie Schwalbe höhere Drücke... Dabei geht doch allerdings der gute Rollwiderstand mit geringem Druck im Gelände verloren... :confused:
 

Die ganz feinen Risse stellen keine technische Beeinträchtigung dar. Allerdings würden wir Ihnen empfehlen den Luftdruck auf 3,0-3,5 bar zu erhöhen.

Was haben denn die da für Heinis in der Kundenabteilung ? Interessanterweise gibt es ja etliche User die sinnvollerweise auch möglichst tiefe Luftdrücke fahren mit XK's, RK's oder auch MKII's (alle BCC) und dabei aber keine Haarrisse hatten/haben und sich bei denen auch keine Stollen verabschieden.
 
.... nun, das scheint zu stimmen. ich hab seit 3 tagen den luftdruck von 2,5 bis 2,8 bar auf 2,0 runtergenommen und siehe da: wo vorher keine probleme waren, sind plötzlich mehrere stollen am voderreifen eingerissen. fahre 2.2 RS mit latex-schläuchen auf einem hardtail bei 90 kg fahrergewicht. was nen scheiss... ich war vom rollwiderstand bei 2,0 bar begeistert. denken die etwa, ich fahr jetzt wieder 2,5 bis 2,8 bar?

grüße Frank
 
.... nun, das scheint zu stimmen. ich hab seit 3 tagen den luftdruck von 2,5 bis 2,8 bar auf 2,0 runtergenommen und siehe da: wo vorher keine probleme waren, sind plötzlich mehrere stollen am voderreifen eingerissen. fahre 2.2 RS mit latex-schläuchen auf einem hardtail bei 90 kg fahrergewicht. was nen scheiss... ich war vom rollwiderstand bei 2,0 bar begeistert. denken die etwa, ich fahr jetzt wieder 2,5 bis 2,8 bar?

grüße Frank

2,0 bei 90kg ist natürlich schon grenzwertig niedrig! Da kann der Reifen viel zuviel arbeiten und bekommt dadurch Risse.
Gruß Marcus
 
Wo sind denn die Risse an den Stollen? An den Außenstollen?! Bei 2bar liegen ja auch viel mehr äußere Stollen ständig auf und da ist es klar, dass sie mehr in Anspruch genommen werden.

Mein 2.0er XK SS weißt nach gut 2500km keine eingerissenen Stollen oder sonstewas am VR auf.

Den am HR hat es durch einen SnakeBite an der Karkasse zerstört.
 
Warum eigentlich nicht? Mit wieviel Druck fährst du denn?
Je nach Gelände, wenn Trails und Wurzeln dann vorne 1,9 und hinten 2,1 (nach meiner Pumpe) mit Latexschläuchen. Teilweise währen vielleicht vorne 1,7 und hinten 1,9 angebracht, aber im Training ist mir Durchschlagsresistenz auch wichtig. 1,4 wäre mir persönlich für Waldautobahn (die man bei uns immer mit hat) zu langsam und auch zu gefährlich. Vielleicht probier ich mal spaßenshalber mit 1,5 und 1,7 zu fahren.
 
Ich fahre auf meinem Epic xking SS v1,9 h2,1 bei 81kg hier im Spessart. Bin
mal nach einem Platten mit 1,5 nach Hause gekommen. Sehr unangenehme Fahrerei
Manometer vom Kompressor und digitaler SKS-Druckprüfer zeigen identische Werte.
SKS-Standpumpe zeigt ca. 0,4bar zu wenig an. Vielleicht ist das ja bei dem ein oder anderen das Problem.

Gruß
Marcus
 
Ich bin die Tage meinen XK SS am Vorderrad mit nur 1bar gefahren. ^^ Laut meiner Standpumpe. Allerdings fuhr sich das noch ausreichend gut! Konnte mich nicht beschweren! Bin dennoch wieder auf 1.5bar gegangen.
 
1.5 vorne, 1.8 hinten, 75kg, SS 2.0 tubeless mit ca 100ml NoTubes Milch. Hat mich allerdings beim letzten Marathon in Kleinzell im Stich gelassen. Hinten musste ich 2x mit einer Patrone nachhelfen während des Rennens, es waren aber keine Durchstiche oder Durchschläge, auf den unwegsameren Single Trail Passagen wurden einfach wieder Poren aufgerissen. Der Vordere blieb dicht, allerdings ist der Hintere auch höher belastet. Prinzipiell ein super Reifen bezüglich Grip und Traktion, hat mich voll überzeugt auf dem eher feuchten Kurs. Allerdings sind die SS 2.0 in tubeless Konfiguration einfach ein Risiko. Wenn man Glück hat, bekommt man zwei geliefert, die sich gut abdichten lassen und dann auch dicht bleiben, der Vordere hat von vornherein weniger Probleme bereitet beim Abdichten als der Hintere.
 
Moin,

gerade X-King 2.2 RS geliefert bekommen. Wurde an dem Reifen irgendwas verändert? Meiner wiegt 417g mit umgeschnürtem Band, also wohl 415g ohne. Das kommt mir verdammt leicht vor für einen 2.2 RS. Es ist kein OEM, sondern regulär mit Orange.

Gruss Waldfee
 
@ gourdon:
die risse sind tatsächlich nur an den längeren stollen (jeweils äußeren beiden reihen) und nur am vorderreifen - vielleicht ein ergebnis von bremsungen, bei denen sicher mehr kräfte auf den reifen wirken, als beim beschleunigen....
 
Zurück