Continental X (Cross) King

Moin,

gerade X-King 2.2 RS geliefert bekommen. Wurde an dem Reifen irgendwas verändert? Meiner wiegt 417g mit umgeschnürtem Band, also wohl 415g ohne. Das kommt mir verdammt leicht vor für einen 2.2 RS. Es ist kein OEM, sondern regulär mit Orange.

Gruss Waldfee

Zeigen :lol:
Das wäre eine richtig krasse Abweichung nach unten......
 
Zeigen :lol:
Das wäre eine richtig krasse Abweichung nach unten......

Zwar nur low Budget Waage, aber hab mal Kontolle gemacht mit Mineralwasserflasche aus Plastik. Müsste passen. 3-4 g hin oder her maximal.
Immer noch 417g (manchmal springts auf 416g) für einen X-King 2.2 RS .... no comment.
 

Anhänge

  • IMAG0033.jpg
    IMAG0033.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 168
  • IMAG0035.jpg
    IMAG0035.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 131
So hab ihn mal ausgepackt. Also der Reifen hat keinerlei Flaggen drauf auf der Seite und eine absolut glatte Flanke. Scheint ein RS zu sein... meine Race King 2.2 SS haben in der Tat auf den Seiten alle Flaggen als Gummiprägung.

Ich glaub ich muss nochmal meine Waage prüfen...
 
Zwar nur low Budget Waage, aber hab mal Kontolle gemacht mit Mineralwasserflasche aus Plastik. Müsste passen. 3-4 g hin oder her maximal.
Immer noch 417g (manchmal springts auf 416g) für einen X-King 2.2 RS .... no comment.

...Deine Waage ist defekt: 5 g für eine leere Plastikflasche :confused: Habe gerade mal eine leere Flasche auf die Waage gestellt und die sollte mindestens 20 - 40 g haben....

Trotzdem immer noch ziemlich leicht.

Gruss
xb39
 
Hab den Übeltäter, die Flasche war schon offen :lol: 2. Waage und wieder 1005 g für die angefangene Flasche und rund 1047g für eine die ganz voll ist. Der X-King 2.2 RS hat zwischen 417 und 421g auf der Waage nach diversen Versuchen, je nachdem wie man ihn drauflegt.

Morgen besorg ich mir ein 500g Waagengewicht um das nochmal zu prüfen. Sollte das Gewicht dann immer noch stimmen, sag ich Bescheid wo der Reifen her ist, falls andere ihr Glück versuchen wollen. :daumen:

Sorry für die fettige Waage, nächste mal muss ich vorher noch putzen :)
 

Anhänge

  • IMAG0053.jpg
    IMAG0053.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMAG0051.jpg
    IMAG0051.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMAG0054.jpg
    IMAG0054.jpg
    60 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte irgendwie nicht widerstehen und hab trotz der ganzen Stollenabriss-Stories mal zwei davon bestellt (RS 2.2)

Gewicht (auf einer funktionierenden Waage!):
433g
481g

--> Krasse Streuung! Soll ich den schweren zurückgeben?
 
Ich hab den Verdacht die haben was am Reifen geändert. Mir sind diese Gewichte bisher nicht bekannt... meiner ist aus einer ganz neuen Lieferung von Conti. Zum Thema Stollenabreissen sag ich nix. Bei meinen Schwalbe Nobbys reisst sogar am Vorderrad der ganze Block um die Stollen ein und die Wände bekommen genauso Haarrisse und das ist kein Leichtbau Reifen. Das Material ist einfach langsam am Limit.
 
24h Rennen mit ca. 250km und 6600hm mit dem X-King SS 2.0 komplett ohne Ausfall überstanden. Am Profil hat sich nicht viel geändert.

Laufleistung jetzt ca. 800km
 
Ich bin gestern den silbernen XK 2.2 RS das erste Mal bei Schlamm und schmiereigen Verhältnissen gefahren --> :love: :love: :love:

Für meinen Fahrstil/ Können ist es der beste Reifen überhaupt, den ich je gefahren bin!!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Nobby war schlechter, Ron war schlechter, Ralle schlechter, Maxxis Aspen schlechter und alle anderen (schlechteren) Reifen die ich gefahren bin, kennt kaum noch jemand. ;)

Da ist´s mir auch Wurst, dass die Pelle 518 Gramm das Stück hat. Nur mache ich mir Sorgen, dass die neuen, leichten vielleicht nicht die Performance und Standfestigkeit bieten. :ka: :confused: :(
 
Ich bin gestern den silbernen XK 2.2 RS das erste Mal bei Schlamm und schmiereigen Verhältnissen gefahren --> :love: :love: :love:

Für meinen Fahrstil/ Können ist es der beste Reifen überhaupt, den ich je gefahren bin!!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Nobby war schlechter, Ron war schlechter, Ralle schlechter, Maxxis Aspen schlechter und alle anderen (schlechteren) Reifen die ich gefahren bin, kennt kaum noch jemand. ;)

Da ist´s mir auch Wurst, dass die Pelle 518 Gramm das Stück hat. Nur mache ich mir Sorgen, dass die neuen, leichten vielleicht nicht die Performance und Standfestigkeit bieten. :ka: :confused: :(
Ja, auch mM, zumindest bis zum Stollenabriss nach knapp 400km. Vorne wirklich perfekt, da hab ich ihn auch noch drauf und da bleibt er auch. Hinten noch immer am suchen, mom. ein RoRo drauf, der macht sich auch ganz gut.
Das einzige wo ich nicht glücklich war, das war nasser, lehmiger Boden, da ist er sehr schnell verklebt (aber welche CC-Pelle nicht), sonst DER top Reifen. Bin begeistert.
LG :daumen:
 
Das finde ich auch und deshalb fahre ich jetzt mit dem höheren Druck weiter. So viel Unterschied im Gelände hat man mit dem Fully nicht gegenüber weniger Druck. Bin ja auch nicht der leichteste. :)

Ich werde den Reifen jetzt so weiter fahren. Solange keine Stollen abreißen und es bei den feinen Haarrissen bleibt sind mir die Risse jetzt egal da sie ja keine Beeinträchtigung haben. Ein SnakeBite kann ja mit jedem Reifen passieren...

Bezüglich Selbstreinigung kann ich nur sagen das der Reifen sich im Match genauso gut säubert wie der NN am Vorderrad. Da gibt es keinen/kaum Unterschied. Beide Reifen waren ähnlich voll gepappt oder ähnlich schnell auf trockenen Teilen wieder komplett frei gefahren. Der RK hatte, zu Hause angekommen, noch viel Match zwischen den Stollen hängen...
 
Das finde ich auch und deshalb fahre ich jetzt mit dem höheren Druck weiter. So viel Unterschied im Gelände hat man mit dem Fully nicht gegenüber weniger Druck. Bin ja auch nicht der leichteste. :)

Ich werde den Reifen jetzt so weiter fahren. Solange keine Stollen abreißen und es bei den feinen Haarrissen bleibt sind mir die Risse jetzt egal da sie ja keine Beeinträchtigung haben. Ein SnakeBite kann ja mit jedem Reifen passieren...

Bezüglich Selbstreinigung kann ich nur sagen das der Reifen sich im Match genauso gut säubert wie der NN am Vorderrad. Da gibt es keinen/kaum Unterschied. Beide Reifen waren ähnlich voll gepappt oder ähnlich schnell auf trockenen Teilen wieder komplett frei gefahren. Der RK hatte, zu Hause angekommen, noch viel Match zwischen den Stollen hängen...
Ja, genau, nur dass mMn der X-King im "normalen" Matsch (Wald) viel besser funzt, nasse Wurzeln und Steine sowieso, kein Vergleich zum Nobby Nyx..
Wäre nicht dieser blöde Stollenriss, und mit höherm Druck will ich ihn nicht fahren, da kommt so ein "Gummiball-Feeling" auf.
Da such ich weiter, z.Z. einen RoRo drauf, der funzt auch nicht schlecht, nicht ganz so toll wie ein X-King und nach 150km sieht man schon ganz leichte Abnutzungen, aber ist für mich ok, erwarte von einem Leichtlaufer mit super Grip nicht mehr als 1000km.
LG :daumen:
 
so, freunde des X-king,
ich hab da mal ne idee: da die stollenabrisse bzw. haarrisse wohl nichts mit der frage milch oder schlauch zu tun haben, sondern vielmehr mit der relation zwischen systemgewicht/fahrergewicht und reifendruck, will ich einen versuch wagen, bei dem ihr alle mitspielen müsst. ich sammel mal alle daten und werde das ganze mal auswerten. die ergebnisse poste ich dann hier. vielleicht kommt dabei eine aussage raus, bei welchen gewichten der reifen bis zu welchem druck ohne risse / abrisse klar kommt. ich brauch also von euch:

reifen: SS oder RS
reifengröße: 2.0 oder 2.2
gefahrener Druck:
risse/abrisse: ja oder nein
fahrergewicht:
untergrund:
laufleistung zum tag der datenabgabe:


wenn viele mitmachen, kommen wir der sache vielleicht endlich auf den grund und finden einen weg, wie wir diesen grundsätzlich genialen reifen otpimal einsetzen können. was meint ihr zu der idee?

gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles ist totaler Humbug, solang unbekannt ist, wie der Reifen auf welchen Untergründen gefahren wird. Für aussagekräftige Ergebnisse müssten da mehr als die paar Daten her, die allesamt subjektiver Verfälschung unterliegen.
 
piktogramm: es wird keiner gezwungen, dabei mit zu machen. empirische untersuchungen zeigen immer nur trends. aber immer noch besser, als nichts zu wissen. ich werde gern auch den untergrund aufnehmen.
an alle: wer mag, bitte mitmachen - wer keine lust hat, soll es lassen.
 
@der_waldfee_28: jetzt sag doch schon woher du die reifen hast!:aufreg:

Habe heute die tubeless Konfiguration mit dem SS 2.0 aufs äußerste ausgereizt - ist halt so einfach nicht gedacht fürs grobe Gelände wobei die Fahreigenschaften wieder voll überzeugt haben. Schlussendlich habe ich dann aber nach Hause geschoben weil zwei Löcher so groß waren, dass Stans Milch auch nichts mehr ausmachen konnte und ich den Schlauch zu Hause vergessen habe. Werde jetzt auf die RS wechseln...

Gruß ;)
 
Empirisch wäre es genau dann, wenn die systematik der Befragung so gestaltet ist, dass alle Möglichkeiten hinreichend abgedeckt sind. Also würde auf jeden Fall noch dazu gehören, ob oft hart gebremst wird, was zu einem Blockieren des Hinter- oder Vorderrades führen würde. Gibt dann ja durchaus noch weitere Möglichkeiten und auch ein Zusammenhang zwischen Reifengewicht und Verschleißerscheinung wäre angebracht.
 
Zurück