Continental X (Cross) King

Hallo
der RoRo in 2,4 wird mit 520 gramm angegeben, und selbst wenn er die gleichen Gewichtsschwankungen hat wie der XK, wird er immer noch leichter sein. Vor allem kann ich den RoRo problemlos mit der Notubes Milch abdichten. Heute habe ich 2 XK Racesport in 2,2" geholt beide um die 510gramm, also 50gramm schwerer als angegeben und ca. 2,5 mm schmaler als mein RoRo in 2,25 mit 440gramm. Am allerschlimmsten ist dass die XK die selben löchrigen Seitenwände haben wie der RK. Ich bin mir jetzt am überlegen mit Schlauch zu fahren, nur was ist besser, ein Light Schlauch, Latex oder der Eclipse, wie sind euere Erfahrungen? Ich möchte den Reifen eigentlich schon testen habe aber mit den schläuchen keine erfahrung da ich immer mit Milch fahre.
grüsse
Beat
 
Da die XK in 2.2" genauso breit bauen, wie es ihr Name sagt, würde ich einfach XX-Schläuche nehmen und bissl Milch reinmachen.

Im RK war mir das zu unsicher mit den XX-Schläuchen - da hab ich Latexdinger drinnen. Aber ich habe dieses Jahr auch schon 3 Platten mit Latexschläuchen gehabt (einer davon kurz vorm Ziel -> Podium net mehr geschafft KACKE)
 
Ich finds ja klasse, das jeder Besitzer eines Xking was anderes über die tatsächliche Grösse ( Breite ) schreibt.

Mein RK SS in 2.2 hat tatsächlich 56mm Breite.
Wie breit ist jetzt wirklich der Xking in 2.2 bzw 2.4

Theoretisch müsste der 2.2 ja 56mm haben und der 2.4 61mm bei einer
"normalen " CC felge, z.B. DT 4.2 oder 400

Das von Conti geschrieben wurde, das der RK 2.2 eigentlich ein 2.4 wäre kann ja so nicht stimmen, oder bezieht sich conti auf die allerersten RK und nicht mehr auf die aktuellen "verkleinerten" versionen.
 
Mein 2,2er Xk hat auf einer ZTR Podium Felge Tuebeless montiert eine Karkassenbreite von 53.3mm und über die Stollen gemessen 52mm, und der reifen hat 508gr.. Mein Roro 2,1er hat auf der gleichen eine Karkassenbreite von 52,4mm und über die Stollen gemessen 55,2mm und das beste am ganzen, er hat 422gr. und war nach einer Stunde absolut dicht. Soviel zu den "tollen" Contireifen, wo das Gewicht doch bis jetzt immer ungefähr gestimmt hat. Am Sonntag wird mit dem XK der vorne montiert ist gefahren, ich hoffe er bleibt so dicht wie er im Moment ist. Wenn er nicht dicht ist werde ich mal einen RoRo 2,4 montieren und mal sehen wie der ist in der breite und beim Gewicht. Es stellt mir alle Haare auf, wenn ich nur schon daran denke wieder mit Schlauch zu fahren.
grüsse
Beat
 
Mein 2,2er Xk hat auf einer ZTR Podium Felge Tuebeless montiert eine Karkassenbreite von 53.3mm und über die Stollen gemessen 52mm, und der reifen hat 508gr.. Mein Roro 2,1er hat auf der gleichen eine Karkassenbreite von 52,4mm und über die Stollen gemessen 55,2mm und das beste am ganzen, er hat 422gr. und war nach einer Stunde absolut dicht.

Da braucht mal eigentlich nicht mehr viel zu sagen ...
 
Andere erzählen, der RoRo wäre der ultimative Reifen. xD

Ich bin sehr gespannt den XK nächstes Frühjahr zu fahren. Da ich nun bereits den SK 2.3, den MK 2.2 und den RK 2.2 gefahren bin denke ich doch, dass ich mir einen kleinen Vergleich dann leisten kann. Jetzt aber erstmal 6 Monate Rolle. :D
 
Dass ich den XK mittlerweile sehr schätze, habe ich ja schon geschrieben.

Mir fällt in Bezug auf den 2.4er zunächst nur auf, dass hier das Normgewicht (560gr) von Beginn an offenbar sehr viel präziser getroffen wird als beim XK 2.2, worüber man sich ja etwas ärgern darf.
 
Ich habe vor ein paar Tagen an COntinental eine em@il geschrieben, weshalb denn soviele XK ausgeliefert werden, die die Prouktionsschwankungen nicht im geringsten einhalten.

Sie schrieben mir, dass sie eine Produktionsschwankung von 8% haben, am Anfang diese aber nicht eingehalten wurde. Jedoch gingen ein paar der "fehlerhaften" Reifen bereits in Umlauf und man ist dabei dieses Problem der Schwankungen in den Griff zu bekommen (theorietisch müssten ja dann auch reifen mit 430gr oder so existieren (-8%)
 
Hallo,


Habe meinen X King 2.2 Racesport auch von Bike-Components geliefert bekommen. 508 gr. und alles in weisser Schrift an der Flanke. Komisch manche gelb manche weiss.
 
Sie schrieben mir, dass sie eine Produktionsschwankung von 8% haben, am Anfang diese aber nicht eingehalten wurde. Jedoch gingen ein paar der "fehlerhaften" Reifen bereits in Umlauf und man ist dabei dieses Problem der Schwankungen in den Griff zu bekommen (theorietisch müssten ja dann auch reifen mit 430gr oder so existieren (-8%)

Praktisch ist mir aber bisher noch kein sub 500gr. zu Ohren gekommen.
Die einzigen 4 Reifen bei denen Conti das geschafft hat,sind vermutlich zu den Magazinen gegangen:D
 
ich hatte es weiter oben schon gefragt: hat conti sich schon ausgelassen, ob es noch weitere supersonic varianten gibt? 2,2 oder 2,4 meine ich insbesondere

gibts den außer bei bike-c, schon irgendwo?
 
bei Poison kann man eine OEM Variante erwerben, zur Zeit nur 2,2"
ABER: ich weiß nicht, ob das RS oder "einfache" X-Kings sind !!

gestern konnte ich ihn im Vergleich zum RK 2,0"SS fahren, eindeutig X-King!!
 
Mist, ich dachte die sind noch nicht lieferbar, aber das galt wohl nur für die MK II RS 2.4.

Achtung: die 2.4er Version fällt etwa gleich breit aus wie der 2.2er Race King !!!

Warum hat hier noch keiner die 2.4er probiert? Weiss jemand etwas über das echte Gewicht?
Ist jemand total unzufrieden mit seinen 2.4ern und würde sie mir günstiger überlassen zum Testen?
 
Zurück