Continental X (Cross) King

Vor allem bei welchen Fahrsituationen/Drücken etc. Gibt ja durchaus Böden bei denen ein prall aufgepumpter Reifen bei dem nur 2-3Stollen Bodenkontakt haben schnell die Stollen los sind. Dieses generelle *die verlieren Stollen* hat mal wieder keinerlei Aussagekraft.
 
Vor allem bei welchen Fahrsituationen/Drücken etc. Gibt ja durchaus Böden bei denen ein prall aufgepumpter Reifen bei dem nur 2-3Stollen Bodenkontakt haben schnell die Stollen los sind. Dieses generelle *die verlieren Stollen* hat mal wieder keinerlei Aussagekraft.

na gut, dann detailiert: Reifen X-King SS 2.0, XC-Rennen. technisch schwierig - viele Steine und Wurzeln. Druck in den Reifen: vo 1,5bar, hi 1,8bar; Fahrergewicht: 61kg, in 1h 2 Stollen (die Stollen ganz AUSSEN) am Hinterrad weggerissen.
 
@ gili89
ich fahre den x-king RS 2.2 mit latex-schläuchen bei 2,5 bar (fahrergewicht 90kg), einsatz mehrere marathtons und ctf´s. bisher deutlich über 1.000 km. bei mir keine beanstandungen, verschleiss minimal und absolut im rahmen. toller reifen.
gruss
Frank
 
gili: Ok dann würde ich fast sagen, ist verständlich. Auf ner steinigen "Piste" einfach mal reinlangen und rutschen "lassen", dann ist der Stollen ab. Hab da auch gut rasierte Reifen im Keller (fürs Stadtrad gut genug). Da hilft nur schwerere Bewaffnung oder aber Augen zu und durch.
 
Vorne ca. 1,8bar bei 70kg, hinten habe ich den RK somit keine Erfahrung.
Wenn ich den Druck weiter reduziere, wird mir das Fahrverhalten auf trockenen harten Böden in Kurven zu schwammig, mag ich nicht so wirklich.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
gili: Ok dann würde ich fast sagen, ist verständlich. Auf ner steinigen "Piste" einfach mal reinlangen und rutschen "lassen", dann ist der Stollen ab. Hab da auch gut rasierte Reifen im Keller (fürs Stadtrad gut genug). Da hilft nur schwerere Bewaffnung oder aber Augen zu und durch.

verständlich? ich fahr seit 10 jahren xc-rennen und das ist mir noch bei KEINEM reifen passiert ;) (na gut beim michelin xcr-dry kams auch schonmal vor, dass sich teile der stollen verabschiedet haben).
aber nicht falsch verstehen, ich find den reifen sonst absolut top und am vorderrad ist er auch absolut optimal!
nur hinten wäre dann wohl der 2.2 RS die bessere wahl.
 
Bei den leichten XC Pellen mit ausgeprägten, einzeln stehenden Stollen ist mir das schon mehrmals passiert. An einigen Stellen helfen einfach nur dickere Stollen, nach dem Motto, "wo kein Material ist kann auch nix halten" ;)

Meine Xkings hatten bisher Glück, dass die Böden sehr weich waren oder glatt.
 
So Freunde!

Nach bisher etwa 400km X-King 2.4 RS, bin ich absolut zufrieden mit dem Reifen.
Allerdings musste ich heute feststellen das bei mir auch schon 3 Stollen abgerissen sind und noch einige mehr auf dem besten Weg dahin.

So etwas hatte ich wirklich noch nie... vlt eine paar Schnitte in dem ein oder anderen Stollen, aber kompletter Abriss, so das mich die Karkasse anguckt? Nee, nicht nach so kurzer Zeit!
 
Hi an alle,
heute mal ein CC-Rennen gefahren (die Kinder-Variante mit 21km und 800hm), so alles was ein Rennen zu bieten hat, teils heftige Abfahrten, mal steinig, mal im feuchten Wald, Wurzeln, Asphalt, die ganze Palette eben. Mit einem 2,2 X-King RS, super Grip, null Probleme, sauschnell der Reifen, alle Stollen noch dran. Eine ganz kleine Abschürfung an der hinteren Flanke, war aber mein Fehler, hab einen grossen, spitzen Stein übersehen und bin seitlich dran entlang geschrammt. Nyx Schlimmes.
Null Pannen mit Latexschläuchen, hab aber einige Leute mit Platten gesehen, k.A welche Reifen, da war ich zu schnell dran vorbei :lol::lol:

Fazit: Super Teil, ich bleib dabei. Maximal dass ich mal im Trockenen hinten einen RaceKing probiere.
LG :daumen:
 
grip sollte nicht unbedingt nur das thema sein, wir sind hier im leichtbauforum
reifen größer 500g sollten da aus der wertung sein (-;

scherz bei seite, mit 500 oder 570g grip zu haben, ist überhaupt nix besonderes, das hatte maxxis vor steinzeiten schon mit der kombi larsen/crossmark

finde den xking auch grandios, allerdings außer dem 2.0 supersonic leider bleiklumpen
 
Mit dieser fixen Gewichtsbeschränkung machste dich aber lächerlich. Was soll nen Fahrer mit +80kg bitte mit nem 2,0" Straßenschneider. Wenn es sich trotz einiger hundert Gramm mit 2,2" bzw. 2,4" deutlich besser fährt. Da irgendwelche 400g Kondome zu nehmen ist überhaupt nicht sinnvoll. Wobei der Xking bei 2,4" und 630g Gewicht viel bietet und als sinnvolle Optimierung aller relevanten Eigenschaften sehr gut ist und meiner Meinung nach den LarsenTT übertrifft.

Die ganzen Leichtbaufetischisten sollten vielleicht mal einsehen, dass das ganze leichte Zeug meist nur für eine sehr begrenzte Riege an Fahrern gescheit taugt.
 
Mit dieser fixen Gewichtsbeschränkung machste dich aber lächerlich. Was soll nen Fahrer mit +80kg bitte mit nem 2,0" Straßenschneider. Wenn es sich trotz einiger hundert Gramm mit 2,2" bzw. 2,4" deutlich besser fährt. Da irgendwelche 400g Kondome zu nehmen ist überhaupt nicht sinnvoll. Wobei der Xking bei 2,4" und 630g Gewicht viel bietet und als sinnvolle Optimierung aller relevanten Eigenschaften sehr gut ist und meiner Meinung nach den LarsenTT übertrifft.

Die ganzen Leichtbaufetischisten sollten vielleicht mal einsehen, dass das ganze leichte Zeug meist nur für eine sehr begrenzte Riege an Fahrern gescheit taugt.

Sollten Wortwahl und Ahnung ein ähnliches Niveau haben bedarf es eigentlich keines Kommentares, aber seis drum;
fetisch und testen, wo tatsächlich die sinnvolle fahbarkeitsgrenze liegt, sind 2 paar Schuhe. ich habe (leider) selbige Gewichtsklasse, meide Asphalt und Waldautobahnen, bin nicht zu risikoaffin und mit 2,0er xk ss bergab aus sicht meiner Mitfahrer durchaus zügig unterwegs gewesen.
Der Reifen hatte überraschend guten Grip (aus meiner Sicht besser als ein Ron 2,25). Ob das Ding nach 2 Monaten hin ist, ist mir egal (sieht aktuell noch nichtmal danach aus)
Ich stimme den Aussagen bzgl. der Qualitäten der Bleireifen zu, mit dem Gewicht ist das aber nichts besonderes und gehört ins Laufradforum und nicht ins Leichtbauforum.
 
Leichtbau ist nicht immer nur das ganz leichte Zeug sondern Optimierung des Gewichts wenn die anderen Eigenschaften halbwegs gesetzt sind. In meinen Augen ist das was du "Bleireifen" nennst zur Zeit der leichteste Reifen mit derart guten Eigenschaften bei Grip, Rollwiderstand und geringem Verschleiß.
 
Jepp, wenn man sein 7,5kg-Bike den ganzen Tag an der Hängewaage baumeln lässt, könnten die funktionieren.

Ansonsten, viel Spaß beim Flicken.

Gruß Schwitte
 
So meine X King 2.0 SS müssen jetzt runter. Nach nur 500km bei 62Kg,
2 Bar und Schotter/Trail hat der vordere 11 Stollen verloren und hinten hab ich einen 3cm "Schnitt" der durch ein paar Gewebefäden noch gehalten wird. Das grüne Latex leuchtet schon raus.

Conti will mir die Dinger jedenfalls nicht ersetzen. Von B-Discount hab ich jetzt noch keine Antwort bekommen. Mal schauen was das wird, es kommen erstmal wieder RKs drauf.
 
Ihr habt echt ein paar Sorgen mit dem SS. Meine halten nun seit über 1500km ohne Probleme. Einzig im Vorderreifen habe ich mir einen Schnitt in der Lauffläche von etwa 1cm eingefangen. Flicken von innen drauf und fahre Tubeless. Nix passiert bisher. ;)
 
Hi all,
habe nach euren Erfahrungen mit dem X-King RS 2.2 jetzt auch welche auf meine ZTR Alpine mit Mich (Notubes) aufgezogen. Die Mäntel waren sofort dicht. Kein Vergleich mit den RaceKing SS 2.2.
1. Mäntel erstmal mit einem Schlauch aufgezogen
2. Schlauch raus
3. Ventil, Milch, Luft ----- Fertig

Gewicht Reifen 1: 478
Gewicht Reifen 2: 483

Beide reifen von R2.

Gruß
 
Ihr habt echt ein paar Sorgen mit dem SS. Meine halten nun seit über 1500km ohne Probleme. Einzig im Vorderreifen habe ich mir einen Schnitt in der Lauffläche von etwa 1cm eingefangen. Flicken von innen drauf und fahre Tubeless. Nix passiert bisher. ;)

Und wie sieht die Pelle am Hinterreifen nach den 1500 km aus? (Foto wäre super) Sehr abgefahren oder noch im verträglichem Bereich? Welches Gewicht bringstn auf dein Rad und welches Fahrprofil hastn zurückgelegt, also Alphalt, Wald, Schotter, Trails etc.
 
Ich bin selber ein Fahrer von etwa 78kg, fahre mit 1.5-2 bar die Reifen (je nach Luftstand xD und Luftverlust durch Miniplatten xD - Tubeless) und fahre so ziemlich alles.

Also Asphalt, Schotter aber auch Waldwege und Trails. Dabei aber würde ich sagen, dass so etwa 30% Asphalt dabei sind und die restlichen 70% sich auf das andere aufteilen. Bilder liefer ich heute Mittag mal nach!
 
So hab heute auch meine XKing's bekommen. In der 2.4er Protection Variante. Bevor jetzt wieder alle sagen, dass das nix mit Leichtbau zu tun hat, für mich ist der Verwendungszweck und das Gewicht, was die Dinger dazu auf die Waage bringen alle mal leicht genug.

Foto0042.jpg


Foto0040.jpg


Die Maße folgen wenn ich die Dinger montiert habe.
 
Zurück