Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So hab heute auch meine XKing's bekommen. In der 2.4er Protection Variante. Bevor jetzt wieder alle sagen, dass das nix mit Leichtbau zu tun hat, für mich ist der Verwendungszweck und das Gewicht, was die Dinger dazu auf die Waage bringen alle mal leicht genug.
![]()
![]()
Die Maße folgen wenn ich die Dinger montiert habe.
Krass, dann sind meine XK's 2.4 RS mit je 570g geradezu "leicht". Abgesehen davon scheuche ich die Dinger auch ganz schön durch die teils ruppige Gegend. Pannen ? Fehlanzeige. Ich denke die Protectionversion sollte man sich erst dann holen wenn man mit den RS Probleme diesbezüglich hat, oder sonst auf Nummer sicher gehen will. Jedenfalls ist eine zwar pannensicherere aber dickere Karkasse auch nicht unbedingt besser was Rollverhalten bzw. die sonstige Fahrperformance angeht. Siehe auch bei der RQ. Die Apex Variante davon rollt wie ein Sack Nüsse im Vergleich zu der normalen Faltversion.
Ich denke aber ich werde mich auf jeden Fall verbessern, denn zu Zeit fahre ich NN vom VR und HR.
nun ja, dann ist das schwer zu sagen. Ich persönlich tendiere eigentlich immer Pannenschutz so gut wie nötig und nicht so gut wie möglich. Da ich mit dem 2.4 RS bestens klarkomme, sehe ich nicht ein wesshalb ich den schwereren etwas schlechter perfomenden Reifen nehmen soll.
Letztlich musst Du das entscheiden bzw. herausfinden ob Dir die RS Variante in Sachen Pannenschutz reicht oder nicht. Aber herausfinden kannst Du das natürlich widerum nur dann wenn Du den RS auch behälst und fährst
hubi99002 schrieb:
Der Thread heisst aber nun mal Continental X (Cross) King, und nicht Continental X (Cross) King bis 600 Gramm.
passend zu Deinem Bild... ist hier jemand der Klugsch heißt?
kleiner Hinweis auf selbigem Argumentationsterrain: Fred ist im Leichtbauforum, Protectionreifen auf keinen Fall, Baumarktreifen auch eher selten.
XK 2.2 RS, jetzt knapp 1.000km drauf und nicht wirklich geschont, null Probleme.
Evtl. ist die Racesport-Variante doch etwas "robuster".
Gruß Schwitte
Ich habe mir gestern bei einer Fahrt auf einer breiten Forstautobahn (kein Kies!) einen "schönen" Schlatz in der Seitenwand geholt. Leider war die Milch sogut wie alle, so dass sich das Loch/schlatz nicht abdichtete. Hab nun den latexschlauchdrinnen, doch hat man diesen schon durchgesehen. Habe nun zuhause einfach einen Flicken von innend raufgemacht in der Hoffnung, dass das dann hält.
Vorne ist der echt 1A. Da hält der ohne Ende. Aber hinten habich nun öfters schon Lecks gehabt, welche die Milch dichten musste... Ich probier dann nochmal Milch reinzufüllen.
Hat jemand zufällig schon den XK Prot. 2.4 UND den MK II Prot. 2.4 gehabt?
Mich würde interessieren ob der geringere Rollwiderstand und Grip (??) bei den XKs sich dann noch lohnt, wiegen ja nur 30 g weniger als die MKs.
Und welche Variante fährst du? SS, RS oder Prot?
Ist der 2.0 SS. An sich bin ich richtig zufrieden mit ihm! Nur manchmal eben. ^^ Und am HR erst recht. Ich will nur gerade keine 35 für nen neuen Reifen ausgeben, wenn es mit dem jetzigen doch noch gehen könnte.
Bei meinen RS sieht es leider etwas anders aus. Ich habe mir vorhin die Reifen genauer angeschaut.
Der Vorderreifen sieht noch fast wie neu aus.
ABER Die schnellen Abfahrten mit blockierender Bremse am Hinterreifen auf Kies/Schotter scheint dem Reifen nicht so gut zu bekommen. Bei den trockenen Pisten hab ich öfters mein Hinterreifen beim Bremsen über dem Boden mit blockiertem Rad rutschen/schleifen lassen ...
... Ich vermute mal das es stark mit der Fahrweise zusammenhängt. ...Allerdings kommt man bei der Fahrweise dann nicht sehr weit mit den Reifen.