contrail 5.2 --> bremsen schleifen !

Registriert
10. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
habe mein brgmnt contrail 5.2 seit ungefähr einer Woche und meine bremsen schleifen seit Tag 1. war auch im Geschäft wo ich's her habe, die Mechaniker waren aber auch leicht überfordert. ihr Rat : einfahren. nach Ca 100km schleift es immer noch obwohl mir nur 15 "verschrieben" wurden.
 
Schleifende Bremsen sind in der Regel eine reine Einstellungssache, das sollte heute eigentlich jeder Mechaniker / jede Mechanikerin beherrschen.
Gibt es dort in der Werkstatt evtl. noch jemanden mit mehr Kompetenz? Wenn es partout nicht klappt, bitte Deinen Händler unseren Service zu kontaktieren, dort wird ihm geholfen. Ansonsten bitte mal den Namen des Händlers per PM zu mir.
 
das Problem ist, es schleift nur an einer Stelle

Kleiner Schlag in der Scheibe?

Können geschickte Hände beheben. Meistens. Oft. Also ab und zu ;-)

Ansonsten versuch wirklich mal die Bremse einzustellen. Wenn Du Glück hast ist der Spalt groß genug, dass Du an der schleifenden Stelle einstellen kannst und dann nicht der Rest der Schleife scheibt ;-)
 
einstellen funktioniert nicht. spätestens wenn ich mich hinsetze schleift es wieder. ich meine dass es aber nur schleift wenn ich einen höheren Gang drinnen habe.
wie repariert man einen Schlag in der Scheibe und kann das überhaupt sein wenn ich das Fahrrad neu bekommen habe ?
 
einstellen funktioniert nicht. spätestens wenn ich mich hinsetze schleift es wieder. ich meine dass es aber nur schleift wenn ich einen höheren Gang drinnen habe.
wie repariert man einen Schlag in der Scheibe und kann das überhaupt sein wenn ich das Fahrrad neu bekommen habe ?

Wirklich reparieren ist da ja eher nicht, man kann manche Schläge nur mindern, indem man die Scheibe biegt. Und (ver)biegen kann man die recht schnell, das kann natürlich auch bei neuen Scheiben passieren.

Das mit dem höheren Gang scheint mir eher Zufall zu sein.

Im Zweifel hilft der Gang zum Händler: Reklamation, bzw. Nachbesserung
 
Wenn die Bremsscheibe einen leichten Schlag hat (kann z.B. durch den Transport kommen), kann dies problemlos von einer Fachwerkstatt gerichtet werden. In der Regel nutzt man dazu einen Zentrierständer und geeignetes Werkzeug z.B. von Park Tool oder auch eine sog. Parallelzange (ohne Zahnung). Etwas Know-How und Fingerspitzengefühl ist gefragt, also nicht einfach drauf los biegen.
 
Zurück