Conway-Bikes - was ist davon zu halten?

Super! gtbiker also offensichtlich gehst du nicht bei Real einkaufen.

Erfahrungen beim im bereich MTB haben die auch min. 6 jahre. halt normale MTB´s!

Ich sag es nochmal ich finde es schwachsinnig wenn ihr meint mit so einem beitrag jemanden zu helfen.
Ihr solltet mal echte nachvorschungen anstellen wo eure Bikes herkommen oder Kostruiert werden.
Doch ich kauf beim real, sogar oft ;)
Erfahrung im Bereich MTB haben die nullkommanull!
Die bestellen im Taiwankatalog packen ihre Kleber drauf und verscherbeln die Bikes dann weiter. So wie 90% alle "Hersteller".
Sag du mir doch einfach mal, nach all deinen "Nachforschungen" wo die ihre Bikes bauen, was die für Techniken verwenden und was die für ein Background haben, du weißt es ja anscheinend....ich bin gespannt!
 
Also so einfach mit Aufkleder drauf und ab dafür ist das nicht.

Es gibt eigentlich 4 verschiedene vorgehensweisen bei der Herstellung u. Vermarktung von Fahrrädern.
Ich führe mal nur beispiele auf
1 Premium-Hersteller SIMPLON / Rotwild / Stork u. einige Premium Amis usw.
Die jungs konstuieren die Bikes und lassen sie dann in ausgesuchten Betrieben meist Asien streng nach ihren vorgaben in Handarbeit mit unzähligen kontrollen herstellen.
Montage der Bikes in Europa.
2 Großserien Hersteller Scott / KTM / Treck usw. eigentlich die Meisten
Arbeiten zweigleisig die Günstigen Modelle in der Regel zukauf bei den Teuren wie oben. Dazu kann mann z.b. auch CONWAY oder Bulls zählen
3 Einzelschmieden wie Wissmann / NICOLAI / u.a. kleine stückzahlen einzelfertigung in Deutschland ( oder Heimatland ).
4 No name oder Eigenlabel / Radon / cust Tech / (in der tat bedienen die sich meistens Rahmen die auch andere Hersteller verwenden wo dann nur umgelabelt wird ist nicht schlechter aber meist einfacher oder schwehrer gebaut.

Ist wie immer im leben was nichts kostet ist auch nichts.
Es gibt halt kein Filesteak zum Kottlet Preis. Aber beides schmekt.
 
:rolleyes: natürlich ist alles andere ********... du vogel :mad: frag mich nur warum ich ein kestrel besaß und ein 2 specialized mein eigen nenne. ist natürlich alles schaisse. conway hat keine seele und wird nie eine haben. zu dem wieder billiger taiwan-schrott der völlig überteuert losgeschlagen wird. kauf doch den scheiss und werd glücklich damit. aber piss mich nicht grundlos an.

Hui, der Seitenhieb saß offenbar heftiger als beabsichtigt. :lol:

Anpissen sieht anders aus. Übertreibung hingegen ist ein rhetorisches Mittel, um etwas zu verdeutlichen, genau das habe ich gemacht.

Es fällt in der Tat auf, daß Du bei jeder sich bietenden Gelegenheit allen Leuten ein Nicolai andrehen willst (Wohlgemerkt: Ich habe nichts gegen diese Firma, im Gegenteil.)

Alleine die Tatsache, daß Du hier wieder von billigem Taiwan-Schrott schreibst, zeigt, daß Du hier Technisches und Ideologisches durcheinanderwirfst.
Wenn jemand sich Teile oder Räder aus heimischer Produktion kauft, weil er die eigene Wirtschaft unterstützen will - Respekt, lobenswerte Haltung.

Wenn er sich und anderen einredet, die heimische Produktion sei technisch haushoch überlegen und in Fernost könne man keine mindestens gleichwertigen Teile produzieren, dann liegt er hingegen falsch.
 
hab mir heute das rockrider 8.1 gekauft...wie vorhin hier schon vorgeschlagen
is echt nen super bike und wenn du z.B. hier in bremerhaven kaufst...kriegst es sogar für 500€
is in anderen filialen sicherlich ähnlich.
hab heute nur ne klene tour gemacht kann also noch nich viel dazu sagen.
aber scheint alles ganz fein zu sein :)
guter Kauf - ein Renner in Frankreich. Beachte allein mal die Zahlen zum einschlägigen Thread im frz Forum: 6.892 Postings und 168.262 Lesezugriffe im rockrider 8.1-Thread derzeit:
http://forum.velovert.com/Possesseur-du-nouveau-81-t31524.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, der Seitenhieb saß offenbar heftiger als beabsichtigt. :lol:

Anpissen sieht anders aus. Übertreibung hingegen ist ein rhetorisches Mittel, um etwas zu verdeutlichen, genau das habe ich gemacht.

Es fällt in der Tat auf, daß Du bei jeder sich bietenden Gelegenheit allen Leuten ein Nicolai andrehen willst (Wohlgemerkt: Ich habe nichts gegen diese Firma, im Gegenteil.)

Alleine die Tatsache, daß Du hier wieder von billigem Taiwan-Schrott schreibst, zeigt, daß Du hier Technisches und Ideologisches durcheinanderwirfst.
Wenn jemand sich Teile oder Räder aus heimischer Produktion kauft, weil er die eigene Wirtschaft unterstützen will - Respekt, lobenswerte Haltung.

Wenn er sich und anderen einredet, die heimische Produktion sei technisch haushoch überlegen und in Fernost könne man keine mindestens gleichwertigen Teile produzieren, dann liegt er hingegen falsch.


dann vergleich mal schweissnähte, lack/pulverung, decals, service etc. da liegen welten dazwischen.

und ja ich kaufe weil sie hier produzieren. hat auch mit ideologie nix zu tun.

ist ja nun alles gut. wie sagte friedrich der große: ein jeder soll nach seiner facon glücklich werden. :bier:
 
:rolleyes: natürlich ist alles andere ********... du vogel :mad: frag mich nur warum ich ein kestrel besaß und ein 2 specialized mein eigen nenne. ist natürlich alles schaisse. conway hat keine seele und wird nie eine haben. zu dem wieder billiger taiwan-schrott der völlig überteuert losgeschlagen wird. kauf doch den scheiss und werd glücklich damit. aber piss mich nicht grundlos an.

Specialized läßt übrigens in Taiwan seine Rahmen fertigen!!! Soviel zu überteuerten Taiwan-Schrott. Schau dir doch mal da die Schweißnähte an, die sehen mindestens genauso gut aus wie bei deinen N.....!!!!! Übrigens, die Firma Hartje ist eine Deutsch Firma aus Hoya. Ich habe einige Bekannte die dort Arbeiten und alle haben mir versichert, das ihre Räder nie bei irgendwelchen Supermärkten verkaut wurden. Wenn jemand mal eins im Supermarkt sieht, soll er doch mal ein Foto davon machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann P2-Bomber nur zustimmen.
Die Heilige Kuh Specialized wurde vor ein paar Jahren von Merida gekauft.
Merida produziert im übrigen die Spezis...! Also bitte mal genau nachfragen wo die Teile herkommen und über die eigenwilligen Federgabel und Eigenerfindungen von Spezialiced die nie funktioneren schreibt hier niemand.
Übrigens ich fahre das Original... Ein Merida 96 und ich kann nur sagen daß die Taiwanesen das Bikebauen voll drauf haben. Zumindest läuft es besser als jedes Cannondale das ich vorher hatte.

Die Conwaybikes sind vom Preis absolut fair. Ein Fully mit 130mm Federweg bei unter 13Kg um die 2000€ ist doch voll OK. Ob man mit dem Design klar kommt oder mit dem Firmennamen ist eine andere Sache. Aber lieber ein Conway mit einem funktionierenden Rahmen und Hinterbau als irgend ein Versenderbike mit schönen Design.

Bitte diskutiert einfach mal die Fakten. Das Halbwissen das hier auch noch schriftlich festgehalten wird ist ja echt unglaublich.

Grüsse...
Rush-1000
 
Hy....
Ich sag einfach auch mal was dazu.....
Habe mir heute ein Conway Bike gekauft.....
Und hatte mich vorher versucht im Netz ein wenig über die Marke zu informieren.....
Dieser Beitrag hier über die Marke Conway hat mich sehr verwirrt.....
Da ich nicht sehr viel Ahnung von Fullys habe und dies mein erstes ist wollte ich ja für so viel Geld nicht irgend einen Scheiß kaufen.....
Ich habe mich für das Q-AM 700 endschieden....
Mein Händler hatte eine Limited edition im Laden die er mir gezeigt hatte und ich war von der Optik direkt total begeistert.....
Ich habe heute meine erste Runde mit dem Bike gedreht und bin wirklich davon überzeugt das es ein gutes Bike ist......Ich habe zwar nicht sehr viel Ahnung aber mein Gefühl sagt mir "Olli......richtige endscheidung....."
Das bike hat 1600 Eur. gekostet und hat volgende Ausstattung...
generate.php


Rahmen 26″ 7005 Alloy Q-Concept Multibutted Superlight Frame
IMP Hinterbau 130mm Größen 42,5 / 48 / 54 Farbe black matt Federgabel ROCKSHOX Recon 351 U-Turn 100-130mm Poploc black matt Dämpfer ROCKSHOX Monarch 3.1
generate.php


VR Nabe SHIMANO SLX HB-M665 Disc HR Nabe SHIMANO SLX FB-M665 Disc Felge MAVIC XM117 Disc 32L Speichen SAPIM Force 3D 2,2-1,8-2,0 Niro black Bereifung SCHWALBE Nobby Nic EVO 57-559 folding
generate.php


Schalthebel links SHIMANO SLX SL-M660 L 3-fach Schalthebel rechts SHIMANO SLX SL-M660 R 9-fach Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer SHIMANO SLX FD-M660 34,9 Kurbel SHIMANO Deore FC-M532 22/32/44 175mm incl. BB Innenlager siehe KRG Kassette SHIMANO HG50 11-32 Kette SHIMANO HG53
generate.php


Bremsen SHIMANO BR-M486 Disc 203/180mm Bremshebel SHIMANO BL-M486 Lenker CONWAY Riserbar Superlight Alloy 6061 double butted Vorbau SMICA Pro A-Head 31,8 Sattelstütze SMICA Pro Post 31,6 Sattel FIZIK Nisene III maganese Griffe CONWAY Supergrip VLG-775AD2 Steuersatz VP A45AC Cartrigde Semi-Integrated Gewicht ca. 13,05kg
Da die Marke Conway hier auf den ersten Seiten so schlecht gemacht wurde würde mich es mal interessieren was daran schlecht sein soll....?????????
 
Fallses noch aktuell sein sollte bzw für alle die evtl noch interessiert daran sind.
Habe mein Conway 2008 erworben für den Einstieg in die Bikerwelt.
Für 300€ (300CCS) ist das in Ordnung. Habe bis jetzt knapp 1000km damit runtergerissen und bis jetzt keine klagen. Sicher die Lager etc. sind nicht die besten, aber für den Einstige mehr als ok. Bin damit Stadt,Wald und auch mal ein wenig DH gefahren (nicht extrem eher wischiwaschi).
Die Schaltung ist nicht superkorrekt und die Sattelstütze musste ich nach 2 Monaten wieder richtig einsetzen und festschrauben.
Ansonsten war alles soweit ok. Die Gabel war naja, aber besser als keine Probleme mit Handgelenk).
Fazit: Gutes Einsteigerbike.
Ein Fully bin ich zwar nur Probegefahren von Conway aber das machte auch einen guten Eindruck (für einen Laien). Also für den Einstieg /Low Budget genau richtig.
Werde jetzt umsteigen auf was besseres aber für den Anfang war es super.
Kann bei Bedarf auch Fotos nachreichen. Bike hat mom. ca 1200km runter.
Ice
 
Hy....
Ich sag einfach auch mal was dazu.....
Habe mir heute ein Conway Bike gekauft.....
Und hatte mich vorher versucht im Netz ein wenig über die Marke zu informieren.....
Dieser Beitrag hier über die Marke Conway hat mich sehr verwirrt.....
Da ich nicht sehr viel Ahnung von Fullys habe und dies mein erstes ist wollte ich ja für so viel Geld nicht irgend einen Scheiß kaufen.....
Ich habe mich für das Q-AM 700 endschieden....
Mein Händler hatte eine Limited edition im Laden die er mir gezeigt hatte und ich war von der Optik direkt total begeistert.....
Ich habe heute meine erste Runde mit dem Bike gedreht und bin wirklich davon überzeugt das es ein gutes Bike ist......Ich habe zwar nicht sehr viel Ahnung aber mein Gefühl sagt mir "Olli......richtige endscheidung....."
Das bike hat 1600 Eur. gekostet und hat volgende Ausstattung...
generate.php


Rahmen 26″ 7005 Alloy Q-Concept Multibutted Superlight Frame
IMP Hinterbau 130mm Größen 42,5 / 48 / 54 Farbe black matt Federgabel ROCKSHOX Recon 351 U-Turn 100-130mm Poploc black matt Dämpfer ROCKSHOX Monarch 3.1
generate.php


VR Nabe SHIMANO SLX HB-M665 Disc HR Nabe SHIMANO SLX FB-M665 Disc Felge MAVIC XM117 Disc 32L Speichen SAPIM Force 3D 2,2-1,8-2,0 Niro black Bereifung SCHWALBE Nobby Nic EVO 57-559 folding
generate.php


Schalthebel links SHIMANO SLX SL-M660 L 3-fach Schalthebel rechts SHIMANO SLX SL-M660 R 9-fach Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer SHIMANO SLX FD-M660 34,9 Kurbel SHIMANO Deore FC-M532 22/32/44 175mm incl. BB Innenlager siehe KRG Kassette SHIMANO HG50 11-32 Kette SHIMANO HG53
generate.php


Bremsen SHIMANO BR-M486 Disc 203/180mm Bremshebel SHIMANO BL-M486 Lenker CONWAY Riserbar Superlight Alloy 6061 double butted Vorbau SMICA Pro A-Head 31,8 Sattelstütze SMICA Pro Post 31,6 Sattel FIZIK Nisene III maganese Griffe CONWAY Supergrip VLG-775AD2 Steuersatz VP A45AC Cartrigde Semi-Integrated Gewicht ca. 13,05kg
Da die Marke Conway hier auf den ersten Seiten so schlecht gemacht wurde würde mich es mal interessieren was daran schlecht sein soll....?????????

Für den Preis wäre man aber z.B. mit einem Poison oder Transalp Allmountain Fully besser dran gewesen. Die kann man sich nur nicht im Laden ansehen.
Dafür hätte man eine Revelation statt der Recon, komplette SLX bzw. XT Austattung und statt der mickrigen Mavic XM117 Felgen die bei einem Allmountain wohl eher deplaziert sind, auch paar bessere Felgen.
Bremse wäre ebenfalls etwas deutlich besseres drin gewesen als die Shimano BR-M486 die imho an einem Allmountain auch nichts zu suchen hat.
 
@ Hubschraubär
Klar hat das Versenderbike die etwas bessere Ausstattung. Aber wenn sein Bauchgefühl stimmt, kann ein hochwertigeres Schaltwerk nichts dran ändern. Ausserdem bin ich der Meinung daß ein Schaltwerk oder ein Laufradsatz austauschbar ist. Beim Rahmen wirds da schon ein wenig schwieriger. Ich finde es trotzdem gut daß Du nicht gleich gegen alles wetterst sondern als erster in diesem Thread konkret vergleicht und eine Kaufhilfe bietet.
Aber das Bauchgefühl stimmt und das ist die Hauptsache...:daumen:

Ich werde mal das Q-AM 900 testen und mal sehen wie das so ist.
Optisch finde ich es super. Wenn man den Tests glauben darf (z.B. Mountainbike) muß das Bike sensationell sein.

Grüsse
Rush-1000
 
@Lollek,

frage fünf Biker und du wirst vermutlich fünf Meinungen bekommen. Du hast mit dem Q-AM700 ein Bike mit einem sehr guten Preis / Leistungsverhältniss aus dem Fachhandel (mit den entsprechenden Vorteilen).

Ob nun Bremse 'x' oder Felge 'y', das ist Geschmackssache.... das Paket stimmt und das werden dir die meisten hier bestätigen.

M.f.G. HHH_QB

P.S.: Conway gab es nie im Super.-/ Baumarkt. Infos zu Conway und dem Conway Factory Racing Team gibt es unter www.conway-bikes.de .
 
@ HHH_QB
Du hast recht. Ich habe am Wochenende ein Q-AM 800 bei meinem Händler getestet. Eigentlich wollte ich mich das Cannondale Rize zulegen. Jetzt steht das Q-AM 800 im Keller...
Das Teil sieht edel aus und funktioniert einwandfrei. Ich bin das ganze Wochenende schon rumgefahren damit. Ein Traum.
Ich kann Conway nur empfehlen.

Grüsse...
Rush-1000
 
Hallo,
ich kann P2-Bomber nur zustimmen.
Die Heilige Kuh Specialized wurde vor ein paar Jahren von Merida gekauft.
Merida produziert im übrigen die Spezis...! Also bitte mal genau nachfragen wo die Teile herkommen und über die eigenwilligen Federgabel und Eigenerfindungen von Spezialiced die nie funktioneren schreibt hier niemand.
Übrigens ich fahre das Original... Ein Merida 96 und ich kann nur sagen daß die Taiwanesen das Bikebauen voll drauf haben. Zumindest läuft es besser als jedes Cannondale das ich vorher hatte.

Die Conwaybikes sind vom Preis absolut fair. Ein Fully mit 130mm Federweg bei unter 13Kg um die 2000€ ist doch voll OK. Ob man mit dem Design klar kommt oder mit dem Firmennamen ist eine andere Sache. Aber lieber ein Conway mit einem funktionierenden Rahmen und Hinterbau als irgend ein Versenderbike mit schönen Design.

Bitte diskutiert einfach mal die Fakten. Das Halbwissen das hier auch noch schriftlich festgehalten wird ist ja echt unglaublich.

Grüsse...
Rush-1000


Specialized wurde nicht von Merida gekauft. Merida, Kinesis und Giant produzieren allerdings im Auftrag von Specialized deren Rahmen, so auch für Scott. Auf meinen Specialized P2 Rahmen steht zumindest " Made in Taiwan" und wer die letzten 12Jahre regelmäßig Bike Zeitschriften gelesen hat, sollte auch mitbekommen haben, dass sehr viele Hersteller ihre Räder dort produzieren. Die Taiwanesen setzen ganz klar den Maßstab, in der Fertigungstechnik, an den sich alle Anderen messen lassen müssen!!! Übrigens, fast 90% aller Carbonrahmen kommen aus Taiwan, ganz zu schweigen von den ganzen Anbauteilen aus Carbon. Selbst R..wild läßt seine Rahmen in Taiwan schweißen.
 
Specialized wurde nicht von Merida gekauft. Merida, Kinesis und Giant produzieren allerdings im Auftrag von Specialized deren Rahmen, so auch für Scott. Auf meinen Specialized P2 Rahmen steht zumindest " Made in Taiwan" und wer die letzten 12Jahre regelmäßig Bike Zeitschriften gelesen hat, sollte auch mitbekommen haben, dass sehr viele Hersteller ihre Räder dort produzieren. Die Taiwanesen setzen ganz klar den Maßstab, in der Fertigungstechnik, an den sich alle Anderen messen lassen müssen!!! Übrigens, fast 90% aller Carbonrahmen kommen aus Taiwan, ganz zu schweigen von den ganzen Anbauteilen aus Carbon. Selbst R..wild läßt seine Rahmen in Taiwan schweißen.

Hallo P2 Bomber. Ich habe diese Info von direkt von Merida. Die werden schon wissen was sie sagen. Aber ist ja auch egal.
Aber die Frage war: "Conway-Bikes - was ist davon zu halten?"
Nicht wer produziert wo was und wer liest welche Bikezeitschrift seit wieviel Jahren. Das mit Merida war nur ein Beispiel.

Grüsse...
Rush-1000
 
Hi

ich werde demnächst auch mal ein Conway Q-AM 800 testen.
Werde meine Erfahrungen dann berichten.

@rush1000 & @Lollek_303
Ihr habt eure Räder nun schon ein paar Monate.
Wie zufrieden seid ihr damit?
Gibt es Dinge auf die ich bei meiner Probefahrt besonders aufmerksam sein muss.

Sonst noch jemand hier der mal ein Bike der Q-Serie gefahren ist?

Wer weiß was die zusätzliche Strebe am Hinterbau für Vorteile bringt?

Gruß
cooltour
 
Hi
@rush1000 & @Lollek_303
Ihr habt eure Räder nun schon ein paar Monate.
Wie zufrieden seid ihr damit?
Gibt es Dinge auf die ich bei meiner Probefahrt besonders aufmerksam sein muss.

Sonst noch jemand hier der mal ein Bike der Q-Serie gefahren ist?

Wer weiß was die zusätzliche Strebe am Hinterbau für Vorteile bringt?

Gruß
cooltour

Hy cooltour....
Also ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Q-AM 700 fahre so oft ich kann und habe in den Paar Monaten schon über 1300Km. auf der Uhr......
Zudem werde ich immer besser und extremer was das Biken angeht und das Rad macht wirklich alles mit....
Bei dem Q-AM 800 hast du sogar noch bessere Dämpfer Gabel und Bremsen als ich, was die ganze Sache noch etwas mehr abrundet...
(ich muss sagen von den Shimano Bremsen wünsche ich mir manchmal etwas mehr grip gerade bei wirklich steilen Trails)
Also ich kann die Conway-Q Bikes nur empfehlen....:daumen:
 
Servus Cooltour,
das AM 800 läuft einfach super. Ich bin jetzt damit über die Alpen gefahren und hatte keinerlei Probleme. Als einziges Tuning habe ich die Nobby Nic die wirklich keinen besonderen Grip haben durch Mountainkings von Conti ersetzt. Das Bike wird leichter und hat mehr grip. Als nächstes Zuckerl werde ich mir noch neue Laufräder für den Bock kaufen.

Also 100%ige Empfehlung!!! Hol Dir das Teil und Du wirst nicht enttäuscht sein. :daumen::daumen::daumen:

Grüsse...
Rush-1000
 
Hi

nurmal so nebenbei... Taiwan ist ein Hochlohnland...Die Menschen dort verdienen mehr als wir hier zulande...allerdings sind die Lebenshaltungskosten um einiges höher...Taiwan ist nicht mehr Taiwan von früher...Es ist wie im Gitarrenbau...Früher war Taiwan ein Schimpfbegriff heute ist es Qualitätsmerkmal und man kann froh sein eine Taiwan Klampfe zu bekommen...Wo es übel wird ist in Cn,Pakistan,Vietnam etc... Ich spiele übrigends eine Jackson aus Japan... Ich will besser gar nicht wissen woher mein Rahmen und meine Shimano Teile kommen sonst bekomme ich nich Alpträume und Spende nächsten Tag noch... In diesem Sinne
 
Ich will besser gar nicht wissen woher mein Rahmen und meine Shimano Teile kommen sonst bekomme ich nich Alpträume und Spende nächsten Tag noch... In diesem Sinne

Dann mach mal dein Portmonai auf oder besser räum dein Konto ab.
Die Löhne die Astro in Vietnam den Arbeitern zahlt sind sicher unterirdisch.
Und die Rahmen die Poison als Arsen verkauft kommen nun mal von Astro aus Vietnam ...

Was nun?

Bei den Shimano Teilen steht es zumeist direkt drauf wo sie produziert wurden.
 
Zurück