Corona-Preise

2-3% ist das Ziel um die Entschuldung voranzutreiben. Weißt du was Hyperinflation ist ? Natürlich haben die 0 Zinsen auch Nebenwirkungen.
Das war jetzt nicht wirklich eine Antwort. Ich sage, das bunte Papier in unserer Tasche hat nur deshalb einen Wert, weil wir ihm diesen beimessen und darauf vertrauen, morgen etwas dafür zu bekommen. Dieses Vertrauen wird auf breiter Front zerstört. Zum einen durch den Ankauf der eigenen Schulden durch die EZB seit der Griechenlandkrise, zum anderen durch die Abschaffung des Bargelds und die Aufweichung des staatlichen Monopols auf Ausgabe von Zahlungsmitteln - vgl. Bitcoin.
 
Das war jetzt nicht wirklich eine Antwort. Ich sage, das bunte Papier in unserer Tasche hat nur deshalb einen Wert, weil wir ihm diesen beimessen und darauf vertrauen, morgen etwas dafür zu bekommen. Dieses Vertrauen wird auf breiter Front zerstört. Zum einen durch den Ankauf der eigenen Schulden durch die EZB seit der Griechenlandkrise, zum anderen durch die Abschaffung des Bargelds und die Aufweichung des staatlichen Monopols auf Ausgabe von Zahlungsmitteln - vgl. Bitcoin.
Bitcoin ist keine Währung . Wird aktuell geduldet . Wem gehört die EZB ?🤔 Die Schulden kaufen die Banken und tauschen es bei der EZB. Aktuell können sich viele Staatb höhere Zinsen nicht leisten.
Abschaffung Bargeld ? Gar nicht mitbekommen.
 
Bitcoin ist keine Währung . Wird aktuell geduldet . Wem gehört die EZB ?🤔 Die Schulden kaufen die Banken und tauschen es bei der EZB. Aktuell können sich viele Staatb höhere Zinsen nicht leisten.
Abschaffung Bargeld ? Gar nicht mitbekommen.
Korrekt. Ist das beste Geschäft für unsere Branche dank verminderter Eigenkapitalquote und günstiger Refinanzierung durch .... ahja. Die EZB.
 
Bitcoin ist keine Währung . Wird aktuell geduldet . Wem gehört die EZB ?🤔 Die Schulden kaufen die Banken und tauschen es bei der EZB. Aktuell können sich viele Staatb höhere Zinsen nicht leisten.
Abschaffung Bargeld ? Gar nicht mitbekommen.
Staatlich anerkannt ist er nicht der Bitcoin, aber ein akzeptiertes Zahlungsmittel.
Was soll man daran dulden? China ist auch der Meinung es könnte den Bitcoin regulieren. Wie soll das gehen? Unser Staat will auch was abhaben vom Bitcoin Hype aber wie? Wenn ich Bitcoins kaufe und ihn in seinem Ökosystem lasse sind meine Gewinne steuerfrei.
Die Aktie verbrieft deinen Anteil am Unternehmen. Damit deinen Anteil an allen Patenten, Hallen, Fahrzeugen - was auch immer. Aktien gelten als Sachwerte. Wie Immobilien auch.
Ein Anteil Hoffnung hast du hier vergessen.
Erschaffen wird dort nichts, es wird von Anlegern Geld investiert und ein Trend bedient - die intransparenten Bewertungen diverser Analysehäuser dienen dort noch als Zündstoff. Aber man sieht schön wie volantil diese ganze Technologie ist: eine negative Nachricht und schwups fällt der Kurs um 40%. Eine Woche später hat er sich wieder erholt.

Die Grundidee von Blockchain, wodruch Krypto möglich ist, ist sehr gut, und wird uns in den nächsten Jahrzehnten begleiten. Bitcoin und Co wird vermutlich aufgrund der horrenden Umweltbelastung irgendwann verboten - aber die Blockchain wird uns in der Digitalisierung weiterbringen.


Prinzipiell richtig, so leben viele Amerikaner. Allerdings möchte die Bank auch jeden Monat ihren Anteil haben, kann ich das nicht bedienen, kann ich nur Zinsen zahlen statt zu tilgen. Die Bank freuts weil ich sie bis ans Lebensende bezahle, aber ich hab halt auch kein Kapital für was anderes (z.B. Investieren etc.).


Das ist Quatsch. Bei Staatsanleihen geht es in erster Linie um eine (Planungs)Sicherheit für einen langen Zeitraum. Wenn die Börse so richtig Wildwasser fährt, gondelt die Staatsanleihe auf einem Kaffeedampfer. Deswegen halten Versicherungen viel Kapital in Anleihen, weil sie somit über viele Jahre ihre Zahlen halten können. Wären sie nur in hoch spekulativen Assetklassen, würden sich jedes Quartal unsere Beiträge ändern um die Verluste auszugleichen. :lol: Aktuell gehen die 10y Staatsanleihen wieder rauf, waren oft bei -0,6% p.a. - kein Vergleich zu -30-50% durch Covid.

Doch es wird ein Wert erschaffen. Ein fiktiver digitaler Wert ähnlich wie Gold nur, dass Gold physisch ist und Bitcoins digital also "Nichts". Gold kann ich halten. Bitcoins nicht.
Das hat auch nichts mit einem Trend zu tun. Es ist ganz einfach wie oben umrissen eine Steueroase für Großanleger und ein Mittel zur Geldwäsche.
Elon hat den Kurs nicht zerstört weil er Elon ist, sondern weil du den Bitcoin erstmals für eine größere Investition (außerhalb des Darknets) einsetzen konntest. (Die Leute sollten dankbar sein nochmals günstig Coins kaufen zu können anstatt diese jedesmal in den Boden zu halten)
Leute die damals für ein paar 100er Bitcoins gekauft haben konnten sich so ein Auto kaufen und das ganze ohne KEST!

Bevor ich in Staatsanleihen investiere lege ich mir das Geld unters Kopfkissen. Toll, dass ich nach 30 Jahren meine Einlage ohne Abzüge inflationsbereinigt zurückbekomme. Gratuliere.
Schau dir mal an was du für Gewinne erzielt hättest bei einem Investment in den SPY.
Da muss ich schon der komplette Apokalypse Gläubiger sein, um davon überzeugt zu sein, dass in 30 Jahren alle der 500 größten börsennotierten Unternehmen abdanken.
 
Die Zentralbanken werden aus allen Rohren schießen um ihr Luftschloss zu verteidigen. Und die werden das so lange tun bis das nächste System einsatzbereit ist. Vermutlich was Blockchain-basiertes mit maximaler Regulierung. Ein Ersatz für den Dollar als Weltwährung mit fester Limitierung. Also digitales Gold.
Seitdem die Bindung an Gold weg ist, die Staaten kontinuierlich negative Haushalte haben, ist es ein Schneeballsystem. Denke nicht das man mit dem nächsten System wieder scheitern will.

Ich schätze die werden noch ne ganze Weile Schuldentürme bauen. Am Ende zahlt es die Gesellschaft bzw. der kleine Mann der nicht in Sachwerte investiert hat.

Guthaben werden gezehntelt, Schulden bleiben. Siehe Vergangenheit.
 
Staatlich anerkannt ist er nicht der Bitcoin, aber ein akzeptiertes Zahlungsmittel.
Was soll man daran dulden? China ist auch der Meinung es könnte den Bitcoin regulieren. Wie soll das gehen? Unser Staat will auch was abhaben vom Bitcoin Hype aber wie? Wenn ich Bitcoins kaufe und ihn in seinem Ökosystem lasse sind meine Gewinne steuerfrei.

Ein Anteil Hoffnung hast du hier vergessen.


Doch es wird ein Wert erschaffen. Ein fiktiver digitaler Wert ähnlich wie Gold nur, dass Gold physisch ist und Bitcoins digital also "Nichts". Gold kann ich halten. Bitcoins nicht.
Das hat auch nichts mit einem Trend zu tun. Es ist ganz einfach wie oben umrissen eine Steueroase für Großanleger und ein Mittel zur Geldwäsche.
Elon hat den Kurs nicht zerstört weil er Elon ist, sondern weil du den Bitcoin erstmals für eine größere Investition (außerhalb des Darknets) einsetzen konntest. (Die Leute sollten dankbar sein nochmals günstig Coins kaufen zu können anstatt diese jedesmal in den Boden zu halten)
Leute die damals für ein paar 100er Bitcoins gekauft haben konnten sich so ein Auto kaufen und das ganze ohne KEST!

Bevor ich in Staatsanleihen investiere lege ich mir das Geld unters Kopfkissen. Toll, dass ich nach 30 Jahren meine Einlage ohne Abzüge inflationsbereinigt zurückbekomme. Gratuliere.
Schau dir mal an was du für Gewinne erzielt hättest bei einem Investment in den SPY.
Da muss ich schon der komplette Apokalypse Gläubiger sein, um davon überzeugt zu sein, dass in 30 Jahren alle der 500 größten börsennotierten Unternehmen abdanken.
Bitte nicht unter das Kissen, dann ist es auch bald aufgefressen. Und wenn die großen Unternehmen alle hops gehen würden, wäre es am Ende ja auch egal. Dann ist man nirgendwo sicher. Fakt ist, die großen Unternehmen haben bereits Staaten, Despoten und Kriege überlebt. Einige zumindest. Wenn unsere Lobbyisten in den Parlamenten das für chic halten, schneiden sie uns eben noch mal die Hälfte weg. Zack
 
Die Zentralbanken werden aus allen Rohren schießen um ihr Luftschloss zu verteidigen. Und die werden das so lange tun bis das nächste System einsatzbereit ist. Vermutlich was Blockchain-basiertes mit maximaler Regulierung. Ein Ersatz für den Dollar als Weltwährung mit fester Limitierung. Also digitales Gold.
Seitdem die Bindung an Gold weg ist, die Staaten kontinuierlich negative Haushalte haben, ist es ein Schneeballsystem. Denke nicht das man mit dem nächsten System wieder scheitern will.

Ich schätze die werden noch ne ganze Weile Schuldentürme bauen. Am Ende zahlt es die Gesellschaft bzw. der kleine Mann der nicht in Sachwerte investiert hat.

Guthaben werden gezehntelt, Schulden bleiben. Siehe Vergangenheit.
Ein Schnellballsystem zeichnet sich dadurch aus, dass es Auszahlungen mit frischen Einzahlungen bedient. Kommt kein frisches Geld platzt es. Die Zentralbanken schreiben es sich einfach in Bücher - auf um Umwegen, falls der Herr Lehrer kommt. Sie brauchen nicht mal Einzahlungen.
 
Die Zentralbanken werden aus allen Rohren schießen um ihr Luftschloss zu verteidigen. Und die werden das so lange tun bis das nächste System einsatzbereit ist. Vermutlich was Blockchain-basiertes mit maximaler Regulierung. Ein Ersatz für den Dollar als Weltwährung mit fester Limitierung. Also digitales Gold.
Seitdem die Bindung an Gold weg ist, die Staaten kontinuierlich negative Haushalte haben, ist es ein Schneeballsystem. Denke nicht das man mit dem nächsten System wieder scheitern will.

Ich schätze die werden noch ne ganze Weile Schuldentürme bauen. Am Ende zahlt es die Gesellschaft bzw. der kleine Mann der nicht in Sachwerte investiert hat.

Guthaben werden gezehntelt, Schulden bleiben. Siehe Vergangenheit.
Meiner Ansicht nach würden die sich mit einer maximalen Regulierung selber ins Fleisch schneiden.
Regulation für das Volk ja. Regulation für den Staat nein.
Die Bindung des Dollars in Gold hat bis zum zweiten Weltkrieg funktioniert. Das würde in der Theorie ja funktionieren wenn die Staatsbanken mit ihrem Kapital haushalten könnten (wie ein Unternehmen in der Privatwirtschaft). Können Sie aber nicht und aus dem Grund sind es Staatsbetriebe :ka: .
Schuldentürme bauen geht bei uns bis zu einem gewissen Punkt siehe die Griechen. In den USA wird das ewig so weitergehen solange der Dollar die Weltwährung darstellt.
Oh Gott jetzt werde ich selber pessimistisch. Gott sei Dank steigt der Bitcoin wieder.

Bezüglich Corona Impfungen haben wir in Europa viel falsch gemacht. Das wird uns global was kosten, aber ich glaube, dass das kein zweites Mal passiert.
 
In den USA wird das ewig so weitergehen solange der Dollar die Weltwährung darstellt.
Oder die Menschen endlich begreifen, was die da treiben. Aber die meisten wollen es gar nicht. In der Blase ists warm und kuschlig.

Irgendwann fällt der Dollar und der Euro. Und darauf sollten sich alle vorbereiten.
 
Staatlich anerkannt ist er nicht der Bitcoin, aber ein akzeptiertes Zahlungsmittel.
Was soll man daran dulden? China ist auch der Meinung es könnte den Bitcoin regulieren. Wie soll das gehen? Unser Staat will auch was abhaben vom Bitcoin Hype aber wie? Wenn ich Bitcoins kaufe und ihn in seinem Ökosystem lasse sind meine Gewinne steuerfrei.

Ein Anteil Hoffnung hast du hier vergessen.


Doch es wird ein Wert erschaffen. Ein fiktiver digitaler Wert ähnlich wie Gold nur, dass Gold physisch ist und Bitcoins digital also "Nichts". Gold kann ich halten. Bitcoins nicht.
Das hat auch nichts mit einem Trend zu tun. Es ist ganz einfach wie oben umrissen eine Steueroase für Großanleger und ein Mittel zur Geldwäsche.
Elon hat den Kurs nicht zerstört weil er Elon ist, sondern weil du den Bitcoin erstmals für eine größere Investition (außerhalb des Darknets) einsetzen konntest. (Die Leute sollten dankbar sein nochmals günstig Coins kaufen zu können anstatt diese jedesmal in den Boden zu halten)
Leute die damals für ein paar 100er Bitcoins gekauft haben konnten sich so ein Auto kaufen und das ganze ohne KEST!

Bevor ich in Staatsanleihen investiere lege ich mir das Geld unters Kopfkissen. Toll, dass ich nach 30 Jahren meine Einlage ohne Abzüge inflationsbereinigt zurückbekomme. Gratuliere.
Schau dir mal an was du für Gewinne erzielt hättest bei einem Investment in den SPY.
Da muss ich schon der komplette Apokalypse Gläubiger sein, um davon überzeugt zu sein, dass in 30 Jahren alle der 500 größten börsennotierten Unternehmen abdanken.
Akzeptiert ? Nichtmal der radhändler will das 😂. Rewe ?
 
Wenn aber alles zusammenbricht, bringen mir Gold, Immobilien und Aktien nix mehr. Garten Check.... Und vllt Bücher über altes Handwerk?

ok und warum sollte alles zusammenbrechen und so bleiben ? Es gibt immer Risiken und Crashs aber danach geht es weiter. Die letzten 5 Crashs waren tolle Ideen zum Kauf. Manchmal verpasst man es sieht aktuelle Immobilienpreise. Ich fühl mich klar am sichersten mit dem Eigenheim ,dazu Aktienfonds und hab auch noch eine langweilige Rentenversicherung . Das Leben ist halt ein Risiko .
 
Denkt ihr, nach Corona bleiben die hohen Preise für Rad-Zubehör oder normalisiert sich die Branche ein wenig? Ist schon verrückt wie viel alles mittlerweile kostet, oder?

Es geht nicht nur um Corona. Viele Rohstoffe sind aktuell sehr gefragt . Ich hoffe das es sich etwas beruhigt. Dazu wünsche ich mir mehr europäische Produktion .
 
Es geht unter dem Strich nicht darum, beim Bäcker ein paar Krümel vom Nugget abzureiben. Das Leben geht natürlich weiter. Wer sich aber bisher etwas aufgebaut hat, der muss sich überlegen, wie er das in ein neues Währungssystem am besten überführt. Das sind die genannten Sachwerte. Wer 50.000 Euro in Staatsanleihen oder einer LV hat, der kann evtl davon in zwei Jahren nur den Samstagseinkauf bezahlen. Ich verweise noch einmal auf die Börse. Es ist nicht zu fassen, wie schnell die sich vor einem Jahr erholt hat und sogar zu neuen Höchstständen aufgemacht hat. Und das liegt nicht am Vertrauen in die Wirtschaft, sondern am Misstrauen gegenüber den Staaten und unserer Schuldenunion.
 
Dein Giralgeld und Bargeld ist sicher weg. Gold/Silber kann man als Tauschmittel hernehmen.
Jetzt überleg womit du die höheren Chancen hast nicht komplett ohne Hose dazustehen wenns ernst wird.
Aber das Gold mußt Du dann verramschen, wenn Du etwas dafür haben möchtest. - So vielfach geschehen nach dem Krieg: Vaters Taschenuhr gegen ein Paar Eier und zwei Brote, oder ähnlich.
 
Es geht unter dem Strich nicht darum, beim Bäcker ein paar Krümel vom Nugget abzureiben. Das Leben geht natürlich weiter. Wer sich aber bisher etwas aufgebaut hat, der muss sich überlegen, wie er das in ein neues Währungssystem am besten überführt. Das sind die genannten Sachwerte. Wer 50.000 Euro in Staatsanleihen oder einer LV hat, der kann evtl davon in zwei Jahren nur den Samstagseinkauf bezahlen. Ich verweise noch einmal auf die Börse. Es ist nicht zu fassen, wie schnell die sich vor einem Jahr erholt hat und sogar zu neuen Höchstständen aufgemacht hat. Und das liegt nicht am Vertrauen in die Wirtschaft, sondern am Misstrauen gegenüber den Staaten und unserer Schuldenunion.
Wenn es das Misstrauen gäbe hätten wir keine Höchstkurse;-) Nicht umsonst sind amerikanische Staatsanleihen noch immer als sicherer Hafen gefragt.
 
Zurück