Erschaffen wird dort nichts, es wird von Anlegern Geld investiert und ein Trend bedient - die intransparenten Bewertungen diverser Analysehäuser dienen dort noch als Zündstoff. Aber man sieht schön wie volantil diese ganze Technologie ist: eine negative Nachricht und schwups fällt der Kurs um 40%. Eine Woche später hat er sich wieder erholt.
Die Grundidee von Blockchain, wodruch Krypto möglich ist, ist sehr gut, und wird uns in den nächsten Jahrzehnten begleiten. Bitcoin und Co wird vermutlich aufgrund der horrenden Umweltbelastung irgendwann verboten - aber die Blockchain wird uns in der Digitalisierung weiterbringen.
Prinzipiell richtig, so leben viele Amerikaner. Allerdings möchte die Bank auch jeden Monat ihren Anteil haben, kann ich das nicht bedienen, kann ich nur Zinsen zahlen statt zu tilgen. Die Bank freuts weil ich sie bis ans Lebensende bezahle, aber ich hab halt auch kein Kapital für was anderes (z.B. Investieren etc.).
Das ist Quatsch. Bei Staatsanleihen geht es in erster Linie um eine (Planungs)Sicherheit für einen langen Zeitraum. Wenn die Börse so richtig Wildwasser fährt, gondelt die Staatsanleihe auf einem Kaffeedampfer. Deswegen halten Versicherungen viel Kapital in Anleihen, weil sie somit über viele Jahre ihre Zahlen halten können. Wären sie nur in hoch spekulativen Assetklassen, würden sich jedes Quartal unsere Beiträge ändern um die Verluste auszugleichen.

Aktuell gehen die 10y Staatsanleihen wieder rauf, waren oft bei -0,6% p.a. - kein Vergleich zu -30-50% durch Covid.