Corratec BOW 205 in Lila

Registriert
1. April 2008
Reaktionspunkte
246
Ort
Berlin
So Leute - hatte ja vor kurzem ein "Suche-Thread" gepostet...und konnte mittlerweile bei den Kleinanzeigen ein Bow 205 ergattern. Mein Plan ist es Ihn entweder wieder einigermaßen zeitgemäß aufzubauen, ohne nach Katalog zu gehen.....oder es komplett umzugestalten als "rattigen& rohen" Klunker. Mal schauen...

Der Lack hat so einige, teils größere Narben, will aber erstmal der Lack soweit erhalten. Dieser Lila/ Candy-Look gefällt mir irgendwie immer mehr 8-)

Kann mir jemand sagen, aus welchen Jahr der wohl ist? Ich schätze 95/96, da der Rahmen noch nicht Federgabeloptimiert ist....aber vielleicht irre ich mich auch. Wenn jemand ein Katalog-Auszug hätte wäre es der Hammer!!!

Ich zeig mal ein paar Bilder vom Rahmen....so gut wie alle Anbauteil waren z.T. in einem so schlechten Zustand, dass ich sie gleich weggehauen habe...

Leicht ist der Rahmen wirklich nicht...finde aber das Design super und es soll letztendlich auch nur ein Bike zum rumcruisen in der Stadt werden mit 1 x 7/8 fach Antrieb.

to be continued...

IMG_0771.JPG
IMG_0772.JPG
IMG_0767.JPG
IMG_0770.JPG
IMG_0768.JPG
IMG_0769.JPG
IMG_0775.JPG
IMG_0774.JPG
IMG_0775.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi,
Dein Bow sollte von 1995 sein, warum da zwei Bilder im Prospekt sind, verstehe ich nicht so ganz, vielleicht sind das zwei leicht unterschiedliche verfügbare Farbtönen?
Corratec 205 1995.jpg


Im Bike Markt stand 11,4Kg Gewicht, bei dem Rahmengewicht erscheint mir das aber erstaunlich wenig.
Vielleicht ist der große Rahmen (Größte 5/6) ja so schwer.

War den nichts mehr von den eloxierten Anbauteilen brauchbar?
Die Bremsen sind ähnlich oder gar baugleich zu den Tektro/Acor usw. No-Name etwas Grafton- oder Campa-ähnlichen Cantis. Die taugen eingentlich ganz gut.

Eloxierte Corratec Naben und ne nette Stütze sollten auch mit dabei gewesen sein.
Die besseren Stahl-Bow hatten sogar auch eloxierte Felgen.

Hier noch ne Anzeige
Corratec Bow 205 Ad aus MountainBike 1995 6.jpg


da bin ich ja mal etwas gespannt was Du drauß machst, ich liebäugle auch so ein bisschen damit ein Corratec Bow etwas als Cruiser für meinen Sohn als Schulrad aufzubauen...

Was mich auch interessieren würde, die Grundfarbe, laut Prospekt eine "elektronisch gesteuerete spiegellack Lackierung" wirkt ja wirklich schön, lassen sich wohl die Decals entfernen ohne den Lack zu beschädigen?
 
Danke fürs posten des Kataloges!

Ja, die Bremsen und Bremshebel in Lila eloxiert, der Vorbau in Lila gelackt und Naben in Lila eloxiert sind noch da. Die Felgen sind silberne "Galli" Felgen...kenn die Marke nicht, sind aber auch schon etwas durchgebremst. Habe von einem andern Boo-Rad noch ein paar blau eloxierte Sachen und die vielleicht dann tun.

Der Lack ist echt cool...es scheint eine Art dunkelgraue, spiegelnde Grundierung zu sein und einem durchsichtig glänzenden Lila Lack darüber. Leider gibt es einige Stellen, die ich irgendwie behandeln muss...aber bei einem fast 30 Jahre alten Rahmen, der wohl nicht sonderlich gepflegt wurde bleibt das wohl nicht aus.

Habe auch zum ersten mal die Bull-Bars in der Hand und muss sagen, ich finde die greifen sich wirklich gut....will aber letztendlich eher eine art BMX/Cruiser/Klunker - Lenker drantun.

Denke ein Aufbau um die 12 KG kriege ich hin, was ich durchaus OK finde für ein Fun-Bike :)
 
Die Felgen sind silberne "Galli" Felgen...kenn die Marke nicht
das war ein Standard-Felgen Marke bei Corratec damals
https://velobase.com/ViewBrand.aspx?BrandID=aa7f0fa9-c57c-42f2-a025-6891e904d4dchttps://www.velosaloon.com/collections/galli
Man hatte bei Iko recht gute Verbindungen nach Italien, da bei beiden Quelle oben aber angegeben ist, dass Galli schon das Business in den 80ziger gestoppt hat, würde ich fast mal davon ausgehen, das sich Iko evtl. die Marke Galli unter den Nagel gerissen hat und nach der Aufgabe der Firma in Italien noch selber jahrelang Felgen mit den tollen italienisch klingenden Namen in Taiwan produzieren zu lassen?

Immerhin wurden von Anfang bis Ende der 90ziger fast für die ganze Palette Galli-gelablete Felgen benutzt.

Hier mal als Bsp. eine Hochkammerfelge (die eine Iko-gelabelte Disc-Nabe für Formula hat)
galli sirio hope 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der ersten Seite dieses o.g. Galli-Threads ist eine Beschreibung der "Top" Technology. Galli hat also Anfang der 80er (!!) festgestellt, dass durch das Hartanodisieren die Bremsleistung der Alufelge stark abnimmt und zu Wünschen übrig lässt.
Daraufhin hat er ein Verfahren ersonnen, bei dem die Felgen nachträglich an den Flanken minimal abgedreht wurden, wenn ich das richtig verstehe.

Der Felgenhersteller DRC ist aus Galli hervorgegangen.
 
Hier gibts einen ganzen Thread zu dieser Marke, überraschenderweise ganz interessant:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/galli-thread.153587/
in der Tat interessant und mit vielen Bildern, auch wenn ich die 19Seiten nur überflogen habe.
Leider geht man im Rennrad-Forum eigentlich nicht auf die 90ziger oder Corratec ein, sondern eher auf die netten Schaltgruppen der 70-80ziger

Der Felgenhersteller DRC ist aus Galli hervorgegangen.
Dann wird da ein Schuh draus, weil eben das Ende von Galli im Jahr 1989 vor den Corratec Zeiten war.
DRC gibts seit 1992 https://www.drc.it/chi-siamo?lang=en

DRC steht ja z.B. auch auf fast den meisten von Corratec verwendeten "Galli" Felgen drauf, siehe Bild oben.
Vlt. wollte das nur Hr. Irlbacher so, immerhin war er früher auch mal Importeuer von Galli-Komponenten.
Außer den Corratec Bikes sind mir eigentlich keine MTBs mit Galli-Felgen bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Tat interessant und mit vielen Bildern, auch wenn ich die 19Seiten nur überflogen habe.
Leider geht man im Rennrad-Forum eigentlich nicht auf die 90ziger oder Corratec ein, sondern eher auf die netten Schaltgruppen der 70-80ziger


Ja. Soweit ich den Thread in der Kürze überblickt habe, sind Felgen kein großes Thema, sondern (teilweise zugekaufte) Gruppen, die zudem teilweise in diversen Farben eloxiert wurden.
Das findet man eben auch bei Corratec wieder.
 
Dann wird da ein Schuh draus, weil eben das Ende von Galli im Jahr 1989 vor den Corratec Zeiten war.
DRC gibts seit 1992 https://www.drc.it/chi-siamo?lang=en

DRC steht ja z.B. auch auf fast den meisten von Corratec verwendeten "Galli" Felgen drauf, siehe Bild oben.
Vlt. wollte das nur Hr. Irlbacher so, immerhin war er früher auch mal Importeuer von Galli-Komponenten.
Außer den Corratec Bikes sind mir eigentlich keine MTBs mit Galli-Felgen bekannt.
Galli hatte ja zu diesem Zeitpunkt einen sehr guten Ruf als Marke, daher ist ebenso vorstellbar, dass dieser übergangsweise weiter genutzt werden sollte, bis sich die Marke DRC etabliert hat. Ich habe auch nach 1990 Felgen nur mit Galli Logo gesehen. Eventuell waren das noch die Lagerbestände, die verbraucht wurden bzw. wurden hier noch Lieferverträge erfüllt.
 
Zurück