CRANK BROTHERS COBALT XC Laufradsatz

"k-star" hier geht es doch ausschließlich um den LRS. schade das der informationsfluss, in tollen foren wie diesem, immer wieder von leuten mit ihrer erbsenzählerei erschwert wird. ich meine wenn interessiert es denn wenn du dich über wortspiele oder satzbau der etwaiigen erfahrungsberichte aufziehst?, die wehnigsten die sich hier zum thema informieren, interessiert das!! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ist dein beitrag schon älter, aber ich lese ihn erst jetzt aktuell. da ich mit dem gedanken spiele mir einen crank brothers lrs zu zulegen, wollte ich mich hier im forum sachbezogen darüber informieren. nichts für ungut, ich denke jeder weis wie es gemeint ist.
grüßle
 
Hi Leute!
Ich habe mir im Dezember ohne viel Ahnung und vorabinfo das Storck Rebel nine bestellt (soll nächste Woche kommen). Gestern habe ich in der aktuellen MTB-Zeitung den test zu den 29ern gelesen. Siehe da; man moniert, die CB-Cobalt SLR seien zu weich. Das hat mich verunsichert und ich habe angefangen, nachzulesen. So bin ich auf diesen tread gestossen. Das hat mich noch mehr verunsichert. Habe ich also den Storck-Händler auch gleich auf das Thema angesprochen. Er sagte, keiner seiner Kunden, die das rebel nine fahren hätten von schlechten Erfahrungen mit den Cobalt SLR berichtet. Meine Frage: geht es in diesem tread eigentlich um die 26" oder 29" Version bzw. gibt es die laufräder überhaupt in beiden Versionen? Der Händler hat mir auch sofort angeboten einen anderen LRS (irgendeiner von Mavic komplett in weiß) in der gleichen preisklasse an das rad zu schrauben. Ist das sinvoll?
Rede ich mir da nur was ein, wenn ich glaube, dass eine renomierte Marke wie Storck am aktuellen Model einen Laufradsatz, der seit Jahren praxisrelevante Schwächen aufweist niemals verbauen würde?
Danke für Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

den Konstruktiven Nachteil der geringen Speichenzahl haben sowohl die 26" als auch die 29".
Wenn die Bike oder auch wir hier schreiben, dass der LRS nicht besonders steif ist, dann soll das nicht heißen, dass er schlecht ist, sondern nur, dass viele andere besser sind.
Laufräder von Mavic spielen konstruktiv in einer ähnlichen Liga und bringen dir dann keinen vorteil.

So könnte man aber nicht behaupten, stork verbaut wissentlich etwas schlechtes, sonder eben einen LRS, der beim Bike optisch und vorrangig finanziell passt (ja auch beim preis eines Storck stecken da harte OEM-Kalkulationen dahinter).
Wenn so ein LRS optisch ans Bike passt, einen großen Namen trägt und dazu auch noch im Einkauf günstig ist, so wird er verbaut, egal obs bessere gibt.

Ob der LRS für dich ausreichend steif ist, hängt von deinem Körpergewicht, deinem Einsatz und von deinem subjektivem Empfinden zu Steifigkeit ab.

Abe rich lehne mich sicher nicht weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass es ausgehend vom Originalen LRS sowohl beim Gewicht als auch bei der Steifigkeit noch sehr viel Potential gibt.

Gruss, Felix
 
Siehe da; man moniert, die CB-Cobalt SLR seien zu weich. Das hat mich verunsichert...
Danke für Antworten

So einen Laufradsatz fährt man trotz seiner konstruktiven Nachteile, weil man auf die Optik steht. Wenn dir die ausgefallene Optik nicht wichtig ist und du mehr Wert auf breite Felge, leicht und trotzdem haltbar legst, lass dir was beim Laufradbauer zusammenstellen. Und verkauf den Cobalt bevor du damit die ersten Runden durch den Schlamm gefahren bist. Gibt sicher genug Leute, die ihn haben wollen. Je nach dem, wie gut du ihn verkaufst, musst du beim Laufradbauer kaum noch was drauflegen.
 
die CB's haben konstruktiv bedingt, hinten wie vorne symmetrische Flanschgeos. Das bedeutet das beim 26er die Speichenwinkel schon sehr steil stehen. Beim 29er stehen die dann nochmals steiler und das in Kombi mit den noch längeren Speichen ergibt dann eine erbärmliche Seitensteifigkeit. Die nur 24Speichen tun noch ihr Übriges dazu.
Fazit: was beim 26er gerade noch so durchgeht, geht dann in der gleichen Konstruktion aufgeblasen auf 29er gar nicht mehr. Von den LR würde ich tunlichst die Finger lassen.
 
ohne viel Ahnung und vorabinfo das Storck Rebel nine bestellt
Ausgehend davon, dass du ohne vorherige Recherche so ein Rad bestellst, kann man wahrscheinlich annehmen, dass es der LRS für dich absolut tut.
Ich verstehe nix von Laufrädern, aber was Bike Zeitungen schreiben und Fachleute in Laboren feststellen, muss nicht für jeden Endbenutzer unbedingt relevant sein.
Ich finde, das Laufrad sieht am Rebel Nine sehr gut aus, und wenn ich kein Extremvielfahrer wäre, hätte ich daran mehr Spaß als dass es mich ärgern würde, wenn da ein paar Prozent zum technisch Machbaren fehlen.
Ich persönlich würde die Räder nicht haben wollen, weil man da bei jedem Defekt auf Einschicken und Abwarten eingestellt sein muss.
Viel Spaß auf dem neuen 29er

b.
 
hätte ich daran mehr Spaß als dass es mich ärgern würde, wenn da ein paar Prozent zum technisch Machbaren fehlen.

der eh schon eher mässig seitensteife 26er ist immer noch etwa 30-40% steifer wie das exakt gleich konstruierte 29er Pendant und das ist garantiert spürbar. Aber so oder so, wirklich tolle, leichte und steife 29er Laufräder gibt es eh noch gar nicht. Da gibt es noch viel zu tun für alle Hersteller.
 
Aber so oder so, wirklich tolle, leichte und steife 29er Laufräder gibt es eh noch gar nicht. Da gibt es noch viel zu tun für alle Hersteller.

Nanana!
Die gibt es schon, aber die kosten dann auch ein Heidengeld.
Aber wenn man von den 1780gr des Cobalt XC 29" ausgeht, dann ists nicht schwer ein leichteres, steiferes Laufrad zu bauen.

Gruss, Felix
 
Sehr amüsant dieser Thread :-)
Also um alles mal zusammenzufassen:

- Es gibt die die sich die CBs nicht leisten können und ohne sie je zwischen den Stollen gehabt zu haben mit Formeln aus dem Physikbuch und Steifigkeitstheorien schlecht reden und es gibt 3 arme Hanseln die die Laufräder wirklich haben und (bis auf den Kettenhänger mit offensichtlich gelöstem Problem 11-34) super zufrieden damit sind
-Neben Handlung: mehr oder weniger qualifizierte Beiträge über Kommentare von anderen Nutzern

Ich bin auf diesen Verlauf hier gestoßen, weil ich mir überlege die Idoine zu kaufen und nachlesen wollte ob es irgendwelche ECHTEN Probleme gibt. Steifigkeit ist meiner Meinung nach ein Laborphänomen, welches erst dann dramatisch wird, wenn das ganze Rad in alle Richtungen Flext. Wenn man die Federgabeltests und Theorien in Zeitschriften und in diesem Forum liest, dann muss man sich die Frage stellen wie die Menschen ohne Tapered Schaft überlebt hat. 1 1/8 hätte zu wenig Steifigkeit usw... Ja bestimmt!
Ähnlich sehe ich das mit den LRS. Sicherlich sind die nicht so steif, und ja sie sind "schwer" und "teuer". Aber sie sehen geil aus, und wenn es Leute gibt die damit zufrieden sind, dann werden die wohl auch was taugen!

Also mein Apell an alle Theorie-Texter: Für eine Kaufentscheidung hilft jede erliche Real-Life-Tester-Meinung 100 mal mehr als gutgemeinte "wenn ich die so sehe denke ich sie sind nach Formel x*Pi^2 nicht Rund" Theorie.

Denn es geht um die Praxis! Wer meint sie taugen nicht, kaufe sich was anderes, aber zu 50% Expertenmeinungen kommen 50% Neider, die den "Eisdielenfaktor" als einziges Können dieser Räder deklarieren was ihnen sicher nicht gerecht wird.

Also an die 3 Echten Tester! Ihr wart ausschlaggebend! Ich bestelle mir den Satz :-) Hoffentlich kann man wenn wieder Geld drin ist die Nippelfarben Tauschen ;-) Dann passts noch besser, aber darüber findet man leider nirgendwo was. Außer einem Angebot von 13cm Langen Nippeln für 5€ pro stück bei Hibike... und dafür hole ich mir lieber ne Dose Felgenlack :D

In diesem Sinne Ride On!
 
Schön, wie man erst andere als Neider diffamnieren muss, um sich seinen eigenen Kauf dann doch zu rechtfertigen.

Wenn du meinst, die hier an dem LRS geübte kritik sei physikalisch unbegründet und mit Neid begründet, dann gehörst du sicher zu den Menschen, die selbst ein minderwertiges Bauteil hochjubeln müssen, nur um sich den Fehler beim Kauf nicht eingestehen zu müssen.

Laufradphysik ist eigetnlich recht einfach, wenn man bereit ist, sie in Grundzügen zu akzeptieren.

Felix
 
Lass mich raten... du fährst keine CBs ;)
Ich hatte überlegt eine solche Antwort schon im Stile des Uri Geller vorherzusagen, aber ich wollte die Überraschung nicht verderben :lol:
Wer meine Stellungnahme zum letzten Post lesen will liest hier oben weiter, wem es um die Laufräder geht scrollt weiter bis zum Fazit:

Ich will niemanden angreifen oder fachlicher Inkompetenz beschuldigen, es geht mir schlichtweg um die Tatsache das in ausnahmslos ALLEN Kaufberatungen als erstes solche Leute Kommentare Posten die den jeweiligen Komponenten NICHT besitzen aber allein an der Optik, dem Preis oder von Erfahrungen des Bruders seiner Freundin dessen Mutter ihr Bruder sieht, dass der gewünschte Artikel zwar super aussieht, von Testheften auch immer top bewertet wird (bei dem Preis sollte man das ja auch erwarten so teuer wie er ist), aber in der Praxis komplett untauglich ist.

Ich würde diesen meist sehr Sachlichen Beiträgen auch gerne Gehör schenken, und ab und an decken sich die Erfahrungen ja auch mit den Vorhersagen der Theorie-Junkies, die in Physik sicherlich besser aufgepasst habe als ich, was meinen höchsten Respekt verdient, aber für mich zählt eher die praktische Erfahrung mit einem Komponenten.

Und wird eine Solche in einem Solchen Thread eingebracht, geschehen seltsame Dinge:

-Der Kommentar des Testers wird in Frage gestellt, Kritisiert, bisweilen wie in der Schule mit dem "Rotstift" (siehe diesen Thread) korrigiert.

-Befürworter oder Unentschiedene werden bestenfalls wie bemitleidenswerte Unwissende belächelt, weil die Sache doch OFFENSICHTLICH auf der Hand liegt! Da kommen Kommentare die sich im Klartext wie folgt lesen: Wenn ich deinen Beitrag so lese, dann wird dir wohl dieser (vom Kommentierenden im Folgenden als grottig abgetaner) Laufradsatz genügen, wenn nicht, dann verticke ihn an Unwissende Proleten.

UND BITTE LEST AUCH FOLGENDES!!!!

Ich lese UND respektiere berechtigte Zweifel an der angebrachten Stelle! Nur dann respektiert UND akzeptiert auch, wenn eure Theorien in Wirklichkeit vielleicht gar nicht so zu buche schlagen! Macht einen Artikel nicht sofort nieder, sondern gebt Bedenken ab und lasst sie überprüfen, nur dann kann man ein, die Realität abbildendes Fazit ziehen!

Dieses Lautet für MICH (!!!):
Die Crank Brothers Laufräder sind vom Design und von der Idee her sehr Spannend und bieten Abwechslung. Vom Gewicht und Steifigkeitsgrad her besteht noch eindeutiges Potential nach oben, über welches Design orientierte Hobbyfahrer aber hinwegschmerzen können. Gewichtsorientierte Fahrer die ein steifes Ansprechverhalten bevorzugen, kommen am Selbstbau der Laufräder wohl vorerst nicht vorbei.
JEDER einzelne muss für sich entscheiden welcher Gattung er angehört und in wie weit er seine Ansprüche für den coolen Look zum hohen Preis zurückschrauben will.
Fest steht: Bedenken über zerbrechlichkeit der Aufnahmen oder die Haltbarkeit der Speichen haben sich nach Testerfahrungen her (noch) nicht bestätigt und mangelnde Steifigkeit ist noch keinem der Tester aufgefallen. Probleme mit der Kasette können durch entsprechende Spacer bzw. die Umstellung auf eine Andere Kasette beseitigt werden.
KEINE uneingeschränkte Kaufempfehlung, aber durchaus eine Überlegung wert!
 
kauf Dir die Dinger wenn sie Dir gefallen und gut ist. Aber glaube ja nicht dass Du, abgesehen vom Desing (Bling-Bling), was technisch tolles hast.
Meine Kritik an der Konstruktion dieser Dinger basieren auf technisch physikalischen Fakten dieser Konstruktion. Da gibt's nichts schönzureden und leisten könnte ich mir 10 von diesen LRS wenn es sein müsste. Nur gebe ich mein Geld nicht für Teile aus die den hohen Preis nicht rechtfertigen können. Davon abgesehen gibt es hier sicher etliche andere Poster/Kritiker, die sich diese Dinger auch locker leisten könnten, aber auch nicht wollen.
Aber trotzdem, viel Spass damit. Die anfänglichen Lagerprobleme scheinen ja jetzt auch gelöst zu sein.
 
HI,

das hatte ich auch gesehen, leider schreiben die nicht dabei um welche Laufräder es sich handelt...

Wenn man bei anderen online shop´s so schaut, klappt das bei dem einen Typ, aber nicht bei einen anderen ;-(
 
Diese Adapter von bike-discount sind doch nur dazu da, um die Achse von 135mm auf 142mm zu verbreitern.

Zur Verwendung einer Steckachse muss aber das Loch in der Nabe groß genug sein, um die 12mm Steckachse durchstecken zu können. Wie soll denn das gehen, oder sehe ich das was falsch?

Hast mal den Lochdurchmesser nachgemessen? Das sind nie im Leben 12,xx mm.
 
Sehr amüsant dieser Thread :-)
Also um alles mal zusammenzufassen:

- Es gibt die die sich die CBs nicht leisten können und ohne sie je zwischen den Stollen gehabt zu haben mit Formeln aus dem Physikbuch und Steifigkeitstheorien schlecht reden und es gibt 3 arme Hanseln die die Laufräder wirklich haben und (bis auf den Kettenhänger mit offensichtlich gelöstem Problem 11-34) super zufrieden damit sind
-Neben Handlung: mehr oder weniger qualifizierte Beiträge über Kommentare von anderen Nutzern

Ich bin auf diesen Verlauf hier gestoßen, weil ich mir überlege die Idoine zu kaufen und nachlesen wollte ob es irgendwelche ECHTEN Probleme gibt. Steifigkeit ist meiner Meinung nach ein Laborphänomen, welches erst dann dramatisch wird, wenn das ganze Rad in alle Richtungen Flext. Wenn man die Federgabeltests und Theorien in Zeitschriften und in diesem Forum liest, dann muss man sich die Frage stellen wie die Menschen ohne Tapered Schaft überlebt hat. 1 1/8 hätte zu wenig Steifigkeit usw... Ja bestimmt!
Ähnlich sehe ich das mit den LRS. Sicherlich sind die nicht so steif, und ja sie sind "schwer" und "teuer". Aber sie sehen geil aus, und wenn es Leute gibt die damit zufrieden sind, dann werden die wohl auch was taugen!

Also mein Apell an alle Theorie-Texter: Für eine Kaufentscheidung hilft jede erliche Real-Life-Tester-Meinung 100 mal mehr als gutgemeinte "wenn ich die so sehe denke ich sie sind nach Formel x*Pi^2 nicht Rund" Theorie.

Denn es geht um die Praxis! Wer meint sie taugen nicht, kaufe sich was anderes, aber zu 50% Expertenmeinungen kommen 50% Neider, die den "Eisdielenfaktor" als einziges Können dieser Räder deklarieren was ihnen sicher nicht gerecht wird.

Also an die 3 Echten Tester! Ihr wart ausschlaggebend! Ich bestelle mir den Satz :-) Hoffentlich kann man wenn wieder Geld drin ist die Nippelfarben Tauschen ;-) Dann passts noch besser, aber darüber findet man leider nirgendwo was. Außer einem Angebot von 13cm Langen Nippeln für 5€ pro stück bei Hibike... und dafür hole ich mir lieber ne Dose Felgenlack :D

In diesem Sinne Ride On!

TOP!!
ich bin auch zur Zeit hin und hergerissen!

Meine Überlegungen gehen in die richtung:

Wie lange dauert es ne Speiche zu bestellen? Lieferzeiten?
Kann die mein Dealer auch montieren UND richtig einspeichen?
Muss man diese LR nachzentrieren?
kann dies mein Dealer auch mit dem LRS?
 
TOP!!
ich bin auch zur Zeit hin und hergerissen!

Meine Überlegungen gehen in die richtung:

Wie lange dauert es ne Speiche zu bestellen? Lieferzeiten?
Kann die mein Dealer auch montieren UND richtig einspeichen?
Muss man diese LR nachzentrieren?
kann dies mein Dealer auch mit dem LRS?

Im Falle des Falles wird das ev. ein Problem sein können, wobei eigentlich jeder Dealer der CB im Petto hat das können sollte.
Jedenfalls hört/liest man selten bis überhaupt nichts von Speichenbrüchen bei denen. Vielleicht desshalb weil konifizierte OEM Sapim Stahlspeichen verwendet werden und die Cobalts aufgrund ihrer technisch sehr eigenen Konstruktion auch penibelst genau aufgebaut sein müssen und das in der Praxis auch sind.
 
Ich bin einfach so extrem hin und hergerissen, auf der anderen Seite wäre ein Custom aufbau von Light wolf, da habe ich dann alles der perfekte LRS für mich, aber das Design...damit kann ich nicht einmal ne Oma vom Hocker hauen.....ja ich weiß darauf kommt es im Gelände nicht an, aber wenn du halt siehst wie geil diese Dinger aussehen, dann so normale...da denkste dir halt auch......das muss doch zu machen sein, ohne größere Probleme.

Auf der anderen Seite hilft mir das ganze Design nicht, wenn etwas ist und ich kann nicht fahren weil die CB keine Ersatzteile liefern können oder dies extrem lange dauert..

ACH MANN!!
 
naja, ist eine schwierige Entscheidung. Zum einen, ich persönlich würde in jeden Fall eine Customlösung nehmen. Ich stehe aber auch auf eher dezente weniger auffallende Optik. Zum Anderen fahre ich selber unter anderen auch zwei billige Mavic Crossride Systemlaufradsätze, ebenfalls mit nur 24 Stahlspeichen. Obwohl ich mir damals vor etlichen Jahren auch günstig Ersatzspeichen dazu besorgt habe, ist mir in all den Jahren noch keine einzige je gebrochen und ich wiege mit 86kg deutlich mehr wie Du.
 
Zurück