Cree-Sense V7 (7x Cree XP-G R4)

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Yo, ich hab mal wieder a weng gebastelt: ;)


Click pic 4 gallery!

Die 4-fach XP-G als Helmlampe war mir irgendwie zu dunkel, also hab ich einfach auf die neue 7-fach geupgradet. Ordentlich Licht haut die schon raus, etwa 2400 Datenblatt-Lumen. Obs ausreicht kann ich erst testen, wenn es mal gerade NICHT regnet... :rolleyes:

Vorläufiger Stromverbrauch am LED-Senser V2 an einem 4S-Akku: 1,4A bei 16,8V (voller Akku) und 1,7A bei 13,6V (leerer Akku). Die Protokolle per Datenlogger gibts erst, wenn ich von PCB-Components einen neuen LED-Stripe V3 habe (den anderen hab ich ja zusammen mit dem zweiten LED-Senser gehimmelt gehabt)... ;)


Und die 10°-Optik von Kathod streut wie üblich bei den XP-G ziemlich doll. Mal gucken, was dann im Gelände noch nutzbar ist....
 
Die Protokolle per Datenlogger gibts erst, wenn ich von PCB-Components einen neuen LED-Stripe V3 habe (den anderen hab ich ja zusammen mit dem zweiten LED-Senser gehimmelt gehabt)... ;)

War die 8-fach XP-G doch ein Overkill? :D Oder wie hast du das geschafft.

Ansonsten: schöne Lampe! Hatte auch überlegt, eine solche zu bauen, bin dann aber umgeschwenkt auf 8-fach XR-E und auch da bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Soll halt eine echte Steigerung von einer DX P7 sein. Ist die 7-fach denn ein Kandidat dafür?
 
Nee, die Kombo aus LED-Senser V2 & LED-Stripe V3 war mal aus Versehen ein paar Stunden ohne LED in Betrieb gewesen. Resultat war ein durchgebrannter Chip:


Click pic 4 big!

Den Dimmer hats dann auch gleich mit gehimmelt. 60€ für die Tonne... :rolleyes:



Zu XP-G allgemein: Die haben halt das Problem, daß sie sich schlecht fokussieren lassen. Das Resultat ist halt recht viel Streulicht und weiche Übergänge. Der eine mag das, der andere halt nicht. Die einzig gescheiten Optiken verwendet wohl Lupine in Betty & Wilma, wenn ich das richtig mitbekommen habe...
 
Das ist ja wirklich mal bitter. Hätte eigentlich gedacht, dass sowas eher nicht passieren sollte :rolleyes: Naja, zählt wohl als "Benutzerfehler". Schade nur, dass da kein Schutz eingebaut wurde...

Ja, das habe ich oft zu den XP-Gs gelesen. Daher dachte ich ja auch an eine 2*4-fach Kombination aus XR-Es mit einmal Spot- und einmal weiterer Optik.

Wäre schön, wenn du mal berichten könntest, wie du mit dem Licht zufrieden bist. Also nicht vom Schreibtisch aus sondern in der freien Wildbahn :lol:

Noch eine Frage zu deinem Lampendesign: hast du noch nie Probleme mit Feuchtigkeit und Schmutz gehabt, wenn das ganze so offen designt ist?
 
Ich muss mir sowas unbedingt mal nachbauen. Da braucht man keinen Dreher und auch keine Fräserei mehr :D

Frei nach dem Motto: die paar Kriechströme können so schlimm nicht sein. Nur wenn der Regen zu sauer wird, wird's bitter :rolleyes: :lol:

Nochmal danke fürs Zeigen und wäre schön, wenn du Erfahrungsberichte nachliefern könntest!
 
Mahlzeit!

Sodele, aufgrund einer Verzögerung konnte ich erst gestern die Lampe fertig stellen:


Click pic 4 gallery! (runterscrollen)

Nicht der Akku war das Problem, sondern der Dimmer. Mein LED-Stripe hat nämlich nicht funktioniert. Nach nem kurzen Mail-Verkehr mit Tobias von PCB-Components hab ich erstmal den USB-Adapter zum Programmieren bestellt gehabt und mir einen Programmierstecker gebastelt. Dann die V1.08 draufgeflasht und siehe da: Es geht! *freu* :daumen:

Cool finde ich auch den Stripe-Editor, mit dem man die Akkuparameter, Helligkeitswerte und Werte des Temperatursensors am PC ändern kann. Sehr nützliches Tool... :cool:


Fahreindrücke: Also 3 Dimmstufen reichen völlig aus. Ich hab mir 100%, 50% und 10% programmiert (255, 125, 25). Für Radweg (Landstrasse) ausreichend bis leicht überdimensioniert, durch die 10° aber auch gut für die mittlere Reichweite. Im Wald konnte ich es wegen des vielen Regens leider noch net testen...
 
lässt sich auch alles ohne das USB-Dingens programmieren?

wir warten noch auf dein Praxistest im Wald ;)

was hast du alles realisiert? Temperaturüberwachung, Akkuüberwachung, Akku Status LED etc.
 
Mahlzeit!

Also per Taster lässt sich nur das Akku-Programm auswählen, wenn man den Akkuwächter des LED-Stripe aktiv hat. Für den ist übrigens auch die zweifarbige LED zuständig, denn nur diese zeigt den aktuellen Status (voll, halbvoll, leer) an. Ich mach mal bei Gelegenheit ein paar Bilder... ;)

Den Temperatursensor habe ih nicht aktiv, da a) ich ein seperates 3-poliges Kabel zur Lampe legen müsste und b) es schlichtweg beim Fahren nicht notwendig ist. Meine 8-fach hat satte 10 Minuten bei Raumtemperatur gebraucht, um die Kühlkörper auf 65°C zu erhitzen... ;)

Fotosession im Wald gibts morgen oder übermorgen, mal schauen...
 
Diese Ausleuchtung kann ich so von meiner xpg durchaus bestätigen. Nicht sehr weit aber sehr gleichmäßige Ausleuchtung.
Ich muss mal zusehen das ich mit meiner ganzen Lampensammlung in den Wald fahre und Beamshots mache...

Aber bald (nächstes Wochenende) ist ja auch die Session:D!

Gruß
Thomas
 
Zurück