Cross Country bike durchlöchert durchgehend meine reifen!

Registriert
8. Januar 2012
Reaktionspunkte
11
Ort
Essen-Altenessen
guten tag,

vor 2 jahren kaufte ich mir ein CC bike

http://www.mtb-forum.eu/carver-pure-150-t-4911-1.html

Auf dem fahrrad waren Continental 2.30er speed kings montiert......der schlauch war nach jeder 2ten ausfahrt durchlöchert.

Nach langem hin und her kaufte ich mit racing ralph evolution von 2010 bei ebay nebenbei habe ich den felgen ein felgenband verpasst und es hat sich gebessert.

Jetzt vor kurzem musste ich bei Eises kälte über 10km nach hause schieben.Dabei hatte ich noch einen wichtigen termin den ich fast verpasst hätte wenn mein Kollege mir nicht sein bike gegebenhätte und ich vorgefahren wäre!

Ich überlege mir jetzt die neusten Racing ralph zu kaufen mit jedem schnick schnack schutz!

Das lustige war als ich die Contis hatte hatte ich nur Hinten einen platten immer.....dann kam hinten ein schwalbe dran dann fing es nur vorne an zu plätten!

und jetzt ist es unterschiedlich mal vorne mal hinten.

Die Löcher in den felgen sind etwas scharf kantig aber die löcher sind immer von richtung Lauffläche der reifen....seit dem ich die Schwalbe habe pumpe ich 3,50 bis 3,70 bar in die reifen

Davor hatte ich nen hartteil mit smart sams mit 2,5-2,7 bar drauf und ich war rund um zufrieden da kam es sehr selten vor das ich nen platten hatte!

Ich wiege 112kilo

Gruss

PS: Ich fahre eine Felge mit scheibenbremse...brauche ich da das 15mm felgen band oder 18mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr mall die Felgen innen mit dem Finger ab. Vielleicht ist da was scharfkantiges. Vielleicht an der Stelle wo die Felge verschweißt ist.

Hatten die Felgen vorher kein Felgenband? Das kann ja eigentlich nicht sein.

Sind die Löcher auf der Außenseite oder innen?

An den Reifen kann es nicht liegen da die ja sehr verbreitet sind, was sie ja bei solch einer Anfälligkeit sicherlich nicht wären.
 
Die Breite des Felgenbands hängt von der Maulweite der Felge ab und sonst nix.

Wenn die Löcher immer von der Lauffläche her kommen, kommen die Plattfüße nicht von den Nippellöchern. Zumal du ja ein Felgenband eingezogen hast.

Bei 3,5bar+ Reifendruck wundert mich es nicht, dass die Schläuche so schnell kaputt gehen. Der Reifen hat dann doch kaum Möglichkeit sich zu verformen und wird deswegen auch leichter durchstochen.

Wenn du so einen hohen Schlauchverschleiß hast, solltest du mal über einen Wechsel zu tubeless nachdenken.
 
Fahr mall die Felgen innen mit dem Finger ab. Vielleicht ist da was scharfkantiges. Vielleicht an der Stelle wo die Felge verschweißt ist.

Hatten die Felgen vorher kein Felgenband? Das kann ja eigentlich nicht sein.

Sind die Löcher auf der Außenseite oder innen?

An den Reifen kann es nicht liegen da die ja sehr verbreitet sind, was sie ja bei solch einer Anfälligkeit sicherlich nicht wären.

ich weiß noch wo ich das alte Felgenband abgemacht habe waren dort Spähne an den kanten vorhanen.

Die Breite des Felgenbands hängt von der Maulweite der Felge ab und sonst nix.

Wenn die Löcher immer von der Lauffläche her kommen, kommen die Plattfüße nicht von den Nippellöchern. Zumal du ja ein Felgenband eingezogen hast.

Bei 3,5bar+ Reifendruck wundert mich es nicht, dass die Schläuche so schnell kaputt gehen. Der Reifen hat dann doch kaum Möglichkeit sich zu verformen und wird deswegen auch leichter durchstochen.

Wenn du so einen hohen Schlauchverschleiß hast, solltest du mal über einen Wechsel zu tubeless nachdenken.

Ich dachte immer 3.5 wäre perfekt für den speed.

was wäre der perfekte druck für mein gewicht?
 
schwalbe gitb die Pannensicherheit seiner Reifen an, da kannst du gucken was dir der neuste Schnickschnack am Racing Ralph bringt. Sicherere Reifen sind halt i.d.R. schwerer.

Wenn schon 3-5 löcher im mantel sind kann ich dann trotzdem weiter fahren ohne folgen?

sammelt sich dreck im reifen?

Mein Kollege fährt schon 2000km(sind schon glatze) und hatte keine Panne! Er hat immer noch den schlau ab werk ohne jegliche pflickstellen.


PS: das model 2012 hat in der evolution version nur 2 pannen sterne von 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Sterne kannst du pfeifen wenn du nicht fahren kannst, so auch andersrum.;)

Bei 112 kg würde ich nicht unter 2,5 bar gehen da du dann ständig Snakebites hättest. Würde mich dann langsam runter tasten. Im Gelände kann es sein dass du mit weniger Druck schneller bist, weil du mehr Grip hast und Kurven schneller fahren kannst.
 
Auf die Sterne kannst du pfeifen wenn du nicht fahren kannst, so auch andersrum.;)

Bei 112 kg würde ich nicht unter 2,5 bar gehen da du dann ständig Snakebites hättest. Würde mich dann langsam runter tasten. Im Gelände kann es sein dass du mit weniger Druck schneller bist, weil du mehr Grip hast und Kurven schneller fahren kannst.

Ich fahre nur langstrecke bzw touring (Asphalt,beton und am meisten Schottersteine)
 
Ich versuche es erstmal mit neuem felgenband +weniger druck...aber welche DH schläuche würden bei meinen 2,25 passen?

Alle ;) Nimm die Maxxis, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Alle anderen DH schläuche kannste inner Ecke werfen. Entweder zu schwer und fett (450 Gramm Schlauch = Nokian DH) oder zu dünn (Schwalbe). mit Kenda hab ich noch keine Erfahrung. Aber die Maxxis Schläuche sind nur zu Empfehlen :daumen:
Kannst ja mal probieren. Egal was die anderen sagen werden.
Mein Händler verbaut die auch in dünnere Reifen um die Sicherer zu machen.
http://www.hibike.de/artikel/44930101/Maxxis Downhill Schlauch.html :daumen:
 
Alle ;) Nimm die Maxxis, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Alle anderen DH schläuche kannste inner Ecke werfen. Entweder zu schwer und fett (450 Gramm Schlauch = Nokian DH) oder zu dünn (Schwalbe). mit Kenda hab ich noch keine Erfahrung. Aber die Maxxis Schläuche sind nur zu Empfehlen :daumen:
Kannst ja mal probieren. Egal was die anderen sagen werden.
Mein Händler verbaut die auch in dünnere Reifen um die Sicherer zu machen.
http://www.hibike.de/artikel/44930101/Maxxis%20Downhill%20Schlauch.html :daumen:

Auf die paar gramm kommt es auch nicht an wenn ich schon 112kilo+bike ziehe ;)

ah ja ich habe ein Französisches ventil!
 
Als erstes wuerde ich mal die Felge mit dem Finger vorsichtig entlangfuehlen und dann scharfe Kanten mit Schleifpapier oder Messer oder Messerschaerfer (der Runde) entgraten.
Dann wuerde ich ein notubes kit kaufen und auf Schlauchlos umruesten.
Das ist zwar zuerst immer ein Krampf aber ich hatte schon ewig keinen Platten mehr und wenn ich ein Loch hatte, hat es die Milch immer noch schnell genug abgedichtet damit ich noch nach Hause fahren konnte.
 
Auf die paar gramm kommt es auch nicht an wenn ich schon 112kilo+bike ziehe ;)

ah ja ich habe ein Französisches ventil!

Gibt es auch : http://www.hibike.de/shop/product/p8190e1883da34bcfaf940d6a73724546/s/Maxxis-Downhill-Schlauch.html

Mit den Tubeless kit hab ich da meine bedenken. Erstens machste damit den Reifen im Arshc, zweitens die Felge und drittens ist es ne schmierige Angelegenheit (wobei ich auch überlege umzurüsten).
Aber da du Platten hast, würd ich das nicht machen.
Wenne ein größeres Loch hast, kannste den Reifen wegschmeißen.
Wenn du, mit deinen Gewicht, ne Bordstein Kannte oder Wurzel fährst und der Reifen zusammen gedrückt wird, kann es sein, das er sich von der Felge löst und du hast sofortigen Luftverlust von mehreren Bar (alt bekanntes Problem).
Und das Tubelesskit kostet knapp 60€. Ich würd es mir überlegen:o
 
...Mit den Tubeless kit hab ich da meine bedenken. Erstens machste damit den Reifen im Arshc, zweitens die Felge und drittens ist es ne schmierige Angelegenheit (wobei ich auch überlege umzurüsten).
....

wenn man damit felge & reifen kaputt macht wieso überlegst du dann zu wechseln ? mach dich doch erstmal richtig schlau bevor hier irgend welche halbweisheiten weitergegeben werden.

ich habe schon etliche male auf normalen felgen stink normale reifen auf tubeless umgerüstet. wie das geht ? schau mal auf youtube unter "ghetto tubeless" mit etwas handwerklichem geschick ist der umbau ein klacks.
man sollte nur darauf achten das man nicht jeden Reifen nutzen kann also diese ultraleicht dinger kriegt man nur schlecht bzw. gar nicht dicht und man hat auch schnell nen längeren cut drin den die milch nicht schafft zu dichten. am besten nen nobby nic tubelessready oder so. aber für durchstiche gibts kein besseres mittel als tubeless mit milch wie ich finde.
 
Ka was ich machen soll.....Ich war beim Händler und er vermutet das sich vllt etwas im mantel befindet.....er hat immer probleme mit den Abgerissenen borsten stückchen von der staßen reinigung.
 
Nimm den Mantel raus, fühl mit deiner hand dann dadurch. Dreh den Mantel um (wenn es nicht grad draht ist) und schau im licht nach Metall oder glas oder ähnlichen.
Genauso um ventil loch! Vlt. nochmal mit ner Pfeile das loch bearbeiten, kann ja passieren das es nicht rund ist und nen grat drin ist.
Schau dass das Ventil gerade rauskommt wenn du den Mantel wieder einbaust.

Und ich bin immer noch für die DH-Schlauch Variante. Ein normaler Schlauch hat glaub ich ne Wandstärke von 0,6-0,9 mm . Der DH hat je nach Hersteller so um die 1,5 mm

PS: Hab noch nie gehört das Tubeless ne Möglichkeit gegen Platten ist (mein ich jetzt ernst, nicht aus Spaß)
 
Zurück