Cross oder MTB bis max. 600€ gesucht

Das wird schwierig zu wiegen sein denke ich. Höchstens in meinen Händen auf einer Personenwaage, was anderes habe ich nicht parat.
Aber ich werde es schreiben, wenn ich das Fahrrad habe. Was auch noch etwas dauern kann, denn ich werde frühestens Ende der Woche bestellen.

MfG
gorgel
 
Da bin ich wieder, allerdings wieder mit der Bitte um Hilfe. Und zwar habe ich noch kein Fahrrad gekauft, weil ich, nachdem ich den "Versuch" unternommen habe, mit einem 28" durch den Wald zu kurven (wirklich keine wilden Wege), doch etwas Sehnsucht nach einem MTB bekommen habe - daher wohl jetzt doch und hoffentlich endgültig ein MTB suche.

Und schon habe ich einige Angebote von Händlern eingeholt, u.a. das Cube Acid Midseason 2009 für 650€. Das ist zwar eigentlich über meinem Preislimit, aber da es ein komplett neues Modell ist, interessiere ich mich schon dafür.

Jetzt die Frage: ist das Fahrrad die 650€ überhaupt wert?

MfG
gorgel
 
Das Fahrrad für "durch den Wald" ist so ein 28" wahrlich nicht.
Das Cube ist im Prinzip kein schlechtes Einsteigerbike, aber ich denke, dass es extrem zeit - und geldsparend wäre, die typischen Anfängerfehler zu umgehen und eben nicht in der Hochwertigkeit des Materials Abstriche zu machen, sondern schlichtweg in der technischen Ausstattung.
Wie schonmal geschrieben heißt das auf eine Federgabel und auf Scheibenbremsen zu verzichten.

Auf die Gefahr hin, dass hier diese Niedrigpreiskomponenten von einigen verteidigt werden, möchte ich darauf hinweisen, dass eben diese Komponenten nicht deswegen für wenig Geld verkauft werden, weil es möglich ist für wenig Geld das gleiche technische Level anzubieten, sondern einfach weil die Federgabel als Errungenschaft gilt, ganz unabhängig davon, was sie eigentlich kann. Gleiches gilt für Scheibenbremsen.
Ja, die Federgabel kann ein- und wieder ausfedern und ja, die Scheibenbremsen funktionieren auch im unteren Preissegment.
Beide Teile sind hier aber einfach nur schwer und werden von jeder V-Brake im Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis und von jedem ordentlichen Reifen, der nicht diletantisch auf 4,5 bar gepumpt wird, sondern, wie im Profisport auch, mit ca. 2 bar gefahren wird, locker in der Performance überboten.

Allein der Cube-Rahmen wiegt in der kleinsten Größe 1950g, die du nachträglich nur noch schwer weg bekommst, nämlich einzig durch Rahmentausch.
Jeder zweitklassige Radladen bietet inzwischen eine "Hausmarke" an Alurahmen an, die keine 1600g mehr wiegen.

Mein Tipp: Einfach mal beim Radladen vorbeischauen und sich ein Rad zusammenstellen lassen, mit ordentlichem Rahmen, guten V-Brakes, ner günstigen Alu-Starrgabel, komplett Deoreparts und nicht ganz schlechten Laufrädern. Am Ende reicht das Geld vielleicht doch noch für ein XT-Schaltwerk...
 
Vielen Dank für deine Antwort! Allerdings noch eine Frage: was sind denn vernünftige Laufräder?
Und was mir auch aufgefallen ist: das Midseason hat schlechtere Naben als das Acid 2008, macht das was aus? Worauf muss ich da achten?

MfG
gorgel
 
Wenn du jetzt wieder ein MTB suchst: Was spricht gegen das Black Pepper? Das ist von den Teilen her auf jeden Fall vernünftiger aufgebaut als das Cube.
 
Allerdings noch eine Frage: was sind denn vernünftige Laufräder?
Und was mir auch aufgefallen ist: das Midseason hat schlechtere Naben als das Acid 2008, macht das was aus? Worauf muss ich da achten?

MfG
gorgel

Zum Cube kann ich leider nichts sagen, da ich online beide Modelle mit den gleichen Naben fand. Ich denke aber, dass bei dem Preis die Unterschiede der Naben marginal sind/wären.

Über "vernünftige" Laufräder gibt´s hier natürlich kilometerweise Threads mit dem Verweis auf alle Preisklassen. Wenn du dir ein Rad beim Händler zusammenstellen lässt, sprich keinen Wert auf einen teuren Namen auf dem Rahmen legst, sondern zum günstigen NoName Rahmen greifst, hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, dein Bike gut und relativ leicht auszustatten.
Ein guter V-Brake LRS ist z.B. der Mavic Crossride UB, da er nur 1750g wiegt und ich bei dem Gewicht keinen günstigeren kenne. Ich fahre ihn selbst und bin überaus zufrieden. Natürlich muss man hier auf das Körpergewicht achten, da der LRS an Speichen spart.
Du wirst natürlich kein Bike in deiner Preisklasse finden, welches den LRS als Standard verbaut hat. Daher der Hinweis auf das Custom-Bike!
Der gleiche LRS in der Disc-Variante wiegt im Übrigen 1905g.
 
Ehrlich gesagt ist das schwer vorstellbar, ein Fahrrad in meinem Preisrahmen zusammenstellen zu lassen, wenn selbst der LRS (was heißt das eigentlich? :)) 135€ kostet.
Muss ja auch nicht unter 10kg leicht sein. 12kg reichen ja locker. Aber ich habe eh gleich Feierabend, dann geh ich nochmal unsere beiden Radshops ab.

Und gegen Black Pepper spricht eigentlich nichts. Würde nur gerne vorher noch vergleichen, da es das Radon ZR Team 5.0 z.Z. auch für 529€ gibt.
 
Das kann ich gut verstehen, dass das utopisch wirkt. Es gibt eben nur eine Federgabel- und Scheibenbremsenlobby, die daran interessiert ist, dass du sowas am Bike hast, denn das heißt höhere Instandsetzungskosten. ;)
LRS ist die Abkürzung für Laufradsatz, also vorn und hinten. Bei Schuhen nennt man das dann Paar, da "ein Satz Schuhe" eben doof klingt. ;)

Das Radon und auch das Black-Pepper sind wirklich ok, aber wäre ich in deiner Lage, würde ich zum starren Transalp MTB greifen, aus den Reifen ein wenig Luft lassen, die Bremsgummis gegen bessere tauschen und dann nur noch rauf auf´s Bike!
 
Die Einstellung teile ich nicht. Eine Federgabel ist zwar kein Muss, aber gerade im Gelände deutlich bequemer, selbst wenn es eine günstigere Gabel, wie z.B. die XCR, ist.
Dicke Schlappen helfen zwar, sind aber nicht vergleichbar mit dem Fahrverhalten einer Federgabel.

Bei den Bresmen muss ich dir jedoch recht geben. Gerade im unteren Preissegment sollte man davon Abstand nehmen. Vernünftige V-Brakes tun's auch.
 
Die Einstellung teile ich nicht. Eine Federgabel ist zwar kein Muss, aber gerade im Gelände deutlich bequemer, selbst wenn es eine günstigere Gabel, wie z.B. die XCR, ist.
Dicke Schlappen helfen zwar, sind aber nicht vergleichbar mit dem Fahrverhalten einer Federgabel.

Das stimmt sicher! Ganz klar muss man mit starrer Gabel früher aus dem Sattel, wie man generell beim Hardtail früher aus dem Sattel muss, als beim Fully.
Da gorgel aber einen Kompromiss aus einem geländegängigen sowie einem alltagstauglichen Rad sucht, plädiere ich so vehement für die starre Gabel.
Ich sehe einfach den Sinn nicht auf Radwegen 1,5kg umsonst mitzuführen, nur für den Fall, man macht doch mal einen Abstecher in den Wald.
 
Wie ich ja schon vor einigen Tagen geschrieben habe, vermisse ich ohne Federgabel auch nicht sehr viel. Hoffentlich bleibt das so ;)

Aber selbst Transalp hat nur Starrbikes mit Scheibenbremsen. Und das kostet schon 659€.
Gibt es überhaupt irgendwo noch MTBs mit Starrgabel und V-Brakes sowie vernünftigen Komponenten die nicht über 600€ kosten?

So ich bin jetzt auf dem Weg zu meinen Fahrradhändlern. Werde später berichten was die mir so erzählen.
 
Also ich habe das Fahrrad nicht gefunden. Habe deshalb gerade ne Mail geschickt, ob das Fahrrad noch vorhanden ist in 21".

Naja und bei den Händlern hier war es da übliche. Habe nach Custom gefragt, leichter Rahmen, Deore-Komponenten, V-Brake und starre Gabel.
Lief bei einem auf 700€ hinaus, der andere verkauft nur die Fahrräder, die er auch im Laden hat.

Also ich warte jetzt die Antwort von Transalp ab.
Weiß jemand, ob man die dort ebenfalls angebotenen Schutzbleche, den Trinkflaschenhalter sowie eine Pumpe am Fahrrad befestigen kann?
Oder muss ich dann noch irgendwelche extra Halterungen kaufen?
 
Pumpe, Flachenhalter und Schutzbleche gehen immer, Schutzbleche als Stecksystem.

FlowinFlo hat natürlich recht mit der Starrgabel.
Das Problem ist aber wirklich sowas noch zu finden.
Jedoch kann man ja auch zurückrüsten ohne Aufpreis.
Will heissen: Rädchen mit Federgabel kaufen, Starrgabel extra kaufen (kosten 50-60 EUR) Federgabel wieder verkaufen, z.Bsp. bei Ebay.
Mit ein bisschen Glück geht sichs preislich aus und du hast 1 kg Gewicht gespart.

Aber eins kann ich mir zu FlowinFlos Aussage zum Luftdruck nicht verkneifen, vor allem weil es so viele gibt die das gerne so propagieren.
Ich meine die max 2 Bar.
Es gibt auch Biker, die wiegen dreistellige Kilos.
Pumpe dann mal einen Reifen mit 1,8 Bar auf und fahr mal, vor allem um die Kurve.
Das ist nicht lustig. Zudem hauts einem dann bei jedem schärferen Huppel auf die Felge durch.
Also nicht pauschal von den eigenen Bedingungen auf den Rest der Welt schliessen.
Aber nix für ungut was das angeht.
 
Aber eins kann ich mir zu FlowinFlos Aussage zum Luftdruck nicht verkneifen, vor allem weil es so viele gibt die das gerne so propagieren.
Ich meine die max 2 Bar.
Es gibt auch Biker, die wiegen dreistellige Kilos.
Pumpe dann mal einen Reifen mit 1,8 Bar auf und fahr mal, vor allem um die Kurve.
Das ist nicht lustig. Zudem hauts einem dann bei jedem schärferen Huppel auf die Felge durch.
Also nicht pauschal von den eigenen Bedingungen auf den Rest der Welt schliessen.
Aber nix für ungut was das angeht.

Ich will dir da garnicht widersprechen, möchte aber zumindest festhalten, dass ich das garnicht pauschalisieren wollte.
Habe ja auch beim LRS auf das Fahrergewicht hingewiesen.
Dreistellige Kilos sollte man aber dann auch nicht mit jedem x beliebigen Rahmen durch die Gegend fahren, da es hierfür jeweilige Höchstgrenzen gibt.

Das mit dem Zurückrüsten ist im Übrigen eine gute Idee, benötigt dann aber immer geschickte Bastlerhände, da man das gesparte Geld beim Umrüsten beim Händler schnell wieder los ist.
 
Also ich habe jetzt ein Angebot über 690€ vorliegen... :(

Jetzt heißt es überlegen. Hätte das Fahrrad ja schon gerne, aber für den Preis ist auch ein Radon ZR Team 6.0 drin, oder ein Cube Acid 2009 Midseason.
Ich weiß, da habe ich dann ne Federung und Scheibenbremsen, die kaum mehr nützen aber mehr Gewicht mitbringen. Andererseits denke ich mir, muss ein Fahrrad ohne Scheibenbremsen und Federgabel dann doch auch wesentlich günstiger sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Kannst du das "Angebot" über 690€ etwas näher beschreiben?

Mit dem Preis hast du natürlich Recht, da ist schon fast das Cube Acid oder das Radon ZR Team 6.0 zu haben.
Allerdings liegen zwischen diesen beiden Bikes Welten in der Ausstattung.
Da kann ich dir nur dringend zum Radon raten. Das hat bei dem Preis bereits ne Reba an Bord. Zur verbauten Scheibenbremse müsstest du einfach ein bisschen im Forum lesen, aber schlecht ist die keinesfalls.
Einzig die Kurbel ist etwas weniger gut, als bspw. die des Transalp.
Die kann man nach ein paar Jahren Benutzung und entsprechendem Verschleiß dann aber immer noch gegen eine leichtere, hochwertigere tauschen.
 
Guten Morgen,

das Angebot des Transalp umfasst sowohl das Fahrrad als auch Schutzbleche, Getränkehalter, Pedale und Tacho. Und leider auch 40€ Versandkosten. Bei H&S wären der Versand gratis.

Also ich werde mir in den nächsten Tagen mal Gedanken machen, ob ich soviel Geld ausgeben möchte. Denn für 699€ ist dann zwar das ZR Team 6.0 drin, aber dann brauche ich wieder Schutzbleche, Getränkehalter und einen Tacho dazu. Hoffe man kann mir da ein gutes Angebot machen!

MfG
gorgel
 
Wieso legst du die Kleinteile nicht einfach so mit in den Warenkorb und schraubst es zuhause selbst zusammen? Das ist immer günstiger, als ein "Angebot" vom Shop. Gerade der Onlineshop, über den der Vertrieb der Radonbikes läuft, hat ein gutes Angebot mit fairen Preisen.

Der teure Versand würde mich auch abschrecken, bei Transalp zu bestellen.
Rechne es halt in Ruhe durch, packe testhalber mal die Kleinteile in den Korb und schau, welcher Betrag herauskommt. So kann man sicher besser nach Kompromissen schauen.
 
Nein, immer günstiger ist das mit Sicherheit nicht, denn schon bei dem Transalp-Angebot habe ich auf der Rechnung eine detaillierte Auflistung der Teile gesehen - das Fahrrad war ohne Rabatt, bei den Einzelteilen haben sie mir einen Rabatt von ca. 25€ eingeräumt gegenüber den Shop-Preisen...
Es war ja auch keine Rede vom Anbau durch den Versender.

Außerdem weiß ich gar nicht, welche Teile ich brauche und welche passen. Passt z.B. jede kaufbare Luftpumpe an den Rahmen? Will ja nicht immer einen Rucksack mitnehmen.
 
Im Zubehörbereich nehmen sich die Läden bei den Preisen nicht viel. Einzig im Angebot.

Ich hab z.B. diese Pumpe (Klick hier) und die hat eine Halterung dabei, welche man unter den Flaschenhalter, also an die gleichen Schrauben montiert. Funktioniert super!

Die Frage ist nun eben, will man das konsequent leichte Bike für einen günstigen Preis (mit Zubehör) oder will man das gut ausgestattete Bike (Federgabel, Schaltung) zum günstigen Preis (mit Zubehör). Alles in allem zahlst du für das Radon bei Einbeziehung der Versandgebühr bei Transalp 60€ mehr. Allein die Gabel kostet einzeln ca. 350€. Die über ebay verkauft und im Austausch eine starre gekauft. Da bleibt aber gut was über für Zubehör...
 
Zurück