Cross oder MTB

Registriert
10. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hi bin Neu hier.

Und auf der suche nach dem richtigen Bike für mich. Bin ab Oktober die Woche über in Donaueschingen. Wohne dann in Villingen. Und möchte die Strecke mit dem RAD fahren. Zusätzlich möchte ich mir die Gegend dort mal vor nehmen. Feldwege natürlich auch. Aber eigentlich bevorzuge ich die Wege, vielleicht auch mal ein etwas schwierigeres Gelände.
Reicht es hier aus wenn ich mir nen Cross Bike kaufe. Oder werde ich in dieser Gegend nur mit nem MTB richtig Spass haben.



Gruss Andy
 
Ich würde, wenn du wirklich probieren willst, was du später fahren wilst immer zu einem MTB raten, da es einfach viel flexibler einzusetzen ist. Bin auch den Weg über ein Crossrad gegangen und habe mich dann einbißchen geärgert.
Aber wenn die Priorität auf schnellem Vorankommen liegt würde ich entwder nach nem Cyclocrosser oder aber nem starren Crossrad wie dem Stevens X6 Lite schauen. Wirklich ne feine und ausgewogene Ausstattung.
 
ich glaube auch, dass du mit einem mtb besser fährst. es ist wesentlich einfacher ein mtb für die straße zu optimieren als ein crossbike fürs gelände...
 
was kostet denn als beispiel nen guter radsatz um auf cross umzurüsten
das wäre doch das wichtigeste beim umrüsten oder ?
 
na gut, nur strasse halt auch nicht, sonst wäre es ja nich schwer. ist halt die frage wie feldweg und feldweg sich unterscheiden.

muss morgens 15km strasse fahren , abends 15km wieder strasse. und dann will ich halt mal so die gegend erkunden. war jetzt noch nicht da , vielleicht sollte ich bevor ich mir nen rad kaufe einfach mal gucken wenn ich in donaueschingen bin wie sich das da so verhält. und was es für strecken gibt.

also für querfeld ein will ich kein bike. und wenn dann hole ich mir das später nochmal. aber dann wird es auch ins auto gepackt und mann fährt zu guten strecken mit dem auto.
 
na dann klär mich doch mal auf ? ist schon klar . habe aber auch keine frage gestellt um blöde antworten zu bekommen.

aber egal .
 
... so jetzt verstehe ich, sorry stand da bissel aufem schlauch. schon klar das nen 28er rad in nen 26er rahmen rein passen muss

na dann muss ich mal suchen , oder kennt hier einer welche
 
Also 28"-Räder in nen 26" Rahmen zu stecken würde bei mir relativ weite hinten auf der Liste der Optimierungen stehen. Wenn, dann geht das am besten mit Scheibenbremsen. Und da sollten 28" Rennradreifen wohl in jeden gewöhnlichen MTB-Rahmen passen.
Aber da würd ich mir einfach leichtlaufende Reifen in 26" besorgen. Wesentlich stressfreier.
 
Ha Kerle Villingen isch doch schon angehender Schwarzwald!
Wer sich da en Crossrad kauft isch en Banause ;) ...

Naja ich komme selber aus Rottweil und würd dir in der Gegend jedenfalls zum MTB raten - weil am Wochenende kannst du das Bike ins Auto werfen und in den Tiefschwarzwald fahren, Schwarzwaldhochstraße und co. also Crossbike wär da glaub eher nichts...

Viel Glück bei der Entscheidung!
 
Ich würd auch ein MTB nehmen und dann auf den spezifischen Zweck umbauen, d.h. streckentauglichen Sattel drauf, gut laufende Reifen, evtl Federgabel mit Blockierung und eine etwas nach oben verschobene Übersetzung (zum schnelleren Vorankommen), falls nötig Stecklicht/Schutzbleche, etc... Damit sollte man auf der Strasse gut vorwärts kommen und kann jederzeit auch mal ins Gelände (halbwegs dafür passende Reifen vorausgesetzt)...
 
Ja Danke , so werde ich es machen.

Kauf mir nen MTB und dann nen zweiten Satz REifen um die täglichen Arbeitsstrecken zu fahren. Das mit Licht und Schutzblech bietet sich dann auch an.

Da ich jetzt grosse Lust bekomme habe, auch mal so ne ALPEN Tour zu machen, wird sich das MTB dann auch lohnen. Und da es ja schon abschaltbare Federgabel gibt, ist es doch genau das was ich suche.

Jetzt muss ich nur mal gucken was ich so für 1000 Euro bekomme. Weil viel mehr wollte ich nich ausgeben. Habt ihr da Tips. Bzw. ich werde einfach mal die woche das Forum hier durchforsten.


Danke und Gruss Andy
 
Erstmal überlegen, ob du das Rad vom Händler (Service!) oder aus dem Versand (preiswerter) willst, und dann mal die 2193 Threads durchwühlen ;)
 
Ja mit dem Service ist halt so ne Sache , wenn ich hier im Ruhrgebiet bei einem Händler in der Nähe ein Rad kaufe , aber dann im Süden die WOche über fahre ist der Service ja auch dahin.
Wenn ich dort eins kaufe vielleicht. Aber weiss ja nich wielange ich dort arbeite also auch nicht so sicher.
Und was für nachteile ausser service hat so nen versandshop ?

Gruss Andy
 
mir würde da höchstens noch einfallen, dass Garantieabwicklungen besser im Nachbarschaftsladen abgewickelt werden, aber fällt ja wieder unter Service...

Sonst ist halt die Beratung der Pluspunkt vom Händler im gegensatz zum Versender.
 
Na gut , kann doch so nem Händler meines vertrauens gehen und mich beraten lassen und dann gucken ob ich es im netz günstiger bekomme, oder nicht ?
 
Hm, nö, das find ich nich gut ;) Entweder im Netz bestellen und die Beratung vorher hier holen, oder sich beim Händler beraten lassen und diesen Service dann auch entsprechend entlohnen.
 
Richtig geht es so:

Beim Händler vor Ort ausführlich beraten lassen, und mehrere Räder probefahren, dann online günstig bestellen, und das Rad bei defekten zum Händler vor Ort bringen.
;) ;)
 
Also ich würde mich da ganz klar robbie anschließen! Klar kann man sich von nem Händler mal eine grundsätzliche Beratung holen, aber wenn ich mich dort richtig beraten lasse und er dann ein passendes Bike da hat, dann würde ich auch dort und nicht online kaufen!
 
Zurück