Cross Reifen

Also ich bin den Ritchey Reifen selbst gefahren und war damit eigentlich sehr zufrieden, zumindest was das Fahrverhalten anging. Sowohl auf der Strasse, auf Schotter und insbesondere wenn es matschig wird gut und kontrolliert zu fahren.

ABER: 3x gefahren, 3x Platt. Die Reifen hängen also nur mit weniger als 100km Laufleistung im Keller.

Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen!

Soll ich Dir nach zwei Reifen zum dazuhängen vorbeischicken?

Nachdem ich mein Probeexemplar erfolgreich losgeworden bin, habe ich einem Trekkingtouristen von seinem Stevens X Y die Ritchies runtergeschält und gegen Schwalbe Marathons (tut es gut für seinen Zweck) ersetzt. Er war auch von den ständigen Platten genervt, die er sich fast nur auf der Strasse eingefangen hat.
Nun ist meine Reifensammlung wieder etwas größer. Warum wirft man so was eigentlich nie weg?
 
Hallo Elmar, hattest Du eine Woche Urlaub? :D:D:D

Betr: Pannenschutz bei Crossreifen Größe 622.

Sehr geehrter Herr Stubenhocker,

gerne beantworte ich die Anfrage betreffs der Pannensicherheit zu den beiden angefragten Reifenmodellen. Aus eigener Erfahrung und von vielen zufriedenen Kunden ,weis ich aus erster Hand ,dass die Pannensicherheit beim angesprochenen Reifemodel Schwalbe Smart Sam, besser ist als am Vergleichsmodel CX-Comp.
Trotzdem ist der CX-Comp für mich persönlich ein Reifen der ersten Wahl, weil er sehr gute Allroundeigenschaften in sich verbindet. Den benötigten Pannenschutz erreiche ich bei Bedarf durch eine Latexmilch im Schlauch.
Für weitere Rücksprachen stehe ich ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ich hoffe ihnen gedient zu haben und verblöde hochachtiungsvoill.

Elmar Schrauth
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich Dir nach zwei Reifen zum dazuhängen vorbeischicken?

Nachdem ich mein Probeexemplar erfolgreich losgeworden bin, habe ich einem Trekkingtouristen von seinem Stevens X Y die Ritchies runtergeschält und gegen Schwalbe Marathons (tut es gut für seinen Zweck) ersetzt. Er war auch von den ständigen Platten genervt, die er sich fast nur auf der Strasse eingefangen hat.
Nun ist meine Reifensammlung wieder etwas größer. Warum wirft man so was eigentlich nie weg?


Warum man sowas nicht wegwirft? Weils in der Bucht mit Sicherheit einer kauft um selbst seine Erfahrungen zu machen. ;)
 
Hallo Leute,

Da ich wohl kommende Woche in das Querfeldein-Fahrrad Business einsteige
und noch absoluter Neuling in diesem Gebiet bin, bräuchte ich mal eure Hilfe
bzw. Erfahrungswerte.

Mein zukünftiger Crosser wird mit Maxxis RAZE Reifen ausgeliefert, welche wohl knapp unter 400g wiegen.
Gewicht ist aber nicht alles, ich will vor allem einen Reifen mit wenig Rollwiderstand und gutem Pannenschutz, Gewicht ist völlig zweitrangig!
Dass es von Schwalbe einen Smart Sam und Racing Ralph, von Contintenal einen Cyclocross Comp mit gutem Pannenschutz gibt,
habe ich selber herausgefunden.

Welcher rollt besser?

Gibt es Alternativen?

Ich suche keinen "Semislick" sondern einen profilierten Reifen, mit extra Pannenschutz.
Zumindest der Hinterreifen wird sofort ausgewechselt, da ich nicht vor habe, wie mit dem MTB,
ständig mit Rucksack, Werkzeug und Ersatzschlauch durch die Gegend zu touren...

Edith meint: Gefahren wird voraussichtlich auf Straße, Waldautobahnen und göberen Forst- und Feldwegen, zu je 33,33% ;).
Die Breite des Reifens sollte um die 34mm sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
XG Pro keinerlei Probleme seit ca. 500km, Profil fährt sich gleichmäßig ab, rollt auf jedem Untergrund toll und hat für mich ausreichend Grip, baut aber recht schmal.

Racing Ralph, dito, nur verschleißt der recht schnell, aber ebenfalls nie eine Panne gehabt, baut breiter wie der XG Pro.

Wenn einer der beiden Sätze runter ist werd ich mir mal nen Michelin (Mud) holen.

Einsatzgebiet: Straße, Feldwege, Waldautobahnen (die sehen manchmal aus wie ne Kraterlandschaft, wenn die im Wald gearbeitet haben), sowie grob und feingeschotterte recht ruppige Strecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einer der beiden Sätze runter ist werd ich mir mal nen Michelin (Mud) holen.

Die Mud2 von Michelin habe ich drauf; zusammen mit dem TubelessKit von Stan's. Bisher keinerlei Pannen.

Die Reifen haben (gefühlt) sehr wenig Rollwiderstand und echt guten Grip im Matsch, Wiesen - trotz des minimalen Profils. Selbst auf der Straße kann man ihn ordentlich fahren. (30er Breite steht drauf)
Finde aber, dass der Verschleiß recht hoch ist, fährt man ihn viel auf Schotter. (Heißt nicht ohne Grund "Mud".) Dann wird er eben zum Semislick. :cool:
Und bei Bedarf kommt einer mit frischem Profil wieder hinten drauf. ;)

Durch die hohe TPI Zahl läuft er auch bei 2 Bar sehr geschmeidig und die Milch bleibt so auch bei Wurzelstrecken etc im Reifen. ;)

... my2cents
 
Bzgl. Reifen kann ich den Michelin Jet CX empfehlen. Sicher auch ein typischer Race-Rifen für trockene Bedingungen und mit 330g eher leicht, aber einer der pannensichersten Reifen, den ich je gefahren bin. Auf den letzten ca. 5000km (länger hab ich den noch nicht) keine einzige Panne und das trotz einiger Scherbenfelder, viel Split und Geländeeinsatz. Vielleichts liegt es an den vielen Threads per Inch in dem Reifen (und dem damit einhergehenden hohen Preis)?

Kann ich absolut bestätigen. Rollt gut, keine Probleme mit Plattfüssen und ziemlich leicht.

Happy trails
 
Hat Jemand einen Vergleich Michelin Mud2 gegen Racing Ralph35?
ich habe jetzt seit 6 Wochen die rara drauf, fahre völlig schmerzfrei, und viel, in der zeit ca. 1000 Km, und verschleiss ist nahezu null, keine Panne!
Fahre die rara mit 3 bar und wiege 65 Kg.

hatte noch nie einen so schnellen reifen mit Profil, der fliegt förmlich! :daumen:
Vielleicht nutzen die sich nur bei hohem Fahrergewicht so schnell ab/haben so oft Platten?

ich habe jedenfalls von beidem gelesen, wollte auch nur mal testen, bin aber sehr begeistert. :daumen::daumen:

Nun wäre ein vergleich beider reifen, also rara gegen Mud2, sehr interressant.
 
Der RR ist im Dreck / Schlamm eine Katastrophe, wo der Michelin noch leidlich funktioniert. Beide sind nicht die Referenz im Modder.

Ich fahre nur noch RR im Alltag, er läuft leicht auf Asphalt und Schotter, hat ausreichend Volumen und hält lange.
Defekte: keine.

Werde bald mal den RoRo vorn und den RaRa hinten probieren.
 
Der Rara hat eben keine Platten, läuft extrem leicht.
ob der Im Modder soooone Katastrophe ist....ich finde IHn sehr gut, ich fahre aber auch eher so Trips mit 40-70 Km, gemischt Strasse, Wald, Wiese, mit Modder dabei....nicht gezielt nur im Modder im Kreis....

Also, ich muss sagen, der läuft extremst leicht, und hat eben nicht Platten, wie ich eigentlich erwartete, nach den reviews, die ich früher mal las.

Auch haltbarkeit ist gut.
Nach 1000 Km kann ich kaum Abnutzung sehen, auch das wurde anders erzählt....
Oder eben es liegt am geringen gewicht (wiege nun 65 Kg...).

ein vergleich rara mit Mud2 wäre interressant, hat das schonmal wer direkt verglichen?
 
ich werf mal den Clement Crussade PDX als Schlammreifen in die Runde...saugeiler Schlammreifen mit sehr guten Rolleigenschaften im Trockenen...

1282661186012-1i4i6jgb7j50c-670-75.jpg
 
Zurück