fahr xn pro schon 4000 km ohne Panne!
wenwo?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fahr xn pro schon 4000 km ohne Panne!
Also ich bin den Ritchey Reifen selbst gefahren und war damit eigentlich sehr zufrieden, zumindest was das Fahrverhalten anging. Sowohl auf der Strasse, auf Schotter und insbesondere wenn es matschig wird gut und kontrolliert zu fahren.
ABER: 3x gefahren, 3x Platt. Die Reifen hängen also nur mit weniger als 100km Laufleistung im Keller.
Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen!
Betr: Pannenschutz bei Crossreifen Größe 622.
Sehr geehrter Herr Stubenhocker,
gerne beantworte ich die Anfrage betreffs der Pannensicherheit zu den beiden angefragten Reifenmodellen. Aus eigener Erfahrung und von vielen zufriedenen Kunden ,weis ich aus erster Hand ,dass die Pannensicherheit beim angesprochenen Reifemodel Schwalbe Smart Sam, besser ist als am Vergleichsmodel CX-Comp.
Trotzdem ist der CX-Comp für mich persönlich ein Reifen der ersten Wahl, weil er sehr gute Allroundeigenschaften in sich verbindet. Den benötigten Pannenschutz erreiche ich bei Bedarf durch eine Latexmilch im Schlauch.
Für weitere Rücksprachen stehe ich ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ich hoffe ihnen gedient zu haben und verblöde hochachtiungsvoill.
Elmar Schrauth
Hallo Elmar, hattest Du eine Woche Urlaub?![]()
Soll ich Dir nach zwei Reifen zum dazuhängen vorbeischicken?
Nachdem ich mein Probeexemplar erfolgreich losgeworden bin, habe ich einem Trekkingtouristen von seinem Stevens X Y die Ritchies runtergeschält und gegen Schwalbe Marathons (tut es gut für seinen Zweck) ersetzt. Er war auch von den ständigen Platten genervt, die er sich fast nur auf der Strasse eingefangen hat.
Nun ist meine Reifensammlung wieder etwas größer. Warum wirft man so was eigentlich nie weg?
Wenn einer der beiden Sätze runter ist werd ich mir mal nen Michelin (Mud) holen.
Bzgl. Reifen kann ich den Michelin Jet CX empfehlen. Sicher auch ein typischer Race-Rifen für trockene Bedingungen und mit 330g eher leicht, aber einer der pannensichersten Reifen, den ich je gefahren bin. Auf den letzten ca. 5000km (länger hab ich den noch nicht) keine einzige Panne und das trotz einiger Scherbenfelder, viel Split und Geländeeinsatz. Vielleichts liegt es an den vielen Threads per Inch in dem Reifen (und dem damit einhergehenden hohen Preis)?