Crossbike als Zweitrad

Registriert
20. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich melde mich hier mal wieder, weil ich ein Zweitrad anschaffen möchte.
Ich besitze bereits ein Hardtail MTB mit hauptsächlich Deore Komponenten und ordentlich breiten Conti Rubber Queen drauf für Ausflüge ins Gelände.
Ich möchte allerdings wieder mehr zum Ausdauertraining aufs Rad kommen und erwäge zukünftig die 15km zur Hochschule hin und auch wieder zurück ab und an mit dem Rad zurückzulegen. Dafür wäre zumindest die Möglichkeit, einen Gepäckträger für leichtes Gepäck nachzurüsten, wünschenswert.
Sicher, ich könnte mein MTB auch umbauen, ich mag es aber für Ausflüge ins Gelände gern so wie es ist und möchte es daher so behalten.
Das zukünftige Rad soll also sowohl für die schnelle Tour auf Asphalt, als auch mal für einen Feldweg geeignet sein.
600€ sollen erstmal das Maximum sein, wobei es da jetzt nicht auf nen Hunni ankommen soll, wenn ich da dann mehr für mein Geld bekomme!
Ich bin 1,70m groß mit einer Schrittlänge von 80cm.

Ins Auge gestochen sind mir bisher das Haibike Land und das Corratec Cross Country X Vert.
Ein Trapezrahmen oder ein Rahmen mit zumindest leicht abgeschrägtem Oberrohr wäre mir lieb :)

Fällt euch da eventuell noch ein Modell ein, was gut passen könnte?

LG Lisa
 
Hi!

Schau Dir vielleicht noch ein Stevens XCross aus 2014 oder 2015 an.
Gibt es in der Lady Version mit oder ohne Federgabel und mit Deore Komponenten.

Ich fahre ein 6XCross aus 2014 und bin mit dem Crossbike sehr zufrieden.
Nutze es ebenfalls für den Alltag, wie dem Weg zur Arbeit oder die schnelle Fitnessrunde. :)

Vielleicht hat ja ein örtlicher Händler in Deiner Umgebung auch Stevens im Programm.

Viele Grüße!
 
Warum kein klassisches Trekkingrad? Wenns doch mal später wird in der Uni hast du das Licht immer dabei und bei nem unerwarteten Schauer auf der Rückfahrt sind feste Schutzbleche auch kein Fehler. Da das Rad vermutlich zum überwiegenden Teil im Straßenverkehr bewegt wird finde ich eine komplett StVO konforme Ausstattung einfach am sinnvollsten.

Bist du mit deinem aktuellen Rad schon häufiger die Strecke gefahren? Wenn dabei nur der fehlende Gepäckträger gestört hat, dann würde ich einfach einen festen Gepäckträger nachrüsten. Vorausgesetzt es sind entsprechende Ösen vorhanden. Klar sieht das Rad im Geländeeinsatz nicht mehr so sportlich aus, aber was solls...
 
Hallo :)

Vielen Dank schonmal für eure Tips!

Die Stevens hatte ich auch schon im Blick, weil sie mir auch optisch sehr zugesagt haben. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass die Stevens für dich verbauten Komponenten verhältnismäßig teuer sind...

Bei einem klassischen Trekkingrad befürchte ich, dass mir die Sportlichkeit verloren geht.
Ich möchte schon auch am Wochenende mal ne Stunde ne richtig flotte Runde drehen.

Ich war heute einfach mal beim Stadler um mich auf verschiedene Radtypen draufzusetzen.
Unter anderem hat mir das Dynamics Gravity Cross sowohl in der Herren- als auch in der Trapezvariante gut gefallen, hab mich wohl gefühlt drauf.
Ein Scott Contessa Speedster 45 bin ich auch mal gefahren, gefiel mir so von der Sitzposition her ja ganz gut, aber mit nem Rennradlenker werd ich glaub ich nicht warm, das war mir irgendwie zu wackelig und ich schätze mit den niedlichen Reifen bin ich auch eher zu sehr auf Asphalt beschränkt.
Also geht die Suche weiter, ich werd mal noch den einen oder anderen Laden abklappern.

LG Lisa
 
Mir würde bei einem Trekkingrad ebenfalls die Sportlichkeit fehlen.

Durch Beleuchtung (Akku) und kleine Schutzbleche, das vordere immer dran und hinten immer dabei, hat man auch für das schlechte Wetter im Rucksack dabei.
So mache ich das. :)

Und klar, die Stevens sind etwas teurer, dafür sehr schöner Rahmen und hat mir vom Fahrgefühl her am besten gefallen.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
 
Dankeschön!
Ich werde auf jeden Fall auch mal gucken, dass ich ein Stevens zum Probefahren finde.
Die Tage fahre ich nochmal in einen Laden hier, der das Giant Anyroad 2 da hat. Das werde ich mal fahren, zwar auch ein Rennradlenker, aber ich will es mal fahren, ich könnte mir vorstellen, dass es was wäre für mich :D
 
Was verstehst du unter "Sportlichkeit"? Es gibt Trekkingräder und es gibt Trekkingräder... ;)

So ein Bike wie unten finde ich (optisch) alles andere als unsportlich. Kostet aber auch ne Kleinigkeit mehr als dein Budget zuläßt...

RSAStreet_2_2015-680x680.jpg


Wenns bei der "Sportlichkeit" ums Gewicht geht... Ein Trekkingrad mit StVO Ausstattung und Gepäckträger ist ca. 2kg schwerer als ein Crosser ohne alles bei ansonsten gleicher Ausstattung. Wobei 1kg durch den Gepäckträger verursacht ist und den willst du ja eh. Es bleibt also nur 1kg Mehrgewicht... Wenn man am Crosser aber doch Stecklichter und Steckschutzbleche montiert ist es vom Gewicht her egal was man nimmt. Eine feste Beleuchtung hat man immer dabei und man muss sich nicht um den Diebstahlschutz und volle Akkus kümmern. Das die festen Bleche deutlich besser schützen muss ich wohl auch nicht erwähnen!!!

Die Frage bleibt...

Bist du mit deinem aktuellen Rad schon häufiger die Strecke gefahren?
 
Ich bin die Strecke noch nicht gefahren, da das für mich erst ab Oktober aktuell wird.
Ich fahre mit meinem MTB seit Jahren mit Akkubeleuchtung, das war für mich nie ein Problem und wird auch in Zukunft keines sein.
Ich werde nicht gezwungen sein, bei schlechtem Wetter zu fahren, da mir neben dem Rad Auto und Motorrad zur Verfügung stehen :D

Jap, das von dir gepostete Rad schaut gut aus! Aber bei 700€ sollte absolut Schluss sein (für nen Cyclocrosser würde ich auch etwas mehr hinlegen), viel mehr auszugeben lohnt sich für mich einfach nicht.

LG Lisa
 
Von Oktober bis März kannst du die "guten" Tage aber vermutlich an einer Hand abzählen, an denen weder morgens noch abends Licht oder Steckschutzbleche nötig werden... Wenn du eh nur dann fährst, würde ich persönlich einfach das vorhandene MTB nutzen... Egal, seins drum. Ich will dich nicht bekehren sondern nur darauf hinweisen, dass ein Trekkingrad für dein Vorhaben rationell einfach sinnvoller wäre als ein weiteres Sportgerät, egal ob du es Crosser oder Cyclecrosser nennst...

Bevor du dir ein weiteres Bike zulegst, würde ich die Strecke einfach ein paar Mal mit dem vorhandenen Rad fahren um zu schauen was daran überhaupt störend ist, denn wenn auch das dafür taugt, warum dann ein zweites anschaffen? Nur wegen den schmaleren Reifen?
 
An meinem MTB wird nichts mehr verändert, weder Schutzbleche noch Gepäckträger sollen da dran. Es soll genauso bleiben wie es ist, es steckt viel Arbeit drin.

Ich kaufe das Rad ja nicht für Oktober bis März, sondern fürs ganze Jahr und eher für gutes Wetter, sonst fahre ich mit dem Auto ;)

Ich habe mich ja auch nicht festgelegt, sondern ich werde verschiedenes testen um herauszufinden, worauf ich mich wohlfühle! Und da schließe ich natürlich auch ein Trekkingrad nicht aus.
 
Zurück