- Registriert
- 20. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 49
Hallo zusammen,
bisher fahre ich nur Stollengäule (Propain Twoface, Copperhead3). In letzter Zeit fahre ich immer längere Runden mit dem Hardtail, bin schon auf Minimalprofilreifen umgestiegen. Darum reift die Überlegung nach einem Crosser oder Rennrad. Einsatzfall sollen primär längere Ausfahrten auf Nebenstrassen, Radwegen, u.U. Feldwegen zum Erleben der Umgebung sein.
Da ich aber z.B. beim Umrunden des Starnberger Sees lieber auf dem Kiesweg durch den Bernrieder Park fahre, als auf der Strasse, vermute ich, der Crosser ist eher meine Welt. (bisher besuchte Händler äusserten sich dahingehend, dass Rennräder wirklich nur auf glatten Strassen Spass machen).
Da ich noch nie auf einem Rennrad war, bin ich mal zu einem sehr großen Münchener Händler probesitzen.
https://www.scott-sports.com/de/de/products/249662024/SCOTT-Speedster-Gravel-10-Disc-Bike
da drauf in 56 Platz genommen.
War ungewohnt gestreckt aber ok (was man so bei 10min rumrollen im Hauskurs feststellen kann). Der Verkäufer meinte "muss so sein".
-Die Vorderradnabe sollte vom Vorderende Vorbau knapp verdeckt sein.
-der Kopf keinesfalls komplett im Nacken beim nach vorne schaun
-die Arme in den Schultern bei Händen im Obergriff noch locker, "nicht auf Anschlag" (ich konnte am Sattel noch etwa 5cm zurückrutschen)
Bin 1,83m mit 80cm Schrittlänge, also eher langer Oberkörper. Bei den MTB habe ich Größe M.
Sind das oben genannte Kriterien für passendes Bike?
Wie unterschiedlich sind die Geos der Crosser? Ich las, dass die Oberohrlänge schon eine erhebliche Festlegung wäre. Welche Unterschiede sind da spürbar? Die meisten Bikes, von denen ich im Netz die Geos angesehene haben, sind bei L innerhalb 3cm Oberrohrlänge.
Das Scott fand ich ziemlich schwer. Laut tech speks 10,4kg ist ja auch nicht mehr weit vom 2013er CH3 weg.
Ich stelle mir vor (das sind zunächst Wünsche):
Crosser so etwa 1500-2000€
Rahmen Alu
Kompaktkurbel 50/34
hinten 11-32 (das wäre eher wichtig, aber auch nachträglich regelbar)
Bremsen mit Hydraulik
nicht gerade die Basisqualität bei den Komponenten
Gewicht unter 10kg
Versender wäre ok
Ich bitte um Vorschläge
Mit kommen die üblichen Verdächtigen Cannondale CAADX, Stevens, Rose, Cube, Canyon.
Oder gibt es im Crosssegment ganz andere Spieler, die ich nicht kenne?
Gesehen habe ich z.B. C14.
http://c14-shop.de/raeder/cyclocross/288/cross-comp-disc-105?c=76
Vom Hersteller nie was gehört. Ist der bekannt? Das Konfigurieren und Individuelle Farbe macht mich schon an.
Vielen Dank vorab für ein paar Hinweise.
bye
bisher fahre ich nur Stollengäule (Propain Twoface, Copperhead3). In letzter Zeit fahre ich immer längere Runden mit dem Hardtail, bin schon auf Minimalprofilreifen umgestiegen. Darum reift die Überlegung nach einem Crosser oder Rennrad. Einsatzfall sollen primär längere Ausfahrten auf Nebenstrassen, Radwegen, u.U. Feldwegen zum Erleben der Umgebung sein.
Da ich aber z.B. beim Umrunden des Starnberger Sees lieber auf dem Kiesweg durch den Bernrieder Park fahre, als auf der Strasse, vermute ich, der Crosser ist eher meine Welt. (bisher besuchte Händler äusserten sich dahingehend, dass Rennräder wirklich nur auf glatten Strassen Spass machen).
Da ich noch nie auf einem Rennrad war, bin ich mal zu einem sehr großen Münchener Händler probesitzen.
https://www.scott-sports.com/de/de/products/249662024/SCOTT-Speedster-Gravel-10-Disc-Bike
da drauf in 56 Platz genommen.
War ungewohnt gestreckt aber ok (was man so bei 10min rumrollen im Hauskurs feststellen kann). Der Verkäufer meinte "muss so sein".
-Die Vorderradnabe sollte vom Vorderende Vorbau knapp verdeckt sein.
-der Kopf keinesfalls komplett im Nacken beim nach vorne schaun
-die Arme in den Schultern bei Händen im Obergriff noch locker, "nicht auf Anschlag" (ich konnte am Sattel noch etwa 5cm zurückrutschen)
Bin 1,83m mit 80cm Schrittlänge, also eher langer Oberkörper. Bei den MTB habe ich Größe M.
Sind das oben genannte Kriterien für passendes Bike?
Wie unterschiedlich sind die Geos der Crosser? Ich las, dass die Oberohrlänge schon eine erhebliche Festlegung wäre. Welche Unterschiede sind da spürbar? Die meisten Bikes, von denen ich im Netz die Geos angesehene haben, sind bei L innerhalb 3cm Oberrohrlänge.
Das Scott fand ich ziemlich schwer. Laut tech speks 10,4kg ist ja auch nicht mehr weit vom 2013er CH3 weg.
Ich stelle mir vor (das sind zunächst Wünsche):
Crosser so etwa 1500-2000€
Rahmen Alu
Kompaktkurbel 50/34
hinten 11-32 (das wäre eher wichtig, aber auch nachträglich regelbar)
Bremsen mit Hydraulik
nicht gerade die Basisqualität bei den Komponenten
Gewicht unter 10kg
Versender wäre ok
Ich bitte um Vorschläge
Mit kommen die üblichen Verdächtigen Cannondale CAADX, Stevens, Rose, Cube, Canyon.
Oder gibt es im Crosssegment ganz andere Spieler, die ich nicht kenne?
Gesehen habe ich z.B. C14.
http://c14-shop.de/raeder/cyclocross/288/cross-comp-disc-105?c=76
Vom Hersteller nie was gehört. Ist der bekannt? Das Konfigurieren und Individuelle Farbe macht mich schon an.
Vielen Dank vorab für ein paar Hinweise.
bye