Crossmax xl klappert und verliert luft

Cubeist

call me: BicycleRepairMan
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Hi,
Seit ich meine 2000 km alten Crossmax xl beim Händler zum zentrieren hatte, klappert das Vorderrad und verliert ca. 0,5 Bar/24h bei 3 Bar Ausgangsdruck.

Das Klappern klingt metallisch und kommt definitiv aus dem Zwischenraum der Felge. Es scheint nichts lose in der Felge zu liegen, da auch beim stärksten Schütteln nichts bei der Ventilöffnung ankommt.

Ich werde das Rad zwar in den nächsten Tagen nochmal zum Händler bringen hoffe aber, dass mir von euch einer einen Tipp geben kann was mit dem Ding los ist, damit der mir nichts vom Pferd erzählen kann.
 
Tach!

Das Klappern wird vermutlich nichts mit dem Luftverlust zu tun haben, da die UST-Felge komplett zu ist. Sind alle Speichen fest? Klingt so, als ob ein Speichennippel nicht ganz fest wäre...

cheers,
Dan
 
Ich nehme einfach mal an, dass alle Speichen fest sind. Immerhin hatte ich das Teil vor 500km zum Zentrieren beim Fachmann.
Aber auch so scheinen alle Speichen gleichmäßig Spannung zu haben.

Dank dir jedenfalls schonmal für deine Antwort und auch allen, die noch dazukommen.:daumen:
 
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Stück Metall, welches an der Schweißstelle der Felge angeschweißt sein sollte. Wozu weiß ich ehrlich gesagt nicht, habe es aber selbst schonmal gesehen bzw. gehört. Ob es schlimm ist oder nicht kann ich aus der Ferne nicht sagen.
Zum Luftverlust: Sicher dass es nicht am Reifen liegt?
 
Gute Idee! Genau so hört sich das an.
Für irgendetwas muss das Ding aber gut sein. Mein Händler schickt mir die Felge jedenfalls mal nach Mavic, mal sehn was die Jungs dazu sagen.

Es ist schon möglich, dass der Reifen irgendwo noch ein kleines Loch hat, ich finds nur nicht. Auch bei 4,5 Bar hab ich im Wasserbad nichts blubbern sehn. Kleinste Bläschen kommen an den Speichennippeln raus. Es ist zwar wirklich nur ganz wenig, trotzdem weiß ich nicht ob das so gedacht ist.
Das Ventil, ist (behaupte ich) dicht eingesetzt, habs auch nochmal überprüft. Die Luft sucht sich also irgendeinen anderen Weg durch die Innenfelge.

Ich hoffe die Mavic-Jungs prüfen auch das gleich mal.
 
schraube mal die konter schraube von ventil richtig fest.
die könnte auch klappern und das würde auch den luft verlust erklären.

dieser dolle metallstift wird verwendet um einfache felge zusammen zufügen wie bei einem steck system. Bei den Guten felgen wird der stoß richtig verschweisst und anschliessent verschliffen.
 
Ach ja, das Ende vom Lied!

Also, das war alles etwas seltsam. Mein Fachhändler hatte die Felge halt zentriert und die Speichenspannung überprüft. Dann haben wir das Rad nach Mavic geschickt. Nach ungefähr 2 Wochen kam das Teil dann als Garantiefall repariert wieder zurück, nur mit der Bemerkung "Speichenspannung Korrigiert". Dann klapperte auf einmal nichts mehr und der Luftdruck blieb bei unverändertem Reifen auch konstant. Und ich schwöre, dass mein Mechaniker auch weiß, wie man die Speichenspannung richtig einstellt!

Seltsam finde ich auch, dass die mir die Speichenspannung auf Garantie gemacht haben. Das passt für mich nicht richtig zusammen. Entweder die sagen "da war was defekt" oder "du hast dir das Rad verbogen und wir reparieren dir das"!

Auch mit dem Luftverlusst! Das Ventil war vorher garantiert richtig eingesetzt, hatte es sogar nochmal rausgenommen, mit dichtmittel eingeschmiert und wieder eingebaut.

Im Endeffekt waren die Jungs von Mavic schon in Ordnung, da die mir das ganze halt auf Garantie gemacht haben, aber mein Vertrauen hat etwas gelitten.
 
Ach ja, das Ende vom Lied!

Also, das war alles etwas seltsam. Mein Fachhändler hatte die Felge halt zentriert und die Speichenspannung überprüft. Dann haben wir das Rad nach Mavic geschickt. Nach ungefähr 2 Wochen kam das Teil dann als Garantiefall repariert wieder zurück, nur mit der Bemerkung "Speichenspannung Korrigiert". Dann klapperte auf einmal nichts mehr und der Luftdruck blieb bei unverändertem Reifen auch konstant. Und ich schwöre, dass mein Mechaniker auch weiß, wie man die Speichenspannung richtig einstellt!

Seltsam finde ich auch, dass die mir die Speichenspannung auf Garantie gemacht haben. Das passt für mich nicht richtig zusammen. Entweder die sagen "da war was defekt" oder "du hast dir das Rad verbogen und wir reparieren dir das"!

Auch mit dem Luftverlusst! Das Ventil war vorher garantiert richtig eingesetzt, hatte es sogar nochmal rausgenommen, mit dichtmittel eingeschmiert und wieder eingebaut.

Im Endeffekt waren die Jungs von Mavic schon in Ordnung, da die mir das ganze halt auf Garantie gemacht haben, aber mein Vertrauen hat etwas gelitten.

Das nächste Mal kommt eine Prilblume auf die Felge, dann siehst Du, ob sie ausgetauscht wurde. :D

Gruß cone-A
 
Zurück