crossmax XL vs ST

JoeDesperado

"scared shitless"
Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Salzburg / Graz / AUT
ich hab am rocky ets-x derzeit einen crossmax xl LRS oben, seit kurzem überleg ich aber, auf einen leichteren LRS zu wechseln - da würde sich bei meinen 80kg & tour/marathon/"all mountain"-einsatz der crossmax ST anbieten, zumal er auf ebay des öfteren halbwegs günstig weggeht...
die frage: soweit ich das in der bike-bravo mitbekommen hab, soll doch der ST genauso "stabil" (jaja :rolleyes: ) sein wie der XL, bei weniger gewicht - kann mir das jmd. bestätigen? immerhin hat der SL bis vor kurzem ja auch nicht weniger gewogen als der ST jetzt :rolleyes:
und: gibt's die steckachsen-option beim ST auch?
ich wär auch glücklich über ein paar erfahrungswerte mit dem ST, falls es die schon gibt, oder verweise auf testberichte mit steifigkeitsvergleichen.
 
Wenn ich recht informiert bin, gibt es den ST nur mit Stckachse?
Aber warum möchtest du tauschen?

Glaubst du die paar Gramm merkst du?
Bei deinem Einsatzzweck halte ich den XL für optimal.

Sparen könntest du sinnvoller weise wenn du normale Standardreifen mit Latexmilch fährst.
mache ich schon seit Jahren, ohne Probleme.

Andreas
 
hab mir gestern einen neuen crossmax st ersteigert, mal schaun...darum steht jetzt auch ein ~ 7 monate alter xl zum verkauf :)
den unterschied von 2kg auf 1800g hab ich schon bemerkt (d.h. zumindest lebhaft eingebildet), das wird dann beim umstieg auf die 1645g auch merkbar sein - wenn nicht sofort, dann doch bei längeren anstiegen auf jeden fall.
dass es den st nur mit steckachse gibt glaub ich nicht, meinst du vllt. den sx?

zum thema standardreifen mit latexmilch: das stell ich mir zb bei der seehr dünnen seitenwand des nobby nic (schlauchversion) nicht sehr haltbar vor, den hab ich schnell mal aufgeschlitzt!
 
Das stimmt.
Aber denkst du der dünne Schlauch würde dich dann retten?
Selbst wenn er nicht mit aufgeschlitzt wird, kommt er seitlich raus.
Bei einer Panne habe ich unterwegs immer einen Schlauch eingezogen.

Allerdings sparst du dann das Gewicht da, wo es drauf ankommt.
Es ist rotierende Masse mit dem größten Hebel.

Andreas
 
das wäre mir zu pannenanfällig - die UST-version vom nobby nic hält alles aus, auf diese sicherheit möchte ich nicht verzichten! da bleibt dann eben leider nurmehr an der felge platz zum gewichtsparen...
schade eigentlich, dass schwalbe es noch nicht geschafft hat, leichtere UST-versionen zu entwickeln - wie man bei maxis sieht funktionierts ja durchaus!
 
hab mir gestern einen neuen crossmax st ersteigert...dass es den st nur mit steckachse gibt glaub ich nicht, meinst du vllt. den sx?...
Wie "du glaubst nicht" ? Wenn du ihn gekauft hast, mußt du es doch wissen !?

Spaß beiseite: Ich fahre die ST auf meinem CC-Hardtail und dass ich keine Steckachsen habe, weiß ich ganz sicher :D
Erfahrungen kann ich nur begrenzt melden; der LRS hat bei mir jetzt knappe 1000km hinter sich und läuft wie eine 1. Trails mit fetten Wurzeln gibt's hier reichlich ;)
Reifen: Nobby Nic UST, bisher 1x platt (allerdings war der HR auch schon ziemlich runter)

Ralph
 
Wie "du glaubst nicht" ? Wenn du ihn gekauft hast, mußt du es doch wissen !?

na gut, dann wohl besser: ich hoffe es nicht! :D
obwohl mir die steckachsoption für zukünftige federgabel-upgrades ganz gut gepasst hätte.
danke für deinen erfahrungsbericht, klingt schonmal sehr positiv! :daumen:
du hast nicht zufällig den LRS abgewogen..? das reale gewicht würde mich schon sehr interessieren.
 
danke! meine kommen hoffentlich morgen...
was mich etwas verwirrt: die bike schreibt in ihrer neuesten ausgabe erst recht wieder was von einer umrüstbarkeit auf steckachse per adapter! was stimmt denn nun?
 
Beim Crossmax XL hat das Vorderrad eine Steckachsenaufnahme und es liegt zusätzlich ein Adapter für Schnellspanner bei.
Der Crossmax ST Disk ist nur noch für Schnellspanner vorgesehen.
 
Mal ein paar Fragen zum Crossmax ST:

- Hier im Forum ist die Meinung zu Mavic Systemlaufrädern sehr zwiespältig. Gibt es denn wirklich so gravierende Nachteile gegenüber einer Standardkombination 240s/4.1 oder 5.1, dass der Preis des Crossmax ST nicht gerechtfertigt wäre? Mir würde das Gewicht iVm. UST schon gut gefallen. Außerdem finde ich die Optik super!

- Wenn ich das richtig sehe, lässt die Felgenbreite eine sinnvolle Verwendung von höchstens 2,25" breiten Reifen zu, oder?

- Stimmt es, dass der LRS nur mäßig steif ist? Bei meinen mit Gepäck etwa 95 kg wäre Steifigkeit schon wichtig.

- Gibt es News zu der angeblich neuen Steckachsoption?
 
Lass die Finger von den Mavic Laufrädern!!!:mad: :mad:

- weiche Einspannung
- Freilauf mit Gleitlager. Das Lager reibt auf der Nabe und frisst sich ein.
- Steckachse vorne ist möglich
- Ersatz schwierig da alle teile auf das Rad abgestimmt sind

Bin umgestiegen auf DT Swiss::daumen:

- Alles rostfreie Edelstahllager
- Kein Gleitlager
- Einzelteile recht preisgünstig erhältlich
- Umrüstbar auf Steckachse und RWS TruBolt
- Wesentlich steifer eingespeicht
- Felge breiter & 2,4er Reifen möglich

Fahre außerdem Tubeless Felgenband (Eclipse, Baugleich DT nur preisgünstiger) und Standardreifen. UST ist nicht erforderlich.


NIE WIEDER SYSTEMLAUFRÄDER!!!!!!!!!!!!


Gruß
Andreas
 
also ich hatte günstig im Dezember einen Crossmax ST Laufradsatz bei ebay ersteigert und habe ihn mittlerweile wieder verkauft.

- Optik fand ich in der Hand echt schlimm. So ein alter Crossmax SL hat ja noch was, aber der ST sieht irgendwie "billig" aus (mein Empfinden...)
- Speichen hatten irgendwie beliebige Spannung, keine Ahnung ob das so sein muss..
- Ich hatte mal Interessehalber bei einigen Versendern angefragt bzgl. Ersatzspeichen, das Ergebnis war erschreckend. Kennen wir nicht, haben wir nicht, werden wir auch nie haben...

Ich habe mir jetzt für den Straßenpreis vom ST einen Laufradsatz mit DT240s RWS thrubolt , 4.2er Felge und supercomp Speichen zugelegt.
Fast zu schön, um damit in den Dreck zu fahren ;)


Lt Mountain-Bike Magazin Tes ist wohl das Vorderrad des ST sehr weich konstruiert, wenn unbedingt MAVIC UST würde ich an Deiner Stelle eher den SX wählen.
 
Lt Mountain-Bike Magazin Tes ist wohl das Vorderrad des ST sehr weich konstruiert, wenn unbedingt MAVIC UST würde ich an Deiner Stelle eher den SX wählen.

Danke für eure Antworten.

Der SX hebt sich aber gewichtsmäßig sicher nicht besonders von meinem momentan vorliegenden Angebot mit Onyx/Spec. Stout und XM 819 (aus einem Laden, neu ca. 250,-) ab. Fahren möchte ich mit 2,25"er Reifen, sodass die 819er auch ausreichen.

Dann würde ich, falls ich doch was anderes möchte, lieber selbst was zusammenstellen, z.B. 340 oder 240s / 5.1 oder XM 819/823. Da komme ich selbst bei WW höchstens auf den Preis eines SX oder ST.
 
hallo,

wenn es gut, stabil und nicht so teuer wie ein systemlaufradsatz von mavic sein soll, wie wären dann die hope pro 2 naben mit den dt 5.1 felgen? gibt es entweder als laufradsatz von hope (z.b. über bike-components.de) für ca. 370 euro oder als version von whizz wheels für ca. 450 euro. der vorteil der naben ist vor allem ihre langlebigkeit, das niedrige gewicht, das problemlose anpassen mit adaptern, das super aussehen, der klang und der preis ;).
 
Hab mir gestern ein neues Bike bestellt in Verbindung mit dem MAVIC Crosstrail, bin ich zwar noch nicht gefahren, aber in der Hand, ein Traum, MEGAGEILE Optik, gleichmäßige Speichenspannung vom hinfassen her. Einfach nur ein geiler Laufradsatz.

Ciao
 
so, hab meine crossmax ST grad bekommen :love:
optisch billig finde ich sie allerdings (bzw zum glück) nicht, im vergleich zu den crossmax XL wirken sie noch ein bisschen hochwertiger (zb gibt's auf den felgen keine aufkleber mehr, die sowieso nach kurzer zeit abgehen würden!).
das vorderrad kann wirklich nur mit schnellspannern gefahren werden, keine ahnung was die herren von der bike da wieder geraucht haben, als sie von der steckachsoption schrieben :rolleyes:
zum gewicht kann ich leider nichts sagen, bei interesse folgen in den nächsten wochen (wenn meine gabel endlich kommt) erste eindrücke am trail.
 
Hallo zusammen,

mein neuer ST-Laufradsatz hatte vorne und hinten etwas Lagerspiel. Dieses habe ich mit dem passenden Schlüssel nachgestellt. Bevor ich die nächste Runde (ohne Lagerpiel) fahre, würde mich interessieren, wie fest das Lager eingestellt werden soll. Ich hab' jetzt so weit gedreht, daß gerade eben kein Spiel mehr spürbar ist. Schätze das müsste passen ?!?
 
Zurück