Crossride vs Crossland

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1.376
Ort
Ellingen Bayern
Hi Leute,

welcher Laufradsatz eignet sich besser für ein All Mountain Bike? Der Crossride wäre wahrscheinlich am Neurad dran, den Crossland müßte ich gegen Aufpreis bezahlen. Was meint Ihr, lohnt das. Ist halt UST, was mich schon reizen würde, weiß aber nicht, was das so wirklich bringt. Wie lang hält da die Luft?

Ist schon einer einen der beiden, oder beide gefahren.

Ciao
 
Also genell UST: die einen sagen so, die anderen so...
Vorteil ist die größere Pannensicherheit und auch das Gewicht der Reifen, Man muss allerdings alle paar Wochen nachpumpen.
Bei ner Panne kann man nur entweder einen Schluch reinmachen, sofern das möglich ist (soweit ich weiß geht das aber bei den Mavicfelgen) oder mit Dichtmittel arbeiten, was natürlich auch nur bei kleinen Löchern hilft, damit hab ich aber keine Erfahrungen gemacht

Ergänzend dazu, weil ich mich grade selber damit beschäftige: wie sieht es überhaupt mit der Stabilität der beiden aus ?
Speziell beim Crossride?
 
die laufradsätze sind fast identisch - einer ust, einer standard... :D der ust lrs etwas schwerer. ust ist grundsätzlich eine feine sache, was pannensicherheit, grip (aufgrund von etwas geringerem luftdruck) und rollwiderstand angeht... das mehrgewicht des ust-reifens ist bei nicht racereifen gegenüber dem standardreifen mit schlauch schon ganz ordentlich... luftdichtigkeit hängt nach meiner erfahrung sehr vom reifenhersteller ab. gut sind hier schwalbe und maxxis. ganz mies nach meiner erfahrung hutchinson... im mittelfeld conti und michelin...

gruss mike
 
Ich fahre den Crossride für Felgen- und Scheibenbremsen mit V-Brake am Singlespeeder seit etwas mehr als einem halben Jahr.

Die Laufräder sind absolut super. Ich musste nur am Anfang mal 3-4 Speichen am HR nachziehen, ansonsten nix weiter.
Ich fahre die Räder eigentlich bei jedem Wetter und auch ziemlich rabiat, also auch viel Treppen und kleinere Kanten, Wurzeln, Baumstämme.
Weder Höhen- noch Seitenschlag oder Dellen, Naben laufen ebenfalls super.
(Fahrergewicht knapp über 80 kg) Eine Verwindung der Laufräder spüre ich auch nicht wirklich.

Aus meiner Sicht absolut empfehlenswert und für ein AM super geeignet.
 
Hab den Crossland-Satz an meinem noch recht neuen Hardtail. Also die Naben laufen traumhaft. Die Räder bieten zumindest im Moment richtig gut Steifigkeit, Gewicht geht mehr oder weniger auch i.O. ca. 1,9kg , fahre aber einen Schlauch im Crossland! Ein weiterer Unterschied ist, das es Crossland nur mit V-brake und 6Loch oder mit V-Brake und Centerlockaufnahme gibt, beim Crossride gibt es auch eine Disc Only Version für CL und IS. Wollte ja eigentlich den Crossride haben, ging aber nicht da ich vorne Disc und hinten V-Brake fahre und einzeln gab es die Räder nicht.
 
Ich fahre den Crossland seit 2 Jahren ohne Probleme. Top Preis-Leistungsverhältnis gerade für Schlauchlos-Fahrer. Mein Einsatzgebiet ist eher Tour. Treppen und Ähnliches kommen aber auch auch vor.

Tschüß Klaus
 
Meine Crossländer funktionieren einwandfrei. Die Steifigkeit bei 85 kg Fahrergewicht ist nicht die allerhöchste, aber im grünen Bereicht.

Mit Michelin XLS tubeless halten sie wunderbar den Luftdruck.

Gruß cone-A
 
Zurück