Cube 2013

Sieht ja nicht ganz so bunt aus wie das diesjährige Modell ;)

Das abgebildete Elite ist aber das teurere Modell oder? Also das was so um die 5000€ kostet.
 

Anzeige

Re: Cube 2013
Sieht ja nicht ganz so bunt aus wie das diesjährige Modell ;)

Das abgebildete Elite ist aber das teurere Modell oder? Also das was so um die 5000€ kostet.

dürfte so in die Richtung gehen!
hier das 2012er Modell: http://www.ready2bike.de/product_in...ELITE-SUPER-HPC-29-SLT-Mountainbike-2012.html

das 2013er könnte meins werden
wink.gif


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich mag ich Cube ja....aaaaber diesen 29er Müll find ich sowas von potthässlich!!! (eigentlich sehen alle 29er schei$$e aus^^)

Bin vor kurzem mal eins probegefahren, kann mich aber mit den riesen Rädern nicht anfreunden.
 
Mir persönlich gefällt das im Bild gezeigte 2013er Modell sehr gut. Dagegen finde ich das aktuelle Modell viel zu bunt. :)
 
Mir persönlich gefällt das im Bild gezeigte 2013er Modell sehr gut. Dagegen finde ich das aktuelle Modell viel zu bunt. :)

Erinnert dennoch von der Farbgebung her an Kinderspielzeug aus Taiwan - nur eben hochwertiges Carbonspielzeug für große Kinder. Cube weiß eben, wie es tief in der Seele der Biker aussieht, die einige Tausender für ein Fahrrad hinlegen. :)

Allerdings ist es ein Gerücht, daß Cube in seiner Desingabteilung eine Schaar von Psychoanalytikern beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Farbgebung ist Geschmackssache. Deshalb kaufen doch alle Cube bikes, weil es die in allen Formen und Farben gibt. ;)

Jeder kauft SEIN Cube.:daumen:

Im übrigen sind 29er auch nicht meine Cubes, weil sie mir optisch nicht gefallen, und auch komplett gegen meine Einsatzzweck sind.:rolleyes:

Wie schon erwähnt, ein 26er All-Mountain-Hardtail mit 120/130mm Coil-Gabel das wär nett. Mit vernünftiger SLX Ausstattung.:D
 
Wir verwenden Federgabeln mit einem speziellen 51 mm Offset.

Das ist schön....Wenn du eine andere/neue Gabel anbauen willst, nimmst du gleich mal Nachteile in Kauf, weil das Offset und der Nachlauf nicht mehr passen. Oder man ist auf diese speziellen Cube-Gabeln angewiesen. Oder wie?
 
Das ist schön....Wenn du eine andere/neue Gabel anbauen willst, nimmst du gleich mal Nachteile in Kauf, weil das Offset und der Nachlauf nicht mehr passen. Oder man ist auf diese speziellen Cube-Gabeln angewiesen. Oder wie?
Sicher, dass das spezielle Cube-Gabeln sind? Ich glaube kaum, dass die von Suntour, Rockshox und Fox diverse Modelle mit speziellen Offsets anfertigen lassen. Vermute eher, der Offset ist Standard bei 29er-Gabeln und Cube macht daraus wieder viel Marketing-blabla.
 
ja stereo wird richtig gail
vielleicht dan auch ein neues fritzz mit bikepark zulassung 170mm wäre gail
aber stereo wird schon echt top ;) ich werde es auf jeden fall mal probe fahren
 
Kann es sein, dass auch wieder was in Richtung Flying Circus kommt? Sieht zumind. in dem Pumptrack-Video auffer Startseite so aus - oder ist das ein alter Rahmen?

Gruß,
Nico
 
Ja, alle Hersteller werden dieses Jahr die Preise kräftig anziehen, da sie immer die Ausreden haben wegen Materialverteuerung, Wechselkurs Euro-Dollar, bla bla bla....
 
Jetzt gibt es endlich News zu den 2013er Modellen:

Die Neue Linie heißt nun nicht mehr Dual Trail Control sondern ETC (Efficient Trail Control)

Das Stereo wird in 27,5" geben mit 160mm Federweg und 29" mit 140mm Federweg.
Daneben wird es noch das überarbeitete AMS 100 Super HPC 29 und das Elite Super HPC geben.
Stereo 27,5" Topversion wird über 8000€ kosten und unter 10kg wiegen !!!

http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/cube-2013-mountain-bikes-launched-at-alpe-dhuez-34831/

http://www.endurotribe.com/2012/08/...eo-en-275-pouces650b-et-29-pouces/#toparticle
 
Zuletzt bearbeitet:
160 mm Federweg in 27,5" und unter 10 kg - Respekt.
Aber die eh schon teuren Bikes von Cube werden noch teurer.

Und das 26"-Stereo wirds weiterhin geben, oder?
Endlich ist der Stereodämpfer dort, wo er hingehört: zwischen Sitz- und Unterrohr. :D
 
new Cube Stereo 2013
http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/cube-2013-mountain-bikes-launched-at-alpe-dhuez-34831/
http://www.bikeradar.com/mtb/gallery/article/cube-2013-mountain-bikes-launched-at-alpe-dhuez-34831

Stereo ETC (Efficient Trail Control) range. The new Stereo range includes the HPC 160mm 650B and the HPC 140mm 29er.

The Stereo SHPC 650B (160mm) will be made in three builds, the top of the line being the SLT model (XX and Race Face NEXT SL groupset with Reynolds carbon wheelset at £6,599) weighing in at less than 10kg, full build. Followed by the SL (XO groupset with DT Swiss AM 2.7 wheelset at £3,999) and the Race model (XT groupset with DT Swiss AM 2.7 wheelset at £2,999).


Stereo SHPC 29er
As part of the new ETC range, the Stereo Super HPC 140 29ers (2.1kg including shock) will benefit from the same upgrades as the 650B frame and again the bikes will be offered in three models, the SLT (XX and Race Face NEXT SL groupset with Reynolds carbon wheelset at £6,299) followed by the SL (XT groupset and brakes, with DT Swiss AM 2.9 wheelset at £3,699) and the Race model (XT groupset, Magura brakes and SR Radium MA wheelset at £2,999)


Stereo HPC 29er









http://www.twentynineinches-de.com/2012/08/06/cube-stellt-neue-29er-vor-stereo-super-hpc/





Cube AMS 100 Super HPC SL 29



[ame="http://vimeo.com/46961314"]CUBE STEREO 2013 on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Fotografiert und ausgiebig begutachtet: AMS120 HPC 29er. Unter anderem mit Schmankerln wie z.B. einer Magura MT8 Bremse, X0 Carbon Kurbeln und den 2013er Fox CTD Federelementen:daumen: Beide sehr farbenfroh, die Lackierung ist matt.





Wenn man in den Fichtelmountains wohnt sieht man öfters mal Cube Prototypen, oder neue Modelle:) Das AMS150 in 2013er Lackierung und Ausstattung wurde bereits vor einem Monat gesichtet, sieht ebenfalls sehr geil aus:daumen:
 
Ein wenig zu popig. :(
Das AMS 150 gefällt mir aber. Wohl ein Cube Action Team Replica. :)
Das Stereo 650b gefällt mir auch. Nur schade, dass es wohl nicht mit 26" kommt. :(
2013 scheint wohl ein großer Carbon Trend zu werden. Fast alle Hersteller bringen neue Modelle in Carbon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück