Cube 2013

Sorry ....für 8000€ stell ich mir ne gebrauchte Ducati hin und nicht ein Fahrrad. Die Leute die ich kenne die ein 4-5000€ Bike fahren und abzahlen, wohnen alle in einer 1 Z Butze auf Obstkisten und leben von Spaghetti & Mezzo Mix den Monat.

Stahl ist das neue Carbon, und 2014 dann bitte auf 31" Rädern. Cube your Life....
 

Anzeige

Re: Cube 2013
Also über meinem Preisrahmen für ein Bike liegt das auch. Aber will doch nix heissen. Wenn Cube sich damit einen Technikträger aufbauen möchte - nur zu. Die Volumenprodukte, mit denen man den ordentlichen Anteil an Umsatz und Gewinn der Firma erzeugt, sind sicher in einem anderen Preissegment zu suchen. Gleichzeitig muss man aber auch mal festhalten: Es ist ja nicht so, dass einen ein Stereo nun fix 8000 Euro kostet. Der Einstieg mit 3000+ wurde teurer, das 2000er Preissegment mit Alu Rahmen wird halt durch einige andere Modell aufgefüllt. Für Stereo Liebhaber schade - aber an sich noch kein Weltuntergang. Hier und da könnte man ja meinen, Cube hätte einem die Frau ausgespannt und keine Änderung an der Produktpalette ausgeführt.

Allerdings möcht ich auch niemandem, der in der Preisregion bei nem Bike unterwegs ist, automatisch die Privatinsolvenz andichten. (Genauso wie nicht jeder S-Works Besitzer über 60 ist und mit dem Bike nie etwas anderes als einen Forstweg fahren wird).

Ich find: wenns denn unbedingt Cube sein muss, gibts für jedes Preissegment noch vernünftige Produkte - auch wenn - wie praktisch jedes Jahr - alles teurer geworden ist bzw. das Preisgefüge durch billigere Parts entstanden ist. (Oder ner Kombi aus beidem)

Und wenn im eigenen Preissegment die Produkte optisch nicht zusagen, muss es ja wirklich kein Cube sein. Aber die bei einigen durchscheinende Vermutung, dass Cube solche bunten Knallbonbons ja nie los bekommen wird und eigentlich mit so ner miesen Produktpalette bis Mittwoch übernächste Woche pleite gehen muss...ich glaubs ja nicht zwangsweise. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbon gewinnt zwar, aber mit'm Alu-Rahmen hätte man noch evtl. weiterfahren können. Mit dem Carbon garantiert nicht ;-)
 
Carbon gewinnt zwar, aber mit'm Alu-Rahmen hätte man noch evtl. weiterfahren können. Mit dem Carbon garantiert nicht ;-)

Ich weiß nicht, ob ICH noch weiterfahren würde, wenn am Vorderrad über 900 kg geradlinig von vorne einwirken. Erstens wird wahrscheinlich vorher das Laufrad brechen, zweitens der Mensch.....ob die Maschine noch heil ist, wird in diesem Fall zweitrangig sein. :D
 
Also mal als Feedback:

1. Was ist an Mezzo Mix und Spagetthi so schlecht? :lol:
2. Ich würde mir für 8000 keine gebrauchte Guzzi (find die geil) hinstellen, aber nur weil ich lieber MTB als Mopped fahre.:D
3. Carbon ist ein ausgereifter Werkstoff, wird seit den 80zigern auch im Segelflugsport und sogar für Luftschrauben von E-Seglern eingesetzt. Bei richtiger Auslegung der Fasern ist auch die Druckverteilung kein Problem. Seit den 90zigern gibt es die ersten MTB's aus Carbonrohren mit Alumuffen, die waren zwar weder leichter noch "federten" die besser, aber sie würden heute noch fahren, wenn sie denn noch dürfen.
 
Sorry guys but i don't speak german so i would write in english. I would like you to know is there any difference between Reaction GTC 29 an Elite 29 frames. I can see that the geometry of the frames is equal but it's nice to know is there any weight difference. Thanks
 
The Elite 29 frame is manufactured in a more advanced method (called "Advanced Twin Mold" or "Super HPC" by Cube) - so it is lighter and maybe stiffer. But don't ask me about the exakt number, it should be about 100 -200 g.
 
Hi guys,

As far as I know there are more of the highend fibers used on the Elite frames. That is why they are lighter. Production process is as far as I know an both frames the same. That is what my dealer says.
 
Zurück