Cube 2019 Stereo 150 29“

Eine Frage zu den Steuersatzlagern. Es sind ja IS Lager. Ist das untere immer so locker drin? Ich hatte die Gabel gestern ausgebaut und dabei dann auch die Lager gereinigt und neu gefettet. Das untere konnte ich nur auf der Gabel liegend einbauen, da es nicht von selbst im Rahmen blieb. Bei meinem alten Bike war da schon etwas Spannung drauf und das Lager hielt von alleine im Rahmen.
Ist das bei dem Cube normal? Hat mich etwas verwundert.
ist normal, nicht nur bei Cube...
 
hat schon einer mal die Tretlager gewechselt? Es ist ja Pressfit verbaut. Muss man da bei dem Carbon-Rahmen auf etwas achten?
Beim Alurahmen hab ich das schonmal gemacht, bei Carbon noch nicht....
 
hat schon einer mal die Tretlager gewechselt? Es ist ja Pressfit verbaut. Muss man da bei dem Carbon-Rahmen auf etwas achten?
Beim Alurahmen hab ich das schonmal gemacht, bei Carbon noch nicht....
Im Prinzip ist da kein Unterschied zwischen Alu und Carbon.
Habs auch schon bei Alu und Carbon gemacht, gleiches Werkzeug, gleicher Prozeß, macht keinen Unterschied.
 
Hi zusammen, wie ist eure Erfahrung mit der Haltbarkeit des Rahmens? Auf Kleinanzeigen und co. sieht man immerwieder Verkäufe nach Garantietausch? Gibt es da auch Unterschiede zwischen dem C62 und C68 ?
Danke &
Grüße

MAster
 
Hi zusammen, wie ist eure Erfahrung mit der Haltbarkeit des Rahmens? Auf Kleinanzeigen und co. sieht man immerwieder Verkäufe nach Garantietausch? Gibt es da auch Unterschiede zwischen dem C62 und C68 ?
Danke &
Grüße

MAster

Ich bin einer der ersten Käufer des SL also C62 Und mein Rahmen ist ok. Klar gibt es Kratzer, auch fette aber ich finde nicht, das der Rahmen schnell zerbröselt. Die weiter vorn in Thread gezeigte Stelle am Unterrohr scheint etwas sensibler zu sein.
Wenn man jedes WE in den Bikepark geht, ist das Stereo das falsche Bike.

Zum heutigen Zeitpunkt würde ich das Bike als enduro-orientiertes Trailbike einstufen, gemäss Geo und Ausstattung.
/S.
 
Hi zusammen, wie ist eure Erfahrung mit der Haltbarkeit des Rahmens? Auf Kleinanzeigen und co. sieht man immerwieder Verkäufe nach Garantietausch? Gibt es da auch Unterschiede zwischen dem C62 und C68 ?
Danke &
Grüße

MAster
Ich bin sicherlich ein Einzelfall. Mein Rahmen war leider nicht sehr haltbar. Alles ohne Sturz und Bikepark...
 
Mein Rahmen hat Risse unterm Tretlager. Vermutlich durch Steinschläge. Keine Ahnung. Bin weder gestürzt noch aufgesetzt. Bekomme leider keinen neuen Rahmen sondern nur Crash replacement. Gewicht 72kg...
 
Bilder habe ich ein paar Posts zuvor eingestellt. Sollten noch drin sein.
So leid es mir für dich tut,
dass ist tatsächlich ein Crash-Replacment Thema, der Rahmen wurde da durch äußere Einwirkung beschädigt.

Da scheidet Garantie aus, da es sich nicht um einen Mangel am Produkt handelt.

Auch wie du bereits selber beschrieben hast, wohl ein Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Owe, das klingt nicht so gut. Bin mal gespannt was noch andere schreiben

wollte noch mal nachbohren bei euch. Bin immer noch zwischen Root Miller und dem Stereo hin und hergerissen. Das Stereo ist klar konservativer von der Geo fand ich aber auch angenehm.
Einzig die schwache Klassifikation des Rahmens nervt mich. Bin dann doch am Ende des zulässigen Gesantgewichts und bei mir heben sich auch gerne mal beide Räder von Boden ab ...
Danke schon mal für eure Erfahrungen!
 
wollte noch mal nachbohren bei euch. Bin immer noch zwischen Root Miller und dem Stereo hin und hergerissen. Das Stereo ist klar konservativer von der Geo fand ich aber auch angenehm.
Einzig die schwache Klassifikation des Rahmens nervt mich. Bin dann doch am Ende des zulässigen Gesantgewichts und bei mir heben sich auch gerne mal beide Räder von Boden ab ...
Danke schon mal für eure Erfahrungen!
Hat das Root eine andere Freigabe? Die konservative Geo, wie du sie nennst, ist sehr agil und m.E. eher so wie man es für ein Trailbike haben möchte. Wenn du viel Springen willst und dabei noch gut im Futter stehst, sind andere Bikes ggf besser geeignet, wie z.B. das Radon Swoop AL. DAS hat ebenfalls eine super Ausstattung und Preis.
/S.
 
Hat das Root eine andere Freigabe? Die konservative Geo, wie du sie nennst, ist sehr agil und m.E. eher so wie man es für ein Trailbike haben möchte. Wenn du viel Springen willst und dabei noch gut im Futter stehst, sind andere Bikes ggf besser geeignet, wie z.B. das Radon Swoop AL. DAS hat ebenfalls eine super Ausstattung und Preis.
/S.
Hi hatte das Swoop schon in 650b, fand es in 29 zwar poppig aber recht sperrig in die Kurven zu bekommen. Der Root Miller (RM) Rahmen ist echt massiv, da mach ich mir keine Sorgen ... eine Klassifizierung haben die glaub ich gar nicht. Jedenfalls hab ich erlebt wie unser Guide das RM vom Riesendrop am Samerberg gejagt hat, da ist der Einschlag und die Bremsbelastung schon nicht ohne. Sowas habe ich aber gar nicht vor ( traue ich mich nicht ;) )
Als Parkbike hab ich noch einen Freerider, aber auf Touren muss das Trailbike schon auch mal was abkönnen

Wie schon geschrieben gab es Anfang des Jahres einige Stereo 150 auf Kleinanzeigen, die nen getauschten Rahmen auf Grund vom ? Rissen? hatten. Da würden mich noch mehr die Gründe interessieren.
 
@MAster ich kann dazu nix sagen, da mein Rahmen tut. Scheinbar sind die meisten Cube-Fahrer nicht hier aktiv, sonst könnte man ja auch davon lesen, genau in diesem Fred.
Wenn du also unsicher bist, nimm das RM. Da habe ich mir die Geo mal anschaut und find die gut, einzig der Stack ist in L gleich mal 20mm tiefer als das Cube.
/S.
 
@MAster ich kann dazu nix sagen, da mein Rahmen tut. Scheinbar sind die meisten Cube-Fahrer nicht hier aktiv, sonst könnte man ja auch davon lesen, genau in diesem Fred.
Wenn du also unsicher bist, nimm das RM. Da habe ich mir die Geo mal anschaut und find die gut, einzig der Stack ist in L gleich mal 20mm tiefer als das Cube.
/S.
Hi, ja der Stack ist echt niedrig, der Reach aber doch etwas laufruhiger. Da braucht man nen höheren Lenker wohl beim RM.
 
Hat jemand Stereo 150 29´ in Größe XL (22)?
Könnten Sie bitte ein foto von sattelklemme bereich zur verfügung stellen? Ich möchte wissen, wie viel platz auf dem sitzrohr unter diesem klemme ist.
Danke
 
Moin,
hab Recht günstig einen Rahmen (C68 von 2019) ergattert und will daraus etwas für meine Freundin aufbauen.
Bei näherer Betrachtung des Rahmens (16") ist mir aber aufgefallen, dass die Einstecktiefe der Sattelstütze ziemlich gering ist. Fährt von euch jemand einen 16" Rahmen und kann mir Angaben geben, was da so möglich ist? Evtl. auch mit Größenangabe.
Denke da wird es schon bei 125mm knapp...
 
Ohje, jetzt hat es auch mich erwischt (Lager). Wollte eigentlich nur Gabel und Dämpfer ein Service gönnen (nach 2 Jahren und ca. 100THM). Leider sind aber die Lager der Wippe ziemlich bedient. Vor allem die zwei einzelnen Lager direkt bei der Dämpferaufnahme stecken komplett. Sehen von außen eigentlich gut aus, lassen sich aber nicht mehr drehen. Hab sie versucht gängig zu bekommen (öffnen, säubern, fetten). Jetzt drehen sie sich zwar, aber hakeln extrem.
Werde jetzt mein Glück versuchen und Dinger tauschen. Gehe davon aus, dass ich sie nach außen rausdrücken muss, incl. der Hülse innen (geht ja wohl nicht anders). Die Fläche außen ist allerdings nicht gerade, das dürfte die ganze Angelegenheit erschweren, d.h. eine Nuss wird da außen nicht sauber aufliegen.
Hat sich da schon wer rangemacht und wenn, wie?
Wenn ich schon dabei bin werde ich gleich alle wechseln. Die mittleren Lager der Wippe gehen wohl nach außen raus, innen ist ja ein Steg (denke beide auf einmal). Richtig?
Die hinteren Lager der Wippe dürften wohl in beide Rcihtungen raus gehen (ebenfalls gemeinsam. Denke in der Mitte dürfte kein Steg sein). Richtig?
Werde mich mit Beilagen, Nuss, Muttern und Gewindestangen austoben.
Hoffe ihr könnt mir die Fragen von oben beantworten bzw. mitteilen ob ich mit meinen Gedanken richtig liege.
Ahja, nein. Das Bike hat max. 3 mal eine Hochdruckreiniger gesehen. Warum die Lager so früh ihren Geist aufgeben ist schon etwas komisch. Werde jetzt mal Enduro max versuchen...

2020-12-08_20-26-26_592.jpeg


2020-12-08_20-26-35_971.jpeg
 
Nur zur Info, falls das auch mal jemand machen muss. Alle Annahmen von oben waren soweit richtig und daher war der Lagerausbau (alle Lager an der Wippe) rasch erledigt. Spezielles Werkzeug braucht man keines. Eine lange M6 Schraube ein paar Beilagen und eine Nuss reichen vollkommen (siehe Bild).
Ich hoffe der Einbau geht auch so einfach (muss noch auf die neuen Lager warten).

2020-12-11_18-47-33_750.jpeg
 
Hallo zusammen,

ich überlege mein C62 Race von 2x11auf 1x12 Shimano XT umzubauen. Könnt ihr mir sagen ob ich da "nur" ein Upgrade Kit + neues Kettenblatt vorne benötige oder ob es die komplette Gruppe mit Pressfit-Lager / Kurbel / Freilauf sein muss?

Besten Dank schon mal...
 
Zurück