Cube aim, acid oder LTD pro für Anfänger?

  • Ersteller Ersteller Deleted 119038
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 119038

Guest
Moin moin!

Man bin ich froh das ich auf diese Seite gestoßen bin :daumen: .. hatte bislang eigentlich 0 plan von dem was ich gesucht habe - und nachdem ich nun knappe 3 Tage mich hier eingelesen hab bin ich schon um einiges schlauer :)

Ich habe bislang keine Erfahrung im MTB Sport - mich juckt es aber in den Fingern (bzw in den Beinen). Jetzt suche ich ein MTB!

Wofür brauche ich das bike?
natürlich auch für den täglichen Weg zur Arbeit (steht dort sicher in der Firma). Das sind pro Strecke 15km über Asphalt. Da ich direkt neben einem Wald wohne gehts Abends und am Wochenende sprichwörtlich über Stock und Stein. Viele Feld- und Waldwege. Kategorie wird dann wohl Cross-Country sein?!

Zu mir: 23 jahre, 172cm klein. Schrittlänge noch nicht ausgemessen.

Nachdem was ich hier so gelesen habe interessiere ich mich für Bikes von Cube!

Als erstes bin ich aufgrund des günstigen Preises bei dem AIM hängengeblieben. Allerdings wurde hier ja schon oft empfohlen - wenn mehr geht, mehr nehmen :D .. also bin ich dann beim ACID angekommen. Das nächste und für mich auch preislich am Ende der Fahnenstange wäre dann das LTD PRO (899,-).

Würdet ihr sagen das ich mit dem LTD Pro absolut nichts falsch machen kann, oder würde ich den Sprung vom Acid zum LTD bei meinen Fahrgewohnheiten gar nicht spüren? Oder ist für einen Anfänger das AIM auch völlig ausreichend?

bete grüße :cool:
 

Anzeige

Re: Cube aim, acid oder LTD pro für Anfänger?
Also Links zu den Bikes würden helfen! Aber mal eine grobe Antwort, sicher würde wohl auch das AIM für einen Anfänger reichen, es ist aber die Frage, wie lange du dann "Spass" an dem Bike hast. Denn bei den günstigeren Komponenten wirst du relativ schnell was wechseln müssen und bei 30km Arbeitsweg pro Tag kommt ja schon was zusammen. Ist immer die Frage wie man plant, will ich nur was für den Einstieg und bin mir noch net sicher, ob ich dann auch mal mehr fahre oder will ich wirklich einsteigen und kaufe gleich etwas so dass ich auch für später gerüstet bin!? Das Acid ist ok, aber hat mit der Bremse und der Gabel doch zwei Schwachstellen, die du beim LTD Pro nicht mehr hast. Wenn es geht, dann würde ich dir raten ruhig zum LTD Pro zu greifen! Oder falls für dich auch ein Versenderbike in Frage käme, dann kannst du dir mal die folgenden ansehen:
Radon ZR Team 6.0 (http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6316/zr-team-60.html?mfid=52)
Radon ZR Team 7.0 (http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6855/zr-team-only-70-rot-schwarz.html?mfid=52)
Transalp Stoker Ltd VI zu finden unter www.transalp24.de
 
hey! erstmal danke für die schnelle Antwort. Also hier nochmal schnell die nachgelieferten links:

Cube ACID
Cube LTD PRO

Radon hatte ich mir auch angeschaut - würde auch durchaus in Frage kommen. Ob Versand oder vor Ort kaufen bin ich relativ offen.

Das ZR Team 7.0 in schwarz ist komischerweise 100 Euro teurer (zu teuer) als das rot/schwarze...

was die Austattung der ganzen Bikes angeht kann ich mit den Zubehörnamen noch nicht soviel Anfangen.. das wird wohl erst kommen wenn ich das Bike hab und mich dann mit der Pflege und Wartung beschäftige...

Das Aim steht auch ganz weit unten auf meiner Liste. Je mehr ich lese, umso eher kommen Cube LTP Pro und Radon ZR Team 6.0 in die engste Auswahl! (gerne auch das 7.0 in schwarz, ist aber 100€ über dem absoluten Limit...)
 
Acid und Pro sind an sich beides solide Bikes, und die Auswahl paßt imo auch zu Deinem Einsatzgebiet.

Aufgrund der deutlich überlegenen Bremse und der leicht besseren Gabel, würde ich allerdings zum LTD Pro raten, wenn das vom Budget her drin ist.

Das ZR Team ist dem LTD absolut ebenbürtig, von der Ausstattung minimal überlegen, eher auf LTD Team Niveau. Ich persönlich favorisiere Cube, aber das ist dann Geschmackssache.

Wenn Du absoluter Neueinsteiger bist, würde ich erstmal zu einem Bike vom Händler raten, dem dann in der Werkstatt mal bissle über die Schulter schauen und immer schön weiter lesen, dann kannst nach und nach immer mehr selber ran ;)
 
erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich glaube ich hör auf meine innere Stimme und werde mir das Cube LTD Pro mal in natura ansehen. Sollte in Hamburg ja einer der Cube Händler bestimmt haben.

Lieber etwas mehr investieren als später das nachsehen haben ;)
 
Dann will ich mich hie rmal einklinken und hoffe, dass das okay ist.
Ich suche ein 16" Bike.. mein Freund hat sich vor kurzem das Cube Ltd Comp geholt, finde das prima, wollen aber nicht das gleiche, weils ja dann auch optisch gleich ist (er hat das 07er).. Jetzt stellt sich mir die Frage.. Pro von 08... Team von 07 oder das LTD CC von 07.. Preislich würde nur das 07er nach unten ausbrechen, die anderen liegen alle zwischen 800 und 900 Euro..
Wie gut taugt das Specialized Rockhopper Disc? Oder igbt es Alternativen? Ist dsa Radon 7.0 so viel besser?
 
das wichtigste ist denk ich mal, dass die rahmengeometrie vom acid und zr team gleich sind, das ltd pro ist vorne tiefer und hat ein längeres oberrohr.
 
Dann will ich mich hie rmal einklinken und hoffe, dass das okay ist.
Ich suche ein 16" Bike.. mein Freund hat sich vor kurzem das Cube Ltd Comp geholt, finde das prima, wollen aber nicht das gleiche, weils ja dann auch optisch gleich ist (er hat das 07er).. Jetzt stellt sich mir die Frage.. Pro von 08... Team von 07 oder das LTD CC von 07.. Preislich würde nur das 07er nach unten ausbrechen, die anderen liegen alle zwischen 800 und 900 Euro..
Wie gut taugt das Specialized Rockhopper Disc? Oder igbt es Alternativen? Ist dsa Radon 7.0 so viel besser?

Alternativen gibt es immer, allerdings stellt sich dann die Frage, ob auch Versender erlaubt sind, dann wird die Ausstattung ein gutes Stück besser bei gleichem Geldeinsatz.
Radon, poison, transalp24, evtl Canyon, Bike-Box und wie sie alle heißen.

Ich würde mir das CC genau anschauen, ob der Rahmen Double Butted ist, falls ja, dann zuschlagen, falls nein würd ich zum aktuellen Pro greifen.
 
Alternativen gibt es immer, allerdings stellt sich dann die Frage, ob auch Versender erlaubt sind, dann wird die Ausstattung ein gutes Stück besser bei gleichem Geldeinsatz.
Radon, poison, transalp24, evtl Canyon, Bike-Box und wie sie alle heißen.

Ich würde mir das CC genau anschauen, ob der Rahmen Double Butted ist, falls ja, dann zuschlagen, falls nein würd ich zum aktuellen Pro greifen.

Es ist dieses hier.. mit angeblichem Double Butted Rahmen
Rahmen Alu 7005 Double Butted
Gabel Rock Shox Reba SL Poploc
Federweg 80 mm
Bremsen Formula Oro K18, 180/160 mm
Kurbel Shimano XT FC-M760
Tretlager/Innenlager Shimano XT Hollowtech II
Schalthebel Shimano Deore 9-Fach
Schaltwerk Shimano XT RD-M761
Umwerfer Shimano LX FD-M580
Kassette Shimano HG50 9-Fach 11-32
Kette Shimano HG53
Naben Shimano XT Disc
Speichen DT Swiss
Felge Rigida Taurus
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2,25"
Vorbau FSA OS-170
Lenker FSA XC 280 Riser
Sattelstütze Ritchey Comp
Steuersatz Ritchey Logic semiintegriert
Griffe Profile Double Duometer
Sattel Scape Active 4
Pedale Alu Bärentatze
Gewicht Komplettrad ab 12,45 kg
Farbe schwarz
 
so, ich melde mich auch wieder zu Wort :)

bin inzwischen das Cube LTD pro zum testen gefahren. Mann is das ein geiles Bike :daumen: :love:

allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen die mich gestört haben, sind aber wahrscheinlich bloß Einstellungs-bedingte Sachen, wohl nicht weiter tragisch:

Bremsen - die Bremshebel sind zu weit weg gewesen, müsste man nachjustieren. Die Bremse wird zwar noch nicht eingefahren sein, könnte aber ein bisschen härter zupacken. Der Hebelweg könnte auch ein wenig kürzer sein.

Schalthebel - sehr ungewohnt, bin früher nur Gripshift gefahren. Kann mit der Rapidfire 3 Gänge auf einmal runterschalten aber nicht 3 auf einmal hoch? .. oder ich bin einfach zu Blöd und muss mich noch dran gewöhnen. Hatte manchmal auch das Gefühl das ich gar nicht geschaltet habe obwohl ich den Hebel betätigt habe.. naja, hier liegt das Problem wohl eher beim Fahrer als am bike ;)

Federgabel - Das Sperren vom Lenker aus finde ich Großartig. Müsste zwar auf mein Kampfgewicht noch eingestellt werden, hat aber bei der Testfahrt schon gut die Unebenheiten weggebügelt (Kopfsteinpflaster...) :daumen:

Farbe - verdammte Axt! Das Milky Green sieht in Natura ja sowas von Geil aus. Wollte eigentlich ein schwarzes, aber nun muss ich mir das echt nochmal gut überlegen :cool: :cool: :cool:

Aber gut, nun jetzt zum eigentlich wirklichen Problem: Meine Handballen waren schon nach kurzer Zeit gut strapaziert - liegt das daran das ich einfach sehr lange nicht in der Position gefahren bin, oder bräuchte ich gleich neue Griffe und am besten Handschuhe dazu?

beste Grüße
tofrost
 
Hallo,
ich möchte mich auch noch einklinken :D

Also ich bin der Zeit auch auf der Suche nach einem neuen MTB bis 900€ für ab und an auch "mittleres" (steiniges) Gelände. Ein Fully fällt bei dem Budget ja schon raus. Wie tofrost bin ich so auch beim Cube LTD Pro gelandet.

Ich würde es bei einem Versender bestellen, was könntet ihr als Alternative noch, außer die oben genannten Versender und Stevens, empfehlen?


@tofrost:

Welche Rahmengröße bist du Probegefahren? (bin 174cm, Schritthöhe: 77)


@all:

Warum gibt es bei Cube keine 17" Rahmen? :confused:

Lohnen sich evlt. ca, 100€ mehr für ein Cube XMS 07 (Fully) (999€)



So, vielleicht sind die Fragen auch für den Threadersteller interessant! :)


Danke für eure Hilfe!
 
moin Brucie!

ich bin 172cm groß und hab eine Schrittlänge von 79cm. Für mich ist also ein 18" Rahmen wie zugeschnitten. Bin auch das LTD pro in 18" gefahren (wirkte Anfangs eher klein weil ich seit 4 jahren auf einem übergroßen Herrenrad fahre *g*).

Wenn du die Rahmengröße für dich bestimmen willst schau mal hier vorbei!

Ich denke das ein 18" Rahmen auch für dich genau passend ist. Aber das kannst du wohl nur durch Probefahren rausfinden :)

Warum willst du bei einem Versender bestellen? Hast du keinen Händler vor Ort der Cube führt? Ich habe mich mit dem Händler hier vor Ort unterhalten und würde bei Barkauf noch ein paar Goodies dazubekommen (Griffe und Sattel z.B.).

achja: Überlege dir gut ob du wirklich ein Fully brauchst! :) .. eigentlich sagt man ja (hier im Forum) das Fullys ab 1500 erst los gehen. Wobei das XMS von Cube auf den ersten Blick für mich wie ein LTD pro aussieht was halt einfach noch einen Hinterraddämpfer hat und eine andere Gabel (wenn man mal nur nach der Ausstattung geht).
 
Zurück