Cube AMS 120 23" Aufbauthread 29er

Registriert
5. Dezember 2012
Reaktionspunkte
6
Hallo,
da ich Aufbauthreads selber gerne anschaue, möchte ich mich bei euch mit meinen Fotos bedanken.
Die letzten drei Jahre war ich hauptsächlich mit dem Rennrad unterwegs. Dies soll sich jetzt nicht grundlegend ändern, eher erweitert werden. :)

Alle Komponenten sind noch nicht vorhanden, wird wohl bis nach Ostern dauern...

Zunächst die Basis der im Moment günstige Rahmen Cube AMS 120 in 23".

1.jpg 2.jpg

Gewicht Rahmen: 3300g
3.jpg


Steuerzentrale Force Flow 720, ein wie ich finde super schöner Lenker.

Gewicht Lenker: 113g
4.jpg


An den Lenker kommt meine Traumbremse Formula R1 Racing aus der letzten Generation, welche noch hübsch war. Am HT habe ich eine uralte R1, ohne ETC und diese fand ich einfach nur bildhübsch. Die neue ist aus dem Bikemarkt, hier nochmal vielen Dank! Hatte eigentlich nach einer Gebrauchten gesucht, da ich als Student nicht übermäßig viel ausgeben kann...

Gewicht Bremse: 381g
5.jpg
6.jpg

7.jpg

Da die I-spec Halterung schon einiges verrät komme ich zur Kurbel, Aerozine X-One mit einem 30T direct mount Kettenblatt.

Gewicht Kurbel: 638g
8.jpg

9.jpg

Als Federgabel kommt die Vernunftgabel Rockshox Reba 120 zum Einsatz. Gekauft bei Zweirad-Stadler während der RockShox Aktion ca. 100 günstiger als in den anderen Shops. Wollte eigentlich ohne Poploc, da dieser unnötig viel wiegt und ich die Funktion am Lenker nicht brauche. Am HT habe ich eine SID mit Lockout an der Krone. Das fand/finde ich klasse.

Gewicht Gabel: 1764g
10.jpg



Das war es bis jetzt, also komme ich zu euch. Ich brauche einen passenden Steuersatz, am besten bestellbar bei BikeComponents. Sehr gerne was leichtes und günstiges, vielleicht auch nur leicht und nur günstig. wäre schön wenn ihr mir hier helfen könntet.

Vielen Dank

Grüße
Chris
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 46
  • 2.jpg
    2.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 38
  • 3.jpg
    3.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 487
  • 4.jpg
    4.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 274
  • 5.jpg
    5.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 270
  • 6.jpg
    6.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 260
  • 7.jpg
    7.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 33
  • 8.jpg
    8.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 255
  • 9.jpg
    9.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 51
  • 10.jpg
    10.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Steuersatz: Hier wären die Durchmesserangaben des ST für uns hilfreich, damit wir Empfehlungen geben können :D

Zur Reba: Den Pushloc (nicht Poploc, das war m. E. bei den Dual Airs) musst Du nicht montieren. Einfach nur die entsprechenden Feder in der Gabel aushängen und dann mit der Hand an der Krone auf- und zumachen.

Schade, dass der Rahmen matt und die Gabel glossy ist. Gewicht ohne Dämpfer ist was für Männer :)
 
Ich finde matt und glossy passen gut zusammen.
Auch die Rahmenfarbe gefällt mir.

Aber mich würde das Rahmengewicht abschrecken...du hast ja schon tolle Teile vorgestellt. IMHO hätten diese einen leichteren Rahmen verdient. Warum ist der denn so schwer? Und das noch ohne Dämpfer.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.

Zum Umbauen des Lockouts muss ich wohl die Dämpfereinheit komplett ausbauen, da diese Feder wohl intern verbaut ist. Weiß nicht ob ich mir das während der Garantie antun möchte. Gibt es davon eine gute Dokumentation oder Video, habe jetzt nichts so schnell gefunden und muss ich Dämpferöl nachfüllen?

Zum Gewicht, ohne Dämpfer... Ja es stört mich auch und eigentlich wollte ich einen China Carbon Fully Rahmen, der wohl 1800g gewogen hätte. Dieser sollte aber 800 USD kosten. Als ich dann die schöne Farbe und den Preis vom Cube sah fand ich das Angebot klasse. Erstmal aufbauen und erFAHREN wie schlimm es wird. Zudem fand ich 23" für meine 2m praktisch. Ich werde wohl bei knapp 12kg landen.



Beim Steuersatz freue ich mich immernoch über Ideen, Ratschläge und Vorschläge
Informationen hierzu:
Tapered
Oben semi integriert Größe 44
Unten voll integriert (Schräge im Rahmen vorhanden) Größe 52

Quelle:
Steuersatz: Cane Creek 40.ZS44/40.IS52
http://www.mtb-news.de/forum/t/aufbauthread-wie-viel-fully-geht-fuer-2k.739492/

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir nichts aus dem Rahmengewicht. Das passt schon. Je nachdem was da bei LRS/Reifen ansteht kann das Rad schon bei um 12kg rauskommen - die Anbauteile sind bisher gut leicht. Wenn es beim Rest so weitergeht wie bei Bremsen und Lenker... ;)

Ich find die Farbe auch ganz lässig.
 
Was hast Du für eine Schrittlänge? Ich finde die Cube-Rahmen immer sehr kurz, bei Langbeinern passt das vielleicht ganz gut, allerdings haben die 21 und 23 Zoll Rahmen fast genau die gleichen Oberrohrlängen.

Trotzdem, schöner Rahmen, und wegen dem Gewicht würde ich mir bei 2m Größe keine Gedanken machen:D
 
Ich bin 2m groß und habe ziemlich genau 1m Schrittlänge. Bin also schon ein Langbeiner. Wiege allerdings nur zarte 86kg. :)
 
Ich bin 2m groß und habe ziemlich genau 1m Schrittlänge. Bin also schon ein Langbeiner. Wiege allerdings nur zarte 86kg. :)

Gleiche Maße und Gewichte kann liefern und fahre ebenfalls das AMS120 in 23"
Es passt perfekt und lässt sich - trotz dessen mächtigen Rahmens - auch in technisch schwierigen Trailsektoren gut kontrollieren und bewegen...

Hast Du Kurbelarme mit 180mm Länge? Würde ich Dir aufgrund Deiner Schrittlänge empfehlen.
Du wirst sowieso nicht daran vorbei kommen, um eine massive Sattelüberhöhung zu vermeiden, den Vorbau mit Spacern entsprechend zu unterbauen. Insbesondere auch deshalb, weil der Lenker keinen oder kaum Rise besitzt!
 
Hi,
welche Vorbaulänge und Lenkerbreite fährst du?

Die Kurbel hat 175, wie alle meine Räder. Ich bin auch große Überhöhungen gewöhnt. Aber ich werde den Gabelschaft erstmal länger lassen.

Grüße

Gleiche Maße und Gewichte kann liefern und fahre ebenfalls das AMS120 in 23"
Es passt perfekt und lässt sich - trotz dessen mächtigen Rahmens - auch in technisch schwierigen Trailsektoren gut kontrollieren und bewegen...

Hast Du Kurbelarme mit 180mm Länge? Würde ich Dir aufgrund Deiner Schrittlänge empfehlen.
Du wirst sowieso nicht daran vorbei kommen, um eine massive Sattelüberhöhung zu vermeiden, den Vorbau mit Spacern entsprechend zu unterbauen. Insbesondere auch deshalb, weil der Lenker keinen oder kaum Rise besitzt!
 
Ich bin auch große Überhöhungen gewöhnt
Kommst Du aus dem XC/Marathon Bereich?

Aber ich werde den Gabelschaft erstmal länger lassen
:daumen: Ja, gut so! Abgesägt und zu kurz ist es nämlich schnell !

Habe einen Easton Heaven Riserbar mit 711 mm Breite 9° Kröpfung und 20 mm Rise. Der Vorbau ist ein Syntace Superforce mit 6 Grad positiv und 90 mm Länge

An der XT Kurbel sind die Arme 180mm lang. Dennoch lässt sich aufgrund meiner langen Knochen eine Sattelüberhöhung nicht ganz vermeiden und diese beträgt 4cm. Für AM ist das aber noch im Lot ...
 
Heute kam der LRS bestehend aus:

Nabe: Fun Works N-Light Evo für 12 und 15mm Steckachse
Felge: Fun Works Amride 25
Speichen: DT Swiss Revolution
Nippel: DT Swiss Prolock Alu Nippel
Lochzahl: VR: 32 HR: 32
Breite 25 / 30mm

Hatte zwar insgeheim gehofft, dass er leichter wäre, aber Preis/Leistung war hier entscheidend.


Gewicht: 1752g
12.jpg
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
es geht mal wieder weiter.

Zuerst Plattformpedale. Ich hatte bisher immer nur Klickpedale, wollte diese aber testen, um auch ein bisschen mehr Technik zu lernen.

Gewicht Pedale: 284g
13.jpg



und ein bisschen Kleinzeug

Gewicht Adapter: 34g
14.jpg

Gewicht Steckachse: 64g
15.jpg

Gewicht Sattelklemme: 25g
16.jpg

Gewicht Spacer: 17g
17.jpg

Gewicht Griffe: 21g
18.jpg

Gewicht Steuersatz: 123g
21.jpg 22.jpg


Bisher sind es 8516g
Bis bald
 

Anhänge

  • 13.jpg
    13.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 192
  • 14.jpg
    14.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 29
  • 15.jpg
    15.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 21
  • 16.jpg
    16.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 29
  • 17.jpg
    17.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 34
  • 18.jpg
    18.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 23
  • 21.jpg
    21.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 22
  • 22.jpg
    22.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 20
Ein kleines Update, was Ostern geschah.

Zunächst das Schaltwerk, ein XT Shadow Plus

Gewicht Schaltwerk: 257g
11.jpg

Kommen wir zum sitzen, hier passt zum Glück die Kombination aus meinem HT. Besteht aus einem China Sattel, welchen ich richtig bequem finde und einer Ritchey Stütze von Ebay für ein paar Euro.

Gewicht Sattel: 115g
Gewicht Stütze: 317g
20.jpg

Als Vorbau verwende ich den Kalloy Uno in 110mm

Gewicht Vorbau: 115g
23.jpg

Shifter Shimano XT mit I-Spec B

Gewicht Shifter: 196g
24.jpg

Als nächstes widmete ich mich der Gabel. Habe sie auf Gabellockout umgebaut. Ging sehr einfach, allerdings entstanden an der Krone ein paar unschöne Kratzer.
25.jpg


Ansonsten habe ich das Steuerlager und Tretlager eingepresst und alles mal zusammen geschoben.
26.jpg


Erster Eindruck, sieht von den Proportionen aus wie ein "normales" 26 Zoll MTB :) Also hoffentlich kein Affe auf Schleifstein mehr. Mir gefällts

Grüße
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20.jpg
    20.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 24
  • 23.jpg
    23.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 27
  • 24.jpg
    24.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 32
  • 25.jpg
    25.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 22
  • 26.jpg
    26.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 199
Also ich habe seit gut ner Woche alles fahrbereit, auch wenn noch nicht alles im Endzustand.
Kann nur sagen, dass es richtig Spaß macht. =D
Fahre derzeit hinten "nur" 11-36 und die Bandbreite reicht mir um Burg Frankenstein. Es fehlt eher ein schnellerer Gang als ein Berggang.

Kleinigkeiten:
- Leider ist meine vordere Bremsscheibe leicht verbogen und schleift, die muss ich noch richten. Komischer Weise schleift es nur unter Belastung. Dachte die Steckachsen sind steif??
- Griffe, ich brauche bequeme und dickere! Welche?
- Auf Tubeless umbauen.
- 42T, Xtender o.ä. +32T anstatt 30T aber erstmal fahren


28.jpg


Gewicht: 11,98kg
29.jpg

ich sollte wohl noch ein schönes Foto in der Natur machen mit besserer Belichtung.

Grüße
 

Anhänge

  • 28.jpg
    28.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 189
  • 29.jpg
    29.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 21
Top Bike, gefällt mir richtig gut.
Ob an diesem Bike der Rocket Ron (zur Gewichtsoptimierung...) das Mass der Dinge ist, oder ein stabilerer und grip-stärkerer (z.B. Nobby Nic) Reifen mehr Sinn macht, bleibt Ansichtssache.
Dennoch: Endergebnis klasse!
Hast Du auch eine Kostenaufstellung?
 
Hi,
ich melde mich mal nach einigen schönen Touren zurück.
Irgendwann fing mein Rad an bei jedem Tritt zu qietschen/knarzen. Nach längerem suchen und nichts finden habe ich das Pressfitlager getauscht und eingeklebt. Im Rahmen hat sich ganz schön Dreck gesammelt.

30.jpg



Also Einpresswerkzeug gefräst, gereinigt und neues eingeklebt
31.jpg 32.jpg 33.jpg

Ergebnis es knarzt immernoch. Danach dachte ich, dass es die Lager vom Hinterbau sind, also diese geprüft.
34.jpg

Diese sind aber auch ok. Also weitergesucht und beim Freilauf fündig geworden.
35.jpg

36.jpg


Ich habe noch nie so viel Dreck in so kurzer Zeit an dieser Stelle gesammelt... Muss dazu sagen, dass ich den Lieferzustand nicht überprüft habe und der Dichtring komplett trocken war. Ich habe also alles ordentlich geschmiert und hoffe, dass es jetzt dichtet.

Zu den Fragen, Kosten waren so 2100€ und ich bin etwa 2,05 m groß mit 100er Schrittlänge.

Zum Fahrrad selber ich bin sehr zufrieden gefällt optisch und die ersten kleine Sprünge und Drops sind gemeistert.

Grüße
Chris
 

Anhänge

  • 30.jpg
    30.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 177
  • 31.jpg
    31.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 43
  • 32.jpg
    32.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 43
  • 33.jpg
    33.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 40
  • 34.jpg
    34.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 33
  • 35.jpg
    35.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 175
  • 36.jpg
    36.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 31
Zurück