Natürlich sind Aussagen über das Fahrverhalten immer sehr subjektiv. Ich will es dennoch versuchen:
Zunächst einmal, ich fahre obwohl (nur) ca. 178cm groß den 19" Rahmen. Die Sitzposition ist also Cannondale like gestreckt. Ich mag das halt und habe mich vorher auf meinem 20" Cube auch sehr wohl gefühlt, obwohl die Geometrieexperten zu einer Nummer kleiner raten würden. Ist klar.
Meine Frau fährt das Cube AMS 100 in 18". Laut Geodaten müsste mein Oberrohr horizontal 3 cm. länger sein, als das des Cube meiner Frau. Ist es aber nicht. Ich habe mehrfach nachgemessen. Durch die gewinkelte Sattelstütze ist das Cube länger aus angegeben (60cm). Und beim Cannondale komme ich von Mitte Gabelschaft bis Mitte Sattelstütze auf 61 cm statt der angegebenen 62,2 cm.
Das zeigt nur, dass die bloßen Zahlen nicht viel sagen, wichtig is aufm Rad;-)
Obwohl ich eher zu denen gehöre, die mit rundem Tritt und hoher Frequenz nicht so viel zu tun haben, kann ich sagen, dass ich bisher in keiner Situation ein nenneswertes Wippen festgestellt habe.
Bisher war ich immer sehr skeptisch, wenn über einen "steifen Rahmen" berichtet wurde, weil ich der Meinung war, dass das eh immer nur subjektiv ist. Nach einer Ausfahrt mit dem Cube und anschließend dem Cannondale kenne ich den Unterschied.
Highlight und für mich ein "must have" ist die verstellbare Talas. Denn sie macht aus einem Bike zwei sehr verschiedene Fahrräder, also ein echtes Bike für alle Fälle. Auch empfinde ich es auf langen Touren sehr angenehm, wenn man von Zeit zu Zeit die Sitzposition ändern kann.
Einzig einen zweiten
Flaschenhalter vermisse ich, ansonsten gibt es nichts zu meckern.
Ich würde mich wieder so entscheiden, wenn gleich das Cube AMS 125 sein Geld auf alle Fälle auch wert ist.