Cube AMS 125 Louise oder Cannondale Rize 4

Ich würde das Cannondale nehmen. Sieht für meinen Geschmack viel besser aus und hat wesentlich bessere Teile verbaut. Wenn du beide Probefahren kannst dann mach das und entscheide hinterher mit welchem du besser zurecht kommst und nimm dann dieses!
 
Golf4 oder aktueller Audi A6?

Ohne weitere Infos (was fährst du, budget, ... ?) kann man dir schlecht konkrete Tipps geben.

grüße
jan
 
Ich würde das Cannondale nehmen. Sieht für meinen Geschmack viel besser aus und hat wesentlich bessere Teile verbaut.


Was für Teile am CD sollen besser sein:confused: ich würde genau das Gegenteil sagen:rolleyes: dennoch würde ich das CD nehmen:D .
Nur die Float140 würde ich gegen eine Talas tauschen, wegen der Absenkbarkeit.
 
Welche Teile sind denn nun besser oder schlechter;-)

Bin auch noch auf der Suche und die beiden Bikes reizen mich auch. Wer fährt denn alles schon Rize? Cube Fahrer gibt´s ja genug;-)
 
@uphillking: Wow, bei dir ist wohl der Name Programm oder? Was ist das denn für eine Antwort. Würde vorschlagen du verabschiedest dich aus dem Thread und überlässt anderen die Antwort. Kann mit Matze seinen Antworten mehr anfangen. Klar ist das eine Anfängerfrage, hab ja auch geschrieben, dass ich noch auf der Suche bin. Deine Definition von einem Forum würde mich mal sehr interessieren.

Also du König, dann mach´s mal gut...
 
Na von dir lass ich mich bestimmt nicht hier rausschmeissen. Mach du erst mal die Schule und Ausbildung fertig dann kannste dich wieder melden.


Ist es so schwer zu verstehen dass man nicht ständig die gleichen Fragen beantworten will?

Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
 
AMS 125 oder Cannondale Rize 4, vor genau dieser Frage habe ich vor 14 Tagen auch gestanden. Das Cannondale ist teurer und deutlich schlechter ausgestattet: Tretlager, Kassette, Laufräder, Umwerfer, Schifter und die 140er Fox Gabel (nur RL) statt der verstellbaren Talas RLC.
Aaaaber: Cube baut wirklich sehr gute Bikes mit einem exzellenten Preis- Leistungsverhältnis, nur ein Cube (Rahmen aus Fernost) ist nunmal kein Cannondale. Und wenn man über 2.000 Euro hinlegt, dann spielt natürlich auch die Optik eine Rolle. Dies bezüglich ist (für mich) das Cannondale in weiß eine Klasse für sich.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für ein modifiziertes Cannondale entschieden.
Die Fox RL 140 wurde gegen eine Talas getauscht, weil ich deutlich länger berauf als bergab im Sattel sitze. Leider gibt es die Talas RLC in weiss nicht ohne Bike. Das sind also, bei Computern würde man sagen OEM Versionen.
Schwarz ist aber auch sehr o.k..
Die komplette Schaltung von XT/LX habe ich auf Sram (X9) wechseln lassen, denn zu einem US Bike passt Sram halt deutlich besser.
Schließlich wurde noch die Kassette vorher Sram 950 gegen jetzt Sram 990 (2 Stufen höher) getauscht.
Last but not least noch ein Schnellspanner für die Sattelstütze. Das ist natürlich traurig für Cannondale.
Insgesamt habe ich 600 Euro mehr bezahlt, als ich für das nun etwa gleichwertig ausgestattete Cube hätte zahlen müssen.
 
@Manitu: Dann bist du einer der ersten hier im Forum, die ein Rize ihr eigen nennen. Auf alle Fälle wünsche ich mal viel Spaß mit dem guten Stück, die Upgrades hören sich ja sehr gut an.
Natürlich würde mich interessieren, wie sich das Rize so fährt wenn du mal dein Setup gefunden hast!

Gruß, Hotzemott
 
Natürlich sind Aussagen über das Fahrverhalten immer sehr subjektiv. Ich will es dennoch versuchen:
Zunächst einmal, ich fahre obwohl (nur) ca. 178cm groß den 19" Rahmen. Die Sitzposition ist also Cannondale like gestreckt. Ich mag das halt und habe mich vorher auf meinem 20" Cube auch sehr wohl gefühlt, obwohl die Geometrieexperten zu einer Nummer kleiner raten würden. Ist klar.
Meine Frau fährt das Cube AMS 100 in 18". Laut Geodaten müsste mein Oberrohr horizontal 3 cm. länger sein, als das des Cube meiner Frau. Ist es aber nicht. Ich habe mehrfach nachgemessen. Durch die gewinkelte Sattelstütze ist das Cube länger aus angegeben (60cm). Und beim Cannondale komme ich von Mitte Gabelschaft bis Mitte Sattelstütze auf 61 cm statt der angegebenen 62,2 cm.
Das zeigt nur, dass die bloßen Zahlen nicht viel sagen, wichtig is aufm Rad;-)
Obwohl ich eher zu denen gehöre, die mit rundem Tritt und hoher Frequenz nicht so viel zu tun haben, kann ich sagen, dass ich bisher in keiner Situation ein nenneswertes Wippen festgestellt habe.
Bisher war ich immer sehr skeptisch, wenn über einen "steifen Rahmen" berichtet wurde, weil ich der Meinung war, dass das eh immer nur subjektiv ist. Nach einer Ausfahrt mit dem Cube und anschließend dem Cannondale kenne ich den Unterschied.
Highlight und für mich ein "must have" ist die verstellbare Talas. Denn sie macht aus einem Bike zwei sehr verschiedene Fahrräder, also ein echtes Bike für alle Fälle. Auch empfinde ich es auf langen Touren sehr angenehm, wenn man von Zeit zu Zeit die Sitzposition ändern kann.
Einzig einen zweiten Flaschenhalter vermisse ich, ansonsten gibt es nichts zu meckern.
Ich würde mich wieder so entscheiden, wenn gleich das Cube AMS 125 sein Geld auf alle Fälle auch wert ist.
 
Ich fahre seit letzten Samstag das Rize4 und es ist einfach geil zu fahren schnell bergauf ohne was zu verstellen und sehr schnell bergab!!
Leider hab ich jetzt schon nen Defekt an der FOX Gabel und muss nochmal zum Händler... Ich hoffe das kommt nicht häufig vor (plötzlicher Luftverlust aufgrund einer verrutschten Dichtung und gleichzeitig hat es dabei den Lockout wohl auch erwischt :( )
 
Danke für eure tollen Berichte :daumen: Hört sich ja vielversprechend an. Manitu ich geb dir absolut recht, dass man einfach mal aufs Bike sitzen muss und aus den Geodaten nicht alles herauslesen kann. Ist halt leider noch nicht so einfach, bei nem Bike, das gerade erst so langsam bei den Händlern ankommt.

Wie ist denn das Kletterverhalten wenn man die Gabel nicht absenkt? Bleibt das VR in steilen Anstiegen gut am Boden oder kommt da doch der Wunsch nach ner Absenkung auf, abgesehen davon, dass das bei längeren Anstiegen vielleicht auch angenehmer ist? Könnt ihr den Federweg hinten gut ausnützen ohne gleichzeitig beim Uphill zu weit einzusinken?
Ist natürlich alles subjektiv und man muss ja auch erst bissl mit dem Druck experimentieren.

Wünsche auf alle Fälle, dass die Gabelprobleme bald behoben sind. Ist ja sicher nervig, wenn's neue Bike im Stall steht und nicht ausgeführt werden kann.

Gruß, Hotzemott
 
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit den 2 Bikes??? Weil ich werde am Montag mal beide näher unter die Lupe nehmen.

Stehe auch zwischen den 2 Bikes zur alternative zum Canyon Nerv Am 7.0. Weil ich denke mir gerade im Fall der Garantie ist der Händler besser als der Versender??

Und der Händler ist nur 15km von mir weg
 
Ich fahre das Cube AMS 125 Louise und bin bislang (habe das Teil erst 2 Wochen) sehr zufrieden damit. Das Cannondale bin ich noch nicht gefahren. Zuallererst muss man mal festhalten, dass das Cube 600€ billiger ist als das Cannondale, Du dafür aber halt nich wirklich mehr Bike fürs Geld bekommst (vom Namen Cannondale mal abgesehen). Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, was Ihm da wichtig ist, vorausgesetzt die beiden Bikes halten sich nach der Probefahrt eindrucksmäßig die Waage.

Wenn Du nicht so extrem auf den Euro achten musst, würde ich Dir aber raten vom Cube nicht das Louise, sondern das K24 Modell zu nehmen. Das hat etwas bessere Komponenten, Bremsen und vor allem die FOX Talas Gabel. Ich bin mit der RS Revelation zwar auch sehr zufrieden, aber das rumgedrehe an der Gabel zum absenken ist schon ein wenig nervig (bei mir war es am Ende eine Frage des Geldes und der Verfügbarkeit, warum ich das billigere Modell genommen habe).
 
So, nachdem mein Rize nun die ersten 1500 Kilometer auf der Uhr hat noch einmal ein kurzes Statemante:
Die Testberichte in den kürzlich erschienenen Bike Zeitungen bestätigen auch meinen Eindruck. Das Rize ist wirklich ein sehr gutes Bike und ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen.
Aaaber: Ohne eine verstellbare Gabel würde ich es definitiv nicht haben wollen, denn mittlerweile kann ich sagen, dass die 100er Postition bergauf deutlich angenehmer und kräfteschonender ist. Fahre ich aber mit 140er Gabel, dann ist meine Frau (Cube AMS 100 K24) sogar einen Tick vor mir oben und das mag ich gar nicht ;-)).
Und nach ca. 1.000 Kilometern begann der Rahmen zu knacken. Zunächst nur wenn Zug auf der Kette war, später eigentlich immer. Das macht einen echt wahnsinnig. Nach langem Suchen konnte ich die Ursache aber beheben, es war das große Lager der Schwinge. Jetzt ist Ruhe :-))
 
Ja, wenn dann schon das AMS 125 K24. Weil ich wollte jetzt kein neuer Fred aufmachen ;)

Und an den Preisen kann man bestimmt noch was machen:) Was aber auch ist, das Rize kann man später auch mit einer Lafty ausstatten also so Optisch machen wie das Rize Carbon 1 ;) Und sowas sieht schon echt klasse aus!!
 
Zurück