Cube AMS Comp oder Radon QLT 3 oder ???

Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin neu hier und würde gern auf eure Erfahrungen zurückgreifen!
Ich habe nämlich vor mir ein MTB zu kaufen! :eek:
Nach langen Recherchen im Internet und einigen Foren, habe ich mich auf 2 (3) MTBs eingefahren!
Nun ist die Frage, welches hat das bessere PLV! Rechtfertigen sich ein paar Euros mehr etc. !
Das Bike werde ich anfangs für Touren durch unsere Wälder nutzen, mal Straßen fahren und auch mal durch den Wald! Es sollte aber auch so robust sein, dass man mal en Absatz runter fahren/hüpfen kann! (Nicht falsch verstehen!!! Wenn ich mir Eure Skala anschaue wird sich nichts über IBC5 ergeben! Eher die unteren Bereiche, aber für 4 und 5 sollte es nicht gleich auseinanderfallen!

Nun zu den Bikes:
Verliebt habe ich mich in das Cube AMS Comp! Wahrscheinlich mit folgender Ausstatung und evtl. als Sondermodel in Schwarz:
* Federgabel Manitou Scareb comp mit Lockout
* 4-Gelenk Hinterbau mit Manitou QRL Luftdämpfer incl. Dämpfungseinstellschraube und Lockout Hebel
* Schaltwerk Shimano Deore XT
* Umwerfer Shimano Deore LX
* Schalthebel Shimano Deore
* Zahnkranz Shimano Deore 9fach
* Kurbelgarnitur Shimano FC-M 445, 175mm/44x43x22
* Innenlager Shimano Deore Cartridge
* Naben Shimano Deore Disc
* Nabenspannachsen Shimano Deore
* Felgen Rigida Taurus 2000 schwarz 32L
* Speichen DT Swiss schwarz
* Bremsen Hayes HFX-9 hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten
* Vorbau Ritchey comp, Ritchey Lenker, Ritchey Sattelstütze
* Reifen Schwalbe Racing Ralph

dieses habe ich bei einem Händler für 1400 Euro gefunden!

das 2. wäre das Radon QLT 3 bei bike-diskount:hier

ich hatte auch mal als Alternative dieses hier:
das Pioneer Race DSC: hier

Nun stellt sich die Frage, welches ist das bessere!

Nun nochmal ein paar Eckdaten und Eindrücke von mir:
Ich bin 1,80m groß, 75kg schwer und Schrittlänge 83 cm!

Laut vielen Rahmenrechner im Internet brauche ich 19 Zoll Rahmen, den Cube allerdings nicht hat! (Die Rechner sind aber der größte Mist, laut denen könnte ich 16 bis 21 Zoll fahren!) Das Cube bin ich in der PRO Version in 20 Zoll gefahren, ist zu groß, das Oberrohr ist genau im Schritt und diese 5cm Platz die sein sollten, wäre da nicht!
Das Radon gibts in 19 Zoll! Bin übrigens mal ein Stevens in 19 Zoll gefahren, ich denke das hat supi gepasst!

Die verstellbare Gabel beim Radon gefällt mir gut, aber ob die ein Muss für mich ist, weiss ich nicht! Übrigens gibts das Radon mit 2 unterschiedlichen Dämpfern hinten: Manitou Swinger 3 Way Adjust SPV oder DT Swiss SSD210-L!

Das Cube ist dafür aber auch ein sehr leichtes Rad (achja, wie gesagt, es hat natürlich den Optik-Bonus!)

Ich denke man könnte auch erstmal das Cube fahren und dann später wenn man Erfahrungen gesammelt hat, gewisse Teile austauschen, nur sollte bei den Preisen, erstmal ein guter Rahmen und gute Dämpfer her, alles andere ist ja nicht so teuer!

Gruß und danke schon im Voraus!
René

PS: Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da es, wie ich jetzt gesehn habe, ja mehr Teile an sonem Rad, wie an nem Auto gibt und wenn man nicht 1 Mio Test lesen will, man auf Erfahrungen zurückgreifen muss, die nicht aus den Mund EINES Händlers kommen!
 
Hi,

schade, kann mir keiner helfen?
Also ich bin gestern das Cube AMS Comp in 18 und 20 Zoll gefahren! Geiles RAD :D !!!
Aber leider weis ich immernoch nicht sorecht, welches nun passt!? :confused:

Ich konnte auf beiden gut sitzen! Wie gesagt 20" ist das Oberrohr direkt unterm Schritt, wobei ich beim 18 Zoll die gut Luft hatte, so 4-5cm! Aber was nun günstiger ist, wegen der Oberrohrlänge, weis ich nicht genau, bin da zu NOOBIG!! Nicht das ich mich nachher in Ar... beiße!

Der Händler tendierte dann mehr zum 18 Zoll, da er, wenns doch nicht genau passen sollte, mir ne nen längeren Vorbau dranbaun könnte. Er könne bnei dem 18" besser varrieren!
Da hat er ja Recht oder? Das 3 cm längere Oberrohr beim 20", was ja inner waagerechten keine 3 cm sind, könnte man ja zur Not durch den Vorderbau ausgleichen?!
Mhhhh ich will da echts nicht falsch machen!
Bitte überhäuft mich mit Euren Erfahrungen!


DANKE
René

PS: Achja dieses Sondermodell des AMS ist irgenwie komisch! Es scheint Ausstattungskit 3 zu sein, aber mit Hayes Discs! Kennt Ihr das so, oder hat der Händler da selber was rumverwurschtelt?!
 
fahr das ams pro mit 18"-rahmen bei 86 cm schrittlänge (glaub ich jedenfalls), würde dir also zur selben rahmengröße raten (die comp-geometrie ist ja dieselbe). bei mir war's sehr knapp zwischen 20er rahmen und schritt (baut eben ganz schön hoch der bock). daher hab ich auch den kleineren rahmen genommen, obwohl mir der 20er von der gestreckteren sitzposition mehr getaugt hätte. war aber genau richtig, da das vorderrad im steilen auch so schon ziemlich schnell steigt.
ansonsten kann ich das bike nur empfehlen, der ams comp-rahmen sieht auch sehr geil aus!
 
ich würde dir auf jeden fall zum kleineren rahmen raten wenn das im schritt so knapp ist. am steilhang, bzw im gelände macht der große rahmen dann teilweise ganzschön ärger wenn man mal mit den füssen auf den boden will.
bei 83 cm schrittlänge kommt der 20" eigentlich garnicht in frage.

ich persönlich nutze die verstellmöglichkeit der platinum sehr gerne, kann aber sein, dass ich nur gerne damit spiele. mein kumpel zb dreht an seiner talas garnicht rum.

das pioneer hat einige schwachstellen, lass es.

das radon ist halt besser ausgestattet als das cube. (lager-kurbel, nabe...)
was ist diese IBC-Tabelle? :confused: wegen Black vs Skareb.
dafür sieht das cube besser aus, hatte mich auch mal ne zeitlang drin verliebt. :love:

gruß
fone
 
ich habe mir ebenfalls das comp in 18'' geholt und bin super zufrieden :daumen:

bin selber 178cm/70kg. das 20'' hat mir auch zu hoch gebaut, ich finde das kleinere im gelände auch einfach besser zu handeln. dämpfer und gabel reichen mir vollkommen aus. statt der hayes habe ich eine julie. hatte auch ein radon im visier, die 200 euro mehr wollte ich aber dann nicht mehr zahlen.
 
Hi
ich bin AMS Pro Fahrer und kann bis jetzt nur positives erzählen. Zum Thema Rahmengröße kann ich leider nicht so viel sagen.

Allerdings habe ich mir mein AMS Pro selbst zusammenstellen lassen. So hab ich als Basis die Ausstattung K4/G4 genommen und dann Innenlager/Kurbeln/Shifter gegen XTund Skareb Lo gegen BLACK platinum tauschen lassen. Als Bremse kommt bei mir die Hayes HFX-9 zum Zuge, von der ich bis jetzt nur positives berichten kann (noch nie irgend ein quitschen, allerdings im Wiedetritt manchmal etwas schleifen).

Wenn du bedenken wegen Innenlager/Kurbeln hast, würd ich mal fragen was ein Umrüsten kosten würde (genauso bei Zweifel an der Skareb). Manchmal hat man Glück und der Händler kann die verbaute Gabel in Zahlung nehmen.

Soweit mein Senf....
Gruß Michi
 
XC4Lover schrieb:
Hinter dem QLT3 versteckt sich aber ein AMS Rahmen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=113740

Die angegeben 11.9 kg des Cube AMS Comp sind nichts weiter
als Blenderei. Real sind das in L so um die 13kg.


omg, stimmt,hab ich ganz vergessen zu erwähnen. die frage ist aber, ob es genau der selbe rahmen ist (comp) oder nur die selbe geometrie, das radon ist ja schwerer angegeben als das cube. nachdem XC4lover aber geschrieben hat, das comp würde auch so um die 13kg wiegen könnte es auch der selbe sein.

dann spricht eigenlich nur noch die farbe und der lokale händler für das cube.
das qlt hat ja schon komplett XT und platinum...
die frage ist natürlich ob mit swinger oder dt-swiss dämpfer


mightym,

im wiegetritt schleift die? da kann aber die bremse ja nix für. sollte sich der ams rahmen bzw. hinterbau echt so stark weiten? wie schwer bist du?

gruß
fone
 
Zitat XC4 Lover: "Hinter dem QLT3 versteckt sich aber ein AMS Rahmen...."

kann sein, dass der cube ams-rahmen dem radon qlt3-rahmen ähnlich ist. man kann aber gut erkennen, dass beide NICHT identisch sind. der radon qlt5-rahmen sieht wie ein 2003er ams-rahmen aus.
 
Losbodos schrieb:
Zitat XC4 Lover: "Hinter dem QLT3 versteckt sich aber ein AMS Rahmen...."

kann sein, dass der cube ams-rahmen dem radon qlt3-rahmen ähnlich ist. man kann aber gut erkennen, dass beide NICHT identisch sind. der radon qlt5-rahmen sieht wie ein 2003er ams-rahmen aus.

Das Produktfoto bei H&S Bike-Discount entspricht nicht dem Produkt
was du kaufst.

So sieht das QLT 3 in Wahrheit aus:

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=69373
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=69374
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=69375
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=69376

Und du kannst mir ruhig glauben, der Rahmen ist ein 100 %iger AMS Rahmen
ohne Anodisierung sondern mit Lack.

Dass das QLT3 schwerer ist als ein AMS Pro das liegt aber an der
schwereren Sattelstütze, dem schwereren Sattel und an den schwereren Schläuchen. Hinzu kommt dass eine Lackbeschichtung ebenfalls schwerer
ist als eine Anodisierung.
 
hi@all

danke dafür das ihr mal vom CUBE AMS Thread abgewandert seid!

@fone
HIER hat doch das IBC-Forum mal Kategorien eingeführt! Damit man mal sagen kann, wo man ein Bike auch einkategoriesieren kann!

Das Cube AMS wurde ja vom Mountainbike-Magazin als Race und Tourenbike eingestuft, deswegen wollte ich wissen wie geländetauglich das Teil ist, damit man nichts kaputt macht! (könnte man damit auch ne Treppe runter fahren...?)

@all
das das AMS wie ein QLT aussieht ist mir auch schon aufgefallen, aber es gab halt den Unterschied im Gewicht und in den Größen und deshalb habe ich das nicht weiter beachtet und sie als 2 verschiedene Räder angenommen!

Wegen dem kleineren Rahmen, ich will auch ins Gelände, aber ich denke es wird anfänglich eher auf Tour gehen! Waldwege etc. und auch mal Straße!
Fühlt man sich dann auch auf dem Kleineren wohl? Klar das Kleinere ist wendiger! Wie sind da Eure Erfahrungen! Prinzipiell habe ich nix gegen den kleineren Rahmen, nur mein 10 Jahre altes Mountainbike war auch schon 18 Zoll!!! Da kommen mir so bisl die Zweifel, das seid dem nicht mehr viel gewachen bin?! :confused:
Naja auf jedenfall bin ich sehr verwirrt!

gruß
rené
 
ok, überzeugt. auf den bildern sieht's so aus als hätten qlt3 und 5 den 2003er ams-rahmen. im BIKE-test 04/04 hat's den rahmen wie bei bike-discount abgebildet.
 
fire_ball schrieb:
Das Cube AMS wurde ja vom Mountainbike-Magazin als Race und Tourenbike eingestuft, deswegen wollte ich wissen wie geländetauglich das Teil ist, damit man nichts kaputt macht! (könnte man damit auch ne Treppe runter fahren...?)


bin schon diverse treppen runter gefahren, no problem. auch bei diversen abfahrten über größere steine, baumstümpfe, wurzeln und äste war alles bestens (auch wenn man dann mit einem reinen downhillbike bestimmt besser bedient wäre). also sehr gut für xc geeignet.
 
Hi,

klar kann die Bremse nix dafür das sie schleift ;) wollte nur mal alles Scheibenbremsenspeziefische (geiles Wort *g*) erwähnt haben. Bei mir schein es wirklich so zu sein das sich Gabel und Rahmen im Wiegetritt verformen, da ich ca. 85 kg auf die Waage bring. Deshalb hab ich mir auch die Black einbaun lassen :D.

Gruß
Michi
 
Zurück