Cube AMS FR

Registriert
13. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Slowenien
Hallo,

Ich bin neue an forum und begrüße alle. Entschuldigen für meine Deutch (Ich come aus Slowenien).

Ich habe ein paar fragen über den AMS FR comp:
- Wie AMS FR comp klettert (bergauf)?
- Ist diese bike auch für XC oder nur für freeride geeignet?
- Gibt es ETA (lock out) an die Gabel Marzocchi Allmountain II?
- Ich mochte mehr data auf diese bike bekommen.

Vielen dank für die Antworten.

Gruß
Jurel
 
leider ist das bike im handel noch nicht erhältlich...

schau in die letzte oder vorletzte bike , dort ist ein test drin...

beste bikergrüße , toni
 
- Wie AMS FR comp klettert (bergauf)?
nich so gut wie ein xc bike aber immer noch passabel denk ich ma, hat schließlich n lenkwinkel von 69grad
- Ist diese bike auch für XC oder nur für freeride geeignet?
mit 13,4kg (laut katalog) sicherlich nicht dafür gemacht, aber fahren kann man damit sicherlich auch xc, is nur die frage wie gut ;)
- Gibt es ETA (lock out) an die Gabel Marzocchi Allmountain II?
ja die am II hat eta
- Ich mochte mehr data auf diese bike bekommen.
http://www.cube-bikes.de/cube_bikes/m_ams_frcomp.html
 
Ok, fast alles ist moglich ;) . Aber, ist diese BIKE für eine Alpencross geeignet? Was meinen sie?

An Marzocchi web seite habe ich zwei modellen Allmountain II gabeln gesehen. Ohne ETA (für OEM) und mit ETA. Welche sind am AMS FR comp ist jetzt die frage :confused:

Gruß
Jurel
 
wo liegt denn der unterschied zwischen ams fr pro und ams fr comp? auf der cube hp, klingt die beschreibung so als, ob das comp mehr auf Fr ausgelegt ist, habe aber bis jetzt gedacht, dass bei cube die pro und die comp sachen nur durch die lackierung unterscheiden.
 
Die Rahmens Geometrie sind identisch. Die dfferenz liegt am Ausrüstung, glaube ich.
Ich mochte mich eine touren Bike für Alpencross und ähnliche Touren kaufen, aber ist diese Fahrrad für das geeignet?

Gruß
Jurel
 
Ich interessiere mich ebenfalls für das fr als alpencross-bike.Das fr pro ist wohl leicht genug und von den Teilen her adäquat bestückt
Ich frage mich allerdings ob geometrie, lenk- sitz-winkel und Oberrohrlänge
sinnvoll sind. Es wird schwierig werden, irgendwo so ein Teil probezufahren
gruß hjoerch
 
Also,

das AMS FR ist gerade für solche Touren und Alpenüberquerungen gedacht. Die Geometrie zwischen Pro und Comp ist die Selbe. Nur die Ausstattung ist anders. Die Marzocchi AllMountain II hat ETA.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

MfG,

Theo
 
Hallo zusammen,

hat einer von Euch vielleicht die genauen Geometriedaten des Rahmens?
Oberrohrlänge etc.
In der Mountain-Bike wurde das zu kurze Oberrohr bemängelt /
bei getesteter Größe 20" und Sitzrohrlänge 46cm ??? - Rechenfehler oder was?

Danke

Franz
 
Hier noch mal die Geomatriedaten.

Das kurze Oberrohr ist Absicht. Um die Sitzposition (bei Bedarf) ein wenig zu strecken, kann man ja den variablen Vorbau verstellen.
Das AMS FR ist nicht als Racebike sondern als Tourer gedacht.

mfg,

Theo
 

Anhänge

  • fully_geometry_1.jpg
    fully_geometry_1.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 78
Hallo,

bei den Geometriedaten ist die Oberrohrlänge laut Zeichnung direkt gemessen (parallel Oberrohr). Ist meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig. Gibt es auch Werte mit parallel zum Boden gemessener Oberrohrlänge? Würde die Geometrie besser mit anderen Bikes vergleichbar machen.

Grüße
 
Hallo T.V.,

du hast recht, wir haben die länge parallel gemessen. Ich kann dir die andere werte leider nicht nennen, weil ich keine möglichkeit habe, die nachzumessen. die serienrahmen sind noch nicht eingetroffen, und die musterrahmen sind in ganz europa auf messen unterwegs. aber die angaben der bike sind da ein guter anhaltspunkt. die messen horizontal.

mfg

Theo
 
Hallo beisammen,

kann mir einer v. Euch vielleicht den Testbericht der Bike mailen- hab das Novemberheft verpasst.

Ich möchte mir ein leichtes Transalp-Bike ( -12kg ) aufbauen und kann mich bis nicht entscheiden: AMS Pro oder AMS FR Pro Rahmenset.
Bis jetzt war ich mit nem Specialized Fully unterwegs(und 10cm Federwg reichten auch aus) es läuft aber nach einem Crash etwas aus der Spur:((

Also was tun?

Danke

Franz
 
jurel schrieb:
Danke Theo :daumen:
So daß ist genau was brauche ich ;) .

In Bike (November heft) steht: Oberrohrlänge für Größe 18" ist 573mm aber an http://www.cube-bikes.de/fahrrad_bike.html steht 550mm. Welche ist die richtige :confused:

Oberrohrlänge für Größe 20" ist 570mm (nach Cube).

Sowohl in der BIKE als auch in der MountainBike werden die Oberrohrlängen horizontal (im CUBE-Prospekt sind nur die Real-Maße angegeben) gemessen, was meiner Meinung nach auch entscheidend ist.
Allerdings sind die Maße in der BIKE / MB mit vorsicht zu genießen, da die Angaben oft falsch sind.
So waren beispielsweise schon sehr viele Bike-Tests parallel in der BIKE u. in der MB und die Angaben zu den Oberrohrmaßen waren - trotz gleicher Rahmengröße - absolut unterschiedlich.

Deshalb wäre es ganz schön, wenn CUBE neben den tatsächlichen Oberrohrlängen auch die horizontale Länge angeben würde, wie dies andere Hersteller auch machen, gerade im Hinblick darauf, daß die Bikes ewige Lieferzeiten haben, und die meisten Händler im Frühjahr keine Bikes im Laden haben.

Gruß
 
S.D. schrieb:
Sowohl in der BIKE als auch in der MountainBike werden die Oberrohrlängen horizontal (im CUBE-Prospekt sind nur die Real-Maße angegeben) gemessen, was meiner Meinung nach auch entscheidend ist.
Allerdings sind die Maße in der BIKE / MB mit vorsicht zu genießen, da die Angaben oft falsch sind.
So waren beispielsweise schon sehr viele Bike-Tests parallel in der BIKE u. in der MB und die Angaben zu den Oberrohrmaßen waren - trotz gleicher Rahmengröße - absolut unterschiedlich.

Deshalb wäre es ganz schön, wenn CUBE neben den tatsächlichen Oberrohrlängen auch die horizontale Länge angeben würde, wie dies andere Hersteller auch machen, gerade im Hinblick darauf, daß die Bikes ewige Lieferzeiten haben, und die meisten Händler im Frühjahr keine Bikes im Laden haben.

Gruß


genau meine Rede:daumen:
 
Hi Zwecks den Oberrohrlängen! Kann ich erst messen wenn unsere Testräder wieder im Haus sind. Sollte aber nicht mehr allzu lange dauern.

Die AMS FR Reihe wird vorraussichtlich ab Anfang Februar lieferbar sein.
Größe Hmm gute Frage, würde dir das 18" empfehlen oder falls du ein verspielteres Rad für richtig enge Singletrails suchst das 16". Der Sattelstützenverstellbereich müsste auch damit noch ausreichen!

mfg

Theo
 
Zurück