Cube AMS HPC 2010er, Carbon-Haarriss oder nur Lackschaden?

Registriert
13. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hi, ich habe heute beim Putzen oberhalb des Tretlagers auf der linken Seite einen Schaden im Lack entdeckt, es sieht mir fast nach einem Haarriss aus. Jetzt weiss ich nicht, ob das Entdeckte gravierend ist oder nicht.
Ich hatte letztes Jahr immer wieder mal ein Ächzen im Bereich des Tretlagers oder der Lager der Wippen, da sah man noch nichts. War damals ziemlich oft beim Service. Die Lager wurden getauscht, eingefettet, etc. Das Ächzen kam dann kurz vor der Salzkammerguttrophy letztes Jahr wieder, und das trotz neuer Lager etc. Habe dann selber alles(die beweglichen Teile) nochmals ordentlich geölt und geschmiert. Dann wars weg und kam nie wieder.

Heuer bin ich aufgrund einer OP und einer relativ schlechten Genesung davon noch nichts gefahren, wollte das Rad jetzt für die erste Ausfahrt in etwa 3-4 Wochen vorbereiten und mir fiel beim Putzen dieser Riss auf.

Hat jemand eine Ahnung, was das ist? Hat schon jemand ähnliches gehabt?
Ist ein Rahmentausch notwendig. Vorläufig läuft das Rad wie am Schnürchen ... dieser Riss bereitet mir jedoch Sorgen....
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 20
  • image.jpg
    image.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 24
  • image.jpg
    image.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 18
  • image.jpg
    image.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 18
Da hat sich wohl die Tretlagerhülse gelöst... Ich tippe mal auf Versagen der Verklebung von Alu-Hülse in Carbonrahmen aufgrund elektrochem. Korrossion.
 
Danke mal für die Antwort. Ist sowas vom Hersteller/Werk bzw. einer MTB-Werkstätte wieder reparierbar/klebbar oder wird das dann zum Totalverlust des Rahmens, wenn der Riss rundum ist?
 
Händler hat es mal in Empfang genommen und wir es an Cube weiterleiten, bzw. schaut sich das Teil mal jemand von Cube an. Bin schon mal gespannt.
 
Würde auch sagen, dass da eine Hülse eingeklebt ist, und die Verklebung dort jetzt versagt. Der Riss ist auch auf der Zugseite, bezogen auf die relevanten Lasten, das würde dazu passen.
 
Es könnte auch sein, dass am Ende der Hülse die Verklebung mit Carbon sehr dünn ist und fast nur noch von Farbe gehalten wird. Irgendwo muss man ja mit Carbon am Übergang aufhören. Das ist meist da, wo am Übergang die Carbonaluverklebung auch dünner wird. Die Hülse hat also noch genug Kontaktfläche,
würde ich per Ferndiagnose sagen
Bin aber gespannt, was Cube dazu sagt.
 
Zurück