Klein Pinnacle 1988 - Jed St. Henri Cycles

Ich habe mal nachgeschaut: 1989 hatte Zapata tatsächlich noch übliche Ohren und sogar einen Bart, könnte er also sein.
Eine Yeti Gabel wollte ich damals für mein Mountainklein auch haben, wurde dann mangels Lieferbarkeit eine Bontrager. Die Spinner Gabeln sahen in den Kleins immer schon spindelig aus...

Viele Grüße,
Georg
 

Anzeige

Re: Klein Pinnacle 1988 - Jed St. Henri Cycles
Hui.....das wird ja spannend!

Das mit den Linern geht auch so, dass die Gattin den Rahmen hält (sie steht) und der Bastler (sitzt bequem auf Stuhl oder Couch) führt den Liner bis auf Höhe des Ausgangslochs ein und dreht dann den Liner. In 98 % der Fälle hatte ich so den Liner nach 1 - 2 Minuten durch. Ab besten schräg angewinkelte / abgeknipste Enden.

Tom
 
Nochmals zu den Linern, Polypenco Nylaflow stecken ganz gerne in den 91ern Attis, eventuell auch schon früher verwendet?
Einfach mal einen Zug einfädeln und den Liner rausziehen, oft sieht man dann die blaue Beschriftung auf den Linern.

Falls man ein Stück mit der Beschriftung außerhalb des Rahmens hat funktioniert Bremsflüssigkeit hervorragend zum Entfernen.

Ich bevorzuge übrigens einen alten Zug mit abgeknicktem Ende (und natürlich entferntem Nippel) zum einfädeln und schiebe dann den Liner drüber. Dauert wenige Minuten, braucht keinen Strom (Sauger) und geht auch alleine prima.

Viel Spaß beim Projekt & gutes Gelingen
 
Das Thema Liner hatten wir doch schon zu genüge.
Einen zug vorn einführen, den Rahmen leicht Kippen so dass die Austrittsöffnung nach unten zeigt, dann ein Magnet drann halten. ich nehm dafür Neodyn oder wie die heissen. Das geht wunderbar und dauert 10 Sec. Dann den liner hinterher, natürlich einen ganzen. Alles andere wäre Quatsch. Die Liner kauf ich immer bei Ebay als Meterware. aussen drei, innen zwei mm. in Natur, nicht weiss!
Die Schweissnaht sieht für mich aus als wnn das nicht nur der Lack ist. Ich würd das alles schweissen lassen, den Rahmen dann chemisch entlacken, bürsten und denn in raw lassen.

Farbe ist natürlich Flare.

lg.-
Gerrit
 
Sehr schöner Rahmen in einer seltenen Größe! Die Platzierung des Logos habe ich so noch nicht gesehen, mein 1988 gekauftes Pinnacle (Flare) hatte wie üblich weißes Logo mit schwarzer Outline auf dem Unterrohr, aber noch ohne den "Pinnacle" Schriftzug auf dem Oberrohr. Mit der Rahmennummer kann ich leider nicht dienen, die ist unter der Pulverschicht nicht mehr zu erkennen (fragt nicht, Neon war mal out:rolleyes:).

Aufgrund des Zustandes wäre ich auch versucht, alles neu zu machen, allerdings deutet die gelbe Grundierung darauf hin, dass es der Originallack ist. Ich glaube aber nicht, dass es Flare ist, das fadet mit der Zeit doch eher ins hellrosa?

Wie auch immer, American Classic Teile passen sehr gut zu dem Rahmen, leider sind die Naben recht schwer zu bekommen. Vielleicht wären die ja eine Alternative:

https://www.ebay.com/itm/Vintage-Pa...h=item1ca9c20e0c:g:GD8AAOSwVrta5kZP:rk:1:pf:0

Der Verkäufer hat auch noch andere Breiten/Speichenzahlen im Lager und ist recht hilfsbereit.

Cockpit könnte ich mir einen Bullmoose gut vorstellen, ist aber Geschmackssache. Ich hatte damals eine Ritchey Force/Nitto Combo montiert.
Bin jedenfalls gespannt, wie es hier weitergeht.

PS Wenn jemandem noch so ein großes Pinnacle über den Weg läuft, wäre ich interessiert. Habe inzwischen eingesehen, dass mir meines zu klein ist.
 
Ob der Noka hier tatsächlich auch Ernst macht und ein Dropbar einrichtet, oder gar einen Bull Moose ?
Die beiden Varianten werde ich jedenfalls mal probieren.

Wobei, ein schönes 1986/7 Pinnacle mit Nitto Moustache, so schon gesehen.. auch Inspiriert.. braucht eben nur einen flachen Vorbau...

Der Lack ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit original Flare und scheint nicht viel der Sonne ausgesetzt gewesen zu sein, eher einem feuchtem dunklen Lagerraum.

Decal war ggf sehr früh ersetzt worden und deshalb auch ans OR gewandert. FLARE FADET IMMER IN EIN SCHÖNES ORANGE

Die Magenta Pinnis (Pink auf weisser Grundierung) damals als noch u-Brake und kein Modelllogo angesagt war, hatten stets schwarze KLEIN Schriftzüge zusammen mit dem registered R in gleicher Farbe.
Wenn es ein weisses Logo mit Outline gab war das R auch in der Randfarbe zumindest später dann..

wenn auch Attitude etc. kein Registered R trugen, auch Hauch mehr custom Note
 
Zuletzt bearbeitet:
Normi,...

jetzt fang doch nicht an da NOS und Teile im super Zustand dran zu bauen. Bau es doch ma etwas dreckiger auf, du wirst sehen das dir das Ergebnis später sehr gefallen wird. Es kann ja hochwertig sein, aber ein Rad mit viel Patina ist am Ende toll anzuschauen und vermittelt ein schöneres Gefühl als irgend sone Hochglanz Bude. Lass den Lack wie er ist, was soll denn passieren. Nicht Raw, damit entziehst du dem Hobel wieder sämtlichen Charakter.
Bitte wertig aber rotzig aufbauen, und nicht zu viel schwarz, das beisst sich mit dem Baujahr....ich mag den silbernen Vorbau in Verbindung mit den So da teilen schon sehr. Lenker dann wieder Schwarz, da hätte ich vielleicht sogar was passendes.

Gruss Kay
 
So lassen, auf jeden Fall. Fahr es und wenn die Klemme so hält, umso besser (ich denke die meisten Belastungen hier kommen ohnehin eher vom Hängen und Stehen als vom krassen Shredden). Ich würde da Kays Rat folgen. Jed St. Dingsbums kann man immer noch machen. Das Teil sieht doch geil aus.
 
Norman ich hab nichts mit Klein am Hut,aber mit der FTW Gabel finde ich es mal richtig cool und unbedingt die Gebrauchsspuren so lassen.
Du hast genug andere Räder um sie wie neu aussehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na hier gehts ja ab :)
Viele tolle Tips zu der Liner-Montage bzw. Bezugquelle :daumen: Merci an alle!

Auch wenn sich bei der Lackfrage die guten Geister scheiden - er bleibt und wird so aufgebaut.

@wtb_rider Ich weiß genau was du meinst Kay - genauso habe ich es ja auch mit dem Brodie gehalten und werde es auch hier wieder versuchen, aber der Sattel lag nun mal schon hier. NOS Teile wollte ich nicht unbedingt verwenden, aber ich finde gerade das Rahmen mit Patina und hochwertige Teile in ordentlichem Zustand sehr gut zusammengehen. Gerade bei Sattel, Kurbeln, Felgen und Reifen macht das viel aus.
Sobald die alle stark abgeschrammelt sind, sieht das meiner Meinung nach nicht mehr dolle aus.

Der Lack ist ja auch nur im unteren Tretlagerbereich so angegriffen - es wäre scha(n)de deswegen gleich den ganzen Rahmen zu strippen. Wenn da erstmal ne schnieke Kurbel montiert ist sieht das alles schon anders aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Proto atti, noch mit Verschiebbarem VR unten an den Segment-Gabeln.
-> http://www.mistermoose.org/bikes/cl...oTdWtnXru8gF2b3oOJMXH_QnROp8hIgtc8UsGzAuYA3u8

Hab mal wo gelesen die sollen allerdings nicht besonders belastbar gewesen sein bei off topic Terrain. "Egal" hier ist ja Stahl im Pinnacle!....

hier war das:
die massive, eckige Gabel von einem Klein Attitude (um91) gab mit den Ausschlag dafür dass ich sehr, sehr viel Geld für einen Rahmen in Teamfarben angelegt habe.

Das Rad hat ne Menge aushalten müssen und ausgehalten, bis ich Risse an den Schweissnähten an den oberen Ecken der Gabel entdeckt hatte. (am Rahmen leider auch)

Die runde Gabel vom Klein-Attitude-Ersatsrahmen war nicht mehr so schön !

Ob man wohl bezüglich letztern Zitates wegen an den Modellen bevor Attitude und Adroit kamen dickeres Alu genommen hat ? Es bleibt zu hoffen übrig ;)

Interessantes Profil der Ausfallenden an der Prototyp Gabel..
90att_team.jpg 90att_team2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Decal news Norman, sollte der damaligen Norm auch entsprochen haben :D
28378177_1155899141212446_4444316070150872145_n.jpg


28471363_1155899247879102_3410981106458159056_n.jpg


..to the left, the absolutely legendary Cindy Devine - 80ies DH-Teamracer
5 years unbeatable..
 

Anhänge

  • 28378177_1155899141212446_4444316070150872145_n.jpg
    28378177_1155899141212446_4444316070150872145_n.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 451
  • 28471363_1155899247879102_3410981106458159056_n.jpg
    28471363_1155899247879102_3410981106458159056_n.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal nachgeschaut: 1989 hatte Zapata tatsächlich noch übliche Ohren und sogar einen Bart, könnte er also sein.
Eine Yeti Gabel wollte ich damals für mein Mountainklein auch haben, wurde dann mangels Lieferbarkeit eine Bontrager. Die Spinner Gabeln sahen in den Kleins immer schon spindelig aus...

Viele Grüße,
Georg

Liebe Spinner Fans und Georg, Recht hast Du!
Weimar hat sich da wohl mit diesem Patienten mal was einfallen lassen um der Spindel entgegen zu wirken :D

VG und viel Freude beim Aufbau, kleiner Lückenfüller (war hoffentlich ok Normi), farblich & technisch doch recht gelungen wenn auch nicht alles period Teile sind..

IMG_6195.jpg IMG_6203.jpg IMG_6215.jpg IMG_6226.jpg




edit @felixdelrio na der Aufbau dachte Naben und Sattel.. der Rahmen ists schon.

its..MOTO, never mind
 

Anhänge

  • IMG_6195.jpg
    IMG_6195.jpg
    311,6 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_6203.jpg
    IMG_6203.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_6215.jpg
    IMG_6215.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_6226.jpg
    IMG_6226.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Zurück