Cube AMS Pro 100 + 140mm Nixon Platinum IT-geht das?

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.666
Ort
L-S VI
Hi.
Ich habe ein Cube AMS Pro 100 mit einer Manitou Skareb Elite SPV 100mm und einem Manitou SPV 3way Dämpfer.

Vor kurzem habe ich eine Manitou Nixon Platinum IT/SPV erstanden, die man mit dem genialen IT (InfiniteTravel Adjust) von ca. 40mm bis 140 stufenlos verstellen kann.

Jetzt würde sich bei einer 140mm Gabel die Geometrie stark verändern; zumindestens beim bergauf und gerade fahren. Bergab wäre es wohl nicht so schlimm :confused: .

Aber wie gesagt, ich kann sie ja absenken, auf sagen wir 100mm, dann würde sich ja grundsätzlich nichts zu meiner derzeitigen Skareb Gabel ändern, oder :confused: .
Abgesehen von einer allfällig höheren Einbauhöhe.

mfg ufp
 
Wenn dir die Garantie egal ist die du verliehrst wenn du eine 140er Gabel einbaust und ein Bike möchtest das sich dann nicht mehr so gut um die schellen ecken fahren lässt, kannst es wohl machen. Ich für meinen Teil würde es nicht machen.
 
Wenn dir die Garantie egal ist die du verliehrst wenn du eine 140er Gabel einbaust und ein Bike möchtest das sich dann nicht mehr so gut um die schellen ecken fahren lässt, kannst es wohl machen.

Hi.
Die Garantie ist eh schon längst dahin; Bike 2004 gekauft.

Ich für meinen Teil würde es nicht machen.
Meinst du jetzt weil es der Rahmen nicht aushält oder wegen der Garantie?
Und warum sollte es nicht mehr so schnell um die Ecken gehen?
Ich kann die Gabel ja ohnehin absenken und es bleibt immer noch ein Federweg.

mfg ufp
 
1: Könnte es den Rahmen zerstören
2: Wird das Bike nicht mehr so agil zu fahren sein wenn die Gabel auf 140mm steht da sich der Lenkwinkel ändert. Warum soll man auch eine Gabel mit 140mm einbauen und diese dann nicht nutzen. Würde an deiner Stelle lieber die Gabel wieder verkaufen und mir eine Gabel kaufen die da auch rein gehört.
 
probieren geht über studieren

hab selber meine Reba getravelt (85-115) und fahre gut damit

wegen der Lenkwinkelveränderung würde ich die Gabel mal einbauen und selber schauen wie sich das Bike fährt und dann entscheiden.
 
1: Könnte es den Rahmen zerstören
2: Wird das Bike nicht mehr so agil zu fahren sein wenn die Gabel auf 140mm steht da sich der Lenkwinkel ändert.
Ja, daß mit dem Lenkwinkel, vor allem bergab, wird sich sehr ändern.

Warum soll man auch eine Gabel mit 140mm einbauen und diese dann nicht nutzen. Würde an deiner Stelle lieber die Gabel wieder verkaufen und mir eine Gabel kaufen die da auch rein gehört.
Eigentlich war die Gabel ja für meinen Freerider (150mm vo/hi) gedacht.
Aber da der eh so schwer ist, 16KG, dachte ich, es wäre eine Überlegung, die Gabel in mein AMS (12,5-13KG) einzubauen.

Und Gabelmäßig gehört in das AMS halt leider nur ein 100mm :( .
Klar, ev. könnte man eine mit etwas weniger Federweg, 120mm, einbauen/probieren (siehe Reba vom Dortmunder79).

Ach ja, eine SID :p hätte ich auch noch zu Hause "rumliegen".

mfg ufp
 
mal im ernst ne gabel tauschen ist doch kein Aufwand, tausch sie fahr ins Gelände und teste sie. Mit verschiedenen Drücken und Einstellungen, nur so kannst du raus finden ob sie im AMS funktioniert.

Und noch was, norman68 ist ja nett das er die Lenkwinkeländerung anspricht und die veränderte Kraftwirkung auf den Rahmen, leider gibt er nicht an ob er selber schon mal eine Gabel mit mehr Federweg verbaut hat als eigentlich vorgesehen. Somit gehe ich davon aus dass das auch nicht der Fall ist und somit hat er imo nicht die Kompetenz fundierte Ratschläge zu erteilen. Ich selber habe schon getravelt und kann auf eine gewisse Erfahrung zurück greifen, die durch aus als positiv zu bewerten ist. Man muss schon recht differenziert beurteilen was man in einem Forum liest.

Zudem finde ich eine 140mm Gabel schon interessant in einem CC-fully, nur wie sie laufen wird kann ich dir nicht sagen. Mir würde der Hinterbau mehr gedanken machen, als die Lenkwinkeländerung, ob der "mitkommt" mit der Leistung der Gabel.

Wie dem auch sei, natürlich ist die Gabel nicht vorgesehen für das Bike, was einen aber nicht hindern kann es zu probieren. Ich würds einfach mal machen zurück bauen kann man immer noch wenn es nicht geht und sich das Bike nicht gut fahren lässt. Zumindest kannst du kann demnächst wenn jemand die gleiche Frage stellt sagen: Jo ich habs gemacht und es geht/geht nicht.

mfg

Edit:

Achja bergab würde ich mich über jeden Zentimeter mehr Federweg freuen
 
Und noch was, norman68 ist ja nett das er die Lenkwinkeländerung anspricht und die veränderte Kraftwirkung auf den Rahmen, leider gibt er nicht an ob er selber schon mal eine Gabel mit mehr Federweg verbaut hat als eigentlich vorgesehen. Somit gehe ich davon aus dass das auch nicht der Fall ist und somit hat er imo nicht die Kompetenz fundierte Ratschläge zu erteilen. Ich selber habe schon getravelt und kann auf eine gewisse Erfahrung zurück greifen, die durch aus als positiv zu bewerten ist. Man muss schon recht differenziert beurteilen was man in einem Forum liest.

Zudem finde ich eine 140mm Gabel schon interessant in einem CC-fully, nur wie sie laufen wird kann ich dir nicht sagen. Mir würde der Hinterbau mehr gedanken machen, als die Lenkwinkeländerung, ob der "mitkommt" mit der Leistung der Gabel.

Wie dem auch sei, natürlich ist die Gabel nicht vorgesehen für das Bike, was einen aber nicht hindern kann es zu probieren. Ich würds einfach mal machen zurück bauen kann man immer noch wenn es nicht geht und sich das Bike nicht gut fahren lässt. Zumindest kannst du kann demnächst wenn jemand die gleiche Frage stellt sagen: Jo ich habs gemacht und es geht/geht nicht.

mfg

Edit:

Achja bergab würde ich mich über jeden Zentimeter mehr Federweg freuen


Im AMS stimmte es das ich da noch keine längere Gabel verbaut hatte. Doch kann ich dir aus meiner Erfahrung mit 40mm mehr an Federweg in einem anderen Bike Berichten. Dort hatte ich eine 100mm Gabel eingebaut für eine mit 65mm und kann dir sagen das das echt Sxxxh war zum fahren. Auf Waldautobahnen oder Straße ist es nicht so wild doch wenn dann man Trails anstanden war es vorbei mit Lustig. Das Bike ist zu träge geworden. Ob dir das jetzt an Kompetenz reicht weis ich nicht, ist mir auch völlig Wurst.
Ich kann ja nur sagen wie ich es machen würde und das hab ich.
 
mal im ernst ne gabel tauschen ist doch kein Aufwand
Naja, ganz so einfach ist es vielleicht nicht.
Bedenke die Hydraulikleitung! Ev. geht sich diese dann nicht mehr aus, da diese ja für eine 100mm Gabel ausgelegt ist.

Zumindest kannst du kann demnächst wenn jemand die gleiche Frage stellt sagen: Jo ich habs gemacht und es geht/geht nicht.
:daumen: Genau.

mfg ufp
 
hi

meine ganz ehrliche meinung?
lass das sein.
ich hab vor ner weile mal mit mehr federweg an meinem ams und meinem sting rum experimentiert.
zum sting: bereits 1cm mehr federweg also 100 auf 110 und das fahrverhalten hat sich grundlegend geändert, man hat das gefühl man hat ne lahmere ente unterm hintern...kurven fahren sich irgenwie anders...das kletterverhalten ist schlechter... und und und...
ams: die front ist ja schon höher als beim sting dadurch
noch stärkere effekte als beim sting.

ich hab nur bis 120 an der front getestet und kann dir davon rein fahrtechnisch nur abraten 140 kann ich mir an der front des ams nicht vorstellen

mfg
 
Hi,
Ich fahre an meinem Ams eine Revelation Air UTurn 130mm und das absolut ohne Probleme, am Anfang hab ich sie manchmal abgesenkt seit einiger Zeit aber nicht mehr. Die Gabel ist jetzt ca. 1000km verbaut und ich hab das Bike wahrhaftig nicht geschont. Seit 2 Monaten fahre ich allerdings hauptsächlich mein Commençal.
Uebrigens ist die 130er Revelation genau so hoch wie ne 140er Fox +-3mm.

Mein Tipp: Ausprobieren, geht!

Gruss
Ralph
 
Hallo,

Ich habe bei meinem AMS CC genau das selbe vor und möchte eine Rock Shox Revelation einbauen, weiß aber eben auch nicht ob das so gut ist, ist die denn viel länger als die derzeitig eingebaute Reba SL??? Und die Garantie ist dann auch sicher weg, oder?


Vielen Dank
 
Hi,
das Ams wurde oder wird auch mit ner Reba U-Turn ausgeliefert (85-115mm).
Bei 115 dürfte die Garantie ja dann eigentlich nicht erlöschen. Ich hatte meine Reba auf 115mm getravelt und war begeistert, allerdings war die gute Reba nach ner Zeit für meine Einsatzzwecke nicht mehr steif genug (darum der Wechsel zur Revelation). Die Revelation bin ich am Anfang auf 115mm gefahren, dann mit etwas mehr Sag auf 130.
Dass das Bike etwas träger wird stimmt, aber wenn man den Dreh raus hat das Teil in die Kurve zu drücken gehts problemlos.
Ihr müsst bedenken dass ihr wahrscheinlich in Abfahrten viel schneller sein werdet; so ist mir letztes Jahr passiert (auch durch ein Fahrfehler) dass die Gabel nen Baumstumpf noch schlucken konnte, der Hinterbau aber nicht...da hats mich böse mit dem Kopf bremsen lassen und den Ausschlag gegeben dass ich mehr Federweg brauche und mir dieses Jahr ein Commencal Meta 5.5 gekauft hab.
Grüsse
Ralph
 
Zurück