Cube AMS Pro - Erfahrungen ?

@ Flo: ein Lagertausch ist kein Hexenwerk, ich habe mir für solche Fälle mal ein paar Lager auf Lager gelegt :p
Gibt es z.B. bei .....ball-bearings.de für kleines Geld.

@ all:

Da ist noch was, fast schon zum Lachen:

Ich hab letztes Jahr die dritte Zugstufe in meine Skareb bauen lassen ( zumindest war ich dieser Meinung ), weil die immer an der Einstellschraube ölig vor sich hin gesabbert hat.
Nach dem letzten Winter war ein Ölwechsel fällig, ich schraube also das Teil auf / auseinander und siehe da:
Das rechte Tauchrohr war komplett ungeschmiert. Kein Wunder, dass die Gabel vom Manitou-Importeur als "trocken und dicht" zurückkam. Super, so kann ich das auch :mad:
Da die Teflonbuchsen auch trocken erträgliche Laufeigenschaften haben, fiel das erstmal nicht auf. Öl in der TPC/LO-Einheit war ausreichend vorhanden, die arbeitete ohne Macken.

Also hab ich das Teil jetzt in Eigenregie abgedichtet und neben dem Dämpfungs- auch das Schmieröl eingefüllt, das war ja bisher nur im linken Holm.

Zum Glück habe ich das Bike im Winter kaum im Einsatz gehabt, ansonsten wäre das vermutlich nicht so folgenlos ausgegangen.

Nun habe ich das neue Skareb-Topmodell: TTCRC-FTL "three times changed rebound control - finally twice-lubricated"

neeeneeee, schnell noch ein pic für die Galerie, Manitou wird definitiv über kurz oder lang Geschichte sein.
 
Kann ich als frischgebackener Fury-Fahrer hier mal mit einer Frage reinplatzen?

Ich mach's einfach. ;-)

An meinem Rahmen (Modell 2006) sind am Unterrohr keine Flaschenhalterbohrungen. Ist das jetzt generell so oder sollte ich das reklamieren?

Danke und Grüße

frisco
 
Moin !!
Das Wetter ist gut, aber soooo gut, dass seit Ende April keiner mehr etwas schreibt... alle Achtung.

Okay, dann werd ich den thread mal wiederbeleben mit folgender Frage:

Welche Tips habt Ihr noch parat, wie man einen knarzenden Rahmen ruhig bekommt ?
Sattelstütze = Fehlanzeige, knarrt auch bei entnommener Stütze
Steuersatz = neu gefettet, fast schon mehr als spielfrei eingestellt ( von da kommt's aber auch sowieso nicht )
Hauptschwingenlager = ist neu, sauber, fest verschraubt und mit Loctite gesichert.
Horstlinks = Lager noch "unzerbröselt" und ruckfrei laufend
Wippe = 1 Lagerinnenring defekt, neues Lager rein - alle 3 anderen noch i.O.
Dämpfer = Buchsen spielfrei und fest via Bolzen an Wippe und Rahmen verschraubt.

Es knarzt in doppelter Trittfrequenz, also jedesmal, wenn der Zug auf der Kette am höchsten ist, und insbesondere dann, wenn man mal ( was selten vorkommt:D ) vorne auf dem kleinen Blatt fährt.
Ich nehme an, dass der einseitige Kettenzug den Hinterbau nach rechts auslenkt, habe aber keinen blassen Schimmer, was man dagegen noch machen kann.
Es knarzt z.B. auch, wenn man aus dem Sattel geht und das Bike unter sich mal Slalom fahren läßt.
Eine Sprühöl-Dusche zur Knarzverhinderung halte ich für unangebracht, weil die Lager von aussen keine Ölung brauchen und ich dadurch sowieso einen unerwünschten Schmutzfänger erster Klasse hätte.

"was tun ?" sprach Zeus :confused:
 
tom de la zett schrieb:
sicher, dass das vom Hinterbau kommt?
Klingt sehr nach Tretlager. (Mal ausbauen, fetten, wieder fest rein....)

Tom

Ja, das kann ich leider auch ausschließen ( Füße von den Pedalen und mit dem Bike ein bisschen wedeln = knarzen )
Aber danke für den Hinweis, das hab ich meiner Fehlersuchhistorie nicht erwähnt.
 
Schade, ich wollte gerade auf die Pedale tippen, somit hat sich das auch erledigt. Ich kenn von meinem Bike ähnliches, habs auch mal einige Wochen beim Händler gehabt. Letztendlich war es die Kassette, bei mir aber auch ein knackendes Geräusch und kein knarzendes. Letztendlich hat er wohl die Kassette so fest geknallt, dass ich sie nun nicht mehr abbekomme. (HAT DA WER TIPPS ????) bin leider umgezogen, Händler nun fast zu weit....:confused:
PS hast Du mal die Lenkerklemmung gelöst, gefettet und wieder verschraubt ?
 
Hi Wipfler,

ich werde mir den Lenker und die noch recht neue XT-Kassette auch noch mal vorknöpfen, und sei's nur, um sagen zu können, dass ich ALLES nachgesehen hab. Das Geräusch kommt irgendwo aus Richtung der Wippe, soweit bin ich mittlerweile mit akustischer Ortung.

Zum Kassettenproblem: ich hab mal eine festgegammelte Deore vom Schlammbike nur durch Grobmotorik runterbekommen: Kettenpeitsche drauf und auf den Vielzahn-Hebel einmal mit dem Fäustel *rumms & fertig* :crash:
Die Kassette hat's wider Erwarten überlebt.

Gruß
 
Hi, die Kassette hab ich mir nun vom Händler abnehmen lassen....
Mir ist noch was eingefallen: Fette mal die Ausfallenden und die Achse, hat bei mir auch mal geholfen, ist zwar ´ne seltsame Methode, funzt aber.

Hat eigentlich jemand ´ne verständlichen Anleitung wie ich ohne großes Spezialwerkzeug ´ne Hügi240 HR-Nabe aufbekomme, ich würd die gerne warten .
 
Hallo Leute !

Ich freue mich, daß ich mal wieder einen Grund habe in diesen Thread zu schreiben.
Brauche mal Euren Rat. Ich habe vor, mein AMS pro, etwas mehr in Richtung Enduro zu tunen. Ich denke da in erster Linie mal an mehr FW vorne.
Derzeit hab ich noch eine Skareb verbaut.
Was könnten ihr mir, am besten aus eigener Erfahrung, an etwas steiferen und mit mehr FW ausgestatteten Gabeln empfehlen ?

Viele Grüsse

Flo
 
Hallo Leute
Ich hätte da auch mal ein paar Fragen.
Aber erst die Vorgeschichte:
Ich war heute bei meinem nocht recht neuen Händler des Vertrauens und hab mir zwei eigentlich meiner meinung nach unschlagbare Angebote machen lassen.
1 .- AMS PRO ,Fox F100 RLT, RP3, Hayes = 1550 €
2 .- AMS PRO ,Fox F100 RLT, RP3, Louise FR = 1780 €
Als erstes würde mich eure Meinung zu den Angeboten interresieren die sind doch nicht schlecht oder ? ( Es handelt sich auch wirklich um die org. Cube ausstattungen der baut mir da keine Deore Kurbel oder so dran ! ).
So nun zu den Fragen:
1 - Kann ich mit 1,78m und 83cm Schrittlänge ohne Probleme ein 18 Zoll nehmen ? oder wird das bißchen knapp im Schritt ? ( Der hat keins zum Probesitzen da ich habe aber bei nem anderen Händler schon mal aufm nem 18 Zoll AMS Comp geraddelt das ging ist da von der Geometrie was unterschiedlich ? )

2 - Ich wiege ca. 80kg bin also kein Leichtgewicht deshalb würde mich interresieren ob die Hayes für mein Gewicht auch bei längeren Abfahrten Standfest genug ist ?

Schon mal im vorraus DANKE für eure Antworten :)
 
Hallo
Also ich hatte am Freitag auch ein merkwürdiges knarzen und habe eine gerissene Schweißnaht am Sattelrohr entdeckt ;((
ich bin ebenfalls 178cm groß und hab ne Schrittlänge von 83cm und fahr ein 18 zoll,also die Sattelstütze war definitiv nie zu weit draussen!!
Mein Händler ist informiert und am Montag fängt die Maschinerie an zu Arbeiten ;))
Ciao mike
 
OrlandoMTB schrieb:
Hallo Leute !

...
Brauche mal Euren Rat. Ich habe vor, mein AMS pro, etwas mehr in Richtung Enduro zu tunen. Ich denke da in erster Linie mal an mehr FW vorne.
Derzeit hab ich noch eine Skareb verbaut.
Was könnten ihr mir, am besten aus eigener Erfahrung, an etwas steiferen und mit mehr FW ausgestatteten Gabeln empfehlen ?

Viele Grüsse

Flo

Habe mit der Manitou Minute 1:00 gute Erfahrungen gemacht. Sie lässt sich stufenlos zwischen 100 und 130 mm Federweg verstellen und ist sehr spurstabil bei knapp 2kg Gewicht. Die flacheren Winkel beim vollen Federweg haben sich m.E. nicht negativ ausgewirkt, runterwärts war der Zugewinn an Spass und Sicherheit enorm, hab sie meist mit vollem Federweg gefahren, nur nicht bei sehr steilen Anstiegen. Allerdings ist bei meinem Exemplar das Ansprechverhalten nie richtig fein gewesen, hab sie derzeit wieder ausgebaut, da ich mit dem Ghost Enduro noch ein anderes Bike mit mehr Federweg hab.
Hier werkelt die Pike mit sahneweichem Ansprechverhalten und U-Turn 90 - 140 mm. Ich denke, die Pike wäre auch was fürs AMS pro. Bei Gelegenheit bau ich sie mal zum testen ins AMS rein.
 
Hi liebe Furytreiber,

mein Manitou QRL am Fury hat jetzt schlussendlich doch noch schlapp gemacht und dämpft nur noch ab Klick32 von 36, früher war's mal Klick12, hat aber immerhin doch stolze 2 1/2 Jahre gehalten, fast eine Ausnahmeerscheinung!
Was meint ihr, soll ich ihn noch reparieren lassen? Soll um die 70 € kosten.
Oder lohnt es sich nicht, weil einfach die Lebenserwartung eines Manitou-Dämpfers bei etwas über 2 Jahren liegt (nach dem Hersteller-Motto: Gewährleistung ist weg ---> Dämpfer kann ab sofort defekt sein! Na also, geht doch)..

Soll ich also umrüsten auf einen Neuen? Hat jemand einen Tipp, welcher der neuen (Plattform)-Dämpfer fürs AMS Pro am besten geeignet ist und ob Plattform überhaupt notwendig ist bei unserem ja eigentlich nicht sehr wippfreudigen 4-Gelenker...
Dachte da entweder an, hab nämlich gerade das neue MB-Heft vor mir liegen :D :
DT SSD 190 - sehr teuer, gute Buchsenlagerung, aber keine Plattform, nur Lockout
DT SSD 225 - günstig und ebenfalls gut gelagert, allerdings weder Lockout noch Plattform
Fox RP23 - ist bestimmt top, hat alles aufm Papier - allerdings dieser Preis:eek:
Fox R PPD mit voreingestellter Plattform könnte auch ein guter Kompromiss darstellen für knapp 300 € - ist aber troztdem ein Heidengeld.
X-Fusion O2-PVA - etwas schwerer, hat den Ruf, sehr haltbar zu sein, aber auch deutlich über 300 € teuer. Kenn ich vom Ghost Enduro her, funktioniert hier bisher tadellos.

Also, wenn hier jemand DEN Dämpfer fürs AMS pro proklamieren will, nur zu :p

By the way: Hat jemand von euch grad mal die Größe der Dämpferbuchsen fürs AMS pro parat? (evtl. 22,2 x 8..oder sowas in der Art :confused:) Bin a bisserl faul geworden im Alter....:lol: - auf Anhieb find ich die Daten nirgends, bzw. weiss nicht, wo ich suchen soll.


thanxxx a lot :daumen:

Das Schwingenhauptlager scheint auch bald am Ende zu sein, den Geräuschen nach zu urteilen - Eine Winterbastelei, wenn ich's noch bis dahin aushalte. Würde gerne öfter das Fury nehmen, doch mal ist's der Dämpfer, dann der Hinterbau, jetzt die Schwinge - oftmals hat's irgendwelche Beschwerden sodass ich dann halt doch n anderes Rad nehme - sehr schade, weil es sonst einfach ein tolles Rad (Rahmen!!) ist.
Und den Odenwald Marathon am 17.9. mitm Enduro fahren??? Ich weiss nicht so recht, dann darf wohl der alte, an viel Federweg gewöhnte und bequem gewordene Sack mit seinem ruppigen Hardtail sich den Arsch aufscheuern, yeahhhhh!!! So musses sein :daumen: ,

alla
uns allen viel Spass und wenig Ärger mit unseren schönen Furys wünscht
Gegges
 
hallo,
die breite der dämpferaufnahme ist 22,2 mm. habe bei meinem fury den dt swiss ssd 210 mit den buchsen 8 x 22,2 mm verbaut. fährt sich echt toll.
kann ich nur empfehlen. den dämpfer bekommst du für ca 270 euro bei h&s in bonn oder für ca. 200 - 220 bei ebay.

vg hoerman
 
Grüazi !

So, zwei neue Bausstellen am AMS:

1) Knacken im Tretlager, nach rd. 3.000 km sind nun die beiden Hauptschwingenlager hin. Gestern ausgebaut ( das war ein Schiet, ich kriegte die Kurbel nicht runter, weil der Abzieher mir das Gewinde zerrissen hat, also Kettenblätter lösen und Achse "durchfädeln" ).
Dann erstmal kaltes Grausen: beide Lager - wer hat diese schwimmende Konstruktion eigenlich erfunden ?? - waren unbeweglich. Die Achse selbst hat hier wohl schon die Drehbewegung aufgenommen, es sind leider Schleifspuren drauf. Neue Lager sind definitiv fällig. Die zwischen den Lagern befindliche Aluhülse dürfe ruhig etwas schmäler sein, dann würden breitere Lager reinpassen, z.B. Nadellager.
Neue Lager kosten allerdings nur rd. 7 EUR pro Stück, der Tausch ist nach der bisherigen Fahrleistung zwar schade, aber zu verkraften.


2) ein Dämpfer, der kein Lockout mehr hat.
Ich befürchte, der von mir bisher gelobte Manitou Radium RL folgt nun doch dem großen Manitou in die ewigen Jagdgründe ( Hallo Wipfler, meine PN ist gar nicht lange her....da war er noch einwandfrei :) )
Ich hatte erst überlegt, ob ich den so weiterfahren soll - Lockout hab ich so gut wie nie gebraucht, weil der Hinterbau nur unmerklich wippt.
Es ist KEIN Öl ausgetreten. Es ist wohl im Dämpferinneren irgendwas hinüber und der Ölkreislauf hat sich vermutlich in Richtung der Luftkammer erweitert. Dann wird aber in Kürze auch bei der Zugstufeneinstellung Feierabend sein.
Ich lasse das Teil wohl doch besser tauschen, ist eh noch ein paar Wochen Garantie drauf.
Aber Manitou kommt mir so schnell nicht mehr ans Rad, die Erfahrungen mit der Skareb haben sowieso schon gereicht :mad: und der Radium ist schon der Ersatz für den QRL.....

[*Luftmachmodus aus*]

AMSpro 2006, black, K6
Bei mir hat sich das rechte Gewinde im Tretlagergehäuse verabschiedet. So wie es aussieht ist ein neuer Rahmen fällig und weil es keine 2006er mehr gibt, muss ich auf einen 2007er ca. 2-3 Monate warten. Die Zwischenzeit will CUBE mit einem 2. Wahl-Teil überbrücken, das ist akzeptabel.
Ansonsten würde ich das Bike wieder kaufen, trotz der aufgetretenen Mängel, für CC ist es einfach TOP. Mit der Rockshox-Ausstattung bin ich zufrieden, auf U-Turn würde ich heute verzichten.

Gruß
Achim
 
Wie verhält sich eigentlich der Swinger am AMS ?
neigt er Bergauf zum wippen oder kann man das mit der SPV Kammer
auf ein Minimum reduzieren ?
Wenn ja ist er dann noch sensibel genug um auf Unebenheiten zu reagieren ?

Also ich war mit dem Swinger am AMS nicht zufrieden. Habe jetzt nen "simplen" DTSwiss210 dran. Hab den Eindruck, der hat im AMS-Viergelenk ein besseres Verhalten ohne den ganzen SPV-Schnickschnack o.ä. (hab den Lockout, den ich vorher beim SPV vermisst habe, bisher fast nie gebraucht).:daumen:

guck hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=199256
 
@turchanin & DOT: danke Euch für die Hinweise, mittlerweile herrscht aber auch Ruhe am Bike. Fehlerquelle ist bzw. war die Dämpferlagerung ( entgegen erster Analyse ). Vier neue Buchsen rein, dünne U-Scheiben dazu - passt.
Der nächste Dämpfer wird ein DT, den stören auch minimale Verschränkungen dank seiner schwenkbaren Lager nicht.

...ist ruhig hier geworden in der alten Herde..... habt Ihr alle Eure AMS schon wieder abgegeben ?
 
...ist ruhig hier geworden in der alten Herde..... habt Ihr alle Eure AMS schon wieder abgegeben ?

hai kilroy,
hab mein ams pro 05 letztes jahr im september über ein großes internetauktionshaus meistbietend weiterveräußert :lol: .

fahr seitdem ein stereo . hab den tausch noch keine sekunde bereut :)

und um es im winter ein wenig zu schonen, gleich noch ein reaction selbst aufgebaut.

grüße

sören
 
Zurück