CUBE ams100 vs. ams125

Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Lengede
Hallo, möchte mir ein neues MTB in 2010 kaufen und schwanke zwischen
dem Cube ams100 und dem ams125. Ist der Unterschied groß, wenn nicht würde ich das 125er vorziehen denn ich mag schnelle Singletrails?!
Fahre noch ein Hardtail, dass sportlich die Berge erklimmt.Auf diesem Rad fühle ich mich eigentlich wohl, aber der Rücken schmerzt schon ein wenig noch einem längeren Ritt. Fahre nächstes Jahr die 3Ländertour (4Tage RR und 3-4Tage MTB) in der schwersten Option und sonst im Harz.

Danke im voraus für eure Meinung:daumen:
 
da ich beide bikes schon gefahren bin (das AMS 100 von meinem dad, das 125er is meins) muss ich sagen, dass sich die 25mm (jetzt glaub ich 30) mehr federweg schon deutlich bemerkbar machen. Das ansprechverhalten finde ich vom 125er auch besser wobei das wohl am Fox-Dämpfer liegt ;) - interessant wäre noch das budget wegen der ausstattungsvarianten...
beim 125er sitzt du außerdem schon um einiges aufrechter drauf als auf dem 100er und rückenschmerzen bekommst du somit auch nicht so leicht (hatte da beim 100er immer ziemliche probleme)
das handling vom 100er empfinde ich außerdem als etwas kopflastig, was zwar bergauf sehr praktisch ist - bergab aber meines erachtens nicht so vertrauenserweckend - das is aber geschmackssache.... außerdem kannst du bei allen 125er modellen die gabel soweit absenken dass du ziemlich genau die (gefühlte) geometrie des 100ers hast
die beiden räder haben auch die gleiche rahmenhöhe und sind dadurch schön vergleichbar

mein tipp is aber dennoch einen cubehändler aufzusuchen und beide probezufahren ;)

mfg
wiesi991
 
Die Kreuzschmerzen kommen von den ungefilterten Schlägen in den Abfahrten, denn auf dem RR habe ich keine, selbst bei 9cm Überhöhung.
Also merkt man deiner Meinung nach in der Abfahrt deutlich die 25mm Federweg? Ist es nicht zu träge in engen Passagen?
Mein Obergrenze sind 2500€, da sind beide recht gleich ausgestattet.

Meine größte Sorge ist halt ein täges Rad zu haben. Ach ja, wie lange halten eigentlich die hinteren Lager bis sie ausgeschlagen sind, mein Kumpel hat ein 2008er ams100 und da sind sie fix und fertig?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
also träge is das ding keineswegs (ich hab aber auch bewusst die kleinere rahmenhöhe gewählt was aber auch bergauf kein nachteil ist...) lässt sich wunderbar in die kurven werfen und auch lastwechsel gehn brutalst schnell und präzise im vergleich zum 100er - das mehr an federweg ist subjektiv gefühlt enorm - durch das propedal aber nicht wirklich bremsend
was ich aber auch sagen muss: das 100er geht gerade durch die etwas gestrecktere sitzposition schon noch n stück besser voran und klettert noch nen tick schneller, hat aber bergab und in technischen passagen wegen seiner kopflastigkeit ganz klar das nachsehen, sowohl von der geschwindigkeit als auch vom fahrfeeling her.
zu den lagern kann ich nix sagen - aber im cubeforum hab ich bis jetzt soweit ich weiß 3 beiträge zu ausgeschlagenen lagern am 125er entdeckt - da die dinger aber irgendwann immer verschleißen und es auch etwas auf die pflege und den fahrstil ankommt würd ich das mit den lagern deines kumpels nicht zu sehr berücksichtigen

bei dem budget würd ich persönlich auf jeden fall auch zu nem händler gehn - außer du bist beim schrauben sehr fit ;) aber so kannst du auch die beiden mal probefahren - oder in dem segment wo du dich bewegst auch mal ein sting testen - das wär wohl die goldene mitte vom federweg her ;)
außerdem kann man meiner erfahrung nach mit cubehändlern soweit handeln, dass sie sogar internetpreise unterbieten können ;)
 
In BS gibt es einen der geht nicht einen Cent vom Listenpreis:heul:!
Dann wär da noch ein Händler in SZ der gibt 5%, aber sonst ist es bei uns mit Cube nicht so, viel Cannondale und Stevens. Mein Simplonmann (RR) gibt mir 10% garantiert , 20% sind Verhandlungssache aber machbar.
Da Stomp ist zwar geil aber hat teuer und Carbon am MTB...:confused:
Denke ich muß im Netz kaufen und mich in die Materie mit der Federung und den Lagern einlesen.;)
 
ich hab auf meins satte 10% bekommen, was schon ein schöner batzen geld ist ;)

zu carbon - ich halt nicht so wirklich viel von dem werkstoff weil schon kleinere stürze (belehrt mich wenn ich was falsches sage) den rahmen zerstören können wenns blöd läuft - was bei aluminium dann doch nicht so leicht gehen dürfte....

zum thema im netz kaufen: deswegen kannst du trotzdem zum händler gehn, das ganze probefahren und am ende dann übers internet bestellen ;)
an der stelle lässt sich das handeln auch mal versuchen. wenner da nicht nachgibt kannst du ihm auch direkt sagen dass du auf ihn nicht angewiesen bist - dir es aber lieber wäre - da schwenken dann schon einige ein - noch dazu wenn man weiß dass beim preis auf jeden fall noch was geht
 
Das Stomp war auch nur ein Alternative die mir mein Simplonmann angeboten hat. Bin auch schon abgeschmiert und ob das ein Carbonrad überstanden hätte???
Werde mal beide fahren, aber die pROBEFAHRTEN finden ja meist vor dem Laden statt und nicht im Gelände. V
Von der Optik finde ich das 125er in rot-weiß-schwarz geil:love:
 
Zurück