Cube Fritzz 2007

hallo,

Ich weiß nicht ob es hier her gehört, aber das mit dem Federweg kommt öfters vor nicht nur bei Cube. Weil die meisten Hersteller den Erechneten federweg angeben. Dämpferhub x Übersetzungsverhältnis ergeben den Federweg. Aber durch die Hinterbau Kinematik kann dieses positiv wie auch negativ von dem erechneten Wert abweichen.
 
Hallo Fritzzer

Jetzt mal was Anderes:

Hat jemand von euch eine Kettenführung für zwei Kettenblätter (22 und 32)
an seinem Fritzz verbaut??? Für das 44er habe ich mir schon einen Bashring aus Carbon gebaut.

Von welchen Hersteller ist die??

Paßt diese trotz des E-Typ Umwerfer?

Gruß

da FRANZZ
 
hallo,

Ich weiß nicht ob es hier her gehört, aber das mit dem Federweg kommt öfters vor nicht nur bei Cube. Weil die meisten Hersteller den Erechneten federweg angeben. Dämpferhub x Übersetzungsverhältnis ergeben den Federweg. Aber durch die Hinterbau Kinematik kann dieses positiv wie auch negativ von dem erechneten Wert abweichen.


beim fritzz liegt das problem aber nicht an der kinematik. die 160mm stehen bei mir nicht zur Verfügung, weil 2 Hinterbauteile bei ca. 150 - 155mm miteinander kollidieren. anscheinend wurde dies jetzt bei den bikes der neuesten generation behoben und die alten muß cube auf kulanz umbauen. ehh - hoffe ich.
 
Hallo Fritzzer

Jetzt mal was Anderes:

Hat jemand von euch eine Kettenführung für zwei Kettenblätter (22 und 32)
an seinem Fritzz verbaut??? Für das 44er habe ich mir schon einen Bashring aus Carbon gebaut.

Von welchen Hersteller ist die??

Paßt diese trotz des E-Typ Umwerfer?

Gruß

da FRANZZ

Servus FRANZZ,

ich hab eine Kettenführung von TRUVATIV drauf und den Bashring von Race-Face. Beim Einbau muß man auf die untere Strebe aufpassen. Mit dem Umwerfer gibt's bei mir keine Probleme.

Gruß
da Buja
 

Anhänge

  • k.jpg
    k.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 180
auf die diskussion mit dem federweg hätte ich auch noch ne antwort.
und zwar gibts nen bottom out dämpfer. d.h. je mehr federweg genutzt wird
um so progressiver wird der dämpfer, d.h. auch dass er "nicht" durchschlagen kann. und weil bei mir nur ein bissle fehlt. habe ich dies beim händler veranlasst. er frägt aber nochmal nach bei cube und gibt bescheid!
bin mal gespannt aber ich vertrau meim händler, der ist sehr kompetent!.
ne echt jetzt ! ;) !!!
geb dann wieder bescheid. und effektiver federweg habe ich mehr als 160 mm !
gruss
 
@ buja

Oh sorry.

Danke. Habe sie mir angesehen und mir nur die Führungsrolle bestellt.
Das "Leitblech" mache ich mir aus Carbon.
WIrd zwar ein bischen Arbeit bis ich die richtige Position habe, aber das geht schon.

Gruß

da FRANZZ
 
@Franzz: Wie du ja sicher weisst fahre ich auch die Truvativ Shiftguide an meinem Fritzz ... funktioniert einwandfrei und hat auch bei der Montage keinerlei Schwierigkeiten gemacht.
Die Funktion und der Preis stehen in einem sehr guten Verhältnis zu einander.
Und wenn du wissen willst wie die Führung rüberkommt mit einer Carbongrundplatte ... dann schaue doch nochmal in meine Galerie und werfe einen genaueren Blick auf meinen Hobel....


Zu der Diskussion mit den Hinterbauten, der unterschiedlichen Kurbeln und dergleichen:
Ich habe heute morgen mit meinem Händler ein Gespräch geführt, nachdem er mit Cube telefoniert hatte. Bezüglich den 135er Hinterbauten hat Cube 2008 vor das Fritzz etwas leichter zu bauen, bei gleichen Steifigkeitswerten. Die Charge die jetzt rausgegangen ist sollte eigentlich erst nach der EBike 2007 rausgehen.
Da einige Fritzz ja gerne als Freerider (ich mache da bei mir bekanntermaßen keine Ausnahme wie ihr wisst) aufgebaut haben und auch dementsprechend fahren versucht Cube somit den Einsatzbereich für das Bike klarer zu definieren.
Für "noch härtere Sachen" kommt was anderes ... aber lasst euch überraschen ;)
(Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ...)

Nicht mehr lange und dann wird es, denke und hoffe ich, auch wieder einige Bilder von meiner Seite aus geben.

Gruss

Alex
 
@ Bonzei1982

Habe mir die Fotos gerade angesehen!!

Cool es Bike.
Einsatzbereich klar definiert!

Aber was ich nicht verstehe, warum baut Truvativ eine Kettenführung, die oben auch noch eine Führung hat. Das übernimmt doch der Umwerfer.

Zu den Hinterbau:

Ich habe ja auch so einen "späten 2007" Jahrgang (73mm und 135mm).
Wenn das Cube sagt dann bin ich wieder glücklich!!!
Hätte schon gedacht ich habe eine "Restbestand-Bike".

Nochmals Danke!!!!!!!!!!!!

Wann bist Du auf der EuroBike? Do. Fr. Sa. oder vielleicht am überfüllten Sa.?

Gruß

da FRANZZ
 
@ Bonzei1982

Habe mir die Fotos gerade angesehen!!

Cool es Bike.
Einsatzbereich klar definiert!

Aber was ich nicht verstehe, warum baut Truvativ eine Kettenführung, die oben auch noch eine Führung hat. Das übernimmt doch der Umwerfer.

Zu den Hinterbau:

Ich habe ja auch so einen "späten 2007" Jahrgang (73mm und 135mm).
Wenn das Cube sagt dann bin ich wieder glücklich!!!
Hätte schon gedacht ich habe eine "Restbestand-Bike".

Nochmals Danke!!!!!!!!!!!!

Wann bist Du auf der EuroBike? Do. Fr. Sa. oder vielleicht am überfüllten Sa.?

Gruß

da FRANZZ


Die Kette kann (muss nicht) immer noch oben über den Bashguard springen wenn sie ihren schkechten Tag hat und es ordentlich rüttelt.
Von daher die obere Führung.

Danke für dein Statement bzgl. meinem Bike. Jupp, der Einsatzbereich ist klar definiert.

Ich werde dieses Jahr wohl leider nicht auf die Eurobike können.
Von daher bitte ich euch alles so viel Infos wie möglich von den kommenden Bikes zusammenzutragen und hier (oder in einem EBike Thread) zu posten.

Gruss

Alex
 
Hi Franzz,

die XT ist doch eine klasse Kurbel. Leicht und steif in einem.
Jedoch auch nicht original (laut Artikelbeschreibung) an dem Bike verbaut.

Gruss

Alex
 
Serwas Bonzai

Find ich ja auch, das die XT eine super Kurbel ist.

Ich lache ja über die "Herstellerfirma" äh die "Zusammenbaufirma"

Gruß

da FRANZZ
 
Hehe, kann man u.U. durchaus machen ...

Jedoch ist ein Swinger und kein X4 in dem Bike verbaut ... da sollte der Verkäufer nochmal die Artikelbeschreibung überarbeiten.
 
@ Bonzai1982

So, alle versuche mit der Carbonplatte fehlgeschlagen. LEIDER!!!!!!!!

Das 2mm Material ist zu dünn, müßte da einen Winkel dazu laminieren und das 4mm Material ist zu dick. Da stimmt die Kettenlinie nicht mehr und die linke Kurbel hat dann an der obern Rahmenstrebe noch weniger Platz.

Auf alle Fälle habe ich mit eine Truvativ Shiftguide ersteigert und soll diese Woche kommen.

Gruß da FRANZZ
 
Hallo Fritzzer,

mich würde mal interessieren ob es noch jemanden gibt der ein funktionierende Lyrik 2-Step Air hat! Oder sind inzwischen alle auf U-Turn oder Solo Air umgerüstet worden?

Gruß
Ralf
 
Hallo Fritzzer

Habe zur Zeit die Big Betty montiert.

Bin am überlegen ob ich den Nobby Nic 2.4 trible kaufen soll, wegen dem Gewicht

Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht?

Gruß da FRANZZ
 
Bin am überlegen ob ich den Nobby Nic 2.4 trible kaufen soll, wegen dem Gewicht
hab den 2.25er auf meinem touren-lrs von meinem stereo. fuer vorn ziemlich kagge. wenn du
auf einer forststrasse mal 30 faehrst schwimmt er wie die sau. hinten geht's so, aber der grip
ist nicht so der hammer. fahr zur zeit fast nur noch mit dem fetten albert.
gruss,
auch da franz ;)
 
Hallo Fritzzer

Habe zur Zeit die Big Betty montiert.

Bin am überlegen ob ich den Nobby Nic 2.4 trible kaufen soll, wegen dem Gewicht

Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht?

Gruß da FRANZZ

In meinem zugegebenermassen kranken Hirn hat sich dieser Satz gebildet:

Habe mir einen Offroad-Jeep gekauft und überlege ob ich mir 15-Zoll-Felgen mit Niederquerschnittreifen kaufen soll, wegen dem Gewicht.

Fahre auch die dicke Betty und meine Kumpels hatten früher den Nobby Nic 2.4. Jetzt haben die sich sogar den Al Mighty aufgezogen und staunen über den Unterschied. Natürlich auch beim Gewicht, der wiegt ja fast 1 kg/Reifen. Also ich steh auf Grip und Durchschlagschutz, und das hast du mit der BB. Wir fahren halt viel Trail (verwurzelt und verblockt), zwischendrin kleinere drops. Für jemanden der nur auf Forstrassen unterwegs ist reicht auch der NN.

Aber zu Zeit kann ich ja nicht mal fahren,mein Fritzz sollte einen neuen Hinterbau bekommen und dabei wurde festgestellt, daß die Kugellager der 3D-Wippen-Aufhängung komplett zerstört waren. Die äußeren Hülsen der Kugellager waren teilweise gebrochen und steckten im Rahmen fest. Eigentlich hab ich keinen Bock mehr auf Cube, mir scheint im Segment Enduro/Freeride haben die nicht viel Ahnung. Wurde wohl von den guten Bewertungen geblendet. Auf der Eurobike waren 2 Fritzz (schwarz und Leopard-Style: ich kotze!) und beide hatten immer noch den alten Hinterbau, bei dem die 3D-Wippe ab ca. 153mm Federweg mit der Schwinge kollidiert. Einfach nur schlecht!
 
hmmm das mit der Wippe is natürlich bedauerlich... Ich dachte, neben der "tollen" neuen Farbe hätten sie das Prob mit der Wippe hinbekommen.
 
Serwas,

Danke wegen der Antworten!!!

Ich bleibe bei den BB`s. Fahre ja keine Forstautobahnen:D

Und das war ja auch nur eine Frage ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat. Und ich wollt nicht wissen wie man bei einem Jeep Benzin spart:D

Und zur 3D Wippe: Das Schwarze ist ja das Modell 2008!! Und meine Wippe geht überhaupt nicht an!! Ich habe auch das Modell 2008, aber mit 2007 lackierung:daumen:

Da mußt Du Dich verschaut haben!

Gruß da FRANZZ
 
Zurück