Cube fritzz 2009

nimm dir einfach Hope 2 Naben, mit DT Swiss Speichen und zb Alex Felgen
ist sehr stabil und nicht so schwer. Ich hab sie an meinem DH und da wiegen sie ~2.1kg

Am einfachsten ist es wenn man sich die Sachen selbst einspeicht, ist günstig und man kanns auch selbst wieder in Ordnung bringen ;)
 
Ich werd mich am Vorderrad zeitnah mal mit was etwas breiterem als Felge probieren. Mal gucken was 39mm Trialfelgen so taugen :).
 
763751
 
@XC01_Biker
welche Rahmengröße hast du???

Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Fritzz zu kaufen.
Gestern mal des The One von 2010 in 18 Zoll probegefahren, und hab mich verliebt. :love:
Habe ja nächsten Dienstag Geburtstag und mal schauen was da so zamkommt. :daumen:

Grüße Stefan
 
Also ich fahre bei 180 ein 18 Zoll passt Perfekt.
Schau mal hier bissl im Thread rum.
Da hat Spirello mal viele Größen zusammen gesuht.
Wie groß bist du?

Sei vorsichtig mit der "Nummer kleiner". Ich hab vor ein paar Monden mal die Größen der Fritzz-Fahrer aus dem Forum zusammengetragen:

Rahmen Größe Schrittlänge
16 173 80
18 178
18 180 83
18 180
18 182 84
18 183
18 184 86
18 184
18 185
18 186 87
18 188 87
18 193
18 193
20 186 86
20 188 86
20 190 86
20 190
20 192 87
20 192 87

Früher gab es mal den Spruch "Länge läuft". :) Ich persönlich fahre 18'' bei 1,75 cm Köpergröße und 81cm Schrittlänge und es passt für mich perfekt. Ich komme enge Spitzkehren auch ohne Umsetzen gut rum. Und wenn's mal schneller den Trail runtergeht, läuft es durch den etwas längeren Radstand einfach ruhiger.

Am Besten ist immer noch ausprobieren. :daumen:
 
Ich bin ungefähr 1,66m groß, wobei ich ja noch im Wachstum bin. :D

Eigentlich sollte ich ja bei meiner Größe ein 16 Zoll nehmen !?
Aber des 18 Zoll war geil, hab mich verliebt.:love:

Grüße Stefan
 
Ich bin 1,64 klein (von Größe ist da nicht die Rede ;) ) und fahr ein 16". Die Agilität sucht Ihresgleichen - und der Radstand ist auf jeden Fall Soweit in Ordnung, dass nichts unkontrolliert und unsauber im Lauf wirkt. Würde jederzeit wieder das 16" kaufen - wobei das 18" sinnvoller ist wenn man sicher noch wächst.
 
Also bei dem Budget kannst du locker nen Custom LRS aufbauen lassen.
z.B: bei www.light-wolf.de (baut mit die besten LRS die ich kenne)
dann sollte es auch kein Problem mit den Farben sein.

Wenn Günstiger:
Ich fahr den Veltec V2
web.jpg

web.jpg

kommt deiner Auswahl recht nah.
Ist natürlich Gewicht und Einspeichqualität nicht mit Felix LRS zu vergleichen.
Aber Preislich sehr interessant.

Die kommen meinen Vorstellung von der Optik schon sehr nahe (hab die im Forum auch schon in andern Farben gesehen). Wurden glaub ich mal in einer bike getestet und haben ganz gut abgeschnitten aber wichtiger wär mir wie zufrieden bist du damit und was hast den dafür gelöhnt???

LG
 
Also ich bin zu frieden mit ihm. Hat auch schon ein paar Bikepark Einsätze hinter sich.
Ich muss aber dazu sagen, das ich mit knapp 70kg ohne Ausrüstung relativ leicht bin.
gekauft habe ich ihn hier:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=160694
muss halt noch die X-12 Option zusätzlich nehmen.

Habe wenn ich mich recht erinnere aber ein klein wenig weniger bezahlt.
 
Also ich bin zu frieden mit ihm. Hat auch schon ein paar Bikepark Einsätze hinter sich.
Ich muss aber dazu sagen, das ich mit knapp 70kg ohne Ausrüstung relativ leicht bin.
gekauft habe ich ihn hier:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=160694
muss halt noch die X-12 Option zusätzlich nehmen.

Habe wenn ich mich recht erinnere aber ein klein wenig weniger bezahlt.


Danke für die promte Antwort! Ich glaub die werden mich schon halten hab 85 kg mit Ausrüstung! Vom Preis echt geil und du kannst Speichen (weiß) und Nippel (blau) aussuchen! Kann ich mir zum neuen Rahmen schon gut vorstellen:)
 
Hi,

hat mal jemand gecheckt warum sich ne 400er Stütze nicht komplett versenken lässt?



Hätte die 3-5 cm die sie jetzt noch draußen ist gerne noch. Auf den ersten Blick siehts so aus als wenns an der Vorderseite des Sitzrohrs unterhalb des Wippenlagers hängt. Hat hier schonmal jemand gefeilt/geschliffen/weiter ausgerieben, dass man die Stütze wirklich komplett versenken kann?


grüße,
Jan

Hi zusammen,

habe das Problem gelöst, kann den Sattel jetzt trotz 400er Stütze bis Anschlag versenken. Habe ne Reduzierhülse von 34,9 auf 31,6 (aus Kunsstoff von GoCycle, 27g) gekauft und nutze jetzt eine 31,6er Sattelstütze. Bild folgt die Tage.
Funktioniert problemlos und hat in verblocktem Gelände unglaublich viel zusätzliche Sicherheit gebracht diese 3-5 cm mehr die ich jetzt versenken kann.

grüße,
Jan
 
Hier erstmal das versprochene Bild mit der voll versenkbaren 400er Stütze (wie geschrieben durch Reduzierhülse auf 31,6). Man erkennt außerdem wie links der Cube-Schriftzug auch angefangen hat abzubröckeln.



Dann mal noch ein kleines best-of der Gebrauchsspuren dieses Jahres. Das Bike kriegt jetzt erstmal ne kleine Generalüberholung vorm Winter.
Ende Januar wars fertig aufgebaut




Neun Monate & doch viel Spaß später:

Pedale sind aussm April oder Mai, die enorme Bodenfreiheit erkennt man auch gut an den Enden der Kurbelarme ;).


Vier oder fünf Schaltaugen/Schrauben in der Zeit, das Schaltwerk kuschelt auch ganz gerne


Letztes WE am Gardasee eingefangen, der Cube Schriftzug wurde entfernt (Rasierklinge) nachdem jede Menge von alleine abgeblättert ist


Bis zum vorletzten WE hatte ich auch noch einen Zugstufeneinsteller, dann war der Stein doch stärker.


Andere Seite, das Gewinde am Ventil musste ich nach nem Steinkontakt auch schonmal runterfeilen und nachschneiden, dass die Pumpe noch einigermaßen dicht sitzt.


Mittlerweile nachhaltig begeistert bin ich von dem Hope Laufradsatz (Hope Hoops, Pro2 mit ZTR Flow). Läuft noch rund, garkeine Probleme bis auf nen paar kleinere Beulen trotz 2-300Hm Abfahrt auf der Felge.

Aber das Bike tut das was es soll :).

grüße,
Jan
 
Hier kann man erstmals wirklich von Gebrauchsspuren reden.

Ordentlicher Verschleiß :daumen:

Hast vor, den Rahmen und die Gabel bis zur totalen Zerstörung zu fahren oder ist schon ein Ersatz geplant?
 
Totale Zerstörung wär ein bisschen übertrieben, optisch vielleicht ne totale Zerstörung. Kann mir nicht vorstellen, dass ich bei meinem Einsatzzweck Probleme mit Rahmenbrüchen bekommen (max die Standardschwachstelle der Druckstrebe vom Hinterbau).
Die Durolux wird zur Ersatzgabel degradiert und durch ne Lyrik ersetzt. Die Louise vorne durch ne Gustav, die hält, trotz 210er Scheibe, in steilem Gelände manchmal nicht genug :/.

Auf kurz oder lang werd ich das Fritzz wohl durch zwei Fullys ersetzen, einmal was kleineres , vorallem wendigeres (120mm oder so) für schwere Verblockte Sachen und dann noch was massiveres zum DH fahren.

grüße,
Jan
 
So, hier herrschte nun zu lange Stille :)

So, langsam aber sicher nervt es mich, dass die Kette sich ständig bei härteren Abfahrten verklemmt. Nun kam mir die Idee mit einer Kettenführung. Hier und da lese ich was von e13 DRS. Wie ich das gelesen habe, ist das aber "nur" eine 2-Fach Kefü.
Nun ein paar Fragen:
Gibts sowas in 3-Fach? :)
Oder Alternativen? Denn 110€ ist kein Schnäppchen.

erschlagt mich nicht, wenn es dieses Thema schon öfter gab :D

mfg
 
Als Alternative kenn ich die Heim 2 von e.13 - bin ich auch schon gefahren, find ich gut das Ding - liegt derzeit aber nach ca 30 gefahrenen Kilometern wieder rum weil ich Lust auf 3-Fach hatte ^^
 
Moin,

ich verstehe nicht ganz warum man an einem Fritzz dreifach braucht, ich denke 36Z vorne reichen aus.
Ich habe mir eine Kefü selber gebaut und die funktioniert super (siehe meine Fotos), das design ist angelehnt an die 77design Kefü, mir war das alles zu teuer 120-140 Euro für ne Kefü finde ich einfach zuviel.
Ich denke mit dreifach wird die Kettenspannung auf dem mittleren Kettenblatt nicht ausreichen, es sei denn man verwendet eine Rolle mit Stufe, da leidet aber der Schaltkomfort drunter.

Gruß Legi
 
Hallo,

kann man vorne eigentlich bei der The One statt der 200 mm Scheibe eine 203 mm Scheibe verwenden. Ich brauch für einen 2. LRS Bremsscheiben, könnt ihr mir da was empfehlen?

Albert
 
Zurück