Cube fritzz 2009

Für bisschen 300 Euro gibts 1800g tubelesstauglich. Hope Pro2 mit ZTR Flow (werden als "Hope Hoops" verkauft.
Ich denke "Enduro-Laufräder" bewegen sich je nach Budget und Fahrweise üblicherweise zwischen 1650g und 2000g

grüße,
Jan
 
Juhu hab heut mein Fritzz vom Händler wiederbekommen:lol::lol::lol:
Endlich wieder Federweg und ne Gabel die funktioniert.

Aber mein Händler hatte noch eine Frage an mich. Welche Farbe ich
haben möchte, die vom SL oder die vom Pro 2011? Da es wahrscheinlich
kein with coco 2010 (die Farbe war echt geil)
mehr geben wird als Austausch (wobei der
Austausch noch nicht 100% sicher ist).

Also was würdet Ihr nehmen Orange oder schwarz/weiß?
Hab die Ausstattung vom 2009 the one with coco!

Ich wär ja für das schwarz weiße:confused: schön zeitlos

Was sagt ihr dazu (ausser das ich dan einen Zwitter fahre)
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv das schwarz weiß - so hab ich mir meinen 2010er Frame auch geholt (nennt sich da nur black & grey) Dazu farbliche Akzente (blau oder rot) setzen und das Ding wird optisch ein Traum. So würds ich machen - bzw so mach ichs bei mir (rote Akzente <3)
 
definitiv das schwarz weiß - so hab ich mir meinen 2010er Frame auch geholt (nennt sich da nur black & grey) Dazu farbliche Akzente (blau oder rot) setzen und das Ding wird optisch ein Traum. So würds ich machen - bzw so mach ichs bei mir (rote Akzente <3)


Da bleibt mir wohl nur blau aber vielleicht montiert mir der Händler den
weißen Umlenkhebel vom 09 drauf:)
 
Ich hätte den weißen Umlenkheben - wäre deiner Rot würd ich defintiv tauschen, so wird dir wohl nur bleiben deinen Umlenkhebel umzulackieren oder andersfarbig eloxiern zu lassen.
 
bin schon am überlegen meinen umzulackieren - eben in Rot. Nur weiß ich nicht so recht wie das dann mit der Haltbarkeit der Farbe aussieht, und auf ein vierteljährliches nachlackieren hab ich wirklich keine Lust. Eloxieren kann ich nicht, bzw. ist mir irgendwie zu umständlich, würde noch Pulverbeschichten oder mit Folie überziehen bleiben... Letzeres scheint mir aber keine wirklich perfekte Lösung zu sein (auch wenn mir meine folierten Autospiegel super gefallen und ich nicht gedacht hätte das man so ein Ergebniss erzielen kann). Alles nicht so einfach ^^
 
Hallo Zusammen,

hat einer von euch schon mal den Umlenkhebel auseinandergebaut?
Bei mir war er nicht gefettet, ist das normal?
Wenn ich die kleine Schraube losmache, kann ich die Spannung einstellen?

Danke für die Hilfe.

Gruss
Gerrit
 
So hab jetzt endlich das ok vom Händler bekommen, das bike
bzw. der Rahmen wird von Cube ausgetauscht! Nur wann kan
noch niemand sagen, da ja noch keines auf lager ist? Was mir
aber egal ist ich hab ja meines.
So das heisst ich muss es komplett neu aufbauen da die Teile
ja nicht mehr wirklich passen bzw hier mehr Teile passen.
Da freu ich mich drauf:lol:
 
Hi,

hat mal jemand gecheckt warum sich ne 400er Stütze nicht komplett versenken lässt?



Hätte die 3-5 cm die sie jetzt noch draußen ist gerne noch. Auf den ersten Blick siehts so aus als wenns an der Vorderseite des Sitzrohrs unterhalb des Wippenlagers hängt. Hat hier schonmal jemand gefeilt/geschliffen/weiter ausgerieben, dass man die Stütze wirklich komplett versenken kann?


grüße,
Jan
 
mehr druck auf dem vorderrad.
Also mehr Grip.
Ist geschmackssache. Hab aber auch versucht meine Front schön tief zu halten, da ich durch die Totem sowieso noch ein stück höher gekommen bin.
 
Hi,

hat mal jemand gecheckt warum sich ne 400er Stütze nicht komplett versenken lässt?



Hätte die 3-5 cm die sie jetzt noch draußen ist gerne noch. Auf den ersten Blick siehts so aus als wenns an der Vorderseite des Sitzrohrs unterhalb des Wippenlagers hängt. Hat hier schonmal jemand gefeilt/geschliffen/weiter ausgerieben, dass man die Stütze wirklich komplett versenken kann?

Hallo,

stoße beim 16er-Rahmen nach 23,5 cm auf einen Widerstand an der Innenseite. Hatte mal bei Cube nachgefragt. Antwort:

"die Sattelstütze sollte mindestens 12cm im Sattelrohr versenkt sein, damit sich die Stütze noch nach vorne am Oberrohr abstützen kann. Das sich das Sattelrohr weiter unten verjüngt, ist normal und konstruktionsbedingt."

Also eher nix mit Ausreiben...

Grüße
Willi
 
XC01_Biker hats schon gesagt:

Mehr Grip am Vorderrad. Finds beim DH fahren (hab dafür kein extra Bike) und in sehr technischen Sektionen (S3 aufwärts) sehr praktisch. Man wird mim Gewicht ein wenig mehr nach vorne-unten gezwungen.

Durch den flachen Steuersatz ist der Lenkwinkel auch noch ein bisschen steiler, was in den technischen Sektionen ebenfalls von Vorteil ist. Das Bike ist in 20" schon argh sperrig wenns um sehr enge Kurven geht. Werde deswegen die Durolux wohl demnächst irgendwann auch gegen ne Lyrik Coil-Uturn (hat jemand noch eine über ;)?) austauschen, damit ich mehr Möglichkeiten zur Geometrieverstellung habe.

Ob mans braucht ist vom Geschmack und Fahrstil abhängig, ich würds aufjedenfall mal in Ruhe für einige Touren (mind 5 Stück oder so) ausprobieren. Dabei ruhig auch ohne die Spacer bzw. die spacer halt über den Vorbau.

*edit*:
Danke Willi für die Info. Ich werd am WE mal gucken wieviel ich & wie ich es noch rausholen kann...
 
Tauschst du von einem 09er auf einen 10er Rahmen? Da hat sich eigentlich nix verändert und normalerweise macht doch der Händler den Umbau oder war es ein Versender?

Grüße NaitsirhC

Tausche von 09er auf 11er und den Umbau macht der Händler aber die Ausstattung vom 09er passt meiner Meinung nicht ganz so, also hab ich wieder was zu ändern bis es passt:daumen:
 
Hab es zwar schon wo anders gepostet aber hat jemand eine Idee
für neue Laufräder?? Stabil, nicht zu schwer aber leider auch nicht
zu Teuer und sollten zum Pro 2011 passen.



Den mit dem kann ich nicht mehr fahren:heul::kotz:
 
Also bei dem Budget kannst du locker nen Custom LRS aufbauen lassen.
z.B: bei www.light-wolf.de (baut mit die besten LRS die ich kenne)
dann sollte es auch kein Problem mit den Farben sein.

Wenn Günstiger:
Ich fahr den Veltec V2
web.jpg

web.jpg

kommt deiner Auswahl recht nah.
Ist natürlich Gewicht und Einspeichqualität nicht mit Felix LRS zu vergleichen.
Aber Preislich sehr interessant.
 
Zurück