Cube fritzz 2009

weil du keinerlei Werkzeug brauchst
ich geh oft komplett ohne Werkzeug und ähnliches raus ;)
Außerdem, etwas wo du kein Werkzeug für brauchst kann in der Regel beim häufigen benutzen nicht kaputt gehen.
Gerade Inbusschrauben sind in der letzten Zeit bei mir einige drauf gegangen weil die Inbuse mit der Zeit rund geworden sind.
 
Ich hatte die DT und hab sie nach kurzer Zeit verkauft und die Syntace gekauft. Der Hebel steht sehr weit raus und reisst früher oder später ab.

grüße,
Jan
 
Fahre relativ viel in verblocktem Gelände und an den Ausfallenden des Rahmens (Frästeile wo die Achse drinsteckt) sind mittlerweile auch sehr viele deutliche Einschläge zu erkennen. Bleibt Geschmackssache.

grüße,
Jan
 
Keinen Schutz, letztes Jahr diverse Schaltaugen und nochmehr Schrauben fürs Schaltauge verbraucht. Das X-12 Zeug von Syntace funktioniert da aber hervorragend wenns um den Schutz vom Schaltwerk geht. Wobei das Schaltwerk erstaunlich robust ist was aufsitzen angeht.



grüße,
Jan
 
Falls jemand einen gerade mal 100 Kilometer bewegten Fritzz Rahmen (16") in black and White braucht (Modeljahr 2010) soll sich bei mir melden - ich lös es jetzt wieder auf nachdems fertig ist...
 
In schwarz und weiss sieht der Rahmen auch nicht verkehrt aus. :)

Bei mir sind die Räder fast da, dann noch Bremsen und schon kanns losgehen.

War ich doch heute im Laden, wegen Steuersatz einpressen, und da macht mich mein Monteur des Vertrauens an :eek:

Wo man sowas kauft, und warum gerade den. Wenn ich einen Freerider kaufe, wie kann ich da nur ein Cube kaufen?
Und das Stuerrohr war auch noch zu dick eingepulvert, sodass er den Steuersatz nicht reinbekommt...ist euch sowas auch mal passiert? :confused:
 
Wenn das zu dick eingepulvert ist soll er es einfach noch einmal aus reiben ;)
mir ist es noch nie passiert aber ich hab davon gehört das einige ihr Steuerrohr/Tretlager noch einmal aus gerieben haben
 
Hm ja meine Lagerschalen passen auch kaum ins Gehäuse, da wird der Kollege wohl nochmal ran müssen...

Und hat Cube einen schlechten Ruf im Freeride/Enduro Bereich oder wie sieht das aus?
 
Also das Fritzz ist ein Enduro und meiner Meihnung nach ein gutes. Nur hat Cube halt nicht den Ruf die geilsten Bikes zu bauen sondern eher günstige Mainstream räder zu vertreiben. Das das Fritzz ein gutes Rad ist übersehen aber viele.
Für die zählt nur der Name Cube als schelchtes Indiz

Freerider ist das Fritzz aber wircklich weniger.
Wenn du etwas in diese richtung haben wolltest, solltest du dich nach einem Hanzz umschauen.
 
Wer nicht schlafen kann, muss posten:
Habe meinen Fritzz abgegeben, hier ein kleiner Nachgesang, inklusive düsterer Ausstattung im Vergleich zu den Weiß-Orgien (die sich bei dem Rad zugegebenermassen anbieten):






War ne tolle Zeit ;)
 
Und dann noch zwei Kettenblätter, Bashguard, Kettenführung und im best-case auch nen Kettenstrebenschutz. Zumindest impliziert der Helm, dass das alles Sinn machen würde ;).

Optisch find ichs relativ schick, wobei mir pers. die Beschriftung der Felgen zu mächtig wäre.

grüße,
Jan
 
Danke! Es kommt vielleicht noch ein Bashguard und ne Kettenführung in schwarz^^ dazu

Teile: Lyrik 1.5" U-Turn, KS-Remote-Sattelstütze, Elixir CR (185/203), Veltec V-Two LRS, Cane Creek Steuersatz 1.5", Kurbel/Schaltung/Kassette/Shifter XT, Rote Schaltröllchen, Hope Sattelklemme, Oury Griffe, RaceFace 680 Lenker (kommt vlt noch ein breiterer mit mehr Kröpfung dran), 50 cm 1.5" Truvativ Hussefelt Vorbau...
 
Zurück
Oben Unten