Cube fritzz 2009

"Beruhigt" mich. War letztendlich dann ja ne Last worauf der Rahmen normal nicht ausgelegt wird, quasi ne Verkettung unglücklicher Umstände. Natürlich reine Spekulation ohne den Unfall gesehen zu haben.

grüße,
Jan
 
Kleines Update



SLX 2 fach (22/36)
Stinger Kettenspanner
200 mm Scheibe hinten
Joplin4 remote
Yutaak
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:

Das alte Fritzz (2008), welches noch das höhere Tretlager hat, fährt sich das sehr stelzig? Hat jemand einen Vergleich zum 2009er?
 
Frage:

Das alte Fritzz (2008), welches noch das höhere Tretlager hat, fährt sich das sehr stelzig? Hat jemand einen Vergleich zum 2009er?

hmm... ich hab zwar nicht das fritzz, jedoch das stereo mit der alten und mit der neuen geo getestet. hatte ebenfalls bedenken wegen dem höheren tretlager der 08er-version, von dem man in tests negatives gelesen hat.

hab es aber eigentlich gar nicht bemerkt. das alte war ´plüschiger´ und konnte mit mehr SAG gefahren werden als das 09er und war kompakter. also spürbar war nicht so die tretlagerhöhe, sondern der neue sitzwinkel und der damit veränderte reach (sowie schwerpunktverlagerung) bei vergleichsweise identen rahmengrößen.

soweit ich mich erinneren kann, wurde ebenfalls beim fritzz ab 2009 der sitzwinkel (und damit reach) neben der tretlagerhöhe verändert.

wobei wahrscheinlich das fritzz (ob alt oder neu) sich (hoffentlich) weniger straff anfühlt als das stereo ab 09 ;).

hast keine möglichkeit zur probefahrt? nur dadurch kannst dir sicher sein, ob´s für DICH passt.

LG :winken:
 
Ohne den ganzen Fred gelesen zu haben,
überlege für meine Frau ein 09er Fritzz The One zu kaufen.

Gibt es irgendwas zu beachten? Gibt es Teile die man tauschen sollte oder kann man es (erstmal ;)) im Serientrim lassen? Wie gut funktioniert der Hinterbau, etc.?

Thänx!
 
Frage:

Das alte Fritzz (2008), welches noch das höhere Tretlager hat, fährt sich das sehr stelzig? Hat jemand einen Vergleich zum 2009er?


hatte erst das 2007er und fahr jetzt seit letztem oktober das 2010er (ident zu 2009) und muss sagen das sich das neue deutlich angenehme fährt. man sitzt nicht mehr so weit übern hinterrad was im uphill super ist und hat mehr das gefühl im rad zu sitzen durch das niedrige tretlager. aufgesessen bin cih noch nirgends! fahr ja nur in den alpen und hier gehts echt gut!
das 2007er war trotzdem ein tolles rad!
 
Ich setze mit dem 2009er im Uphill ziemlich häufig auf. Ist praktisch aber nur ein Problem wenn man technisch schwere Trails (v.a. mit höheren Stufen) bergauf fährt. Bergab noch garkeine Probleme gehabt.

grüße,
Jan
 
Hallo zusammen,

habe ein Cube Fritzz 2009 Rahmen und brauche noch einen Fox RP23.

Kann BITTTE mal jemand bei seinem 2009er Fritzz nachsehen welche Stufe Rebound Tune bzw. Compresssion Tune bei dem RP23 eingestellt sind?

Vielen Dank!!!
 
Hallo,

bei meinem Cube Fritzz 09 knarzt in letzter Zeit etwas schätzungsweise im Tretlagerbereich, wenn man hoch fährt oder den Antrieb anders stark belastet. Woran könnte das liegen ?

Grüße,

Damian
 
@Kitesurfer
Könnte sein, dass einfach nur dreck reingeraten ist. Mal auseinandernehmen reinigen und neu fetten. Kannst du natürlich auch machen lassen.
Dabei kann man auch evtl. sehen ob das Lager fratze ist.

Andere Möglichkeit wären auch die Pedale. Hast du Fett ans Gewinde getan?
 
Ohne den ganzen Fred gelesen zu haben,
überlege für meine Frau ein 09er Fritzz The One zu kaufen.

Gibt es irgendwas zu beachten? Gibt es Teile die man tauschen sollte oder kann man es (erstmal ;)) im Serientrim lassen? Wie gut funktioniert der Hinterbau, etc.?

Thänx!

Kannst es bedenkenlos im Serientrimm fahren, das Rad ist perfekt ausgestattet :daumen:

Ich habe nur eine Variosattelstütze (Joplin4) nachgerüstet .....
 
Hallo,

bei meinem Cube Fritzz 09 knarzt in letzter Zeit etwas schätzungsweise im Tretlagerbereich, wenn man hoch fährt oder den Antrieb anders stark belastet. Woran könnte das liegen ?

Grüße,

Damian

Tretlager abbauen, reinigen und wieder einbauen. So behebe ich bei meinen Rädern diese Geräusche immer (außer Fritzz, da hat Cube die so angeballert da ist keine Chance das die sich mal lösen ;))
 
Danke für Eure Tipps, werde alles ausprobieren, das mit den Pedalen wird als erstes getestet, habe tatsählich vor kurzem neue Pedale dran geschraubt aber nicht gefettet :D Wäre super wenn es wirklich so einfach zu lösen wäre.
Grüsse,
Damian
 
Falls es wen interessiert. Die Schraube vom Schaltauge die Cube verbaut hat 12g, Stahl und keine Sollbruchstelle, das Syntace Pendant hat die Sollbruchstelle und bringt sagenhafte 3g auf die Waage ;). Leichtbau mit Funktionsgewinn für kleines Geld.

grüße,
Jan
 
Hallo zusammen,
ich hab ne Frage aber keine Zeit den ganzen thread zu lesen. Kann also sein, dass es schonmal Thema war...
Ich will mir die shiftguide von Truvativ ans Fritzz bauen, weis aber nicht ob das passt. Hat vllt. jemand das Teil verbaut, oder kann mir sagen ob es funktioniert?

Danke
 
So Jungs,

erste Ausfahrt mitm Fritzz gemacht. Zwar nur gemütlich im Wald bis zum Biergarten und zurück. Absolut Hammer Rad, was mir aber noch nicht so ganz gefällt ist das Ansprechverhalten der Gabel (weil neu oder falsch eingestellt?) und der Dämpfer zu weich.
HAt jemand mal ein Tip wie er sein Fahrwerk eingestellt hat. Damit ich erst mal nen anhaltspunkt habe. Gewicht ist um die 68kg.

Ansonsten ist das Rad soweit fertig auser dem Lenker. Der bestellte Synrace soll erst Mai kommen also ist jetzt ne Alternative drauf.
Hier noch ein paar Bilder:

web.jpg


web.jpg


gegen Ende hab ich das erste mal die Kettenführung gemerkt, da sich das Trettlager etwas gelockert hat. Hier muss ich noch mal Hand anlegen

Achswo und gestern abend das ganze mal an die Wage gehangen: 16,16 kg
keine Ahnung wo sich die Pfunde verbergen.

Gruß
Robert
 
So Jungs,

erste Ausfahrt mitm Fritzz gemacht. Zwar nur gemütlich im Wald bis zum Biergarten und zurück. Absolut Hammer Rad, was mir aber noch nicht so ganz gefällt ist das Ansprechverhalten der Gabel (weil neu oder falsch eingestellt?) und der Dämpfer zu weich.
HAt jemand mal ein Tip wie er sein Fahrwerk eingestellt hat. Damit ich erst mal nen anhaltspunkt habe. Gewicht ist um die 68kg.

Ansonsten ist das Rad soweit fertig auser dem Lenker. Der bestellte Synrace soll erst Mai kommen also ist jetzt ne Alternative drauf.
Hier noch ein paar Bilder:

web.jpg


web.jpg


gegen Ende hab ich das erste mal die Kettenführung gemerkt, da sich das Trettlager etwas gelockert hat. Hier muss ich noch mal Hand anlegen

Achswo und gestern abend das ganze mal an die Wage gehangen: 16,16 kg
keine Ahnung wo sich die Pfunde verbergen.

Gruß
Robert

Ich würde den Race Face definitiv dran lassen!!! Die Farbe passt so krass überhaupt nicht zum Rest, dass es schon wieder geil aussieht!
 
@xc01 Biker
Wo sich die Pfunde verbergen kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur dass mein serienmäßiges the one 14,7kg mit den 5050xx wiegt.

Dass die Gabel am Anfang etwas träge anspricht ist denke ich normal. Das war bei mir auch so. Nach ein paar ausfahrten hat es sich wesentlich gebessert.
Ich wiege ungefähr so viel wie du (zumindest hoffe ich das :) und habe in in der Gabel 55psi und im Dämpfer 155psi drin. Wird dir jetzt allerdings nicht viel weiterhelfen, weil allein dein Bike schon schwerer ist, und es richtet sich ja auch nach den Klamotten die du evtl. noch im Rucksack hast.
Stell einfach mal alle Drehknöpfchen auf Werkseinstellung und nutze das als Basis. So habe ich es zumindest gemacht. Letztendlich habe ich die beiden Druckstufen an der Gabel weicher eingestellt als vom Werk und den Dämpfer um 3 Klicks vom Endanschlag langsamer Ausfedern lassen. Werde aber trotzdem noch dran rumfummeln und andere einstellungen ausprobieren, mal sehen.
Hoffe, das hilft etwas...
 
also das knacken kommt leider nicht aus den pedalen :(
es ist am anfang (ca 1std ) da (nur bei hoher belastung berg auf)
und dann hört es plötzlich auf !
ich muss also weiter suchen, wenn ich nur wüsste wo???
 
versuch mal den dämpfer mit weniger druck zu fahren als vorgegeben, dann hast du fast 100% federwegausbeute , ich hahre mit 78 kg 145psi fährt sich deutlich komfortabler und bis jetzt ist er nur 1x durchgeschlagen (ist am ende sehr progressiv)nach einem flat drop, sonnst keine probleme, zugegeben weiß nicht ob es im bikepark ausreicht, bei normalen enduro touren mit kleinen drops und sprungen ist es aber perfekt, in der gabel habe ich den vor werk angegebenen druck, highspeed 4-5 klicks nach rechts, lowspeed 1-2 klics werde die einstellung nähste woche ausgiebig in finale ligure testen da ist es doch etwas heftiger ;)
 
Zurück