Cube fritzz 2009

wenn ich das wüsste :D
War vorgestern im schnee unterwegs und wollte heute das bike reinigen und die lager einfetten. Beim Demontieren des Rahmenschutzes ist es mir aufgefallen....
War auch eben beim Händler. Er meinte, es sei normalerweise kein Problem, der Reklamationsantrag wird ausgeführt und er sagt mir im laufe der Woche(n) bescheid, was sache ist.
Nunja, hoffe dass das schnell und ohne Probleme über die Bühne geht :)
Bis dahin muss ich wohl schokoladade essen und bis mittags schlafen :D

mfg
 
Ne, hat er recht - sollte kein Problem sein. Also krasse Sprünge etc. haste damit net gemacht....komisch...Konstruktionsfehler.
 
Hallo miteinander!

Nachdem hier ja schon einige einen Stahlfederdämpfer verbaut haben, würde mich interessieren, welche gehen und welche nicht, also nicht nur vom Einbau, sondern auch von der Performance her zum Fritzz passen.

Hab bei meinem eine Fox36 Van vorne verbaut und der hintere RP23 muckt bei mir eh und müsste zum Service, da böte sich ein Stahlfederdämpfer an. Nur welche Modelle vom der Charakteristik passen weiss ich nicht...

Soll ja kein reiner Freerider werden, allderings ein bisschen in die "verschärftere" Endurorichtung wäre ned schlecht mit einer "noch" akzeptablen Bergaufperformance...
Da ich oft sehr lange Bergauf muss, allerdings halt easy, wäre eine "Bonanzaschaukel" kontraproduktiv. Nur der Luftdämpfer taugt mir gar nicht... Auch kommt der mit meinem Gewicht von 95 Kilo ned so gut klar....
 
Du hast bauartbedingt schon mal gar keine große auswahl.
Es sei denn du bist Handwerklich so begabt und kannst ihn selbst zersägen und den Ausgleichsbehälter Extern machen.

Von der Perfomance her ist fast jeder moderne Coil Dämpfer geeignet, denn sobald du ne Druckstufe hast kannst ihn ja für Bergauf abstimmen.
Du muss halt selbst entscheiden was dir wichtiger ist. Es gibt leider nur 2 Optionen:
Air oder Coil
 
HEEY :D

Kann ich im Fritzz 2009 irgendeine X12 Achse einbauen, oder muss ich auf etwas Bestimmtes achten außer 135/12mm ... ?

LG, zukünftiger Würfelreiter:love:
 
OK, 142mm, 135mm ist die Nabenbreite. :rolleyes:

Aber sonst sind alle 142mm breiten X-12 Achsen möglich?
Sonst kommt ein M12 Gewindestab mit Mutter rein :p
 
:eek: Aber wenn ich den Abstand zwischen den Ausfallenden messe, sind es 135mm ;)

€: Und die benötigte Syntace Achse ist die 150+ oder 135+?

MfG Z**
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, 142mm, 135mm ist die Nabenbreite. :rolleyes:

Aber sonst sind alle 142mm breiten X-12 Achsen möglich?
Sonst kommt ein M12 Gewindestab mit Mutter rein :p

Die Naben sind 142mm breit, guck dir mal die Syntace Homepage zu dem Standard an.

Da brauchst du wenigstens noch ein Drehteil was in den Konus auf der Seite gegenüber des Gewindes greift. Das Basteln lohnt da nicht.

Nimm die leichte achse von syntace (bei denen im OnlineShop). Die kostet 28 Euro, ist leicht und passt ordentlich. Das ist die 135+ (142)

grüße,
Jan
 
Erstmal vielen Dank für die Hilfe, geht ja verdammt schnell hier :eek:

Morgen stelle ich ein Bild rein, auf dem die 135mm am Hinterbau zu sehen sind...

Verbogen ist noch Nichts, da der Rahmen neu und ungefahren ist.
Das will ich ja auch schnellstmöglich ändern :daumen:
 
Du kannst bei Toxoholics anrufen und dir einen DHX umbauen lassen.
Wenn sie das noch machen, da es mal für Speci einen mit Schlauch gab.

Ansonsten bleibt nur noch X-Fusion Vector DH2+, welcher gerade so passt.
Ist bin sehr zufrieden mit meinem.

Viel zu teuer der Umbau ;)

Werd wohl vorne Stahlfeder haben und hinten luft, so lange wird der Rahmen eh nicht halten und in drei Jahren kommt dann ein neuer :D
 
Also ich bin zu frieden mit ihm. Hat auch schon ein paar Bikepark Einsätze hinter sich.
Ich muss aber dazu sagen, das ich mit knapp 70kg ohne Ausrüstung relativ leicht bin.
gekauft habe ich ihn hier:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=160694
muss halt noch die X-12 Option zusätzlich nehmen.

Habe wenn ich mich recht erinnere aber ein klein wenig weniger bezahlt.

Wollte mich mal bei dir bedanken für den Tip! Für das Geld sind die echt nicht schlecht und der onlin-shop ist wirklich super. Hab von dort noch den MK obendrauf für nüsse bekommen (is zwar nicht für enduro aber für runterfahren ok)
Die Laufräder sind für das Geld echt Gut gemacht!



Jetzt fehlt nur mehr der neue Rahmen (neue Reifen kommen im Sommer:lol:) und dan is fertig!
 
So, das mit der Achse wäre geklärt... Danke erstmal dafür :p

Im Fritzz kann ich aber keine Gabel mit 1.5er Schaft einbauen? Weil es keine 1.5er semi integrierten Steuersätze gibt, habe ich das richtig verstanden? :confused:

MfG Z==
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Also das heißt:

Ich kann im Cube Fritzz einen normalen 1.5 Steuersatz verbauen, also keinen semi integrierten...??

Ich hab jemanden mit Ahnung gefragt, der meinte, da kann nur ein semi integrierter rein, weil orginal auch einer rein muss, und da passen keine normalen Steuersätze...

:D

...hab grad ne ordentliche Lyrik mit 1.5er Schaft im Bikemarkt gefunden (reserviert), die würde dann ganz gut ins Fritzz passen :daumen:
 
Zurück