Cube FRITZZ 2014

hab jetzt auch ein Cube Fritzz 27,5"TM. Fährt sich top.
Bis jetzt ist mir nur die Verstellung von der Zugstufe am Dämpfer negativ aufgefallen... so ein Gefummel!
Oder gibts da nen Trick?
 
Darf ich mal fragen warum keiner auf die "Pro"-Fragen eingeht?
Würde mich auch interessieren ob das ein durchaus taugliches Ein- und Aufsteigerrad ist.
 
Was meinst Du damit?

Ich bin selber ausoluter Fully-Neuling, habe noch nciht mal ein eigenes MTB. Derzeit mache ich nur Kilometer mit meinem Crossrad.
Also bin ich Einsteiger.

Da ich aber nicht nur so rumeiern will, sondern auch Fortschritte auf dem Rad machen möchte, möchte ich gerne ein Rad welches das alles mitmacht und nicht in die Knie geht.
Also bin ich Aufsteiger.

Sorry, ich komme aus dem Kite-Sport. Kites, egal ob Land oder Wasser, werden immer so angeworben :rolleyes:
 
Ok. Hab meins gestern nach Hause geholt, und heute das erste Mal getestet. Ist mein erstes Fully, vorher ein Hardtail gefahren.
Ich bin sehr begeistert! Bergauf lässt es sich super treten, bin damit nicht langsamer als mit dem Hardtail. Bergab, gehts dann richtig rund. Bin heute extra Trails mit Angstpassagen gefahren, die ich mit mit dem HT nie, oder nur selten getraut habe zu fahren. Nachdem die Scheu einmal überwunden war, konnte ich Problemlos alles mit dem Fully fahren - Bin richtig happy damit. Das Fahrwerk muss ich allerdings noch richtig einstellen, und mich auf das Bike einschießen.
Von daher kann ich Dir sagen, als Anfänger wirst Du richtig spass damit haben. Ob Du es drauf hast was Fahrtechnik angeht, ist natürlich eine andere Sache. Ich habe sehr lange mit dem Hardtail trainiert, bis ich mich entschieden habe ein Fully zu kaufen.
 
Ach, eins noch. Wie im Thread beschrieben, sind die Bremsen nicht so prall. Ich habe sie eingebremst, und nun gehen sie schon ganz gut. Auf dem HT bin ich eine XTR Anlage gewohnt, das ist halt eine ganz andere Hausnummer. Dies, und ein recht niedriges Tretlager (bin paar mal aufgesetzt, mit der Kurbel) sind die einzigen Negativpunkte bis dato. Da mein Dämpfer sehr lasch eingestellt war, kann es auch einiges damit zu tun haben, was die Tretlagerhöhe angeht.
 
Mach die Bremse am besten gleich runter und verkauf sie als neu. Wenn du eh schon Shimano gewohnt warst, wirst dich erst recht nur ärgern damit :D

G.:)
 
Mein Crossrad bremst noch oldschool auf der Felge :i2:
Also werde ich die Bremse wahrscheinlich besser empfingen als alte Scheibenbremsen-Hasen.

Ich bin schon eingie Trails mit einem Hardtails meines Schwagers gefahren, wäre also nicht der erste Ausflug abseits des Weges mit dem neuen Rad. Also sind teilweise Vorkenntnisse vorhanden.

Hat das Fritzz Pro also eine Daseinberechtigung oder ist es nur auf dem Markt um einen Preis unter 2000,- € nennen zu können?
 
Mein Crossrad bremst noch oldschool auf der Felge :i2:
Also werde ich die Bremse wahrscheinlich besser empfingen als alte Scheibenbremsen-Hasen.

Ich bin schon eingie Trails mit einem Hardtails meines Schwagers gefahren, wäre also nicht der erste Ausflug abseits des Weges mit dem neuen Rad. Also sind teilweise Vorkenntnisse vorhanden.

Hat das Fritzz Pro also eine Daseinberechtigung oder ist es nur auf dem Markt um einen Preis unter 2000,- € nennen zu können?


Einen ausführlichen Test des Pro`s gibt es in der World of MTB 03/2014. Kritisiert wird vor allem der Dämpfer und die fehlende Vario-Stütze. Für unter 2000Euro muss man halt Abstriche machen, das Bike ist ansonsten sicher nicht schlecht.
 
Was habt ihr eigentlich gegen die formula? Meines erachtens ist das nur geschmackssache. Ich hab jetzt auch nur den vergleich zur elixir & code und außer das sie einen bissigeren druckpunkt hat hab ich bisher keinen unterschied festgestellt
 
Servus

Mein neues 180er Fritzzchen macht unheimlich Spass :daumen:

DSC00018.JPG


Vor allem mit den Gripp-Monstern Conti Baron :winken:
 

Anhänge

  • DSC00018.JPG
    DSC00018.JPG
    236,7 KB · Aufrufe: 145
schöne Geräte! Hier ist mal meines...



muss noch ein wenig tunen aber im großen und ganzen schon sehr fein.
Aktuell habe ich nach jeder Ausfahrt auf meinem Dämpfer einen ordentlichen Ölfilm, da bin ich mir nicht ganz sicher ob "noch" normal oder zu ölig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild von der Kösseine, leider liegt dort noch recht viel Eis und Schnee.

Werde neben der Sattelstütze noch die Griffe wechseln, die sind mir zu dünn und haben etwas zu wenig Dämpfung. Ohne Handschuhe sind die Fritzzgriffe nur was für sehr kleine Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Sattelstütze wäre eigentlich auch ein Kandidat für mich gewesen.
Aber im Fritzz komme ich mit der 125mm Reverb aus - passt genau. Bei der 150mm würden meine Füße nicht mehr zu den Pedalen runterkommen... wäre also suboptimal :bier:
Hab bei meinem Fritzz die GA1 Griffe von Ergon drauf... hatte ich scho daham vom Vorgängerbike.

Wie bist du mit dem Ansprechen von Federgabel und Dämpfer zufrieden?
Was hast ca für ein Gewicht und was für ein Setup?
 
Ich hab bis vor ner Woche am Setup nicht viel verändert, dann hab ich bei trocknen Bedingungen getestet und finde jetzt ne gute Abstimmung gefunden zu haben, zumindest für die Gabel. Am Dämpfer bin ich mir noch unsicher ob das schon das Optimum ist.

Gabel: ca. 5-5,1 bar
Dämpfer: ca. 16 bar

Gewicht mit Rucksack ca. 85-90kg

Was fährst du?
 
ja Sattelstütze wäre eigentlich auch ein Kandidat für mich gewesen.
Aber im Fritzz komme ich mit der 125mm Reverb aus - passt genau. Bei der 150mm würden meine Füße nicht mehr zu den Pedalen runterkommen... wäre also suboptimal :bier:
Hab bei meinem Fritzz die GA1 Griffe von Ergon drauf... hatte ich scho daham vom Vorgängerbike.

Wie bist du mit dem Ansprechen von Federgabel und Dämpfer zufrieden?
Was hast ca für ein Gewicht und was für ein Setup?

Ja das ist ein bisschen ein Unding, beim 26er hättest die 150mm einbauen können :(
Das mit dem Dämpfer würde ich auf jedenfall mal richtig ausprobieren, ob da ein Defekt vorliegt. Ist ja nicht ganz so unwahrscheinlich, aber geht zur Zeit wohl in Richtung Katastrophe. An schnelle Bearbeitung ist wohl zur Zeit bei FOX nicht zu hoffeno_O

@Rucksim: Das Bild ist schon älter, an den Stellen liegt jetzt nichts mehr;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rucksim: Das Bild ist schon älter, an den Stellen liegt jetzt nichts mehr;)

G.:)

An der Stelle vielleicht nicht mehr, auf dem H-Weg war bis vor 1,5 Wochen aber noch ordentlich viel Eis und Schnee. Auch am Ochsenkopf war bis vor ner Woche fast überall oberhalb von 800m noch 5-10cm Eis und Schnee, denke nicht, dass das schon weg ist. Waldstein, Rudolphstein, Epprechtstein und Kornberg sind praktisch vollständig frei.:)
 
Zurück